Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Schwarzes Brett

​​​​​​​​​​​​​​FB-interne/ HSD-News​ 


19.05.2025

„Ja!? Nein!? Jein! – Von der Kuns​​t, Entscheidungen zu treffen“ (ZSB und PBS)

​Warum fallen uns manche Entscheidungen deutlich schwerer als andere?
Warum können einige Entscheidungen sogar belastend werden?
Wie können wir unsere Entscheidungsfähigkeiten stärken?

Die Zentralen Studienberatung und die Psychologische Beratung laden herzlich ein zum Workshop „Ja!? Nein!? Jein! – Von der Kunst, Entscheidungen zu treffen“ am 23. Juni 2025, von 9:30 – 13:00 Uhr.

16.05.2025

nrw:exchange – Dein UK Sti­pen­dium

​Mit diesem Programm fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) Kurzaufenthalte ins Vereinigte Königreich (UK) für Studierende ab dem 2. Semester sowie Promovierende an öffentlich-rechtlichen Hochschulen in NRW. Ziel des Programms ist es, Studierende und Promovierende in ihren Forschungsprojekten mit UK-Bezug zu unterstützen und Kontakte zwischen Hochschulen in NRW und UK zu fördern.​

Mehr Infos

15.05.2025

Vortragsreihe "Brunch & Learn" am 19.5, 20.5. und 12.6.

​Bei der Vortragsreihe "Brunch & Learn" stellen Studierende und Ehemalige des Fachbereichs SK ihre Abschlussarbeiten mit Bezug zu den Themenkomplexen Geschlechterverhältnisse, Migration, Flucht, Rassismuskritik, Be_hinderung und Klassismus vor.

Nach der Präsentation können die Teilnehmenden mit den Referent*innen ungezwungen ins Gespräch kommen und Herausforderungen besprechen, die das Verfassen einer Abschlussarbeit in Bezug auf das Entwickeln einer Fragestellung, die Auswahl und Anwendung von Theorien, Methoden bzw. Herangehensweisen und den Prozess des Schreibens.

Es gibt Kaffee, Tee, Snacks und Empanadas.

Für die genauen Termine, Referent*innen und Themen siehe folgendes Veranstaltungsplakat:

2025_05_15_Aushang Brunch_Learn_Überblicksplakat.pdf

28.04.2025

Job- und Praxisbörse 2025 (FACHSCHAFTSRAT)

"Liebe Studierende des Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, der Fachschaftsrat veranstaltet auch in diesem Semester wieder die Job & Praxisbörse
Diese wird am 02.06.2025 von 12 - 16 Uhr in Gebäude 3 im Foyer, der ersten Etage, der Sporthalle, und dem Innenhof stattfinden. Auch Snacks wird es wieder geben. 

Wir rechnen mit etwa 40 Trägern, neu dabei gibt es einen Raum, in dem ihr "Speedbewerbungsgepräche" mit Trägern führen könnt, nehmt also gerne Bewerbungsunterlagen mit!

Beste Grüße
euer Fachschaftsrat"


13.04.2025

Vortragsreihe "Skateboarding: Zwischen Lifestyle, Pop und Sport"

​​​​Skateboarding schillert überdauernd zwischen Lifestyle, Pop und Sport. Doch was macht das Spielen mit einem Holzbrett auf vier Rollen so attraktiv? Und: Wo liegen die Potenziale der Bewegungskultur für Kontexte der Sozialen Arbeit oder der kulturellen Bildung?
Das Seminar „Skateboarding: Kultur, Ästhetik, Medien“ (Leitung: Prof. Dr. Christian Peters) beschäftigt sich im Sommersemester 2025 mit diesen und ähnlichen Fragen; auch in einer Reihe von öffentlichen Vorträgen, zu denen wir herzlich zum Zuhören und Mitdiskutieren an die Hochschule Düsseldorf einladen.

Weitere Infos hier oder im Flyer

19.03.2025

Ergebnisse der Seminaranmeldung veröffentlicht - freie Plätze

​​​Die zweite Phase der Anmeldung zu den Bachelor-Seminaren, den Seminaren des MA "Empowerment Studies" und MA "Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung" für das Sommersemester 2025 im eCampus ​ist abgeschlossen. Die Studierenden können die Ergebnisse im eCampus unter "Meine Seminare" einsehen.

Studierende, die in der Seminaranmeldung in einem Bereich keine Platzzusage erhalten haben, können sich anhand von Übersichten von Seminaren mit freien Plätzen bei der Suche nach Seminarplätzen orientieren. Dort stehen auch die Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

Studierende, die einen Seminarplatz nicht wahrnehmen können/wollen, sollen sich bitte direkt bei den Lehrenden abmelden, dann kann der Platz an andere Interessierte vergeben werden.​​





18.03.2025

GRÜNDUNGSZEIT-Ideencafé zum Ideenwettbewerb 2025

​Auch in diesem Jahr veranstaltet das Team GRÜNDUNGSZEIT wieder den HSD IDEENTAG 2025. Der Ideentag 2025 findet am 12.06.2025 statt und kombiniert den Ideenwettbewerb erneut mit einem Messeformat, bei der sich spannende Gründungsstories der HSD vorstellen werden.

Mehr Infos

13.02.2025

Ergebnisse der Seminaranmeldung veröffentlicht - freie Plätze

​​​Die erste Phase der Anmeldung zu den Bachelor-Seminaren, den Seminaren des MA "Empowerment Studies" und MA "Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung" für das Sommersemester im eCampus ​ist abgeschlossen. Die Studierenden können die Ergebnisse im eCampus unter "Meine Seminare" einsehen.

Die zweite Phase der Seminaranmeldung über den eCampus findet statt vom 07.03.25 bis 17.03.25 14:00 Uhr. Studierende, die in der Seminaranmeldung in einem Bereich keine Platzzusage erhalten haben, können sich anhand von Übersichten von Seminaren mit freien Plätzen bei der Suche nach Seminarplätzen orientieren. Dort stehen auch Informationen zur Vergabe von freien Plätzen!

Studierende, die einen Seminarplatz nicht wahrnehmen können/wollen, sollen sich bitte über den eCampus wieder davon abmelden, dann kann der Platz an andere Interessierte vergeben werden.​

27.01.2025

KomVor SoSe 25 veröffentlicht

Das Online-KomVor für das Sommersemester 2025​ wurde veröffentlicht!​ ​​​​​

Die erste Phase der eCampus-Anmeldung zu den Bachelor-Seminaren, den Seminaren des MA "Empowerment Studies" und dem MA PB für das Sommersemester 2025 beginnt am 28.01.25 und endet am 10.02.25 um 14 Uhr. 

Die zweite Phase der Seminaranmeldung über den eCampus findet vom 07.03.25 bis 17.03​.25​ 14:00 Uhr statt.


An anderer Stelle finden Sie:





​Sprech- & öffnungs
zeiten

10.07.2024 [Top News]

ZSB-Beratung für Studierende mit Studienzweifeln

Vom Kurs abgekommen? 
Die Zentrale S​tudienberatung (ZSB) Studierenden bietet Orientierung und individuelle Beratung bei Zweifeln und Unsicherheiten im Studium.

Mehr Infos


27.05.2025

Webteam-Sprechstunde telefonisch oder via Teams

Die offene Webteam-Sprechstunde​ findet am Mittwoch, den 28. Mai 2025 (12 Uhr bis 13​ Uhr 30) telefonisch bzw. via Teams statt.



An anderer Stelle finden Sie:


​Seminare & Prüfungen


26​.05.2025

KRUSE/​​KÖLZER (statt HILZENDEGER) - Theorien und Methoden der Erwachsenen- und Familienbildung, Gruppe B - Block

Beim Seminar gab es einen Lehrendenwechsel (Kruse/Kölzer statt Hilzendeger) und es gibt eine Terminänderung (Pfingstsonntag fällt aus, dafür 27.6.).​

[KomVor]

19.05.2025

NEUES SEMINAR (SP 8) im SoSe 2025 (LICHTENSTEIN)

NEUES SEMINAR
Dieses KÄM-A-Modul- (A5.1/2) und Schwerpunktseminar für den SP 8 (Kulturarbeit/Kulturpädagogik) ist neu für das Sommersemester 2025 aufgenommen worden und findet als Blockveranstaltung an zwei Wochenenden statt (Einführung online, Block Präsenz):

- Fr. 13.6.25, 14-16 Uhr online zur Einführung
- Sa/So 14-15.6.2025 und
- Sa/So 21.-22-6.2025 in Präsenz (draußen)

[KomVor]

13.05.2025

MEHRERE TIPPFEHLER KORREKTUREN

Bei folgenden Seminaren wurde ein Tippfehler im Datum korrigiert (nun 2025 statt 2024):
  • TERHARDT - Datenschutzrecht für die Soziale Arbeit - Dienstag vorm.​ ​[KomVor]
  • TERHARDT - Einführung in das Migrationsrecht mit dem Schwerpunkt Asylrecht (Gruppe A) - Dienstag vorm. [KomVor​]

05.05.2025

MEIßNER / MÜLLER-KEHRMANN / KRAUSE - Rechtliche Grundlagen spezifischer Beratungskontexte - Do. Vorm.

​Bei diesem MB3.1​-Seminar wurde die zweite Lehrende Person geändert. Alexander Müller-Kehrmann übernimmt den Seminaranteil von Elina Krause.

[KomVor]


An anderer Stelle finden Sie:


Neue Seminare & Projekte

19.05.2025

Gaming am Donnerstag (VOIGT/BACH)

GAMING AM DONNERSTAG
Schedule 1: Spaß am Tabubruch? 

Was läuft? 
- Spieloptionen: solo, zu zweit oder im Vierer-Team
- Austausch zum Spiel: Spaß und Reflexion im Drogenimperium? 
- Tipps und Strategien je nach Wissenslage

Infos zum Spiel: 

Wann und Wo? 
22. Mai 16:00 im PC-Raum 03.2.049

Fragen und Kommentare an: 


16.05.2025

Plätze fei im Seminar "Deutsche Gebärdensprache - 2"

​Für das Seminar Deutsche Gebärdensprache - 2
von Kawai Severin, das vom 13.6. bis zum 15.6.2025 sowie vom 20.6. bis zum 22.6.2025 (freitags jeweils 15:00 - 20:00 Uhr und Sa./So. jeweils 9:00-17:00 Uhr) stattfindet, gibt es noch 11 freie Plätze.

Wer noch einen Seminarplatz haben möchte, wende sich bitte per E-Mail an Perdane Celik perdane.celik@hs-duesseldorf.de

 

10.02.2025

HÜBNER - Grundlagen ästhetischer Bildung Gruppe A - Block

​Dieses Seminar wurde neu ins KomVor aufgenommen.

[KomVor]​

06.02.2025

BÜYÜKMAVI - 3 zusätzliche Seminare - verschiedene Termine

​Es werden drei zusätzliche Seminare von Meltem Büyükmavi angeboten.

[KomVor]

[KomVor]

[KomVor]​​​

An anderer Stelle finden Sie:


aufrufe zu studien und umfragen

​​

26.05.2025

Umfrage zu Open-Access-Services in NRW

​Die Landesinitiative openaccess.nrw bittet um Ihre Unterstützung!
In einer landesweiten Online-Umfrage möchte sie herausfinden, wie Open-Access-Services, Infrastrukturen und Finanzierungsangebote an NRW-Hochschulen genutzt werden – von Wissenschaftler:innen ebenso wie von Mitarbeitenden in Bibliotheken und IT. Ziel ist es, die Angebote gezielt weiterzuentwickeln und die Weichen für ein zukünftiges Kompetenzzentrum für wissenschaftliches Publizieren in NRW zu stellen. Dauer: ca. 20 Minuten Jetzt teilnehmen:

Zur Umfrage:
Link zum Fragebogen​



19.05.2025

Umfrage Korrelation von Nachhaltigkeit und Konsumverhalten

​Im Rahmen des Seminars zu Quantitativen Forschungsmethoden wird eine Umfrage zur Korrelation von Nachhaltigkeit und Konsumverhalten durchgeführt. Die Umfrage dauert ca. 5 Minuten und ist anonym.  

Die Forschenden freuen sich über jede Teilnahme und bedanken sich dafür bereits im Voraus.  

Link zum Fragebogen​