(1) Studentenwerk Düsseldorf
- Träger von vier Kitas, den „Kleinen Strolchen“, dem „Abenteuerland“ und den „Grashüpfern“ in Düsseldorf sowie den „Campus-Zwergen” in Mönchengladbach
 - 11 altersgemischte Gruppen mit rund 190 Kindern
 - Kinder von Studierenden werden bevorzugt aufgenommen
 
Mehr Informationen Kitas Studentenwerk (www) >>
(2) FH Kindergruppe - Träger: Elterninitiative 
 - 34 Plätze für Kinder zwischen 4 Monaten und 6 Jahren
 - Anzahl der freien Plätze ist abhängig von Anzahl der Schulkinder
 - Studierende der HS Düsseldorf werden bevorzugt zu Aufnahmegesprächen eingeladen
  Mehr Informationen FH Kindergruppe (www) >>
  | 
 
  | 
 (3) Kindertagespflege
 - familienähnliches Betreuungskonzept, zeitlich flexibel
 - Servicestelle "I-Punkt Familie" des Jugendamtes der Stadt Düsseldorf unterstützt die Suche nach einer geeigneten Tagespflegeperson
  Homepage i-Punkt Familie (www) >>
  | 
 
 
  | 
 (4) Kitanavigator/ I-Punkt Familie
 - Online-Vormerksystem der Stadt Düsseldorf 
 - keine zentrale Platzvergabe, sondern Möglichkeit, Kinder auf die Warteliste setzen zu lassen
 - Frist für die Vormerkung ist der 1. Februar eines Jahres
 - empfehlenswert: sowohl online vormerken als auch persönliche Anmeldung in mehreren Kitas
 - im Kita-Navigator unter Bemerkungen „Studierende/r“ angeben 
  Übersicht über Schritte bei Kita Suche (www) >>
  Fachliche Beratung über den i-Punkt Familie (www) >>
  Mehr Informationen Kita-Navigator (www) >> | 
 
 (5) Angebote des stuki - Eltern-Kind-Raum
 - studierende Eltern können sich mit Kindern in der Hochschule im Eltern-Kind-Raum aufhalten
 - dort gibt es Still- und Wickelmöglichkeiten, sowie viele Spiele für die Kinder und einen Arbeitsplatz mit PC und Drucker
  - es gibt eine Kindersachen give-box 
  - bei Bedarf kann eine Schlüsselkarte für den Raum bei stuki beantragt werden
 - der Raum befindet sich in Gebäude 3 auf der 2. Etage, Raumnummer 012
 
 
 
 
 
 
  | 
(6) Beitragstabellen für die Kinderbetreuung der Stadt Düsseldorf - Satzung für die Elternbeiträge in Tageseinrichtungen für Kinder:
  Info Satzung Stadt Düsseldorf (www) >>
 
 - Elternbeitragstabelle für die Betreuung in der Kindertagespflege:
  Info Tagespflege Stadt Düsseldorf (www) >>
 
 
 
  | 
(7) Betreuung für U3- Kinder/ Rechtsanspruch - seit dem 01.08.2013 besteht ein Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kita oder Tagespflege für Kinder ab dem 1. Lebensjahr
 
 
  (8) Qualitätskriterien für Kita und Tagespflege
 
 - schriftliches Konzept
 - Anzahl der Kinder pro Erzieher*in bzw. Tagespflegeperson
 - Anzahl der Kinder in der Gruppe
 - Ausbildung der pädagogischen Fachkräfte
 - räumliche Voraussetzungen
 - individuelle Eingewöhnung
 - Übergang in eine Kita (bei Tagespflege)
 - beziehungsvolle Pflege
 - demokratische Erziehungshaltung
 - Struktur und Flexibilität im Tagesablauf
 - individuelle Förderung
 - gesunde Ernährung
 - Schutz der Kinder vor Gefährdungen
 - Förderung von Freundschaften zwischen Kindern
 - altersgerechte Beteiligung
 - Beobachtung und Dokumentation
 - Einbeziehung der Familien
 - Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
 - Elterliche Mitsprache und Beschwerdeverfahren
 - Förderung von Kontakten zwischen den Eltern
 - Öffnung in das Gemeinwesen und Vernetzung im Sozialraum
  Deutsche Liga für das Kind (2016) Die beste Betreuung für mein Kind
 
  | 
Diese Informationen wurden nach bestem Wissen erstellt. Eine Gewähr wird nicht übernommen. Jede Haftung wird ausgeschlossen. Richtlinien und Gesetze können sich ändern. Stand: August 2021
  
  |