27.01.2023 | KOHNE - Einführung in das Familienrecht / Die Begleitung und Vertretung von Kindern vor dem Familiengericht - Mo. nachm. |
|
 |
10.01.2023 | FLOHÉ / KNOPP - Handlungsfeld Stadt - Theorien und Geschichte Sozialer Arbeit - Block |
Aufgrund eines
kurzfristigen Ausfalls von Alexander Flohé übernimmt Reinhold Knopp dieses
Seminar.
[KomVor]
|
 |
10.01.2023 | DREESEN - MK 2.1 Neue Medien und apparative Praxis I (audio) - Block (Ende Sem.) |
Die konkreten Seminartage wurden korrigiert und die Räume ergänzt. [KomVor]
|
 |
15.12.2022 | JÜRGENS - MK 2.1 Neue Medien und apparative Praxis I (video) - Block |
Es findet jetzt am 20.1.23 von 17-18:30 Uhr eine Online-Vorbesprechung statt, der Nachbereitungstermin entfällt. [KomVor]
|
 |
15.12.2022 | DREESEN - MK 2.1 Neue Medien und apparative Praxis I (audio) – Block |
Die Blocktage finden jetzt am 26., 27. und 29.01.23 statt. [KomVor]
|
 |
05.12.2022 | Neues Seminar LICHTENSTEIN - Also sprach der Baum. Sprachen und Ästhetik im Wald - Block am Ende |
In der Blockphase am Ende des Semesters bieten wir ein zusätzliches Seminar an: Titel: Also sprach der Baum. Sprachen und Ästhetik im Wald
Lehrgebiet: Kultur, Ästhetik, Medien - Literatur Prüfungen: A5.1/2, S9.1, SP9.1, WM.1/2, WA.1 Zeit: 30.1.-3.2.2023, 10-17:30h, überwiegend draußen, sonst Hörsaal 03.E.001
Prüfungsleistung: Praktische-Künstlerische Arbeit/Textarbeit/Präsentation, 10min Mehr Infos - auch zur Anmeldung - im Komvor |
 |
04.11.2022 | Neues Seminar MEIS - Moby Dick - Block am Ende |
In der Blockphase am Ende des Semesters bieten wir ein zusätzliches Seminar an: Titel: Moby Dick
Lehrgebiet: Kultur, Ästhetik, Medien - Literatur Prüfungen: A5.1/2, S8.1/2/3, SP8.1/2/3, WM.1/2, WA.1 Zeit: Vorbesprechungen
(online) am 2.12. und 9.12. um 18.00 Uhr, Block vom 30.01. bis 02.02.,
11.00 bis 18.00 Uhr und Teilnahme an dem seminarübergreifenden
Abschlussevent »Fluide Mediale«
im alten Smart-Werk auf der Mercedesstraße 11 im Februar 2023. Prüfungsleistung: ein Lektüre-Tagebuch (10.000 Zeichen) Mehr Infos - auch zur Anmeldung - im Komvor |
 |
04.11.2022 | Seminare im Modul MB6 im MA PB |
|
 |
04.11.2022 | Seminare im Modul Digital Transformation im MA TRADY |
Alle Seminare, die bisher für die Prüfung MDDT2 angeboten wurden, sind jetzt auch für die Prüfung MDDT1 geöffnet. [Seminare im KomVor mit den ID’s
10620,
10941,
10946,
10948,
10949,
10950,
10951,
10952,
10953 und
10957] |
 |
03.11.2022 | EBERLEI - MES 4.1 Politikfeldanalyse - Block |
Hier hat sich für den morgigen
Freitag, den 4.11., der Raum geändert und auch der Seminarbeginn wurde korrigiert. [KomVor]
|
 |
24.10.2022 | KOHNE - Einführung in das Familienrecht - Mo. mittags |
Der Raum wurde geändert. Ab Montag, den 24.10. findet das Seminar in Raum 03.1.001 statt
|
 |
24.10.2022 | RAUMÄNDERUNGEN bei folgenden Seminaren: |
Bei folgenden Seminaren hat sich der Raum geändert: DITTRICH - Grundlagen der Erziehungswissenschaft - Do. mittagsSCHÄFERMEIER - Frühe Kindheit mit dem Schwerpunkt Frühe Hilfen und Frühförderung - Do. nachm. [ KomVor] NEEF/NEUHAUS - Blue Science meets Menschenrechtsbildung - Do. nachm.[ KomVor]
|
 |
18.10.2022 | RAUMÄNDERUNGEN bei fünf Seminaren |
Bei folgenden Seminaren hat sich der Raum geändert:
EICHENER - Methoden empirischer Praxis- und Sozialforschung (Gruppe Di) - Di. Nachm. [KomVor]
ECKERT- Einführung in das Familienrecht von Kindheit und Familie - Di. Nachm. [KomVor] BAUSCH - Migration und Diversität - Die Weiterentwicklung des Wohlfahrtsystems in Deutschland - Di. Mittag [KomVor] TOPHOVEN - Präventive Sozialpolitik auf kommunaler Ebene - Di. Mittag [KomVor] BARATELLA - Was ist Gewalt? Theorien, Begriffe und Erscheinungen der Gewalt in der Sozialen Arbeit - Di. Vorm. [KomVor]
|
 |
17.10.2022 | KOHNE - Zwei Seminare - Mo. vorm./nachm. |
Die folgenden beiden Seminare von Frau Kohne finden ab dem 17.10. NEU in Raum 09.2.001 statt: Einführung in die rechtlichen Grundlagen der sozialen Arbeit (Gruppe G)
[KomVor] Einführung in das Familienrecht [KomVor]
|
 |
12.10.2022 | EBERLEI - Hochschulpolitik - Di. Mittag |
Die
Prüfungsanmeldefrist wurde ergänzt.
[KomVor]
|
 |
11.10.2022 | REINHARDT - Zwei Seminare |
Die folgenden beiden Seminare von Charlotte Reinhardt sind nun im KomVor veröffentlicht: Was ist Gewalt? Theorien, Begriffe und Erscheinungen der Gewalt in der Sozialen Arbeit [KomVor]
Einführung in die Sozialphilosophie [KomVor]
|
 |
11.10.2022 | SKALSKA / TAN - Diversität von Kindheit und Familie - Einführung, Gruppe A - Di. Nachm. |
Diesem Seminar wurde nun ein
Raum zugewiesen.
[KomVor] |
 |
11.10.2022 | BARATELLA - Zwei Seminare |
Für diese beiden Seminare haben sich die Räume geändert.: Einführung in die Sozialphilosophie - Mo. Nachm. [KomVor] Was ist Gewalt? Theorien, Begriffe und Erscheinungen der Gewalt in der Sozialen Arbeit - Di. Vorm.[KomVor] |
 |
11.10.2022 | TERHARDT - Einführung in die rechtlichen Grundlagen (Gruppen E & F) - Di. Vorm. / Mittag |
|
 |
10.10.2022 | ZUSATZANGEBOT - SCHMITT - Soziologie der Beratung und des Empowerments (Gruppe C) - Mi. nachm. |
Die Prüfungsanmeldefrist ist eingetragen und ab sofort ist eine Anmeldung für dieses Seminar möglich. Das Seminar wird aufgrund von hoher Nachfrage zusätzlich angeboten: Titel: Soziologie der Beratung und des Empowerments (Gruppe C)
Lehrgebiet/Studienbereich: Soziologie Scheine / Modul:
BA Soz Prüfungen A 3.1, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz/Kind Prüfungen S(P) 2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz/Kind Prüfungen S(P) 6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 11.1-3: Schwerpunkt: Zivilgesellschaft (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.2: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
BA Kind Prüfung H3.2.1: Diversität von Kindheit und Familie - exemplarische Vertiefung (Prüfungsordnung 2014/2015)
BA Kipäd Prüfung H3.2.1: Inklusionsorientierte und partizipative Grundlagen kindheitspädagogischen Handelns (Prüfungsordnung 2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
DozentIn: Schmitt, Lars, Prof. Dr.
Seminarformat: Seminar möglichst vor Ort, nur soweit das nicht möglich ist, online
Zeit: Mittwoch, 14:30 Uhr bis 17:45 Uhr
Seminarumfang: 4 SWS
Seminarbeginn: 12.10
Raum: 03.E.001 Hörsaal
[KomVor]
|
 |
10.10.2022 | MOHAMMED OULAD M`Hand - Mehrere Seminare |
Der Name der Dozierenden Mohammed Oulad M`Hand, Saloua (vorher falsch: Oulad M`Hand, Saloua Mohammed) wurde in folgenden Seminaren geändert: Begleitseminar im Anerkennungsmodul (Mohammed Oulad M'Hand)
Diversität von Kindheit und Familie - Einführung, Gruppe B |
 |
05.10.2022 | KÖHLER - Mehrere Seminare |
Die Prüfungsanmeldefristen wurden bei folgenden Seminaren auf den 28.11.22 geändert.
Entwicklungsdiagnostik Kurs A - Block Anfang [ KomVor]
Entwicklungsdiagnostik Kurs B - Di. vorm. [ KomVor]
MEPS.1 – qualitative Methoden - Do. vorm.
Psychosoziale und Klinische Diagnostik - Fr. vorm. |
 |
04.10.2022 | DÜRING - Mentoring und Grundlagen wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens (MWA 2) - Mo. vorm. |
Die
Prüfungsanmeldefrist wurde entfernt / genullt
[KomVor] |
 |
04.10.2022 | BRÜNEN / DIERS / HILZENDEGER / HOCHSTRAT - Supervidierte Praxis Gruppen A/B/C/D - Do./Fr. mittag/nachm. |
|
 |
30.09.2022 | Stephanie Spanu übernimmt als Vertretungsprofessorin in Erziehungswissenschaften folgende Seminare: |
Begleitveranstaltung im Anerkennungsmodul PKF (Spanu)Di. vorm.
Grundlagen professionellen Handelns in der Familienbildung (Gruppe B) Mo.nachm.
Grundlagen professionellen Handelns in der Familienbildung (Gruppe A) Mo. vorm.
Wissen ist Macht - Bildung auch?Di. nachm. [ KomVor] |
 |
30.09.2022 | WEWERS - Psychische Störungen bei Erwachsenen in Theorie und Praxis - Block Anfang |
Die Prüfungsanmeldefrist wurde auf den 04.10. vorverlegt.
|
 |
29.09.2022 | BÖHM - Konzeption von Weiterbildungsmaßnahmen in der Erwachsenenbildung - Block |
Für dieses Seminar gab es für morgen, Fr. 30.09. eine Raumänderung (neu >> 03.2.0542).
[KomVor]
|
 |
26.09.2022 | Update! - HAARHUIS - Nichtregierungsorganisationen, Menschenrechte und Völkerstrafrecht - Block |
Zu diesem Block in
dieser Woche musste die Raum-Info modifiziert werden.
Update!: Für dieses Seminar gab
es für morgen, Do. 29.09. nochmals eine Raumänderung (neu >> 03.2.054)
[KomVor]
|
 |
26.09.2022 | PAETZOLD - Digitale Kultur (Gruppen A & B) - Block |
Zu beiden Seminaren gibt es nun einen Termin für ein Vortreffen, bei welchem auch besprochen wird, wer an welcher Blockwoche teilnehmen wird: Mittwoch, 19.10.2022, 18:30 Uhr (online).
[KomVor] [KomVor]
|
 |
22.09.2022 | BÖHM - Konzeption von Weiterbildungsmaßnahmen in der Erwachsenenbildung - Block |
Der Raum hat sich an folgenden Tagen geändert: 24.+25.9. sowie 12.+13.11. Neuer Raum an diesen Tagen:
03.1.041
|
 |
21.09.2022 | Master TRADY/KÄM - HÖRNER - MK 3 M_hoch 3 Medienwissenschaftlich Memes machen - Mo. vorm. |
Der Titel dieses Seminars wurde geändert.
|
 |
20.09.2022 | TOPHOVEN/GILLE - Größere Teilhabe oder weiterhin Exklusion? Sozialstaatliche Reformvorhaben im Kontext Sozialer Arbeit - Di. nachm. |
Es wurde eine alternative Prüfungsleistung hinzugefügt: schriftliche
Klausur zu Inhalten des Seminars am Dienstag, dem 31.01.2023 von 18:00
bis 20:00 Uhr.
|
 |
20.09.2022 | TEMME - Methoden empirischer Praxis- und Sozialforschung (MEPS 1) - Di. mittags |
Der Raum wurde geändert. Neuer Raum: 03.2.003
|
 |
20.09.2022 | STOBEROCK - Methoden qualitativer und quantitativer Praxis- und Sozialforschung 1 (MEPS.1) - Di. vorm. |
Der Raum wurde geändert. Neuer Raum: 3.2.049
|
 |
20.09.2022 | VIRCHOW - MES 6.3 Forschungsprojekte entwerfen und umsetzen - Di. mittags |
Der Raum wurde geändert. Neuer Raum: 03.1.043
[KomVor]
|
 |
20.09.2022 | VIRCHOW - MES 6.3 Forschungsprojekte entwickeln und planen - Di. mittags |
Der Raum wurde geändert. Neuer Raum: 03.1.043
|
 |
18.09.2022 | HÖRNER - MK 6.2 Projektstudium intermodal - Mi. vorm. |
Die Abstimmung von Referats- oder Präsentationsterminen erfolgt NICHT am 19.9. Dieser Hinweis wurde entfernt. [KomVor]
|
 |
18.09.2022 | SCHMITT - MES 3.1 Subjekt Macht Struktur: Empowerment - Di. vorm. |
Die Prüfungsanmeldefrist wurde für dieses Seminar auf den 02.11.2022 verschoben. [KomVor]
|
 |
15.09.2022 | EBERLEI - MES 4.1 Politikfeldanalyse - Block |
Die Prüfungsanmeldefrist wurde für dieses Seminar auf den 02.11.2022 verschoben. [KomVor]
|
 |
14.09.2022 | FRITSCH - Türkische Kultur und Sprache - Training Interkulturelle Kompetenz - Block |
Es gibt für den Vorbereitungstermin am 09.12.2022 eine Raumänderung. An diesem Tag findet das Seminar in Raum 03.2.054 statt. [KomVor]
|
 |
14.09.2022 | BRÜNEN - Supervidierte Praxis Gruppe A - Fr. nachm. |
In der MAPB Supervisionsgruppe A kommt es zu einer Terminänderung im Kurs. Der 21.10. entfällt, dafür findet ein Termin am 11.11. statt. [KomVor]
|
 |
13.09.2022 | NEEF und NEUHOFF - Blue Science meets Menschenrechtsbildung - Do. nachm. |
Die Begrenzung wurde von 15 auf 20 erhöht. [KomVor]
|
 |
08.09.2022 | VOIGT - MK 2.1 Neue Medien und apparative Praxis (web) - Block |
Für dieses Seminar gibt es einen Zusatztermin: Dieser ist am Mo. 17.10., Raum 03.2.036.
|
 |
08.09.2022 | HORN - Grundlagen individualpsychologischer Beratung - Block-Wochenenden |
Der Beginn des Seminars wurde vom 20.10. auf den 12.10. vorverlegt und damit einhergehend hat sich auch der Raum geändert. [KomVor]
|
 |
06.09.2022 | HÖRNER - MK 6.2 Projektstudium intermodal - Mi. vorm. |
Der Beginn des Seminars wurde verschoben auf den 26.10. Die Anmeldung erfolgt durch die Einschreibung in den Moodlekurs und muss bis spätestens 26.10.2022 erfolgen. Ferner findet 14-tägig abwechselnd mit dem Seminar von Fr. Hahn statt. Die Termine für diesees Seminar sind jeweils 9:00 (pünktlich) bis 12:45 am: 26.10., 9.11., 23.11., 7.12., 21.12., 11.1.2023 [KomVor]
|
 |
05.09.2022 | PAETZOLD - Digitale Kultur (Gruppe A) - Block Ende |
Die Prüfungsanmeldefrist hat sich auf den 25.01.22 verlängert.
|
 |
05.09.2022 | Zusätzliches Seminar - PAETZOLD - Digitale Kultur (Gruppe B) - Block Ende |
Dieses Seminar wird aufgrund der hohen Teilnehmer*innen-Zahl zusätzlich angeboten.
Titel: Digitale Kultur (Gruppe B)
Lehrgebiet/Studienbereich: Kultur, Ästhetik, Medien
Modul: BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnung 2011/2015/2021) BA Soz/Kind Prüfungen S 5.1-3: Schwerpunkt: Digitale Medien, Massenmedien und computervermittelte Kommunikation (Prüfungsordnung 2011/2015/2021) BA SA/SP/Kind Prüfung WA.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) DozentIn: Paetzold, Dshamilja, M.A.
Zeit: Block vom 30.01.-03.02.2023, jeweils 10 - 18 Uhr
Seminarumfang: 4 SWS Raum: 09.1.001
|
 |
02.09.2022 | JANZ - Mentoring und wissenschaftliches Denken und Arbeiten (Gruppe A&B) - Do. vorm. |
Die Seminare "Mentoring und wissenschaftliches Denken und Arbeiten (Gruppe A)" und "Mentoring und wissenschaftliches Denken und Arbeiten (Gruppe B)"
wurden nun auch für das Modul "BA Soz Prüfungen P.1: Propädeutik/Projekt" geöffnet. [KomVor] Gruppe A [KomVor] Gruppe B
|
 |
02.09.2022 | DEWES - Vorbereitung Auslandspraktikum europäisches und außereuropäisches Ausland - Mo. abends |
Das Seminar "Vorbereitung Auslandspraktikum europäisches und außereuropäisches Ausland" kann nun auch in den Wahlmodulen "BA SA/SP Prüfung WM.1" und "BA Kipäd Prüfung WA.1" belegt werden. [KomVor]
|
 |
01.08.2022 | DERCKS-DAMMERTZ - Mentoring Kipäd., Gruppe C - Fr. vorm. |
Die Seminarzeiten haben sich am 16.12.22 geändert. Statt vormittags findet das Seminar von 14:30-17:45 Uhr statt.
|
 |
27.07.2022 | (vorher N.N.) jetzt: SCHWIERTZ - Bildung in der Kindheit - Do. nachm. |
Es wurde für das Seminar eine neue Dozentin eingetragen: Luise Schwiertz.
|
 |
27.07.2022 | KERST - Politische Radikalisierung bzw. Nichtradikalisierung junger Menschen - Mi. nachm. |
Der Raum wurde geändert. Neuer Raum: 09.1.001
|
 |
21.07.2022 | EBERLEI - Hochschulpolitik - Di. machm. |
Das Vorselsungsverzeichnis wurde um diesen Kurs ergänzt.
[KomVor]
|
 |
21.07.2022 | EBERLEI - Grundlagen der Entwicklungszusammenarbeit - Di. nachm. und Block |
Dieses Seminar fällt aus.
[KomVor]
|
 |
20.07.2022 | KNOPP - MWA2 - Do. nachm. |
Der Seminarbeginn wurde auf Donnerstag, den 20.10.2022 verschoben. [KomVor]
|
 |
20.07.2022 | MEISSNER - Einführung in die rechtlichen Grundlagen (Gruppe H) - Mo. nachm. |
Das Seminar findet ab dem 10.10.2022 wöchtlich, montags in der Zeit von 14:30 - 16:00 Uhr statt. [KomVor]
|
 |
15.07.2022 | GOSSE - Zwischen Anpassung und Emanzipation – zur Frage des Politischen in der Sozialen Arbeit - Mo. nachm. |
Das Modul "BA Soz Prüfungen S 4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)" wurde für dieses Seminar hinzugefügt. Die Anmeldung im OSSC, in diesem Kontext, ist ab sofort möglich
[KomVor] |
 |
07.07.2022 | FRISTEN zur Seminaranmeldung |
In der Onlineversion des KomVor waren falsche Fristen zur Seminaranmeldung angegeben. Dies ist jetzt korrigiert, die korrekten Fristen lauten: Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 18.07.2022, 14.00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 26.09.2022, 14.00 Uhr |
 |
05.07.2022 | HAGEN - Alkoholmissbrauch-Alkoholabhängigkeit-Alkoholkonsumstörung - Mo. vorm. |
Statt mittwochs findet dieses Seminar nun montags 09:30Uhr - 12:00 Uhr statt. [KomVor]
|
 |
05.07.2022 | HAGEN - Einführung in die Sozialpsychiatrie - Mi. vorm. |
Statt montags findet dieses Seminar nun mittwochs 09:30Uhr - 12:00 Uhr statt. [KomVor]
|
 |
05.07.2022 | SCHERRIEB - MES 1.1 Menschenrechte (pol./eth. Grundlagen) - Do. abends |
Spezifizierung in der Testatsleistung: Pro Person entweder ca. 10 min mündlicher Vortrag oder mind. 5 Seiten Essay (Times New Roman, 11pt. ohne Abstand) [KomVor]
|
 |
05.07.2022 | SCHERRIEB - MES 1.1 Menschenrechte - rechtliche Grundlagen im Völkerrecht (rechtl. Grundlagen) - Mi. abends |
Spezifizierung in der Testatsleistung: Pro Person entweder ca. 10 min mündlicher Vortrag oder mind. 5 Seiten Essay (Times New Roman, 11pt. ohne Abstand).
[KomVor]
|
 |
05.07.2022 | JOHANNISBAUER - Print Design/Druckgrafik - Block (Anf. Sem.) |
Das Seminar wurde für den Schwerpunkt "Zivilgeselllschaft" geöffnet. [KomVor]
|
 |