You may be trying to access this site from a secured browser on the server. Please enable scripts and reload this page.
Turn off more accessible mode
Skip to Main Navigation
Skip to main content
Turn off Animations
Turn on Animations
?!
QUESTION
Your question was not answered?
SEARCH
Follow us on ...
Loading
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies
Menu
Deutsche Seite
DE
Quicklinks
University Library
Campus IT
Center for Training and Competence Development
Student Online Support Center (OSSC)
Everything
This division
?!
Study Programmes
Good to Know
Get in Touch
Partner Universities
Overview
BA Early Childhood Education and Family Studies
BA Social Work / Social Pedagogy
MA Culture, Aesthetics, Media
MA Empowerment Studies
MA Social Work ... w. Focus on Psychosocial Counselling
MA Transforming Digitality
Study Programmes
Overview
BA Early Childhood Education and Family Studies
BA Social Work / Social Pedagogy
MA Culture, Aesthetics, Media
MA Empowerment Studies
MA Social Work ... w. Focus on Psychosocial Counselling
MA Transforming Digitality
Good to Know
Get in Touch
Partner Universities
Berufsfelder
HSD - Social Sciences and Cultural Studies
>
Studium & Lehre
>
Studiengänge
>
MA Soz.Arb. mit Schwerp. Psychosoziale Beratung
> Berufsfelder
Übersicht
Berufsfelder
Studieninhalt & Aufbau
Modulhandbuch
Prüfungsordnung
Voraussetzungen & Bewerbung
FAQ
Meldungen
Page Content
Der Studiengang vermittelt Kompetenzen für die beratende Arbeit mit Adressatinnen und Adressaten unterschiedlicher Altersstufen von der Kindheit bis ins hohe Alter und für die Arbeit mit ihren Angehörigen sowie für die Beratungsforschung.
Er zielt auf alle Tätigkeitsfelder, in denen psychosoziale Beratung zum Tragen kommt, u. a.:
Institutionen mit expliziten und impliziten psychosozialen Beratungsangeboten (z. B. offene Kinder- und Jugendarbeit, Eltern- / Erziehungsberatung, Arbeit mit Seniorinnen und Senioren)
Beratung in der Zusammenarbeit mit Familien in Regelinstitutionen der Familienbildung, in Familien
zentren und Familienbildungsstätten, in der Kindertagesbetreuung, der Ganztagsschule und im Kontext der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Schulsozialarbeit
psychosoziale Beratungsstellen
sozialpsychiatrische und soziotherapeutische Einrichtungen
Right content
News