Alles ist möglich
Oder immerhin fast alles. Der Fachbereich hat diverse Partnerhochschulen, an denen Plätze für ein Auslandsstudium zur Verfügung stehen.
Theoretisch kann auch jede andere Hochschule weltweit ausgesucht werden. Sie muss natürlich als Hochschule anerkannt sein (das prüfen wir gerne), damit Leistungen von dort auch bei uns angerechnet werden können. Das Bewerbungsverfahren kann etwas aufwendiger sein und Studiengebühren können erhoben werden.
Besonders Hochschulen im beliebten englischsprachigen Raum, z.B. Nordamerika, Großbritannien und Australien erheben teilweise sehr hohe Studiengebühren.
Wenn man sich sprachlich auf Englisch konzentrieren möchte, so kann man alternativ an vielen europäischen Hochschulen auf Englisch studieren. Unsere Partner in Amsterdam, Ljubljana und Schweden bieten ausreichend viele Seminare auf Englisch an.
Bei unseren spanischen Partnern sind Spanischkenntnisse Pflicht.
Auch Praktika oder kürzere Aufenthalte sind möglich. Mehr Infos zu den verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten hat das International Office der HSD hier bereitgestellt.
Bei Fragen gerne bei uns melden!
Informationen zum Studium, Praktikum und kürzeren Aufenthalten im Ausland von "studieren weltweit":
DAAD-Brosch Studieren im Ausland
DAAD-Brosch Auslandspraktikum
DAAD-Brosch kuerzere-Auslandsaufenthalte