Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies
  
  
06.02.2018BA SA/SP Prüfung G 5.1 (PO ab 2010, 2011/2015), Testat G 5.1 (2011/2015), Prüfung G 5.2 (PO ab 2010, 2011/2015), WM.1/2 (PO ab 2011); Kind Prüfung WA.1 (2014/2015) - EBENER und ZIERUL (Block Ende Sem.)

​Musikalische Früherziehung

Herr Fiedler hat abgesagt, jetzt übernehmen Frau Ebener und Frau Zierul das Seminar. Außerdem wurden zwei Termine ergänzt: 09.02. (in der Robert-Schumann-HS) und 18.02.

[Update 8.2.] Die Seminartermine finden jeweils von 9.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr statt, die genauere Absprache erfolgt im Seminar.

[KomVor]


01.02.2018BA SA/SP Prüfung G 5.1/G 5.2 (alle PO), WA.1 (2014/2015), WM.1/2 (ab 2011) - FIEDLER (Block)
​Musikalische Früherziehung
"Liebe Studierende,
Sie haben in der Seminaranmeldung einen Platz im Seminar „Musikalische Früherziehung“ bei Frau Hennecken erhalten. Bitte beachten Sie, dass Frau Hennecken den Lehrauftrag in diesem Semester leider absagen musste. Es konnte aber mit Herrn Fiedler ein Lehrbeauftragter gewonnen werden, der das Seminar übernimmt.
Alle Informationen zum Seminar im KomVor
Viele Grüße
Andreas Balz"

12.12.2017BA SA/SP Prüfung A 4.2 (alle PO) - GRÄßLE (Block)

​Projektförderung durch staatliche Programme mit Methoden des Projektmanagements oder Wie komme ich an Geld für mein Projekt?

Es gab eine Raumänderung und zeitliche Ergänzungen: Der Block (05.02 bis 09.02) findet jeweils von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Hörsaal 03.1.001 (am Campus Derendorf) statt.

[KomVor]

06.12.2017BA SA/SP A 3.1/2 (PO bis 2010), A 3.1 (2011/2015), S 6.1-3 (2011/2015), W.1/2 (PO bis 2010), S 10.1-3 (2011/2015); BA Kind SP6.1-3 (2014/2015) - FUCHS (Block)
​Bundesteilhabegesetz

Es gibt eine Termin- und Raumänderung des zweiten Vorbesprechungstermins:
Von 24. auf 25.01. jetzt im Raum Raum 03.1.004

[KomVor]

28.11.2017BA SA/SP G 1.1 (alle PO) - FLOHÉ (Block Ende Sem.)
Handlungsfeld Stadt

Ergänzung Vorbesprechung und Raumkorrektur:

Die Vorbesprechung zum Blockseminar "Handlungsfeld Stadt" von Herrn Flohé findet am 15.01.2018 um 12.30 Uhr in Raum 03.2.054 statt

[KomVor]

24.11.2017BA SA/SP G 3.2 (PO bis 2010), G 3.1/2 (2011/2015); BA Kind E3.2.1 (2014/2015) - EBERLEI (Block)
Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession
Das Seminar wurde für die Modulprüfung E3.2.1 geöffnet.

[KomVor]

24.11.2017BA SA/SP G 3.2 (PO bis 2010),  G 3.1/2 (2011/2015) - EL-QASEM (Block End. Sem.)
​Migration und Wissen
RÄUME Vorbesprechung & Block:
Die 1. Vorbesprechung am 24.11.2017 um 14.00 Uhr zum Blockseminar "Migration und Wissen" von Frau El-Qasem findet in Raum 03.2.041 statt.
Alle ergänzten Raumangaben können Sie dem KomVor-Eintrag entnehmen.

[KomVor]
15.11.2017BA SA/SP Prüfung G 1.2 (alle PO) - MÜLLER-BARON (Block)

Grundlagen der Rehabilitation und Teilhabe behinderter und chronisch kranker Menschen

RAUMÄNDERUNG: Der erste Termin am 17.11.2017 findet in Raum 03.2.041 statt.

[KomVor]

08.11.2017Master KÄM MK 1 - Höner (Block)

The Body in Pieces. Zeitgenössische Körperkonzepte - nicht nur aus der Perspektive von Künstlerinnen

Zeitangabe zum Termin am 5.1.2018 wurde angepasst.

[KomVor]

08.11.2017BA SA/SP G 4.3 (PO 2015) - HAARHUIS (Block)
Einführung in das Verfassungs- und Verwaltungsrecht
RAUMÄNDERUNG Seminar donnerstags (Prof. Dr. Haarhuis)​Das Seminar "Einführung in das Verfassungs- und Verwaltungsrecht" findet an den beiden Donnerstagsterminen im November in Raum 03.2.052 statt.

[KomVor]
08.11.2017BA SA/SP W.1/2 (alle PO) - MICHELS (Block im Bayerischen Wald)
„Winteruniversität zwischen Romantik und Realismus“ als zusätzliches Veranstaltungsangebot im WiSe 2017/18
Vom 19. Bis zum 24. Februar 2018 findet bei Bischofsreut (Bayerischer Wald) die Winteruniversität der Erlebnispädagogischen Hochschulen statt. Alle zwei Jahre treffen sich ca. 80 Studierende aus deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten mit ihren Professoren/innen für eine Winterwoche bei erlebnistage Bayerischer Wald, um sich in Theorie und Praxis mit einem Thema der Erlebnispädagogik auseinander zu setzen.

Die Veranstaltung kann mit 3 ECTS (2 SWS) im Wahlmodulbereich belegt werden.

27.10.2017BA G 1.1 (alle PO) - FLOHÉ (Block)
"Handlungsfeld Stadt"
​Die Vorbesprechung des Blockseminars "Handlungsfled Stadt" ist am Montag, den 15.01.2018, um 12.30 Uhr (Raum 03.2.054).

Alle (geänderten) Angaben können Sie dem KomVor-Eintrag entnehmen.

[KomVor]
27.10.2017BA SA/SP A 4.1 (alle PO), S 9.1 (2011/2015), S 9.3 (2011/2015); BA Kind SP9.1 (2014/2015), SP9.3 (2014/2015) - HAARHUIS (Block)

Die Rolle von Nichtregierungsorganisationen...

RAUMÄNDERUNG:
​Die Vorbesprechungen zum Seminar "Die Rolle von Nichtregierungsorganisationen beim Schutz von Menschenrechten" bei Frau Prof. Dr. Haarhuis am 14.12.2017 und 11.01.2018 finden in Raum 03.2.052 statt.

Alle (korrigierten) Angaben können Sie dem KomVor-Eintrag entnehmen.

[KomVor]


27.10.2017FÄLLT AUS! BA A 3.1/2 (PO bis 2010), A 3.1 (2011/2015) - KAYGISIZ (Block Ende Sem.)
​FÄLLT AUS!
Einführung in das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Dieses Seminar fällt aus!

[KomVor]

27.10.2017BA SA/SP G 1.2 (alle PO), W.1/2 (PO bis 2010), BA Kind E 3.1 und E 3.2 (2010) - EHRIG (Block)
​"Einführung in die Arbeit mit behinderten Menschen"
Für die Vobesprechungstermine 9.11. von 15.00-17.30 Uhr und den 7.12. von 15.30-18.00 Uhr wurden die Räume ergänzt:

9.11. von 15.00-17.30 Uhr (Raum 03.1.004)
7.12. von 15.30-18.00 Uhr (Raum 03.1.004)

[KomVor]

27.10.2017BA SA/SP A 4.1 (alle PO), W.1/2 (PO bis 2010), S 2.1-3 (2011/2015); BA Kind Prüfung SP2.1-3 (2014/2015) - GUNDELACH (Mi. vorm.)

​Aktuelle rechtliche und rechtspolitische Fragestellungen im Ausländer- und Asylrecht

RAUMWECHSEL Seminar mittwochs (Dr. Gundelach)
​Das Seminar "Aktuelle rechtliche und rechtspolitische Fragestellungen im Ausländer- und Asylrecht" findet ab Mittwoch, den 25.10. in unterschiedlichen Räumen in Gebäude 3 statt:

  • 25.10. = 5.016
  • 8.11. / 15.11. / 22.11. / 29.11. = 2.034
  • 6.12. = 5.016
  • 13.12. / 20.12. / 3.1. / 10.1. / 17.1. / 24.1. / 31.1. = 2.034
Alle (geänderten) Angaben können Sie dem KomVor-Eintrag entnehmen.

[KomVor]
27.10.2017BA SA/SP S 1.1-3 (PO 2011/2015), S 6.1-3 (2011/2015); BA Kind SP6.1-3 (2014/2015) - DARGEL (Mi. nachm.)

Jugendgerichts- und Bewährungshilfe

RAUMÄNDERUNG Seminar mittwochs (Herr Dargel)
​Das Seminar "Jugendgerichts- und Bewährungshilfe" bei Herrn Dargel findet ab heute, Mittwoch 25.10., in Raum H1.15 (Josef-Gockeln-Str. 9) statt.

Alle (geänderten) Angaben können Sie dem KomVor entnehmen.

[KomVor]

26.10.2017BA SA/SP A 1.2 (PO bis 2010), W.1/2 (bis 2010), S 2.1-3 (2011/2015), S 6.1-3 (2011/2015), S 9.2 (2011/2015), S 9.3 (2011/2015); BA Kind SP2.1-3 (2014/2015), SP6.1-3 (2014/2015), SP9.2 (2014/2015), SP9.3 (2014/2015), H 3.2 (PO 2010), H3.2.1 (2014/2015) -
FEYERABEND (Do. nachm.)
Zwischen Lebenswerturteilen und Selbstbestimmung

RAUMÄNDERUNG Seminar donnerstags (Frau Feyerabend)
​Das Seminar "Zwischen Lebenswerturteilen und Selbstbestimmung" bei Frau Feyerabend findet ab Donnerstag, den 26.10., in Raum 03.2.054 statt.

Alle (geänderten) Angaben können Sie dem KomVor entnehmen.

 [KomVor]

26.10.2017BA SA/SP A 2.2 (alle PO), W.1/2 (PO bis 2010), S 4.1-3 (2011/2015); BA Kind Prüfung SP4.1-3 (2014/2015) - FISCHER/ROYEN (Do. nachm.)
​Schulsozialarbeit - Aufgabenfeld zwischen Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und erzieherischem Kinderschut

RAUMÄNDERUNG Seminar donnerstags (Frau Fischer/Frau Royen)
​Das Seminar "Schulsozialarbeit - Aufgabenfeld zwischen Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und erzieherischem Kinderschutz" bei Frau Fischer/Frau Royen findet ab Donnerstag, den 26.10., in Raum 03.2.047 statt.

Alle (geänderten) Angaben können Sie dem KomVor entnehmen.

[KomVor]
26.10.2017BA SA/SP Testat G 4.1 (PO 2015) - HAARHUIS (Do. nachm.)

Einführung in die rechtlichen Grundlagen (Haarhuis - Do - Gruppe B)

RAUMÄNDERUNG:
​Das Seminar "Einführung in die rechtlichen Grundlagen (Haarhuis - Do - Gruppe B)" bei Frau Prof. Dr. Haarhuis findet ab Donnerstag, den 26.10., in Raum 03.2.052 statt.

Alle (geänderten) Angaben können Sie dem KomVor entnehmen.

[KomVor]

26.10.2017BA SA/SP G 3.2 (PO bis 2010), G 3.1/2 (PO 2011/2015) - SCHILLER (Do. nachm.)
Erich Fromm: Psychoanalyse und Sozialphilosophie

RAUMÄNDERUNG Seminar donnerstags (Prof. Dr. Schiller)
Das Seminar "Erich Fromm: Psychoanalyse und Sozialphilosophie" bei Herrn Prof. Dr. Schiller findet ab Donnerstag, den 26.10., in Hörsaal 03.1.001 statt (Ausnahme 30.11. = Beginn in Hörsaal 03.E.001, ab 16.15 Uhr in Raum 03.2.052).

Alle (geänderten) Angaben können Sie dem KomVor entnehmen.

[KomVor]

23.10.2017BA SA/SP W.1/2 (PO bis 2010), S 2.1-3 (2011/2015), S 14.3 (2015) - REES
Basisstrategien psychosozialer Beratung

Hinweis zur Prüfungsleistung:

Das Seminar "Basisstrategien psychosozialer Beratung" von Georg Rees entspricht inhaltlich dem Seminar "Basisstrategien der Beratung" von Antje Hunger. Deshalb können Studierende, die in der Vergangenheit bereits im Seminar „Handlungsstrategien in der Einzelberatung" bzw. "Basisstrategien der Beratung" bei Antje Hunger eine Prüfungsleistung erbracht haben, im Seminar von Georg Rees keine Prüfungsleistung ablegen.

[KomVor]

23.10.2017BA G 5.1/2 (alle PO) - JANZ (Di. vormittag)

​Big Data und Medienbildung

PRÜFUNGSLEISTUNGSÄNDERUNG: Aufgrund der unvorhergesehenen sehr hohen Teilnehmendenzahl wurde die Prüfungsleistung im Seminar komplett geändert: Es gibt jetzt die Wahl zwischen einer Mündlichen Prüfung in Dreiergruppen oder die Erarbeitung eines schriftlichen wissenschaftlichen Essays in Einzelleistung.
Da die Eintragung auf der Prüfungsliste VOR der Änderung der Prüfungsleistung im KomVor stattgefunden hat, müssen alle Studierende, die in diesem Seminar eine Prüfungsleistung absolvieren wollen, die Änderung der Prüfungsleistung mit Unterschrift auf einem Extraformular bestätigen.

[KomVor]

23.10.2017BA SA/SP A 2.2 (PO bis 2010), A 2.2 (2011/2015), W.1/2 (bis 2010), S 7.1-3 (2011/2015) - OTTEN (Block)

Innovative Versorgungspfade im Gesundheitswesen

​VORBESPRECHUNG: Der Alternativtermin für die Vorbesprechung des Blockseminar ist Mittwoch, der 15.11., um 18.00 bis 21.15 Uhr im Raum 03.2.052.

[KomVor]

23.10.2017BA SA/SP G 3.2 (PO bis 2010), G 3.1/2 (2011/2015) - SCHILLER (Mo. nachm.)

Der Begriff Menschenwürde

​RAUMÄNDERUNG: Das Seminar bei Herrn Prof. Dr. Schiller findet ab Montag, den 23.10., in Hörsaal 03.E.001 statt (Ausnahmen: 6.11. und 11.12. = Hörsaal 04.E.002).

[KomVor].

23.10.2017BA SA/SP A 4.1 )PO bis 2010), A 4.1 (2011/2015), S 9.1 (2011/2015), S 9.3 (2011/2015); Kind SP9.1 (2014/2015), SP9.3 (2014/2015)  - HAARHUIS (Mo. nachm.)

Internationaler Menschenrechtsschutz in Krisengebieten

Raumänderung: Das Seminar bei Frau Prof. Dr. Haarhuis findet ab Montag, den 23.10., in Hörsaal 03.1.001 statt.

[KomVor].

23.10.2017BA SA/SP A 1.2 (PO bis 2010), S 1.1-3 (2011/2015), W.1/2 (PO bis 2010), S 4.1-3 (2011/2015), S 6.1-3 (2011/2015), S 12.1-3 (2011/2015); Kind SP4.1-3 (2014/2015), SP6.1-3 (2014/2015), H 4.1 (2010), H 4.2 (2010), H3.2.1 (2014/2015) - ENGGRUBER (Di. vorm.)
Praxisforschungsprojekt mit dem Berufsbildungszentrum der AWO Düsseldorf: Geflüchtete Jugendliche in der Jugendberufshilfe

​Raumänderung
: Das Seminar bei Frau Prof. Dr. Enggruber findet ab Dienstag, den 24.10., in Raum 03.1.038 statt.

20.10.2017BA Prüfung A2.1 (alle PO'S), S2.1-3 und S7.1-3 (PO 2011/15) und W (PO 2010) - Hunger (Fr. nachm)

Die Prüfungsleistung wurde geändert in: ​Lernportfolio und mündliche Prüfung (30 min) in der ersten oder zweiten Prüfungswoche (5.-16.2.18).
(Die Prüfungsleistung musste vor der Prüfungsanmeldung verändert werden, da die Prüfung jetzt von zwei Prüferinnen abgenommen wird).

[KomVor]

12.10.2017BA Prüfung P.1 - Hörner (Mo vorm.)

​Die Prüfungsleistung wurde ergänzt um ein "Protokoll eines solchen Referates".

[KomVor]

12.10.2017BA Prüfung P.1 - Eggeling (Do abend)

​Das Propädeutik Seminar beginn donnerstags abends erst um 19.30 Uhr, nicht um 18.00 Uhr.

[KomVor]

12.10.2017BA Prüfung M.2 - bisher Hunger, jetzt Eggeling (Do nachm.)

Das bisher mit der Dozentin Antje Hunger angekündigte Seminar wird jetzt von ​Anna Eggeling gehalten.

[KomVor]

11.10.2017BA Prüfung SA/SP A 2.2 (PO bis 2010), A 2.2 (PO 2011/2015), W.1/2 (PO bis 2010), S 7.1-3 (PO 2011/2015), W.1/2 (PO bis 2010), S 10.1-3 (PO 2011/2015) - Huth (Block)

Das Ende begleiten – eine interdisziplinäre Annäherung an die letzte Phase des Lebens - Sterben und Tod in unserer Gesellschaft

Die Angaben zu Zielen, Inhalt und Basisliteratur wurden komplett geändert wurden, da ursprünglich die Angaben eines anderen Seminars enthalten waren:

[KomVor]

11.10.2017BA Prüfung SA/SP G2.1 (PO bis 2010), G2.1 (PO 2011/2015) - Jungclaussen (Block Ende Sem.) [war Langzeitseminar Krumpholz Mi.]

​Einführung in die Sozialpsychologie

Der inhaltliche Kommentar, die Arbeitsformen und die Prüfungsleistung wurde verändert/aktualisiert.

[KomVor]

Bitte ergänzend die Korrektur vom 14.09.2017 beachten:
BA SA/SP Prüfung G2.1 Psychologie bisher Krumpholz Mi. vorm NEU: Jungclaussen Block am Ende

​Das bisher von Prof. Dr. Doris Krumpholz Mittwoch Vormittag angekündigte Seminar "Einführung in die Sozialpsychologie" kann von ihr leider angeboten werden. Die Einführung wird jetzt von Dipl.-Psych. & Sonderpäd. Ingo Jungclaussen als Blockseminar vom 13. bis 16.2.2018 mit einer Vorbesprechung am 11.01.2018 von 18.00-20.00 Uhr angeboten. Inhaltliche Änderungen werden ggf. noch im Komvortext eingetragen.

04.10.2017BA SA/SP A 1.1 (alle PO),  W.1/2 (PO bis 2010), S 2.1-3 (2011/2015); BA Kind SP2.1-3 (2014/2015) - Torchalla (Block am Anf. und End.)

​Der Raum des 2. Vortreffens am 15.11. wurde erneut geändert: Raum 03.2.054

[KomVor]​

04.10.2017BA SA/SP A 1.1 (alle PO), S 12.1-3 (2011/2015) - Bleck (Di. nachm.)

​Soziale Arbeit als Wissenschaft

Begrenzung wurde von 40 auf 60 angehoben.

[KomVor]

04.10.2017BA SA/SP A 1.1 (alle PO), S S 3.1 (PO 2011/2015), Prüfungen W.1/2 (PO bis 2010), S 10.1-3 (PO 2011/2015), S 12.1-3 (PO 2011/2015) - Bleck - (Block) - Bleck

​Theorien und Methoden Sozialer Arbeit für die ‚Seniorenarbeit‘ und ‚Altenhilfe‘

Begrenzung wurde von 40 auf 60 angehoben.

[KomVor]

04.10.2017BA SA/SP A 1.1 (alle PO) - von Lindern (Di. abend)

​NEUES SEMINAR im Prüfungsmodul A 1.1 (alle PO):
Wohnungslosigkeit – die 'krasseste' Form von Armut von Julia von Lindern.

[KomVor]

03.10.2017BA SA/SP Prüfungen A 4.1 (PO 2011/2015), S1 (PO 2011/2015), S2 (PO 2011/2015), S6 (PO 2011/2015), S11 (PO 2011/2015), S12 (PO 2011/15), S13 (PO 2015), W.1/2 (PO bis 2010); BA Kind Prüfungen SP1/ SP2/ SP6 (PO 2014/2015) - MEIßNER (Block)

​International Social Work - Practices and Experiences / Internationale Soziale Arbeit - Methoden und Erfahrungen

In diesem Seminar wurden die Raum- und Zeitangaben geändert: Der Raum des erstem Treffens am 04.10. hat sich geändert (jetzt Vorraum der Mensa) und die Exkursion findet vom 06.-08.11. statt. ​

[KomVor]

03.10.2017BA SA/SP Prüfung G 3 (alle PO); BA Kind Prüfung E3.2.1 (PO 2014/2015) - KUGLER (Block)

Integrierte Quartiersentwicklung am Beispiel ausgewählter Quartiere in Düsseldorf

In diesem Seminar wurden die Zeiten und Räume geändert:
10.11.17 (03.2.036)
24.11.17 (03.2.047)
01.12.17 (03.2.047)
08.12.17 (03.2.044)
15.12.17 (03.2.047)
jeweils von 13.00 - 17.00 Uhr

Block 15.-16.02.18 (H1.15 Golzheim)
9.30-17.30 Uhr

[KomVor]

02.10.2017BA Prüfung G5.1/2 - Gather (Di. vorm.)

Einführung in die Performance   

Für das Seminar wurden jetzt als Dozent Oliver Gather und auch der inhaltliche Kommentar, die Arbeitsformen und die Prüfungsleistung (Kurzreferate, Konzeptessay, Präsentation).

[KomVor]

02.10.2017BA Prüfung A5.1/2, W.1/2 (PO 2010) und S8.1-3 (PO's ab 2011) - Gather (Block)

Perfomance - Körper und Raum - Performing Bricolage     

Für das Seminar wurden jetzt als Dozent Oliver Gather und auch der inhaltliche Kommentar, die Arbeitsformen, die Prüfungsleistung (Kurzreferate, Konzeptessay, Präsentation) und eine Teilnahmebegrenzung (25)  eingetragen.

[KomVor]

02.10.2017BA Prüfung A5.1/2, W.1/2 (PO 2010) und S8.1-3 (PO's ab 2011) - Gather (Do. vorm.)

Perfomance und der öffentliche Raum       

Für das Seminar wurden jetzt auch der inhaltliche Kommentar, die Arbeitsformen, die Prüfungsleistung (Kurzreferat, schriftliches oder zeichnerisches Konzeptessay, Präsentation) und eine Teilnahmebegrenzung (25)  eingetragen.

[KomVor]

02.10.2017BA Prüfung A5.1/2, W.1/2 (PO 2010) und S8.1-3 (PO's ab 2011) - Gather (Di. nachm.)

Perfomative Konzepte       

Für das Seminar wurden jetzt auch der inhaltliche Kommentar, die Arbeitsformen, die Prüfungsleistung (Minireferat, Konzeptessay, Präsentation) und eine Teilnahmebegrenzung (25)  eingetragen.

[KomVor]

26.09.2017MA ES Prüfung MES 6.2 (PO 2016) - Weidekamp-Maicher (Di. nachm)

Erhebung und Auswertung quantitativer Daten in der Sozialen Arbeit

Das Seminar wird auch als 2 SWS Seminar für MES 6.2 in der PO 2016, Studienschwerpunkt Gesellschaftspolitik angeboten.

[KomVor]
24.09.2017BA SA/SP Prüfung A 1 (alle PO), W.1/2 Beratung (PO bis 2010), S 2 (PO 2011/2015); BA Kind Prüfung SP2 (PO 2014/2015) - TORCHALLA (Block)

​Mediation - professionelle Konfliktlösung in der Sozialen Arbeit

Der zweite Vorbesprechungstermin dieses Seminares wurde (vom 17.11 auf den 15.11) vorverlegt.

[KomVor]

24.09.2017BA SA/SP Prüfungen A 3 (alle PO), S 11 (PO 2011/2015) - PLUM (Block)

​Gerechtigkeit in der Sozialen Arbeit

Das Seminar muss leider ausfallen.

[KomVor]

24.09.2017BA SA/SP Prüfung A 4.1 (alle PO), W.1/2 (PO bis 2010), S2 (PO 2011/2015); BA Kind Prüfung SP2 (PO 2014/2015) - GUNDELACH (Di. nachm.)

Rechtliche Grundlagen im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Das Seminar wurde für die beiden Schwerpunkte Beratung im
BA SA/SP Prüfung S 2.1-3 (PO 2011/2015) und
BA Kind Prüfung SP2.1-3 (PO 2014/2015) geöffnet. Sowie für
BA SA/SP Prüfung W.1/2 Wahlmodul Bereich Beratung (PO bis 2010) freigegeben.

[KomVor]


24.09.2017BA SA/SP Prüfung A 4.1 (alle PO), W.1/2 (PO bis 2010), S2 (PO 2011/2015); BA Kind Prüfung SP2 (PO 2014/2015) - GUNDELACH (Mi. vorm.)

Aktuelle rechtliche und rechtspolitische Fragestellungen im Ausländer- und Asylrecht

Das Seminar wurde für die beiden Schwerpunkte Beratung im
BA SA/SP Prüfung S 2.1-3 (PO 2011/2015) und
BA Kind Prüfung SP2.1-3 (PO 2014/2015) geöffnet. Sowie für
BA SA/SP Prüfung W.1/2 Wahlmodul Bereich Beratung (PO bis 2010) freigegeben.

[KomVor]

24.09.2017BA SA/SP Prüfung A 4.1 (alle PO), W.1/2 (PO bis 2010), S2 (PO 2011/2015); BA Kind Prüfung SP2 (PO 2014/2015) - GUNDELACH (Do. vorm.)

Einführung in das deutsche Aufenthalts- und Asylrecht

Das Seminar wurde für die beiden Schwerpunkte Beratung im
BA SA/SP Prüfung S 2.1-3 (PO 2011/2015) und
BA Kind Prüfung SP2.1-3 (PO 2014/2015) geöffnet. Sowie für
BA SA/SP Prüfung W.1/2 Wahlmodul Bereich Beratung (PO bis 2010) freigegeben.

[KomVor]

22.09.2017BA Prüfung A5.1/2, W.1/2 (PO 2010) und S8.1-3 (PO's ab 2011) - Gather (Do. vorm.)

Performance und der öffentliche Raum 

Für das bisher ohne Dozent*in eingetragene Seminar ist jetzt Oliver Gather als Dozent eingetragen.

[KomVor]

22.09.2017BA Prüfung A5.1/2, W.1/2 (PO 2010) und S8.1-3 (PO's ab 2011) - Gather (Di. nachm.)

Perfomative Konzepte       

Für das bisher ohne Dozent*in eingetragene Seminar ist jetzt Oliver Gather als Dozent eingetragen.

[KomVor]

22.09.2017Master KÄM MK 6.2 (PO 2011/2015) - HÖRNER (Mo mittag)

Synästhesie im Selbstversuch (Projektstudium 3 mk 6.2)

Der Titel des Seminars wurde geändert (siehe oben)

[KomVor]


14.09.2017BA SA/SP Prüfung G2.1 Psychologie bisher Krumpholz Mi. vorm NEU: Jungclaussen Block am Ende

​Das bisher von Prof. Dr. Doris Krumpholz Mittwoch Vormittag angekündigte Seminar "Einführung in die Sozialpsychologie" kann von ihr leider angeboten werden. Die Einführung wird jetzt von Dipl.-Psych. & Sonderpäd. Ingo Jungclaussen als Blockseminar vom 13. bis 16.2.2018 mit einer Vorbesprechung am 11.01.2018 von 18.00-20.00 Uhr angeboten. Inhaltliche Änderungen werden ggf. noch im Komvortext eingetragen:

[KomVor]

14.09.2017BA SA/SP Testat G 4.1 (PO 2015) - GUNDELACH (Mi. nachm.)

​Einführung in die rechtlichen Grundlagen (Gundelach - Mittwoch)

Bei diesem Seminar wurden Tag und Zeit geändert.

[KomVor]

12.09.2017BA SA/SP Testat G 4.2 (PO 2011/2015) - DIEDERICHS (Block)
Wohnungslos und selber schuld? Strukturelle Bedingungen und individuelle Faktoren der Wohnungslosigkeit

Für das Seminar wurden die Termine angepasst:
Die Veranstaltung wird zweistündig angeboten, wird aber zugunsten der geplanten Exkursionen jeweils vierstündig zusammengefasst. Die somit insgesamt sieben Termine finden zwischen dem 19. Oktober 2017 und dem 02. Februar 2018 statt und werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
Die ersten beiden verbindlichen vierstündigen Termine (19.10. & 26.10. 09:00-12:30 Uhr) finden in Golzheim (H1.16) statt und alle weiteren extern.

[KomVor]
12.09.2017BA Kind Prüfung E5.3.2 (PO 2014/2015); E5.3.1 (PO 2014/2015) - SCHENK (Block)

Grundlagen ausgewählter Bildungsbereiche: Sprache und Kommunikation, Gruppe B

Der verbindliche Vorbesprechungstermin (Vergabe der PL) wurde (auf den 17.10.2017 von 12:45 bis 14:15 Uhr) verlegt.

[KomVor]

08.09.2017BA Kind Prüfung E5.3.2 (PO 2014/2015); E5.3.1 (PO 2014/2015) - AKKULAK (ehem. BAYRAM) (Di. nachm.)

Grundlagen ausgewählter Bildungsbereiche: soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung

Der Nachname der Dozentin wurde (in Akkulak) geändert.

Gruppe A
[KomVor]

Gruppe B
[KomVor]

08.09.2017Master ES Prüfung MES 3.2 (PO 2016) -  MADJLESSI-ROUDI / VIRCHOW (Block)

​Genocide/Human Oppression (Exkursion) (Block im SoSe 2018)

Der Raum (03.1.004) wurde ergänzt und der Termin für das Vorbereitungstreffen (vom 11.10 auf den 12.10.) verschoben.

[KomVor]

06.09.2017MA KÄM MK 1 Kulturwissenschaft (PO 2011/2015) - HÖNER (Block Ende Sem.)
The Body in Pieces. Zeitgenössische Körperkonzepte – nicht nur aus der Perspektive von Künstlerinnen

Der Tag der Einführung hat sich geändert.

[KomVor]​

31.08.2017BA SA/SP Prüfungen W.1/2 (PO bis 2010), S 8 (PO 2011/2015); BA Kind Prüfung SP8 (PO 2014/2015); AFL - DERREZA (Mo nachm.)

​Spanisch A1 - Kompetenzorientierter Sprachkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse

Das Seminar musste zeitlich verlegt werden und findet nun (anstatt Freitags) Montags von 14:30 Uhr bis 17:45 Uhr statt.

[KomVor]

31.08.2017BA SA/SP Prüfung G 3.1/2 (alle PO) - EL-QASEM (Block)

​Migration und Wissen

Die Seminarzeiten und Vorbesprechungstermine wurden nachgetragen.

[KomVor]





30.08.2017MA ES Prüfung MES 5.2 (PO 2011/2015/2016) - LIEBIG (Block)

​Methoden des Sozialmanagements 2

Dieses Seminar wurde für die Prüfung MES 5.2 (GP) der PO 2016 freigegeben.

[KomVor]

30.08.2017BA SA/SP Prüfungen A 3 (alle PO), W.1/2 (PO bis 2010), S 2 (PO 2011/2015), S 6 (PO 2011/2015), S 11 (PO 2011/2015; BA Kind Prüfungen SP2 (2014/2015), SP6 (PO 2014/2015); - SCHMITT (Di. nachm.)

​Soziologie der Beratung und des Empowerments

Dieses Seminar wird aufgrund der hohen Studierendenzahl als Ausweichseminar für das (am Mittwoch vormittag stattfindene) gleichnamige Seminar von Herr Schmitt für die bereits angemeldeten Studierenden angeboten.

[KomVor]

28.08.2017BA SA/SP Prüfung G 3.1/2 (alle PO) - EL-QASEM

​Migration und Wissen

Das Seminar "Migration und Wissen" von Frau Dr. des. Kawthar El-Qasem wird neu angeboten.
Die Seminarzeiten werden nachgetragen.
Als Prüfungsleistung wurde im KomVor folgender Text eingetragen: "Präsentation (30 Min.) und Handout (2-3 Seiten) oder Hausarbeit (10-15 Seiten)"

[KomVor]

25.08.2017BA SA/SP Prüfung A 2.1 (alle PO) - WEIDMANN (Fr. nachm.)

Psychologische Theorien und Modelle mit besonderer Relevanz für die Soziale Arbeit

Das Seminar wurde auf 40 TeilnehmerInnen begrenzt.​

[KomVor]


23.08.2017BA SA/SP Prüfung A 2.1 (alle PO) - WEIDMANN (Fr. nachm.)

​Psychologische Theorien und Modelle mit besonderer Relevanz für die Soziale Arbeit

Das Seminar von Frau Dr. SIlke Weidmann mit dem Titel "Psychologische Theorien und Modelle mit besonderer Relevanz für die Soziale Arbeit" wird neu angeboten.
Als Prüfungsleistung wurde im KomVor folgender Text eingetragen: "1. Lern-Portfolio (theoriebezogene Übungen & schriftliche Kurzdokumentation)
und zusätzlich
2. Klausur (120 min)"

[KomVor]

11.08.2017BA SA/SP Prüfungen A 5 (alle PO); W.1/2 (PO bis 2010); S 3.2/3 (PO 2011/2015; BA Kind Prüfung SP3.2/3 (PO 2014/2015) - POHONTSCH (Block)

​Zielgruppen der Bewegungspädagogik

Es wurden Informationen zur Anmeldung ergänzt:
"Die verbindliche Eintragung in die Prüfungsliste, die die Kostenübernahmeverpflichtung (in der Anlage) enthält, kann ab nächster Woche im Dekanatsbüro (beachte Öffnungszeiten) oder spätestens in der Sprechstunde von Harald Michels am 1. September zwischen 12 und 13 Uhr vorgenommen werden. Eine spätere Buchung des Veranstaltungsplatzes ist da nicht möglich, auch wenn über das OSSC zunächst eine Eintragung erfolgte."


Außerdem wurde der Vorbesprechungstermin ergänzt.

[KomVor]

11.08.2017BA SA/SP Prüfung G 3 (alle PO) - MÜLLER-GOLDENSTEDT (Block)

​Der Kinderrechtsansatz - Theorie und Anwendungen in der (internationalen) Praxis

Für dieses Seminar wurden Inhalte und die Prüfungsleistung ergänzt.
Die Angabe für "Prüfungsleistung bzw. Testat" im KomVor lautet:
"1) Anfertigung eines Sitzungsprotokolls 2) Anfertigung eines Protokolls eines Organisationsbesuchs 3) Referat (15 min)"

[KomVor]

08.08.2017BA SA/SP Prüfungen A3 (alle PO); S6 (PO 2011/15); S11 (PO 2011/15); BA Kind Prüfung SP6 (PO 2014/2015) - LEIDINGER (Block)

​Leitbildanalyse u. -entwicklung mit Blick auf Geschlechter und Intersektionen – Lehrforschungsprojekt

Dieses Seminar fällt aufgrund geringer Teilnehmerzahl aus.

[KomVor]

04.08.2017BA SA/SP Prüfung PM.1 (PO 2011/2015) - DUTENHÖFER (Fr. vorm. 14-tägig)

​Begleitveranstaltung im Praxismodul 

Es werden 2 neue Seminare (Gruppe A/ Gruppe B) im BA SA/SP Modul PM.1 (PO 2011/2015) von Wendelin Dutenhöfer angeboten.

Gruppe A
[KomVor]

Gruppe B
[KomVor]

04.08.2017BA SA/SP Prüfung SA.1/2 (alle PO) - DUTENHÖFER (Fr. vorm.)

​Begleitveranstaltung im Anerkennungsmodul (Dutenhöfer)

Das Seminar "Begleitveranstaltung im Anerkennungsmodul (Dutenhöfer)" von Wendelin Dutenhöfer fällt aus.

03.08.2017BA SA/SP Prüfung PM.1 (PO 2011/2015) - SCHMITZ (MO vorm.)

​Begleitveranstaltung Praxismodul (Schmitz)

Die Teilnehmerzahl wurde auf "20 TeilnehmerInnen" beschränkt.

[KomVor]

03.08.2017BA SA/SP Prüfungen A 5.1/2 (alle PO); S4 (PO 2011/2015); S5 (2011/2015); S8 (2011/2015); W1/2 (PO bis 2010) - GÖRSCH (Do. vorm.)

music and media

Dieses Seminar wurde für den Schwerpunkt "Bildung und Soziale Arbeit" (Schwerpunkt 4) des Studiengangs BA SA/SP geöffnet.

[KomVor]

28.07.2017Master KÄM MK 3 (PO 2011/2015) - HÖRNER (Di. vorm.)
Medienkultur mk3

Seminarbeginn verändert:
Der Kurs beginnt in der zweiten Woche am 24.10.
nach dem Kennenlernen am 17.10.

[KomVor]

28.07.2017BA SA/SP S 1.1-3 (PO 2011/2015), S 6.1-3 (PO 2011/2015); BA Kind SP6.1-3 (PO 2014/2015) - DARGEL (Mi. Nachm.)
Jugendgerichts- und Bewährungshilfe
Die Prüfungsleistung wurde um „Klausur“ ergänzt.

[KomVor]
25.07.2017BA SA/SP G 2.1 (alle PO) - KRUMPHOLZ - (Mi. vorm.)

Einführung in die Sozialpsychologie

Dieses Seminar beginnt am 18.10.

[KomVor]

25.07.2017BA SA/SP A 5.1/2 (alle PO), W.1/2 (PO bis 2010), S 8.1-3 (PO 20111/2015); BA Kind SP8.1-3 (PO 2014/2015) - N.N. (LfbA) (Do. vorm.)
Performance und der öffentliche Raum

Dieses Seminar wird von der zum WiSe 17/18 neu zu besetzenden Lehrkraft für besondere Aufgaben durchgeführt.

[KomVor]

25.07.2017BA SA/SP A 5.1/2 (alle PO), W.1/2 (PO bis 2010), S 3.2/3 (PO 2011/2015); BA Kind SP3.2/3 (PO 2014/2015) - HACHEN (Block Anf. Sem.)

​Zielgruppen der Bewegungspädagogik

Die Modulprüfungen S3.2/3 und SP3.2/3 wurden ergänzt, Anmeldung zum Seminar über S(P)3.2/3 ist spätestens ab 25.07. über das OSSC möglich.

[KomVor]

25.07.2017BA SA/SP Prüfung G 4.1 (PO 2011) und Testat G 4.1 (PO 2015) - MEISSNER (Mi. vorm.)
​Einführung in die rechtlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit

In diesem Seminar wurde die Prüfung G4.1 (PO 2011) ergänzt. Seminaranmeldung über diese Prüfung ist spätestens ab 25.7. möglich.

[KomVor]

 


25.07.2017BA Kind E5.2.1 (PO 2014/2015) - WOLFRADT (Block Ende Sem.)

​Das Bilderbuch in Theorie und Praxis

Die Uhrzeiten zu diesem Seminar wurden ergänzt.

[KomVor]

24.07.2017BA SA/SP A 2.2 (alle PO), W.1/2 (PO bis 2010), S 4.1-3 (PO 2011/2015), S 6.1-3 (PO 2011/2015), S 13.1-3 (PO 2015); BA Kind SP4.1-3 (PO 2014/2015), SP6.1-3 (PO 2014/2015), SP1.1-3 (PO 2014/2015), H3.2.1 (PO 2014/2015) - SPINDLER (Do. vorm.)
Bildungsmöglichkeiten für Geflüchtete
Reines Langzeitseminar (ohne Blocktermine).

[KomVor]
24.07.2017BA SA/SP A 5.1/2 (alle PO), W.1/2 (PO bis 2010), S 8.1-3 (2011/2015); BA Kind SP8.1-3 (2014/2015) - VON ERNST (Block Ende Sem.)

​Vom Text zum Buch – Eine Einführung

Zu diesem Seminar wurden nun Tage und Zeiten ergänzt.

[KomVor]

22.07.2017BA Kind Prüfung E1.1.2 (PO 2014/2015) - Dittrich (Do. nachm. + Block)

​Bildung in der Kindheit:

Für dieses Seminar wurde eine Korrektur im KomVor-Text vorgenommen.

[KomVor]

20.07.2017BA SA/SP Prüfungen A3 (alle PO); S6 (PO 2011/2015); S7 (PO 2011/2015); W1/2 (PO bis 2010); BA Kind SP6 (PO 2014/2015); SP7 (PO 201/2015); E3.2.1 (PO 2014/2015) - Arnold (Mo. nachm.)

Armut als Alltagsphänomen und politische Herausforderung:
Der Seminarbeginn wurde auf den 6.11 verschoben.

[KomVor]

19.07.2017BA SA/SP G 3.2 (PO bis 2010), G 3.1/2 (2011/2015); BA Kind BA Kind Prüfung E 7.1 (PO 2010), BA Kind Prüfung E 7.2 (PO 2010), E3.2.1 (2014/2015) - WAMPER (Block Ende Sem.)
Familien- und Geschlechterbilder in rechten Politikansätzen
Zeitkorrektur (Block war von 11.00 bis 11.00 Uhr - statt bis 17.45 Uhr - angegeben).

[KomVor]
18.07.2017BA SA/SP A 2.1 (alle PO) - EULER (Block Ende Sem.)
Ausgewählte Kapitel der Familienrechtspsychologie für die soziale Arbeit
Eine Prüfungsleistung entfernt, Inhalte und Arbeitsformen ergänzt.

[KomVor]
18.07.2017BA SA/SP A 1.1 (alle PO), S 3.1 (PO 2011/2015), W.1/2 (PO bis 2010), S 10.1-3 (PO 2011/2015), S 12.1-3 (PO 2011/2015) - BLECK (Block Ende Sem.)
Theorien und Methoden Sozialer Arbeit für die ‚Seniorenarbeit‘ und ‚Altenhilfe‘
1. Vorbesprechung als Termin ergänzt (10.11.17), Blocktermin gekürzt (Dienstag, den 13.02.18, bis Freitag, den 16.02.18) und Zeit verlängert (9.00h bis 17.30h).

[KomVor]


Hier finden Sie Korrekturen zum Kommentierten Vorlesungsverzeichnis nach der Veröffentlichung für das oben angegebene Semester

An anderer Stelle finden Sie:


Hier werden alle Korrekturen und Ergänzungen aufgeführt, welche seit Drucklegung am KomVor vorgenommen wurden. Das Online-KomVor beinhalten diese Änderungen bereits. In der PDF-Druckversion sind diese Korrekturen nicht enthalten! Infos zu Fehlern und Ergänzungen bitte an: webmaster.soz-kult@hs-duesseldorf.de