Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Herzlich willkommen​

auf der Webseite des Master Studiengangs "Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung" (kurz: MAPB)​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​. 


Hier finden Sie Informationen rund um den Studiengang. Kommen Sie bei Fragen gerne in unsere offene Sprechstunde oder nehmen Sie per Mail Kontakt mit uns auf, falls Ihnen noch Informationen zum Studiengang oder zur Studierbarkeit fehlen.​


Neue Zulassungsvoraussetzungen zum Wintersemester 2025/2026 

Bitte beachten Sie, dass Änderungen in der Prüfungsordnung in §4 (Zulassung zum Studium) im Masterstudiengang Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpuntk Psychosoziale Beratung vorgenommen wurden. Die Änderungen wurden am 02.04.25 verkündet und tret​en ab dem 03.04.25 in Kraft. Wir arbeiten zeitnah an der Aktualisierung unserer Webseiten und bitten mögliche Verzögerungen zu berücksichtigen und zu entschuldigen.

Was ändert sich für die Zulassung zum M​asterstudiengang Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosozialer Beratung ab dem 03.04.25?

1.  Es muss ein Abschluss in Sozialer Arbeit oder Kindheitspädagogik vorliegen inklusive einer staatlichen Anerkennung zum/zur Sozialarbeiter*in/-pädagog*in oder Kindheitspädagog*in.

2. Die einschlägige Praxiserfahrung in Höhe von mind. 640 Arbeitsstunden muss durch ein studienintegriertes Praktikum oder eine berufliche Tätigkeit nach dem qualifizierten Studienabschluss erbracht werden.

3. Es müssen 6 Credit Points (unbenotet) im Studienbereich „Methoden der empirischen Sozialforschung“ nachgewiesen werden.

4. Der bisherige Nachweis einschlägiger Seminarinhalte in Höhe von 15 Credit Points entfällt ersatzlos.


Die Änderungen werden zeitnah auch auf unseren Webseiten und der Prüfungsordnung (§4) sowie unseren FAQ angepasst. Weitere Informationen zur Zulassung entnehmen Sie bitte §4 der Master Prüfungsordnung und der Verkündung, die Sie hier​ finden.


Lesen Sie bei einem Studieninteresse und möglichst vor einer Bewerbung unsere die häufigst gestellten Fragen zum Studieninhalt und zum Bewerbungsverfahren auf unserer FAQ-Seite​​.  

​​​

Informationen für Studieninteressierte 

Wir laden ein zu den folgenden Informationsveranstaltungen: 

​Do., 08.05. (Präsenz mit live-Stream) 13 bis 14 Uhr, allgemeine Infoveranstaltung der Studiengangsleitung, Raum 09.2.001, Link siehe unten. Im Anschluss findet eine Online-Sprechstunde statt.

Mi., 14.05. 18 bis 19.30 Uhr (Online) "meet-the-peers", Infoveranstaltung von aktiven Masterstudierenden für Studieninteressierte, Link siehe unten.

Di., 17.06. ab 17 Uhr (Online) "Einführung in das Bewerbungsportal" durch die Zulassungsstelle der HSD. Sie können hier an einer Demonstartion teilnehmen, die das Bewerbungsportal veranschaulicht. Im Anschluss findet ab ca. 17.45 Uhr eine Inhaltiche Sprechstunde statt.

Den Link zum digitalen Raum finden Sie hier​​.


Online-Sprechstunde für Studieninteressierte

Die offenen Online-Sprechstunden richten sich an alle Interessierten des Studiengangs und setzt voraus, dass die Teilnehmenden sich bereits über den Studiengang informiert haben. Ziel der Sprechstunde ist die Klärung offener Fragen. Die Sprechstunde findet als Gruppentermin via MS Teams statt. Eine Installation der Software ist nicht notwendig. Sie können ohne Anmeldung teilnehmen. Den Link zum digitalen Raum finden Sie hier.

​Termine:​​

​Mi., 23.04. um 18.30 Uhr​

Do., 08.05. um 14.30 Uhr

Di., 27.05. um 16 Uhr 

Mi., 04.06. um 17.30 Uhr

Di., 17.06. um 17.45 Uhr 

​Fr., 04.07. um 16 Uhr

Mo., 14.07. um 17.30 Uhr

(weitere Termine folgen)

​​​​

​​

​Das TEAM​

​​Joachim Kosfelder & Antje Hunger (Studiengangsleitung), Stefan Roggenkamp (Beratungspraxis- und Studiengangskoordinator)

Albina Sell (Studentische Hilfskraft)​​​​​​

​​​
 

​Kurzporträt​

​​​​Studienabsc​hlus​s​​​​​​​Master ​​of Arts (M.A.)
Regelstudienzeit​3​ Semester (Vollzeit)
StudienbeginnWintersemester
​​Unterrichtssprache
​Deutsch
Vergabeverfahren​zulassungsbeschränkt*
Kosten pro Semester
​​Semesterbeitrag
Auslandsaufenthalt​möglich
​​Weiterführende Studienmöglichkeiten

​​z. B. Promotionsstudium

Flyer zum Download
​Deutsche Vers​ion
English Versi​on
​Zur Bewerbung
​HSD eCampus​

* ​Bitte beachten Sie Folgendes:
- Die Zulassungsbeschränkung gilt vorbehaltlich der Genehmigung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW).​
- Nutzen Sie die NC-Werte-Tabelle bitte nur als Orientierungshilfe für die geforderte Durchschnittsnote.​


 

Kontakt

Koordination des Studienganges und der Beratungspraxis: Stefan Roggenkamp

Email: master-pb@hs-duesseldorf.de

Arbeitstage: Dienstag bis Freitag​​