Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

​​Informationen für Studieninteressierte 

Hier finden Sie die Präsentation zum Masterstudiengang mit weitergehenden Informationen

[MAPB_Info.pdf]

Nutzen Sie auch die FAQ-Seite​, um sich über den Studiengang und die Bewerbungsphase zu informieren. 


Informationen zur Bewerbung für das Wintersemester 23/24

​Nachfolgend finden Sie unser Beratungsangebot zum Studiengang und zur Bewerbung. Die diesjährige Bewerbungsfrist startet am 01.06. und endet am 15.07.. Mit einem Bescheid zur Bewerbung ist ab Mitte August zu rechnen. 


​Zusätzliche Online-Infoveranstaltung 

​Wir laden ein zu einer zusätzlichen Infoveranstaltung zum Studiengang, die am 21.06. von 13 bis 14 Uhr in unserem virtuellen Veranstaltungsraum (s. u.) stattfinden wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 


Offene Sprechstunde für Studieninteressierte ​(virtuell)

Eine ​offene Sprechstunde für Studieninteressierte findet online (MS Teams, Link siehe unten "Virtueller Veranstaltungsraum MAPB") statt. Interessierte können sich zu jedem angegebenen Termin unkompliziert und ohne Anmeldung zuschalten. In der offenen Sprechstunde werden offene Fragen von Studieninteressierten beantwortet. Die Sprechstunde ist keine Informationsveranstaltung über den MAPB. 

Der nächsten Termine zur offenen Sprechstunde mit der Studiengangskoordination finden statt am ​

Dienstag, 20.06. von 18:30 bis 19:15 Uhr (Zusatztermin)

Mittwoch, 28.06. von 17:00 bis 18:00 Uhr (mit der Zulassungsstelle der HSD)

Mittwoch, 12.07. von 18:45 bis 19:30 Uhr 

Offene Sprechstunde zur Bewerbung ​(virtuell)


Eine ​offene Sprechstunde zur Bewerbung (Bewerbungsformular, Nachweise und Belege) findet online (MS Teams, Link siehe unten "Virtueller Veranstaltungsraum MAPB") statt. Interessierte können sich zu jedem angegebenen Termin unkompliziert und ohne Anmeldung zuschalten. Besuchen Sie für allgemeine Fragen zum Studiengang bitte unsere anderen Angebote.


Donnerstag, 22.06. von 18:00 bis 19:30 Uhr

Mittwoch, 12.07. von 17:00 bis 18:30 Uhr​


Virtueller Veranstaltungsraum MAPB


Studienprofil​​

Psychosoziale Beratung ist ein Sammelbegriff für formale und informelle Prozesse professioneller Kommunikation, bei der die Förderung und Stärkung von personalen und sozialen Ressourcen von Menschen im Fokus steht.

Psychosoziale Beratung ist damit zentrale Aufgabe und Schlüsselkompetenz in vielen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik. Neben handlungspraktischem Wissen, welches im grundständigen Bachelorstudium angelegt und in der beruflichen Tätigkeit sowie ggf. spezifischen Weiterbildungen vertieft werden kann, spielen reflexive Kompetenzen in der Psychosozialen Beratung eine herausragende Rolle.

Die Leitidee des Master-Studiengangs Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung ist dementsprechend die Synthese von Beratungspraxis und Beratungsforschung. Die Studierenden verknüpfen, ganz im Sinne der Ausrichtung einer Hochschule für angewandte Wissenschaften, die wissenschaftliche mit der praxisorientierten Auseinandersetzung in verschiedenen Themenfeldern der psychosozialen Beratung und erwerben damit einen sowohl forschungs- als auch beratungspraxisorientierten Master-Abschluss.



​TEAM​

​​Joachim Kosfelder & Antje Hunger (Studiengangsleitung), Stefan Roggenkamp (Beratungspraxis- und Studiengangskoordination)

 

​​​​​Sophia Cammans (Studentische Hilfskraft)

​​








​​​
 



 

Kurzporträt​

Studienabschluss

​Master of Arts​

​Regelstudienzeit

​​3 Semester Vollzeit

Zugangs­-
voraussetzungen

Zu Voraussetzungen & Bewerbung

​Studienbeginn

​Wintersemester

​Bewerbungsfrist

​Zum Bewerbungsablauf

​Vergabeverfahren

​zulassungsbeschränkt​ *

​Bewerbung mit vorläufiger Abschlussnote​möglich

​Auslandsaufenthalt

​möglich

Weiterführende Studienmöglichkeiten

​​z. B. Promotionsstudium

Zusammenfassung aller wichtigen Informationen

Flyer zum Download [pdf]

English Flyer Version

​Zur Bewerbung

Zum Bewerbungsportal auf dem HSD eCampus​​​

Information für internationale Bewerber*innenZu den Informationen für internationale Bewerber*innen

* ​Bitte beachten Sie Folgendes:
- Die Zulassungsbeschränkung gilt vorbehaltlich der Genehmigung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW).​
- Nutzen Sie die NC-Werte-Tabelle bitte nur als Orientierungshilfe für die geforderte Durchschnittsnote.​


 

Kontakt

Koordination des Studienganges und der Beratungspraxis: Stefan Roggenkamp

Email: master-pb@hs-duesseldorf.de

Arbeitstage: Dienstag bis Freitag​​