Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies
​​​​​​​​​​​​​Di​e erste Phase der Seminaranmel​dung für die Bachelor-Seminare, die Seminare im Master "Empowerment Studies" und die Seminare im Master "Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung" im Sommersemester 2025 über den eCampus ist abgeschlossen, die Ergebnisse sind veröffentlicht.

In welchen Seminaren Sie eine Platzzusage bekommen haben, können Sie im eCampus unter "Meine Seminare" einsehen (Seminare mit dem grünen Vermerk "Veranstaltungsplatz erhalten"): 

e​Campus >>

Bitte melden Sie sich bei den jeweiligen Lehrenden wieder ab, wenn Sie Seminarplätze nicht wahrnehmen können/wollen, damit der Platz an andere Interessierte vergeben werden kann.

Den Link zum Moodle-Kurs und den zugehörigen Schlüssel finden Sie nach der zweiten Anmeldephase im eCampus unter "Meine Seminare".

WICHTIG: Sie müssen sich bis einen Tag vor Seminarbeginn in Moodle in den jeweiligen Kurs eintragen, ansonsten verlieren Sie den Anspruch auf Ihre Platzzusage aus der Online-Anmeldung.​

Zusätzlich zur Seminaranmeldung müssen Sie sich online über den eCampus zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden, um die Prüfung ablegen zu dürfen, bzw. das Testat zu erhalten.

Freie Plät​ze:

Freie Plätze werden in der zweiten Anmeldephase (07.03.2025 - 17.03.2025, 14 Uhr) vergeben. Unten finden Sie Listen mit freien Plätzen der Bachelor-Seminare sowie vom Master "Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung".

Bitte beachten Sie, dass in der zweiten Anmeldephase und bei der Vergabe von Plätzen durch die Lehrenden Anträge auf Berücksichtigung besonderer Studienbedingungen NICHT berücksichtigt werden, bei der Vergabe von Plätzen durch die Lehrende auch NICHT das Fachsemester.

Freie Plätze in den Praxisbegleitseminaren werden durch das Praxisreferat vergeben (siehe entspr. Block "Praxisbegleitseminare im Bachelor" auf dieser Seite).​

​​


Praxisbegleitseminare im Bachelor

​Studierende, die im eCampus-Verfahren Praxisbegleitseminare belegt, aber keinen Platz bekommen haben, werden vom Praxisreferat per Email über freie Plätze informiert. Die Praxisbegleitseminare werden NICHT in der zweiten Phase belegbar sein. Wenn Sie die erste Phase versäumt haben und noch einen Seminarplatz benötigen, wenden Sie sich bitte bis zum 10.03.2025 14 Uhr an das Praxisreferat.​








f​reie Plätze in BA-Seminaren (Stand 20.02.2025):

B.A. Kindheitspä​dagogik und Familienbildung:​​


In den folgenden Seminaren gibt es noch 10 oder mehr freie Plätze:​ 


  • E3.2.1 - Eberlei, Walter, Prof. Dr.: "Einführung in die Politikwissenschaft - am Beispiel Jugendhilfepolitik"
  • E3.2.1 - Eichener, Volker, Prof. Dr. habil.: "Grundlagen der Politik und der Sozialpolitik Block"
  • H3.2.1 - Bongen, Antonia, B.A.: "Inklusion und Partizipation als Grundlagen kindheitspädagogischen Handelns (Gruppe B)"
  • H3.2.1 & SP - Kruse, Elke, Prof. Dr. / Meißner, Matthias, Prof. Dr.: "International Perspectives on Social Work and Pedagogy - Part 1"
  • H4.1.1 - Brall, Stefan, Prof. Dr.: "Management und Qualitätsentwicklung als Leitungsaufgabe (Gruppe B)"
  • H5.1.1 - Döhla, Diana, Dr.: "Spracherwerb, Sprachförderung und Literacy Gruppe B"
  • H5.2.1 & H5.2.2 - Binnebößel, Anne, Dipl.-Päd.: "Vertiefung ausgewählter Bildungsbereiche: Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE"
  • H5.2.1 & H5.2.2 - Steffen, Rahel, B.A., Tanz-Diplom: "Vertiefung ausgewählter Bildungsbereiche: Einführung in die kulturelle Bildung in der Kindheit"
  • SP - Kruse, Elke, Prof. Dr.: "Beratung, Leitung und Begleitung von Gruppen"
  • SP - Kupila, Anne: "International Teamworking Skills"
  • SP - Gentsch, Jan, Dipl.Päd.: "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in verschiedenen Arbeitsfeldern der Pädagogik und Sozialen Arbeit. Eine Einführung."
  • SP - Hagen, Susanne, Prof. Dr.: "Selbstbestimmung versus Fürsorgepflicht - ethisches Spannungsfeld in der Medizin"
  • SP - Lätzsch, Cornelius, M.A.: "Disability in der Migrationsgesellschaft: sozialarbeiterische Mandate zwischen Inklusion und Exklusion"
  • SP - Malambu , Landu, M.A.: "Das ist nicht möglich."
  • SP - Spindler, Susanne, Prof. Dr.: "Flucht, Asyl, Soziale Arbeit: aktuelle Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten"
  • SP - Eberlei, Walter, Prof. Dr.: "Jugendhilfepolitik"
  • SP - Neuhoff, Katja, Prof. Dr. / Neef, Matthias, Prof. Dr.: "Blue Science - Demokratie, Verantwortung, Nachhaltigkeit, Menschenrechte"
  • SP - Reimann, Sabine, M.A.: "Rechte Jugendkulturen"
  • SP - Virchow, Fabian, Prof. Dr.: "Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen"
  • SP - Arun, Onur, Dr.: "Sociological Perspectives on Contemporary Theories of Social Justice"
  • SP - Büyükmavi, Meltem, M.A.: "Praxisentwicklung für rassismuskritische und intersektionale Perspektiven in der Sozialen Arbeit"
  • SP - Leidinger, Christiane, Prof. Dr.: "Politische Soziologie von Protest im Verhältnis zur Sozialen Arbeit"
  • SP - Beneschovsky, Rainer: "Sozialrecht für die Soziale Arbeit - Vertiefungskurs"
  • SP - Meißner, Matthias, Prof. Dr.: "Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung nach dem Bundesteilhabegesetz"
  • SP - Bausch, Christiane, Prof. Dr.: "Migration und Diversität - Organisationen der Sozialen Arbeit im Wandel"
  • SP - Alfandari, Nelly, Dr.: "Theater der Unterdrückten als partizipative Praxis"
  • SP - Klapproth, Nick: "Bandpraxis als Format der Community Music"
  • SP - Michels, Harald, Prof. Dr.: "Einführung in die Erlebnispädagogik (LSB 2)"
  • SP - Peters, Christian, Prof. Dr.: "Skateboarding: Kultur. Ästhetik. Medien"
  • SP - Janz, Richard, Dipl.-Soz. Päd.: "Open Internet - GNU/Linux"
  • SP - Spindler, Susanne, Prof. Dr.: "Pädagogische Arbeit in der Migrationsgesellschaft"
  • SP - Çelik, Fatma, Prof. Dr.: "Grundlagen der Prävention und Intervention am Beispiel Sexualisierter Gewalt in der Kindheit"
  • SP - Gramelt, Katja, Prof. Dr.: "Bin ich jetzt ein Mensch oder noch ein Kind?“ – Das Bild vom Kind in Gesellschaft und Bildungseinrichtungen"
  • SP - Horn, Kerstin, Dipl.-Päd.: "Grundlagen individualpsychologischer Beratung (Kombiseminar)"
  • SP - Kosfelder, Joachim, Prof. Dr.: "Basisstrategien psychosozialer Beratung"
  • SP - Matthies, Eliane, M.A.: "Systemische Beratung im Kontext der Hilfen zur Erziehung"
  • SP - Schäfermeier, Esther, Prof. Dr.: "Frühe Kindheit mit dem Schwerpunkt Frühe Hilfen und Frühförderung"
  • AFL - Derreza, Salomón, M.A.: "Spanisch A1.2- Kompetenzorientierter Sprachkurs für ANFÄNGER*INNEN MIT VORKENNTNISSEN"
  • AFL - Severin, Kawai: "Deutsche Gebärdensprache - 2"
  • ​ ​ ​​


    In den folgenden Seminaren gibt es noch wenige freie Plätze (<10):​​​

    ​​​
  • E1.1.1 - Gormanns, Yvonne, M.A.: "Orte für Kinder und Konzepte pädagogischen Handelns"
  • E1.2.2 - Horn, Kerstin, Dipl.-Päd.: "Selbstreflexion Gruppe D"
  • E1.3.1 - Gramelt, Katja, Prof. Dr.: "Bildung in der Kindheit"
  • E1.4.1 - Reckmann, Monika, Dipl.-Soz. Arb.: "Pädagogische Professionalität in der Zusammenarbeit mit Eltern Gruppe A"
  • E2.2.1 - Köhler, Denis, Prof. Dr.: "Einführung in die Entwicklungspsychologie"
  • E3.1.1 - Gosse, Katharina, Prof. Dr.: "Kind und Familie im partizipativen Sozialraum Gruppe A"
  • E3.2.1 - Eichener, Volker, Prof. Dr. habil.: "Die Erzählung der Demokratie (Block)"
  • E4.1.1 - Krause, Elina, Prof. Dr.: "Einführung in das Familienrecht von Kindheit und Familie - Gruppe B"
  • E5.1.1 - Huebner, Birgit: "Grundlagen ästhetischer Bildung Gruppe A"
  • FM - Dittrich, Irene, Prof. Dr. / Bittner, Jennifer, M.A.: "Forschungsmethoden und Forschungspraxis / Gruppe B"
  • H1.1.1 - Kruse, Elke, Prof. Dr.: "Theorien und Modelle der Kommunikation und Beratung, Gruppe A"
  • H2.2.1 - Hilzendeger, Matthias, M.A.: "Theorien und Methoden der Erwachsenen- und Familienbildung, Gruppe B"
  • H3.2.1 - Gramelt, Katja, Prof. Dr.: "Inklusion und Partizipation als Grundlagen pädagogischen Handelns Gruppe A - Inklusive Pädagogik im Kontext von Behinderung"
  • H4.1.1 & SP - Hopf, Michaela, Prof. Dr. / Terhardt, Kerstin, Prof. Dr.: "SchutzKoGe - Schutzkonzept für Geflüchtetenunterkunft aus Kinderperspektive (Projektseminar)"
  • H5.1.1 - Döhla, Diana, Dr.: "Spracherwerb, Sprachförderung und Literacy Gruppe A"
  • SP - Chumbiray Méndez, Jaime Aurelio, B.A.: "Hilfen zur Erziehung"
  • SP - Grübnau, Maren, M.A.: "Zwischen Inklusion und Exklusion - Die Freizeitsituation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Welches Potenzial hat das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz?"
  • SP - Pohontsch, Gabi, Dipl.-Sportl.: "Bewegung, Training und Bildung im Sport (LSB 3)"
  • SP - Voigt, Christian, Prof. Dr.: "Sozial innovativ: Dein Game für die Soziale Arbeit"
  • SP - Becker, Klaus Martin, Dipl.-Soz.Päd.: "Graffiti, Streetart, Urbanart - ein sozialpädagogisches Handlungsfeld"




  • ​​
    ​​​​​​​​​

    B.A. Sozialarbeit/Sozialpädagogik:​


    In den folgenden Seminaren gibt es noch 10 oder mehr freie Plätze:

  • G1.1 - Bleck, Christian, Prof. Dr., Dipl.-Soz. Arb.: "Einführung in Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit (Gruppe B - Langzeit)"
  • G1.1 - Bleck, Christian, Prof. Dr., Dipl.-Soz. Arb.: "Einführung in Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit (Gruppe A - Block)"
  • G1.1 - Gille, Christoph, Prof. Dr.: "Regulationen des Sozialen: Einführung in Theorien und Geschichte Sozialer Arbeit"
  • G1.1 - Gosse, Katharina, Prof. Dr.: "Theorie und Geschichte der Sozialen Arbeit im Kontext der sozialpädagogischen Tradition"
  • G1.2 - Becker, Heike, M. A. , Dipl.-Soz. Päd. (FH): "Einführung in Methoden und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Praxisfelder der Sozialen Arbeit."
  • G1.2 - Böhmer, Beate, Dipl.-Soz. Päd.: "Projektmanagement"
  • G2.1 - Tekeli, Büsra, M.Ed.: "Grundlagen der islamischen Religion und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit"
  • G2.1 & WM.2 - Rezene, Dyana, M.A.: "Rassismuskritische Soziale Arbeit"
  • G2.1 & WM.2 & S - Spindler, Susanne, Prof. Dr.: "Pädagogische Arbeit in der Migrationsgesellschaft"
  • G2.2 - Kosfelder, Joachim, Prof. Dr.: "Psychologische Grundlagen sozialpädagogischen Handelns und der Sozialen Arbeit"
  • G2.2 - Wolf, Susanne, Prof. Dr.: "Grundlagen von Gesundheit und Gesundheitsförderung (Block)"
  • G3.1/2 - Bock, Klaus, Dr.: "Sozialphilosophische Perspektiven auf das Alter(n)"
  • G3.1/2 - Eberlei, Walter, Prof. Dr.: "Einführung in die Politikwissenschaft - am Beispiel Jugendhilfepolitik"
  • G3.1/2 - Wiedemeyer, Michael, Dipl.-Volksw.: "Kommunale Sozialpolitik"
  • G3.1/2 - Eichener, Volker, Prof. Dr. habil.: "Grundlagen der Politik und der Sozialpolitik Block"
  • G3.1/2 & WM.2 - Büyükmavi, Meltem, M.A.: "Rassismuskritische Soziale Arbeit - Perspektiven aus Theorie und Praxis"
  • G3.1/2 & WM.2 - Büyükmavi, Meltem, M.A.: "'... weil ihre Kultur so ist' - Soziale Arbeit im Kontext von antimuslimischem Rassismus"
  • G4.1 - Haarhuis, Daniela, Prof. Dr.: "Einführung in die rechtlichen Grundlagen"
  • G4.1 - Temme, Gaby, Prof. Dr.: "Einführung in die rechtlichen Grundlagen (Gruppe A)"
  • G4.2 - Bausch, Christiane, Prof. Dr.: "Einführung in die Rahmenbedingungen und Organisation Sozialer Arbeit (Gruppe B)"
  • G4.2 - Bausch, Christiane, Prof. Dr.: "Einführung in die Rahmenbedingungen und Organisation Sozialer Arbeit (Gruppe A)"
  • G4.2 - Bittner, Jennifer, M.A.: "Social Work needs Structures! Introduction to Administration and Organization: Welfare Associations, Social Administration and Social Policy in the Production of Social Welfare"
  • G4.2 - Gräßle, Kathrin, Prof. Dr.: "Einführung in Verwaltung und Organisation - (Block)"
  • G4.2 - N.N.: "Einführung in Verwaltung und Organisation - Gruppe B"
  • G4.3 - Müller-Kehrmann, Alexander: "Einführung in das Vormundschaftsrecht"
  • G4.3 - Temme, Gaby, Prof. Dr.: "Einführung in das Strafrecht"
  • G4.3 - Temme, Gaby, Prof. Dr.: "Einführung in das Jugendstrafrecht"
  • G4.3 - Temme, Gaby, Prof. Dr.: "Häusliche Gewalt - rechtliche und kriminologische Perspektiven"
  • G4.3 - Temme, Gaby, Prof. Dr.: "Kinderschutz und Schutzkonzepte"
  • G4.3 - Temme, Gaby, Prof. Dr.: "Recht als Schutz vor Benachteiligungen/Diskriminierungen"
  • G4.3 - Terhardt, Kerstin, Prof. Dr.: "Datenschutzrecht für die Soziale Arbeit"
  • G4.3 - Terhardt, Kerstin, Prof. Dr.: "Einführung in das Migrationsrecht mit dem Schwerpunkt Asylrecht (Gruppe A)"
  • G4.3 - Terhardt, Kerstin, Prof. Dr.: "Einführung in das Migrationsrecht mit dem Schwerpunkt Asylrecht (Gruppe B)"
  • G4.4 - Meißner, Matthias, Prof. Dr.: "Einführung in die sozialrechtlichen Grundlagen - Gruppe A"
  • G4.4 - Meißner, Matthias, Prof. Dr.: "Einführung in die sozialrechtlichen Grundlagen - Gruppe B"
  • G5.1 - de Bánffy-Hall, Alicia, Prof. Dr.: "Community Music Praxis"
  • G5.1 - Gather, Oliver: "Abhängen – Situationen zwischen Körper und Raum (Performance)"
  • G5.1 - Peters, Christian, Prof. Dr.: "Sport, Körper und Bewegung in der Sozialen Arbeit"
  • G5.1 - Rodriguez-Silvero, Gabriel, Dr.: "Kopftheater vs. Kopfkino: Traumwelten in den Medien"
  • MWA.2.1 - Bleck, Christian, Prof. Dr., Dipl.-Soz. Arb.: "NUR FÜR NACHHOLENDE: Teil 1 - Mentoring und Grundlagen wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens (MWA.2)"
  • IM - Gather, Oliver / Schulz, Volker, Dipl.-Soz. Päd.: "Experimente mit Film und Performance"
  • IM - Peters, Christian, Prof. Dr. / Flohé, Alexander, Dipl.-Soz. Arb.: "Abhängen - Situationen zwischen Körper und Raum (Bewegung/Stadtraum)"
  • IM & S - Kruse, Elke, Prof. Dr. / Meißner, Matthias, Prof. Dr.: "International Perspectives on Social Work and Pedagogy - Part 1"
  • A1.1 - Becker, Heike, M. A. , Dipl.-Soz. Päd. (FH): "Soziale Arbeit im Kontext chronischer Erkrankungen"
  • A1.1 - Gunawardena, John, B.A.: "Stationäre Jugendhilfe"
  • A1.1 & S - Böhmer, Beate, Dipl.-Soz. Päd.: "Moderne Mitarbeiterführung - SP/SA in Leitungsfunktionen"
  • A1.1 & S - Bleck, Christian, Prof. Dr., Dipl.-Soz. Arb.: "Soziale Arbeit mit alten Menschen. Hintergründe, Theorien, Prinzipien und Methoden"
  • A1.1 & S - Böhmer, Beate, Dipl.-Soz. Päd.: "Einführung in die Personalentwicklung"
  • A2.1 - Schäfermeier, Esther, Prof. Dr.: "Cultural Perspectives in Developmental Psychology"
  • A2.1 & S - Schäfermeier, Esther, Prof. Dr.: "Ausgewählte Themen der klinischen Psychologie des Kindes- und Jugendalters"
  • A2.2 & S - Harbaum, Michael, Dipl.-Soz.Päd. / von Itter, Anna, B.A.: "Akzeptierende Drogenarbeit"
  • A2.2 & S - Kruse, Elke, Prof. Dr.: "Beratung, Leitung und Begleitung von Gruppen"
  • A2.2 & S - Kupila, Anne: "International Teamworking Skills"
  • A2.2 & S - Wolf, Susanne, Prof. Dr.: "Sterben, Tod und Sterbebegleitung"
  • A2.2 & S & WM.2 - Gentsch, Jan, Dipl.Päd.: "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in verschiedenen Arbeitsfeldern der Pädagogik und Sozialen Arbeit. Eine Einführung."
  • A2.2 & S & WM.2 - Hagen, Susanne, Prof. Dr.: "Selbstbestimmung versus Fürsorgepflicht - ethisches Spannungsfeld in der Medizin"
  • A2.2 & S & WM.2 - Lätzsch, Cornelius, M.A.: "Disability in der Migrationsgesellschaft: sozialarbeiterische Mandate zwischen Inklusion und Exklusion"
  • A2.2 & S & WM.2 - Malambu , Landu, M.A.: "Das ist nicht möglich."
  • A2.2 & S & WM.2 - Spindler, Susanne, Prof. Dr.: "Flucht, Asyl, Soziale Arbeit: aktuelle Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten"
  • A3.1 - Doll, Martin, Prof. Dr.: "Soziale und ethische Aspekte der Künstlichen Intelligenz"
  • A3.1 & S - Eberlei, Walter, Prof. Dr.: "Jugendhilfepolitik"
  • A3.1 & S - Neuhoff, Katja, Prof. Dr. / Neef, Matthias, Prof. Dr.: "Blue Science - Demokratie, Verantwortung, Nachhaltigkeit, Menschenrechte"
  • A3.1 & S - Reimann, Sabine, M.A.: "Rechte Jugendkulturen"
  • A3.1 & S - Weidekamp-Maicher, Manuela, Prof. Dr.: "Demenz als gesellschaftliche Herausforderung und Gestaltungsaufgabe der Sozialen Arbeit"
  • A3.1 & S - Virchow, Fabian, Prof. Dr.: "Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen"
  • A3.1 & S & WM.2 - Arun, Onur, Dr.: "Sociological Perspectives on Contemporary Theories of Social Justice"
  • A3.1 & S & WM.2 - Büyükmavi, Meltem, M.A.: "Praxisentwicklung für rassismuskritische und intersektionale Perspektiven in der Sozialen Arbeit"
  • A3.1 & S & WM.2 - Leidinger, Christiane, Prof. Dr.: "Politische Soziologie von Protest im Verhältnis zur Sozialen Arbeit"
  • A4.1 - Temme, Gaby, Prof. Dr.: "Drogen - Kriminalität, Kriminalisierung, Kriminalprävention"
  • A4.1 & S - Beneschovsky, Rainer: "Sozialrecht für die Soziale Arbeit - Vertiefungskurs"
  • A4.1 & S - Meißner, Matthias, Prof. Dr.: "Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung nach dem Bundesteilhabegesetz"
  • A4.2 - Fuchs, Harry, Prof. Dr.: "Unterstützung von Menschen mit Behinderung und Pflegebbedarf bei der Lösung von Schnittstellenproblemen des gegliederten Sozialleistungssystems durch Soziale Arbeit"
  • A4.2 - Gräßle, Kathrin, Prof. Dr.: "Strukturelle Bedingungen der Schulsozialarbeit in Nordrhein-Westfalen"
  • A4.2 - Hauprich, Kai, Dr.: "Housing First - Ein Paradigmenwechsel in der Wohnungslosenhilfe"
  • A4.2 - Hüls-Gesing, Michaela, Dipl.Soz.-Päd.: "Praxisfelder Sozialer Arbeit am Beispiel des SKFM Düsseldorf e.V."
  • A4.2 - Köhnke, Elisabeth, M.A.: "Netzwerke in der Wohnungsnotfallhilfe – Soziale Arbeit im System verbandsinterner und externer Strukturen am Beispiel der Diakonie Düsseldorf"
  • A4.2 - N.N.: "Kommunale Netzwerkkoordination - Basic zu den Rahmenbedingungen, zu den Anforderungen und zu Methoden zum Auf- und Ausbau kommunaler Netzwerke (Block)"
  • A4.2 - N.N.,: "Kommunale Netzwerkkoordination – Basic zu den Rahmenbedingungen, zu den Anforderungen und zu Methoden zum Auf- und Ausbau kommunaler Netzwerke (Langzeit)"
  • A4.2 - Schlaak, Oskar, Dipl.-Soz.wiss., Dipl.-Soz. Arb.: "Gesellschaftskritische Soziale Arbeit"
  • A4.2 & S - Bausch, Christiane, Prof. Dr.: "Partizipation und Teilhabe von Adressat*innen in Organisationen der Sozialen Arbeit"
  • A4.2 & S - Bausch, Christiane, Prof. Dr.: "Migration und Diversität - Organisationen der Sozialen Arbeit im Wandel"
  • A4.2 & S - Bausch, Christiane, Prof. Dr.: "Freiwilliges Engagement und Soziale Arbeit - Potenziale, Spannungsfelder, Grenzen"
  • A5.1/2 - Bottà, Giacomo, PD (Helskinki) Dr. phil.: "In the City! Music and Urbanisation in Cultural Perspective"
  • A5.1/2 - Firchow, Jason, B.A.: "Hip-Hop Projekte im Kontext von Sozialer Arbeit"
  • A5.1/2 - Gather, Oliver: "Ästhetische Praxen im Landschaftsraum: Performance"
  • A5.1/2 - Kodlin, Tanja, Dipl. freie Kunst: "Walking on thin ice ' Eine Verhandlung des Körpers zwischen Erstarrung und Selbstbehauptung im öffentlichen Raum"
  • A5.1/2 - Nolte, Stefan, Diplom-Regisseur: "Ästhetische Praxen im Landschaftsraum: Theater"
  • A5.1/2 - Schädle, Constantin Leonhard, M.A., Diplom der Kunsthochschule für Medien Köln: "Körper im Dialog"
  • A5.1/2 - Schulz, Volker, Dipl.-Soz. Päd.: "Dokumentation 'Rede über die Wirklichkeit'"
  • A5.1/2 & S - Alfandari, Nelly, Dr.: "Theater der Unterdrückten als partizipative Praxis"
  • A5.1/2 & S - Klapproth, Nick: "Bandpraxis als Format der Community Music"
  • A5.1/2 & S - Michels, Harald, Prof. Dr.: "Einführung in die Erlebnispädagogik (LSB 2)"
  • A5.1/2 & S - Peters, Christian, Prof. Dr.: "Skateboarding: Kultur. Ästhetik. Medien"
  • A5.1/2 & S & WM.2 - Janz, Richard, Dipl.-Soz. Päd.: "Open Internet - GNU/Linux"
  • MEPS.1 - Gille, Christoph, Prof. Dr.: "Methoden und Techniken der qualitativen Praxis- und Sozialforschung in der Sozialen Arbeit (MEPS 1)"
  • MEPS.1 - Knopp, Reinhold, Prof. Dr., Dipl.-Soz. Arb.: "Methoden qualitativer Praxis- und Sozialforschung (MEPS.1)"
  • MPS.1 - Janz, Richard, Dipl.-Soz. Päd.: "MPS.1 / Mentoring M.2"
  • S - Çelik, Fatma, Prof. Dr.: "Die Familie als Mobile: Systemische Gesprächsführung in verschiedenen Klient:innensystemen"
  • S - Çelik, Fatma, Prof. Dr.: "Grundlagen der Prävention und Intervention am Beispiel Sexualisierter Gewalt in der Kindheit"
  • S - Çelik, Fatma, Prof. Dr.: "S(WOKJA) – Selbstwirksam in der Offenen Kinder und Jugendhilfe"
  • S - Gramelt, Katja, Prof. Dr.: "Bin ich jetzt ein Mensch oder noch ein Kind?“ – Das Bild vom Kind in Gesellschaft und Bildungseinrichtungen"
  • S - Horn, Kerstin, Dipl.-Päd.: "Grundlagen individualpsychologischer Beratung (Kombiseminar)"
  • S - Kosfelder, Joachim, Prof. Dr.: "Basisstrategien psychosozialer Beratung"
  • S - Matthies, Eliane, M.A.: "Systemische Beratung im Kontext der Hilfen zur Erziehung"
  • S - Schäfermeier, Esther, Prof. Dr.: "Frühe Kindheit mit dem Schwerpunkt Frühe Hilfen und Frühförderung"
  • S - Temme, Gaby, Prof. Dr.: "Abolitionismus - Legalisierung - Entkriminalisierung"
  • WM.2 - Brall, Stefan, Prof. Dr.: "Management und Qualitätsentwicklung als Leitungsaufgabe (Gruppe B)"
  • WM.2 - Dederichs, Melina, Dr.: "Digital Advocacy and Social Work: Raising Awareness Through Social Media Using the Example of Gender-Based Discrimination in Academia"
  • AFL - Derreza, Salomón, M.A.: "Spanisch A1.2- Kompetenzorientierter Sprachkurs für ANFÄNGER*INNEN MIT VORKENNTNISSEN"
  • AFL & WM.2 - Severin, Kawai: "Deutsche Gebärdensprache - 2"
  • ​ ​


    ​​
    ​ ​

    In den folgenden Seminaren gibt es noch wenige freie Plätze (<10):​​​

    ​​​
  • G1.2 - Nadar, Maike, M.A.: "Handlungsfelder und -methoden der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt ..."
  • G2.2 - Hagen, Susanne, Prof. Dr.: "Einführung in die Sozialpsychiatrie"
  • G3.1/2 - Doll, Martin, Prof. Dr.: "Digitalethische Fragestellungen im Kontext sozialer Dienste"
  • G3.1/2 - Doll, Martin, Prof. Dr.: "Gesellschaftliche und soziale Implikationen, Technikfolgenabschätzung"
  • G3.1/2 - Weidekamp-Maicher, Manuela, Prof. Dr.: "Einführung in die Familiensoziologie"
  • G3.1/2 - Eichener, Volker, Prof. Dr. habil.: "Die Erzählung der Demokratie (Block)"
  • G4.2 - Gräßle, Kathrin, Prof. Dr.: "Einführung in Verwaltung und Organisation (Langzeit)"
  • G4.2 - N.N.: "Einführung in Verwaltung und Organisation - Gruppe A"
  • G4.3 - Krause, Elina, Prof. Dr.: "Einführung in das Familienrecht"
  • G5.1 - Voigt, Henry, M.A.: "KI und Soziale Gerechtigkeit: Ein Widerspruch?"
  • A1.1 & S & WM.2 - Bannemann, Ellen, Dipl.-Päd., Dipl.-Soz. Arb.: "Biographische Arbeit und Herkunftssensibilität"
  • A1.1 & S & WM.2 - Bannemann, Ellen, Dipl.-Päd., Dipl.-Soz. Arb.: "Nachhaltigkeit: Anwendungen der 17 Ziele der Agenda 2030, Maßnahmen zum Erhalt körperlicher und geistiger Gesundheit"
  • A1.1 & S & WM.2 - Bannemann, Ellen, Dipl.-Päd., Dipl.-Soz. Arb.: "Übergang Studium/Beruf"
  • A2.1 - Hunger, Antje, Prof. Dr.: "Psychische Störungen in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit"
  • A2.2 & IM & S & WM.2 - Hopf, Michaela, Prof. Dr. / Terhardt, Kerstin, Prof. Dr.: "SchutzKoGe - Schutzkonzept für Geflüchtetenunterkunft aus Kinderperspektive (Projektseminar)"
  • A2.2 & S - Chumbiray Méndez, Jaime Aurelio, B.A.: "Hilfen zur Erziehung"
  • A2.2 & S - Kruse, Elke, Prof. Dr.: "Theorien und Modelle der Kommunikation und Beratung, Gruppe A"
  • A2.2 & S & WM.2 - Grübnau, Maren, M.A.: "Zwischen Inklusion und Exklusion - Die Freizeitsituation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Welches Potenzial hat das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz?"
  • A4.1 - Kraft, Ulrich: "Strafrechtliche Kenntnisse und Soziale Arbeit"
  • A5.1/2 & S - Pohontsch, Gabi, Dipl.-Sportl.: "Bewegung, Training und Bildung im Sport (LSB 3)"
  • A5.1/2 & S - Voigt, Christian, Prof. Dr.: "Sozial innovativ: Dein Game für die Soziale Arbeit"
  • A5.1/2 & S - Becker, Klaus Martin, Dipl.-Soz.Päd.: "Graffiti, Streetart, Urbanart - ein sozialpädagogisches Handlungsfeld"
  • MEPS.1 - Meyer, Fabian, M.A.: "Methoden qualitativer Praxis- und Sozialforschung (MEPS.1)"
  • MEPS.1 - van Rießen, Anne, Prof. Dr.: "Methoden qualitativer Praxis- und Sozialforschung (MEPS.1)"
  • MPS.2 - Baltacioglu, Aylin, M.Sc.: "Methoden empirischer Praxis- und Sozialforschung (MPS.2)"
  • MPS.2 - Kerst, Benjamin, M.A.: "MPS.2"





  • ​​​

    f​reie Plätze in MA-Seminaren (Stand 13.02.2025):

    M.A. Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung:​​


    ​In den folgenden Seminaren der supervidierten Praxis (MB6.1) gibt es noch wenige freie Plätze (<3):​​

  • MB6.1 - Brünen, Andreas, Dipl.-Psych.: "Supervidierte Praxis Gruppe A"
  • MB6.1 - Hilzendeger, Matthias, M.A.: "Supervidierte Praxis Gruppe C"

  • ​​
    ​​​​​​



    ​​​