Datenschutz und Einwilligung bei Befragungen
Die informierte Einwilligung ist ein wesentlicher forschungsethischer Grundsatz. Um dies zu gewährleisten, sind die Befragten vor der Erhebung empirischer Daten (z.B. im Rahmen von
Abschlussarbeiten) sind über wichtige Themen wie
Datenschutz, Anonymität oder Freiwilligkeit ihrer Teilnahme zu informieren.
Die "Handreichung zum Umgang mit Daten aus mündlichen Direkterhebungen" des FB SK soll Ihnen grundlegende Hinweise für den Umgang mit Daten geben, die Sie im Rahmen des Studiums erheben und auswerten. Dort finden Sie Empfehlungen zur Aufklärung der Beteiligten über ihre Rechte, zur Anonymisierung, Speicherung und Aufbewahrung der Daten sowie zu Aufnahmegeräten, die einen datenschutzfreundlichen Umgang mit den Daten gewährleisten sollen.
Handreichung zum Umgang mit Daten aus mündlichen Direkterhebungen
Unsere Mustervorlagen können als Orientierungshilfe genutzt werden, um eine Datenschutz- und Einwilligungserklärung zu verfassen:
Teilnehmendeninstruktion für Online-Befragungen
Teilnehmendeninstruktion_Interviews.pdf