31.01.2021
MÜLLER - Arbeitsrecht für Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer in sozialen Berufen - Block
Die Prüfungsform in diesem Seminar wurde geändert.
[KomVor]
27.01.2021
FUCHS - Pflege und selbstbestimmte Teilhabe - Block
Ende
Die Prüfungsleistung wurde konkretisiert.
[KomVor]
27.01.2021
SANDER - Gesundheitliche Versorgung im Kontext der
Sozialen Arbeit - Block
Die Prüfungsleistung (Klausur) musste aufgrund von Corona-bedingten Einschränkungen hinsichtlich der
Präesenz verändert werden. Neue Prüfungsleistung ist:
A. Referat im Videoformat
oderB. Referat mit Erläuterungstext
(beides in digitaler Form).
26.01.2021
MEISSNER - Sozialrecht für die Soziale Arbeit -
Vertiefungskurs - Di. vorm.
Die die Prüfungsleistung wurde noch einmal wie folgt konkretisiert:
„Der Umfang der Hausarbeit sollte ca. 15 Seiten, maximal 20 Seiten betragen (zuzüglich
Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis, evtl. Anlagen). Eine Einleitung ist nicht erforderlich.“
[KomVor]
25.01.2021
ZIEGERT - Schnittstelle als Leitmotiv - Block Ende
Das Seminar und Vorgespräch findet online statt viaTeams. Für die Projekt-Präsentation zum
Leistungserwerb ist ausschließlich der 8.02.2020 (10.00 - 17.00 Uhr, online) vorgesehen. Der Termin am
19.03.21 fällt weg.
[KomVor]
18.01.2021
FUCHS - Das sozialrechtliche Verwaltungsverfahren -
Mi. nachm.
Die Prüfungsleistung wurde konkretisiert.
06.01.2021
MEIS - Das Wasser betreffend. - Block
Für das Block-Seminar von Verena Meis wurden im KomVor die noch fehlenden Block-Termine ergänzt. Die
Prüfungsanmeldefrist wurde auf den 01.02.2021 geändert.
[KomVor]
04.01.2021
TEMME - Alternative (Re)Aktionen - Block (Feb. 2021)
Das Blockseminar wurde auf "reines Onlineseminar" umgestellt.
[KomVor]
20.12.2020
MINKENBERG - Neue Medien und apparative Praxis I -
Block Ende
Der Termin am 04.02.21 und 18.02.21 muss leider ausfallen. Stattdessen dauern drei der
Termine eine Stunde länger (14.01.21, 21.01.21 und 28.01.21
bis 18:30 Uhr statt 17:30 Uhr)
16.12.2020
EGERT - Grundlagen weiterer ausgewählter
Bildungsbereiche: Sprache
Das Seminar findet vom Freitag, den 15.01.21 bis Sonntag, den 17.01.21 statt (anstatt
vom 14.01.21- 16.01.21).
[KomVor]
09.12.2020
EGERT - Grundlagen weiterer ausgewählter
Bildungsbereiche: Sprache - Block Ende
Es gibt einen neuen Vorsprechungstermin am
Montag, 14.12.2020, 18:00-19:00 Uhr über MS Teams!
07.12.2020
EHRIG - Einführung in die Arbeit mit behinderten
Menschen - Grundlagen in Theorie und Praxis - Block Ende Sem.
Wegen der hohen Teilnahmezahl wurde die Form des Blockseminars am Ende des WS von einem Präsenzseminar
zu einem Online-Seminar geändert. Die Prüfungsleistung findet am letzten Tag der Blockwoche, Freitag,
05.02. 2021, als Online-Prüfungsleistung statt.
[KomVor]
02.12.2020
FÄLLT AUS! RIEKENBRAUK - Strafrecht und seine
menschenrechtlichen sowie rechtsstaatlichen Bezüge - Block Ende
Das Seminar muss leider ausfallen.
[KomVor]
27.11.2020
TEMME - Häusliche Gewalt - rechtliche und
kriminologische Grundlagen - Fr. mittag
Es wurde die Prüfungsleistung für PKF als Wahlmodul wie folgt ergänzt:
Prüfungsleistung für
Studiengang Pädagogik der Kindheit und Familienbildung als Wahlmodul: Besondere Prüfungsleistung –
Prüfungsablauf wie bei G 4.3 des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit -, aber Prüfungsleistung besteht nur
aus spezialisierten Inhalten der Veranstaltung Häusliche Gewalt.
[KomVor]
27.11.2020
BANNEMANN - IM: Nachhaltigkeit in der Krise des
Wandels?! - Mi. mittags
Sonstige Informationen wurden ergänzt:
Geplante und genehmigte Präsenztermine finden statt am:
18.11, 25.11, 2.12, 9.12, 13.1, 20.1, 27.1
Treffpunkt jeweils Sporthalle, näheres siehe Moodle, Achtung Hygienekonzept einhalten.
Wer nicht kommen kann, möge mir bitte wie verabredet eine Email schreiben für die Planung.
27.11.2020
BANNEMANN - A1.1 Biographische Arbeit und
Kompetenzbilanz - Blocktage
Prüfungsleistung coronabedingt verändert: Statt einer Gestaltung einer Seminareinheit
mit Handout und/oder Schriftliche Reflexion der Vorträge (Feedback) wird die gruppeninterne Kooperation
und der Austausch im Forum in den Vordergrund gesetzt.
Infotext ergänzt: Das Vortreffen hatte in Präsenz stattgefunden.
Das Wochenende im Dezember wird nicht in Präsenz stattfinden. Das Wochenende im Januar ist noch
unklar.
25.11.2020
ZIEGERT - Schnittstelle als Leitmotiv - Block Ende
Das Seminar wird als "Reines Onlineseminar" stattfinden.
[KomVor]
23.11.2020
PRÜFUNGSANMELDEFRISTEN auf 24.11.2020 verschoben
Bei den folgenden Seminaren wurde die Prüfungsanmeldefrist aufgrund des OSSC-Ausfalls vom
23.11. auf den 24.11. 2020 verschoben:
9148 Propädeutik 1 (Fesel)
9192 Menschenrechte
und Soziale Arbeit (Neuhoff)
9173 Mentoring PKF, Gruppe
C (Kruse)
9176 Studieneinführung und
Selbstreflexion (Kruse / Neuhoff)
9181 Theorien und
Methoden der Erwachsenen- und Familienbildung, Gruppe
A (Kruse)
9208 Ein Bilderbuch theatral in Szene setzen
(Höhn)
9210 Politikwissenschaftliche Grundlagen für die Soziale
Arbeit (Eberlei)
9218
Kommunalpolitik (Eberlei)
9220 MPS-2 -
Jugendhilfepolitik (Eberlei)
9227 Mentoring PKF, Gruppe A
(Brall)
9258 Soziale Arbeit als
Menschenrechtsprofession (Eberlei)
9343 Propädeutik
(Minkenberg)
9356 Grundlagen der Musik in der Sozialen Arbeit
(Grünberg-Schröter)
9420 IM: Nachhaltigkeit in der Krise des
Wandels?! (Bannemann / Orte)
9485 Menschenrechtsbildung meets Blue Science (Neuhoff)
20.11.2020
KEHRMANN - Datenschutz in der Arbeit mit Geflüchteten
- Mi. vorm.
Die Prüfungsleistung hat sich verändert: Statt einer Klausur ist die Prüfungsleistung als schriftliche
Ausarbeitung abzugeben.
[
KomVor]
20.11.2020
KEHRMANN - Kinder- und Jugendhilferecht mit Bezügen
zum Familienrecht (Kindeswohlgefährdung) - Do. mittags
Die Prüfungsleistung hat sich verändert: Statt einer Klausur ist die Prüfungsleistung als schriftliche
Ausarbeitung abzugeben.
[
KomVor]
17.11.2020
GLOWCZEWSKI - Neue Medien und apparative Praxis I -
Audio - Block Ende
Der Seminarinhalt hat sich geändert.
[KomVor]
17.11.2020
FISCHER - Schulsozialarbeit - ein Arbeitsfeld
zwischen Bildung, Sozialmanagement und Jugendhilfe - Mo. abends
Das Seminarformat wurde in "Reines Online-Seminar" geändert.
17.11.2020
FISCHER/ROYEN - Schulsozialarbeit - ein
ganzheitliches, lebensweltbezogenes und lebenslagenorientiertes Leistungsangebot im Raum Schule - Do. abends
Das Seminarformat wurde in "Reines Online-Seminar" geändert.
16.11.2020
AGACHE/SCHÄFERMEIER - Psychologische Grundlagen der
Förderung von Entwicklung und Gesundheit (Gruppe A) und (Gruppe B) - Do. vorm.
Die Prüfungsleistung hat sich verändert. Statt einer geplanten Klausur: Zum ersten und zweiten Teil des
Seminars je ein Lernzieltest, der bestanden werden muss.
Abgabe: spätestens am 4.02.2021.
[KomVor]
[KomVor]
16.11.2020
SCHÄFERMEIER - Grundlagen der Entwicklungspsychologie
- Di. vorm.
Die Prüfungsleistung hat sich geändert:
3 Lernzieltests (Je ein Lernzieltest zu jedem der 3 Abschnitte des Seminars). Abgabe: spätestens
am 2.2.2021
[KomVor]
14.11.2020
MEIßNER - Grundkurs Grundsicherungsrecht in der
Sozialen Arbeit - Fr. mittag
Im Seminar war noch eine Klausur als Prüfungsleistung vorgesehen (alternativ eine besondere
Prüfungsleistung). Das wurde aufgrund der pandemiebedingten Situation nun geändert bzw.
konkretisiert.
[KomVor]
14.11.2020
FÄLLT AUS: HERRIGER -
Empowerment in ausgewählten Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit - Block
DIESES SEMINAR FÄLLT AUS!Die Studierenden, die in der ersten Anmeldephase eine
Platzzusage erhalten haben, werden noch über Alternativen informiert.
[KomVor]
12.11.2020
GRÄßLE - MES 5.1 Methoden des Sozialmanagements I -
Di. nachm.
Dieses Seminar gilt nun auch für PO 2016 EP/GP.
12.11.2020
HORN - Theorie und Praxis individualpsychologischer
Lehr-und Lernberatung - Block Anfang
Das Seminarformat wurde in "Reines Online-Seminar" geändert.
12.11.2020
GLOWCZEWSKI - Neue Medien und apparative Praxis I -
Audio - Block Ende
Das Seminarformat wurde in "Reines Online-Seminar" geändert. Die Onlinetermine sind am:
09.02.2021, 10:00-13:00 Uhr
10.02.2021, 10:00-13:00 Uhr
11.02.2021, 10:00-13:00 Uhr
12.11.2020
RIEGER - Propädeutik I, Gruppe C - Do. nachm.
Die Prüfungsleistung wurde reduziert.
[KomVor]
10.11.2020
MEISSNER - Juristische Grundlagen der Beratung - Fr.
vorm.
Die Prüfungsleistung im Seminar MB1 „Juristische Grundlagen der Beratung“ wurde weiter konkretisiert.
(Der neue Text wird inhaltsgleich in den Seminaren MB1.1-1.3 verwendet.)
[KomVor]
10.11.2020
SCHMITT - Soziologische Grundlagen der Beratung - Fr.
nachm.
Die Prüfungsleistung im Seminar MB1 „Soziologische Grundlagen der Beratung“ wurde weiter
konkretisiert.
(Der neue Text wird inhaltsgleich in den Seminaren MB1.1-1.3 verwendet.)
10.11.2020
SCHÄFERMEIER - Psychologische Grundlagen der Beratung
- Mi. nachm.
Die Prüfungsleistung im Seminar MB1 „Psychologische Grundlagen der Beratung“ wurde weiter
konkretisiert.
(Der neue Text wird inhaltsgleich in den Seminaren MB1.1-1.3 verwendet.)
[KomVor]
09.11.2020
NEUHOFF - Propädeutik - Menschenrechte im Stresstest
- Di. vorm.
Die Prüfungsleistungen wurden geändert (es sind nun weniger Teilleistungen).
[KomVor]
09.11.2020
TEMME - Folgende Seminare sind in "Reine
Online-Seminare" umgewandelt worden
Einführung in die rechtlichen Grundlagen (Gruppe I)
Einführung in die rechtlichen Grundlagen (Gruppe K)
Einführung in die rechtlichen Grundlagen (Gruppe J)
Einführung in das Strafrecht
Häusliche Gewalt - rechtliche und kriminologische Grundlagen
06.11.2020
LIEBIG - MES 5.2 Sozialmanagement (2) - Planvolles
Handeln und Entscheiden in komplexen Systemen - Block Anfang
Die Testatanmeldefrist wurde auf den 11.11.20 verlängert.
05.11.2020
MICHELS - Digitale Medien in Bewegung - Block
Die Prüfungsanmeldefrist wurde angepasst (16.11.20) .
05.11.2020
KOSFELDER - Beratungsmethoden und -strategien I -
Donnerstag Vormittag
Die Scheinzuordnung wurde korrigiert.
[KomVor]
04.11.2020
EHRIG - Einführung in die Arbeit mit behinderten
Menschen - Grundlagen in Theorie und Praxis - Di. mittag
Der angegebene Raum wurde rausgenommen und die Arbeitsformen verändert.
[KomVor]
04.11.2020
EHRIG - 'Geistige Behinderung' -
theoretischer Diskurs und pädagogische Praxis - Do. mittag
Die Prüfungsleistung wurde verändert und beim Raum ‚Moodle und Teams eingetragen.
[KomVor]
04.11.2020
HARMS - Spoken Word Poetry: Vom Papier auf die Bühne
- Mo. vorm.
Eine neue Lehrende wurde eingetragen und die inhaltlichen Angaben leicht angepasst.
[KomVor]
04.11.2020
GÖRSCH - music and digitallity - Do. vorm.
Das Seminar wurde auf „Reines Online-Seminar“ abgeändert.
[KomVor]
04.11.2020
Drei PKF-Mentoringseminare auf "Reine
Onlineseminare" umgestellt
Die folgenden drei PKF-Mentoringseminare wurden auf "Reine Onlinbeseminare
umgestellt:
BRALL -
Mentoring PKF, Gruppe A - Blocktermine
[KomVor]DITTRICH
-
Mentoring PKF, Gruppe B - Blocktermine
[KomVor]KRUSE
-
Mentoring PKF, Gruppe C - Blocktermine
[KomVor]
04.11.2020
MEIS - Das Wasser betreffend. - Termine im Januar
2021
Das Seminar wurde auf "Reines Onlineseminar" umgestellt. (Die Termine für Januar 2021 werden im
KomVor-Eintrag noch bekannt gegeben.)
[KomVor]
04.11.2020
KÄMPF - MES 1.1 Der Menschenrechtsansatz in der EZ -
Blocktage
Das Seminar fällt aus.
[KomVor]
02.11.2020
BINNEBÖßEL - Grundlagen weiterer ausgewählter
Bildungsbereiche: Ökologische Bildung - Block Ende
Die Prüfungsleistung wurde präzisiert.
[KomVor]
30.10.2020
NEUHOFF - Umwandlung von Seminaren in "Reine
Onlineseminare"
Das Seminarformat wurde in "Reines Online-Seminar" geändert sowie die Zeitangaben angepasst
für folgende Seminare von Prof. Dr. Neuhoff:
-
Menschenrechte und Soziale Arbeit - Mo. vorm.
[KomVor]
-
Menschenrechtsbildung meets Blue Science - Do. nachm.
[KomVor]
-
Studieneinführung und Selbstreflexion - Block (mit Prof. Dr. KRUSE)
[KomVor]
-
Ethik und Soziale Arbeit - Mi. vorm.
[KomVor]
-
MES 1.1 Menschenrechte - (Einführungsblock und Zwischentermine online, Abschlussblock
noch offen, wenn möglich Präsenz)
[KomVor]
-
Propädeutik - Menschenrechte im Stresstest - Di. vorm. (Online-Seminar, aber
zweimal mit der Hälfte der Gruppe in Hybridform)
[KomVor]
30.10.2020
TOSCANO - Viertel - Stadtteile - Quartiere. Eine
sozial- und stadtplanerische Auseinandersetzung mit Modellen zur Organisation von Städten - Block Ende
Der Seminarbeginn ändert sich: Die Vorbesprechung findet am 11.12.20 um 12.30 Uhr (wenn in Präsenz
möglich, Raum 03.1.043, optional online) statt.
28.10.2020
BRALL - Theorien und Methoden der Erwachsenen- und
Familienbildung, Gruppe B - Mo. nachm.
Das Seminarformat wurde in "Reines Online-Seminar" geändert sowie die Zeitangaben
angepasst.
28.10.2020
GERSTL - Public Health in der Sozialarbeit:
Transkulturelles Projektmanagement - Block Ende
Die hinterlegte Prüfungsanmeldefrist wurde auf den 03.02.21 geändert.
28.10.2020
EHRIG - Einführung in die Arbeit mit behinderten
Menschen - Grundlagen in Theorie und Praxis - Di. mittags
Die hinterlegte Prüfungsanmeldefrist wurde auf den 07.12.20 geändert.
28.10.2020
NEUHOFF - Menschenrechtsbildung meets Blue Science -
Do. nachm.
Die hinterlegte Prüfungsanmeldefrist wurde auf den 23.11.2020 geändert.
27.10.2020
EHRIG - Einführung in die Arbeit mit behinderten
Menschen - Grundlagen in Theorie und Praxis - Block
Die hinterlegte Prüfungsanmeldefrist wurde auf den 03.02.21 geändert. Zudem wurde die Jahresangabe beim
Block auf 2021 korrigiert.
[KomVor]
27.10.2020
LEIDINGER - Kritische Politische Bildung als
Bestandteil Sozialer Arbeit: Geschlecht, Diversität und Intersektionen - Einführung in Theorien und Praxen -
Block
Die Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung wurde angepasst: 28.09.2020 bis 02.11.2020
[KomVor]
27.10.2020
GÖDDERTZ - Ungehorsam, Emanzipation, Mündigkeit -
Kinderladenbewegung und antiautoritäre Erziehung Ende der 1960er Jahre und heute - Block
Das Seminarformat wurde in "Reines Online-Seminar" geändert sowie die Zeitangaben
angepasst.
[KomVor]
22.10.2020
MEIßNER - Einführung in die rechtlichen Grundlagen
der Sozialen Arbeit - Dienstag Nachmittag
Das Seminar wurde neu ins KomVor aufgenommen.
[KomVor]
22.10.2020
EBERLEI - Kommunalpolitik - Do. vorm.
Das Seminarformat hat sich in "Reines Online-Seminar" geändert.
22.10.2020
BLECK - Einführung in Theorien und Methoden der
Sozialen Arbeit - Do. nachm.
Das Seminarformat hat sich in "Reines Online-Seminar" geändert.
[KomVor]
22.10.2020
BLECK - Aus der Wissenschaft Soziale Arbeit -
Aktuelle Fachdiskurse und Forschungszweige in ihrer Bedeutung für die Profession - Block Ende
Die vorbereitenden Sitzungen werden online stattfinden (statt vor Ort).
21.10.2020
FLOHÉ - Unterm Pflaster liegt der Strand - Soziale
Utopien und Initiativen in der Stadt - Block Anfang
Das Seminarformat hat sich in "Reines Online-Seminar" geändert.
21.10.2020
KUPILA - International Teamworking Skills - Block
Anfang
Das Seminarformat hat sich in "Reines Online-Seminar" geändert.
[KomVor]
21.10.2020
SPINDLER - Soziale Arbeit mit männlichen Jugendlichen
in der Migrationsgesellschaft - Block Anfang
Das Seminarformat hat sich in "Reines Online-Seminar" geändert.
21.10.2020
SIMON - Grundlagen weiterer ausgewählter
Bildungsbereiche: Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung - Block Anfang
Das Seminarformat hat sich in "Reines Online-Seminar" geändert.
21.10.2020
TOPHOVEN - Folgende Seminare sind in "Reine
Online-Seminare" umgewandelt worden:
Kinder und Jugendliche in Armutslagen
[KomVor]
Sozialpolitische
Grundlagen Sozialer Arbeit
[KomVor]
Teilhabe
am Arbeitsleben von Menschen mit Förder- und Unterstützungsbedarf
[KomVor]
19.10.2020
EBERLEI - MES 4.1 Politikfeldanalyse - Blocktermine
Update 16.10.2020: Das Seminar findet vollständig online statt, d.h. auch die ursprünglich als
Präsenzveranstaltung geplante Auftaktveranstaltung am 3.11.2020 wird online durchgeführt.
[KomVor]
19.10.2020
BUCHMÜLLER - Das Seminarformat hat sich bei folgenden
Seminaren in "Reines Online-Seminar" geändert:
Themen der Psychopathologie über die Lebenspanne - Mo. vorm.
[KomVor]
Klinische
Basiskompetenzen für das höhere Lebensalter - Mo. nachm.
[KomVor]
18.10.2020
PIERLINGS - Selbstreflexion, Gruppe B (Pierlings) -
Block Anfang
Das Seminarformat hat sich in "Reines Online-Seminar" geändert.
[KomVor]
18.10.2020
KRUMPHOLZ - Einführung in die Sozialpsychologie und
in die Gruppenpsychologie (Gruppe A) - Mo. nachm.
Das Seminarformat hat sich in "Reines Online-Seminar" geändert.
18.10.2020
KRUMPHOLZ - Führungs- und Organisationspsychologie -
Mi. vorm.
Das Seminarformat hat sich in "Reines Online-Seminar" geändert.
18.10.2020
FEYERABEND - Zwischen Lebenswerturteilen und
Selbstbestimmung - Do. nachm.
Der Seminarbeginn wurde auf den 22.11.2020 (vorher 19.11) gelegt.
[KomVor]
18.10.2020
HÖHN - Ein Bilderbuch theatral in Szene setzen -
Block Anfang
Das Seminarformat hat sich in "Reines Online-Seminar" geändert.
15.10.2020
RIEGER - Propädeutik I, Gruppe C - Do. nachm.
Als Dozentin wurde Julia Rieger eingetragen.
[KomVor]
14.10.2020
GUKELBERGER - MES 2 - Zivilgesellschaftstheorien -
Block
Das Seminarformat hat sich in "Reines Online-Seminar" geändert.
14.10.2020
HAUSCHILD - Medizinrecht und Patientenverfügung - die
Soziale Arbeit im Gesundheitswesen - Block Anfang
Das Seminarformat hat sich in "Reines Online-Seminar" geändert.
12.10.2020
KRUSE - Selbstreflexion, Gruppe A - Block Anfang
Das Seminarformat hat sich in "Reines Online-Seminar" geändert.
12.10.2020
HORN - Selbstreflexion, Gruppe C (Horn) - Block
Anfang
Das Seminarformat hat sich in "Reines Online-Seminar" geändert.
12.10.2020
FUNK/JOSUPEIT - MES 6.2 Sozialwissenschaftliche
Methoden - Do. morgens
Das Seminarformat hat sich in "Reines Online-Seminar" geändert.
12.10.2020
NEUHOFF/KRUSE - Studieneinführung und Selbstreflexion
- Block Anfang
Das Seminarformat hat sich in "Reines Online-Seminar" geändert.
09.10.2020
VIER - Zu zwei Seminaren wurden die Angaben zur
Prüfungsleistung präzisiert
"Einführung in die Psychologie für die Soziale Arbeit" - Mo. abend
Die
die Angaben zur Prüfungsleistung wurden präzisiert.
[KomVor]
"Arbeits- und Organisationspsychologie für angehende Führungskräfte in sozialen
Einrichtungen" - Do. abend
Die die Angaben zur Prüfungsleistung wurden
präzisiert.
[KomVor]
09.10.2020
KÖHLER - Zu zwei Seminaren wurden die Angaben zur
Prüfungsleistung präzisiert
"Einführung in die Psychologie für die Soziale Arbeit" - Mo. vorm.
Die
die Angaben zur Prüfungsleistung wurden präzisiert.
[KomVor]
"Einführung in die Rechtspsychologie für die Soziale Arbeit und
Kindheitspädagpgik" - Mo. mittag/nachm.
Die die
Angaben zur Prüfungsleistung wurden präzisiert.
[KomVor]
08.10.2020
VIRCHOW - MES 2.1 Theorien der Macht - Di. vorm.
Das Seminarformat hat sich in "Reines Online-Seminar" geändert.
[
KomVor]
08.10.2020
SCHMITT - Folgende Seminare sind in "Reine
Online-Seminare" umgewandelt worden
Soziologie der Beratung und des Empowerments
[KomVor]
Mentoring 1
[KomVor]
Soziologische Grundlagen der Beratung
[KomVor]
05.10.2020
BHATTI / KAISER - Propädeutik 1 - Dienstag Vormittag
Die Angaben zur Prüfungsleistung wurden geändert.
[KomVor]
05.10.2020
HAARHUIS - Folgende Seminare sind in "Reine
Online-Seminare" umgewandelt worden
Einführung in die rechtlichen Grundlagen - Donnerstag Mittag
[KomVor]
Einführung in die rechtlichen Grundlagen - Montag Nachmittag
[KomVor]
Aktueller Menschenrechtsschutz in Krisengebieten - Montag Mittag
[KomVor]
MES 1.1 Einführung in den internationalen Menschenrechtsschutz - Donnerstag
Nachmittag
[KomVor]
02.10.2020
WEICHMANN - Einführung in die
systemisch-lösungsorientierte Beratung - Block
Für dieses Blockseminar wurde die Uhrzeit ergänzt.
[KomVor]
02.10.2020
GRÄßLE - Folgende Seminare sind in "Reine
Online-Seminare" umgewandelt worden
Einführung in Verwaltung und Organisation - Dienstag vorm.
[KomVor]
Einführung in Verwaltung und Organisation - Freitag vorm.
Kooperationen in und mit Organisationen im Bereich der Sozialen Arbeit - Mi. vorm.
MES 5.1 Methoden des Sozialmanagements I - Di. nachm.
02.10.2020
KRUSE - Theorien und Methoden der Erwachsenen- und
Familienbildung, Gruppe A - Di. nachm.
Das Seminarformat hat sich in "Reines Online-Seminar" geändert.
02.10.2020
GRÄßLE (vorher WEIDEHOFF) - Einführung in Verwaltung
und Organisation - Montag - Mo. abends
Das Seminar wird von Katrin Gräßle übernommen (vorher Axel Weidehoff). Der Seminartitel hat sich
geändert, sowie Inhalte und die Teilnehmerbegrenzung wurde auf 50 Teilnehmer*innen angehoben. Das Format
hat sich in ein "Reines Onlineseminar" geändert.
[KomVor]
02.10.2020
MICHELS - Aspekte der Bewegungspädagogik LSB1 - Block
Anfang
Die Angaben zur Prüfungsleistung wurden präzisiert.
01.10.2020
HAGEN - Zu zwei Seminaren wurden die Angaben
zur Prüfungsleistuing präzisiert
"Alkoholmissbrauch - Alkoholabhängigkeit - Alkoholkonsumstörung" - Fr. vorm.
[KomVor]
Die Angaben zur Prüfungsleistung wurden präzisiert.
"Soziale Arbeit in der Psychiatrie" - Mi. vorm. [KomVor]
Die Angaben zur Prüfungsleistung wurden präzisiert.
01.10.2020
KRUMPHOLZ - Zu zwei Seminaren wurden die Angaben zur
Prüfungsleistuing präzisiert
"Arbeiten im Team" Di. nachm. [
KomVor]
Die Angaben zur Prüfungsleistung wurden präzisiert.
"Führungs- und Organisationspsychologie" Mi. vorm. [
KomVor]
Die
Angaben zur Prüfungsleistung wurden präzisiert.
01.10.2020
BLECK - Soziale Arbeit mit alten Menschen - Theorien,
Methoden und Praxisfelder - Di. nachm.
Die Angaben zur Prüfungsleistung wurden in Bezug auf das Lerntagebuch präzisiert: Lerntagebuch (zu vier
Sitzungen; pro Sitzung ca. eine Seite; Auflistung/Stichworte möglich)
[
KomVor]
01.10.2020
AGACHE - Interventionen zur Entwicklungsförderung und
zur Prävention von Entwicklungsproblemen - Di. vorm.
Das Seminarformat hat sich in "Reines Online-Seminar" geändert.
01.10.2020
TOPHOVEN - Sozialpolitische Grundlagen Sozialer
Arbeit - Di. nachm.
Die Angaben zur Prüfungsleistung wurden präzisiert.
[KomVor]
01.10.2020
HEGERATH - Bewegungserziehung A - Block Anfang
Die Daten des ersten Blocks wurden von „voraussichtlich 02.-04.10“ auf
„02./03.10.“ geändert.
01.10.2020
BANNEMANN - Das Seminarformat dieser zwei Seminare
hat sich in „Reines Online-Seminar“ geändert
Mentoring 2, MPS 1 Kurs A - Block Anfang [
KomVor]
Mentoring 2, MPS 1 Kurs B - Block Ende [
KomVor]
01.10.2020
BOTTÀ - The Right to the City: Equality,
Sustainability and Participation in Urban Realm - Block Ende
Die Angaben zur Prüfungsleistung wurden zu Dauer und Umfang der Prüfungsleistung präzisiert:
"1) a final essay (7-10 pages, 50% of the grade) in English or German
2) a final group presentation/poster (50% of the grade)"
01.10.2020
ENGGRUBER - Alle Seminarformate folgender Seminare
wurden in "Reine Onlineseminare" geändert.
"Professionelle Grundlagen Sozialer Arbeit aus erziehungswissenschaftlicher
Sicht" - Mo. vorm. [
KomVor]
"MES 6.1 Sozialwissenschaftliche Propädeutik" - Block Anfang
[
KomVor]
"Methoden empirischer Praxis- und Sozialforschung (MPS)" - Mo. nachm. [
KomVor]
"Professionelle Handlungskompetenzen in der Sozialen Arbeit aus
erziehungswissenschaftlicher Sicht" - Di. vorm. [
KomVor]
"Werkstattseminar zur Erstellung von Abschlussarbeiten" - Di. nachm. [
KomVor]
01.10.2020
FESEL - Schulpsychologie und psychologische
Gesprächsführung - Block Ende
Die Angaben zur Prüfungsleistung wurden präzisiert: Anzahl der Seiten: 8 Seiten.
[KomVor]
01.10.2020
SCHLEE - MES 6.1 Propädeutik - Block
Hinweise zur Seminaranmeldung wurden eingetragen: "Frist zur
Seminaranmeldung: 26.10. - 09.11.2020. Die Anmeldung erfolgt über moodle. Der Einschreibeschlüssel für
den moodle-Kurs wird vorab per Email versendet."
Eine Teilnahmebegrenzung wurde ergänzt/aktualisiert: "Dieses Seminar ist auf 35
TeilnehmerInnen beschränkt. (Das Seminar arbeitet in starkem Maße mit E-Learning-Angeboten, u.a.
Online-Treffen. Diese sind aus didaktischen Gründen mit max. 35 TeilnehmerInnen durchführbar.)"
[KomVor]
01.10.2020
LEIDINGER - MES 3.1 Empowerment- Ansätze, Theorien,
Diskussionen u. Praxen - Mi. vorm.
Hinweise zur Seminaranmeldung wurden eingetragen: "Frist zur
Seminaranmeldung: 26.10. - 02.12.2020. Die Anmeldung erfolgt über moodle. Der Einschreibeschlüssel zum
moodle-Kurs wird vorab per Email versendet."
Eine Teilnahmebegrenzung wurde ergänzt/aktualisiert: "Dieses Seminar ist auf 35
TeilnehmerInnen beschränkt. (Seminardidaktik)"
[KomVor]
01.10.2020
VELA-EIDEN - MES 3.1 Empowerment - Mi. nachm.
Hinweise zur Seminaranmeldung wurden eingetragen: "Frist zur
Seminaranmeldung: 05.10. - 18.11.2020. Die Anmeldung erfolgt über moodle. Der Einschreibeschlüssel für
den moodle-Kurs wird vorab per Email versendet."
Eine Teilnahmebegrenzung wurde ergänzt/aktualisiert: "Dieses Seminar ist auf 35
TeilnehmerInnen beschränkt. (Seminardidaktik)"
[KomVor]
01.10.2020
ENGGRUBER - MES 6.1 Sozialwissenschaftliche
Propädeutik - Block Anfang
Hinweise zur Seminaranmeldung wurden eingetragen: "Frist zur
Seminaranmeldung: 26.10. - 09.11.2020. Die Anmeldung erfolgt über moodle. Der Einschreibeschlüssel für
den moodle-Kurs wird vorab per Email versendet."
Eine Teilnahmebegrenzung wurde ergänzt/aktualisiert: "Dieses Seminar ist auf 35
TeilnehmerInnen beschränkt. (Seminardidaktik)"
[KomVor]
01.10.2020
EBERLEI - MES 4.1 Politikfeldanalyse - Block
Hinweise zur Seminaranmeldung wurden eingetragen: "Frist zur Seminaranmeldung:
05.10. - 17.11.2020. Die Anmeldung erfolgt über moodle. Der Einschreibeschlüssel für den moodle-Kurs
wird vorab per Email versendet."
Eine Teilnahmebegrenzung wurde ergänzt/aktualisiert: "Dieses Seminar ist auf 45
TeilnehmerInnen beschränkt. (Seminardidaktik)"
[KomVor]
01.10.2020
LEIDINGER - MES 4.1 Politikanalyse und
gesellschaftspolitische Handlungskompetenzen - Do. nachm.
Hinweise zur Seminaranmeldung wurden eingetragen: "Frist zur
Seminaranmeldung: 26.10. - 10.12.2020. Die Anmeldung erfolgt über moodle. Der Einschreibeschlüssel für
den moodle-Kurs wird vorab per Email versendet."
Eine Teilnahmebegrenzung wurde ergänzt/aktualisiert: "Dieses Seminar ist auf 45
TeilnehmerInnen beschränkt. (Seminardidaktik)"
[KomVor]
01.10.2020
SPINDLER - MES 4.1 Migrationspolitiken - Di. morg.
Hinweise zur Seminaranmeldung wurden eingetragen: "Frist zur
Seminaranmeldung: 26.10. - 01.12.2020. Die Anmeldung erfolgt über moodle. Der Einschreibeschlüssel für
den moodle-Kurs wird vorab per Email versendet."
Eine Teilnahmebegrenzung wurde ergänzt/aktualisiert: "Dieses Seminar ist auf 45
TeilnehmerInnen beschränkt. (Einsatz diverser Kleingruppenmethoden)"
[KomVor]
29.09.2020
HANISCH - Zu zwei Seminaren wurden die Angaben zur
Prüfung ergänzt und präzisiert
„Jugendstrafrecht in der Praxis A“ - Di. nachm.
[KomVor]Änderungen
bei Inhalt/Arbeitsformen/Prüfungsleistungen:
Präzisere Angaben zum Inhalt, zu den Arbeitsformen sowie
zu Art und Umfang der zu erbringenden Prüfungsleistung.
„Jugendstrafrecht in der Praxis B“ - Do. nachm.
[KomVor]Änderungen
bei Inhalt/Arbeitsformen/Prüfungsleistungen:
Präzisere Angaben zum Inhalt, zu den Arbeitsformen sowie
zu Art und Umfang der zu erbringenden Prüfungsleistung.
28.09.2020
HORN - Theorie und Praxis individualpsychologischer
Lehr-und Lernberatung - Wochenendblöcke
Die Angaben zur Prüfungsleistung wurden präzisiert.
[KomVor]
28.09.2020
HUNGER - Basisstrategien psychosozialer Beratung -
Fr. nachm.
„Reines Online-Seminar“ -
Dieses Seminar wird - entgegen der bisherigen Ankündigung - wegen der weiterhin geltenden
Corona-Schutzmaßnahmen als reines Onlineseminar stattfinden!“
28.09.2020
HUNGER/GUMZ - Psychosoziale und klinische Diagnostik
- Fr. vorm. und Blocktermine
„Reines Online-Seminar“ -
Dieses Seminar wird - entgegen der bisherigen Ankündigung - wegen der weiterhin geltenden
Corona-Schutzmaßnahmen als reines Onlineseminar stattfinden!“
28.09.2020
SCHÄFERMEIER - Umwandlung von drei Seminaren in
"reine Online-Seminare"
Folgende drei Seminare von Prof. Dr. E. SCHÄFERMEIER werden nur als REINE ONLINE-SEMINARE
angeboten:
"Diese Seminare werden - entgegen der bisherigen Ankündigung - wegen der weiterhin geltenden
Corona-Schutzmaßnahmen als reines Onlineseminar stattfinden!“
-
Psychologische Grundlagen der Beratung
[KomVor] Mi.
nachm.
-
Ausgewählte Themen der klinischen Psychologie des Kindes- und Jugendalters
[KomVor]
Block
Hier wurden auch noch mal in Folge der Umwandlung die Prüfungsleistungen angepasst und
konkretisiert:
Lernportfolio mit drei Teilen (Erstellung einer Online Präsentation als Kleingruppe, Feedback zu min. 3
anderen Präsentationen und Verfassen eines Fachartikels als Einzelleistung), Abgabe zum 15.12.20
-
Anwendungsfelder der kulturvergleichenden Entwicklungspsychologie in der sozialpädagogischen
Praxis
[KomVor] Mi.
vorm.
Hier wurden auch noch mal in Folge der Umwandlung die Prüfungsleistungen angepasst und
konkretisiert:
Lernportfolio mit drei Teilen (Erstellung einer Online Präsentation als Kleingruppe, Feedback zu
min. 3 anderen Präsentationen und Verfassen eines Fachartikels als Einzelleistung), Abgabe zum
31.1.21
23.09.2020
ROGGENKAMP - Begleitveranstaltung im Praxismodul
(Roggenkamp Gruppe B) - Mittwoch Abend
Die Frist zur Prüfungsanmeldung wurde auf den 07.12. gesetzt.
[KomVor]
22.09.2020
ECKERT - Einführung in das Familienrecht von Kindheit
und Familie - Di. nachm.
Das Seminar findet entgegen der ursprünglichen Planung nun als reines Onlineseminar statt; damit
einhergehgend wurde die Prüfungsleistung geändert/angepasst.
[KomVor]
22.09.2020
NEUHOFF - Menschenrechtsbildung meets Blue Science -
Do. nachm.
Das Seminar hat einen neuen Starttermin: 5.11.
Mit diesem neuen Starttermin ist
das Seminar damit nicht mehr in der zweiten Phase der Seminaranmeldung über das OSSC
belegbar!
Überdies wurde das Seminar entgegen seiener urprünglichen Planung in ein "reines
Onlineseminar" umgewandelt.
[KomVor]
22.09.2020
NOLTE - Werkstatt Realität: Recherchetheater -
Blocktage
Die Angaben zur Prüfungsleistung wurden präzisiert.
[KomVor]
21.09.2020
EHRIG - 'Geistige Behinderung' -
theoretischer Diskurs und pädagogische Praxis - Donnerstag Mittag
Das Seminar findet entgegen der ursprünglichen Planung als reine Online-Veranstaltung statt.
[KomVor]
18.09.2020
HÖHN - Spiel- und theaterpädagogische Elemente in
Zeiten von Corona - Block
Es wurden die Angaben zu Seminarzeiten und Prüfungsleistung im KomVor ergänzt.
[KomVor]
18.09.2020
Änderungen der Anmeldefristen für Prüfungen/Testate:
Die Anmeldefristen für Prüfungen/Testate wurden für folgende Seminare auf den 07.12. geändert:
EBERLEI - MES 4.1 Politikfeldanalyse - 5x halbtägige Blöcke
[KomVor]
VELA-EIDEN - MES 3.1 Empowerment - Mi. nachm. (engl.)
[KomVor]
ENGGRUBER - MES 6.1 Sozialwissenschaftliche Propädeutik - Block
[KomVor]
17.09.2020
HENKE / BHATTI / KAISER - Propädeutik 1 - Dienstag
Vormittag
An Stelle von Stefanie Henke wird das Seminar von Carina Bhatti und Petra Kaiser durchgeführt.
[KomVor]
17.09.2020
RIEKENBRAUK - Strafrecht und seine
menschenrechtlichen sowie rechtsstaatlichen Bezüge - Block
Der Seminarbeginn wurde korrigiert: 2.12.20 statt 1.12.
17.09.2020
KRUSE - Mentoring PKF, Gruppe C - Block
Der ursprüngliche Termin der Sitzung vom 27.11. wurde auf den 18.12.20 geändert.
[KomVor]
10.09.2020
DIERS - Supervidierte Praxis Gr. C - Sechs Termine à
5 SWS
Der Beginn des Seminars (9.10.) und die Zeit der einzelnen Sitzungen (11 - 15:15 Uhr) wurde korrigiert.
[KomVor]
10.09.2020
HOCHSTRAT - Supervidierte Praxis Gr. A - Sechs
Termine à 5 SWS
Die Zeit der einzelnen Sitzungen (11 - 15:15 Uhr) wurde korrigiert.
09.09.2020
HÖRNER / VIRCHOW - Verschwörungsnarrative auf dem
Prüfstand - Block
Die Vorbesprechung wurde auf Dienstag, 15.9. verschoben.
[KomVor]
09.09.2020
GERSTL - Public Health in der Sozialarbeit:
Transkulturelles Projektmanagement - Block
In der KomVor-PDF steht ein falscher Seminartermin, im Online-KomVor ist er korrigiert.
[KomVor]
08.09.2020
KÖPSELL - Spoken Word Poetry: Vom Papier auf die
Bühne - Mo. vorm.
Der Name des Lehrbeauftragten wurde geändert (von Künstlernamen "Khabo Koepsell" in
bürgerlichen Namen "Jan Philipp Köpsell").
[KomVor]
03.09.2020
SCHULZ - Das Handwerk des Filmemachens - Block
(online)
Dieses Seminar wird komplett online stattfinden.
[KomVor]
02.09.2020
DITTRICH - FÜNF NEUE SEMINARE - (Zeiten siehe
Veranstaltungs-KomVor-Links unten)
Folgende fünf Veranstaltungen bietet Prof. Dr. Irene Dittrich für das WiSe 20/21 an:
31.08.2020
HÖHN - Ein Bilderbuch theatral in Szene setzen -
Block
Bei diesem Blockseminar war die Angabe der Wochentage falsch (das Datum stimmte jedoch) – jetzt
korrigiert.
[KomVor]
19.08.2020
TARGAS/BRÖHL - Praxis der Sozialen Arbeit für
Menschen mit Flucht- und/ oder Migrationserfahrung - Block Anfang
Dieses Seminar war eigentlich für das SoSe2020 geplant, wurde aber aufgrund von Corona verschoben und
nun neu für das WiSe20/21 angelegt.
Titel: Praxis der Sozialen Arbeit für Menschen mit Flucht- und/ oder
Migrationserfahrung
Dozent*in: Targas, Oliver, M.A. / Bröhl, Daniela, B.A.
Modul:
-
BA SA/SP Prüfung A 1.1, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnungen bis
2010 und Prüfungsordnung 2011/2015)
- BA SA/SP Prüfungen S 2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnung 2011/2015)
- BA SA/SP Prüfungen W.1/2: Wahlmodul: Beratung - Supervision - Soziale Aktivierung
(Prüfungsordnungen bis 2010)
- BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015)
- BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen ab 2011)
Zeit: 05.-09.10.2020
Prüfungsleistung: Präsentation (Gruppenarbeit; 30 Minuten) mit Handout (1-2 Seiten)
Schriftliche Selbstreflexion (Einzelarbeit, 2-3 Seiten)
14.08.2020
HÖRNER - Projektstudium - Mo. morg.
Der Start der Lehrveranstaltung wurde geändert auf den 16.11.
[KomVor]
13.08.2020
Orman - Ist Intersektionaltität mehr als Race, Class
und Gender? - Einführung: Intersektionalität in der Sozialen Arbeit - Di. vorm.
Der Seminarbeginn war aufgrund eines Fehlers auf den 18.11 datiert.
Das Seminar startet jedoch am Dienstag, den 17.11.20.
[KomVor]
11.08.2020
KNOPP / FLOHÈ - Einführung in die Methoden der
Sozialen Arbeit, Schwerpunkt Sozialraumorientierung - Mo. nachm.
Das folgende Seminar wird im Wintersemester zusätzlich angeboten, es kann im November in der zweiten
Phase der Seminaranmeldung im OSSC belegt werden:
Einführung in die Methoden der Sozialen Arbeit, Schwerpunkt
Sozialraumorientierung
Prof. Dr. Reinhold Knopp, Alexander Flohé
Prüfungen: G1.1
und Wahlmodul
Montags 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr und weitere Termine
Prüfungen: G1.1 und
Wahlmodul
Prüfungsleistung: Hausarbeit mit einem Theorieteil (ca. 8 Seiten) und einem Protokoll
einer Stadtteilbegehung nach im Seminar erarbeiteten Kriterien (ca. 2-3 Seiten)
[Weitere Infos im
KomVor]
11.08.2020
TOPHOVEN - Sozialpolitische Grundlagen Sozialer
Arbeit - Di. nachm.
Das Seminar wurde auf 50 Studierende begrenzt um Präsentationen von Studierenden im Seminar zu
ermöglichen.
[KomVor]
11.08.2020
TOPHOVEN - Kinder und Jugendliche in Armutslagen -
Di. vorm.
Das Seminar wurde auf 60 Studierende begrenzt um Präsentationen von Studierenden im Seminar zu
ermöglichen.
[KomVor]
11.08.2020
MINKENBERG - Propädeutik - Mo. mittag
Die Prüfungsleistung wurde präzisiert und lautet jetzt:
"Referat ca 15 Minuten plus 2 seitiges Handout oder
Hausarbeit ca 10 Seiten
oder
Projektbericht ca 10 Seiten oder
Präsentation als Posterpräsentation ca 15 Minuten
plus 2 seitiges Handout
Online Videodokumentation ca 10 Minuten"
[KomVor]
11.08.2020
RIEKENBRAUCK - Strafrecht und seine
menschenrechtlichen sowie rechtsstaatlichen Bezüge - Block am Ende
Dieses Seminar wurde aus dem Sommersemester ins Wintersemester verschoben und ist jetzt mit neuen
Terminen erneut im KomVor veröffentlicht, es kann im November in der zweiten Phase der Seminaranmeldung
im OSSC belegt werden:
Strafrecht und seine menschenrechtlichen sowie rechtsstaatlichen Bezüge
Prof. Dr.
Klaus Riekenbrauk
Prüfungen: A4.1 und Wahlmodul
Vorbereitungstreffen am 2.12.20, Block vom 1.
bis 5.2021
Prüfungsleistung: Referat und Hausarbeit
[Weitere Infos im
KomVor]
06.08.2020
Bannemann - A1.1 Strukturierung der Berufstätigkeit -
Block Ende
Die Prüfungsleistung wurde teilweise gekürzt (Seitenanzahl der Hausarbeit) und präzisiert (Dauer des
Referats). Sie lautet jetzt:
"Die Prüfungsleistung besteht aus mehreren
Teilprüfungsleistungen, davon innerhalb der 104 Std Selbststudienzeit:
- Motivationsschreiben
"Warum nehme ich an dieser Lehrveranstaltung teil?"
fertigzustellen bis zum Vortreffen am Samstag 16.1.2021 Arial 12 ; 1,5 zeilig , 1 Seite
- Vorbereitung eines Referats 15 min mit Handout 1 Seite DIN A 4 einseitig bedruckt , Arial 12;
s.o.
- Hausarbeit über das Referatsthema (20 Seiten Arial 12,; 1,5 zeilig, davon 1 Deckblatt,
Inhaltsverzeichnis,
15 Seiten Fließtext, Quellenangaben etc. ) Abgabe 5.2.2021
und diese PL innerhalb der Präsenzzeit (siehe Modulhandbuch 52 Std):
- Präsentation des
Referats
- Veranstaltungsorganisation
- Kompetenzbilanz nach Vorlage
- Seminarreflexion in Stichworten schriftlich 3 Seiten nach Vorgabe"
[KomVor]
01.08.2020
Roggenkamp - Propädeutik 2 - Do. abends
Die Prüfungsleistung wurde präzisiert: Präsentation (30-45 Minuten pro Forschungsgruppe) und
Forschungsbericht (5-7 Seiten pro Person)
23.07.2020
MÜLLER-GOLDENSTEDT - Introduction to the Child Rights
Approach - Fr. vorm.
Die Begrenzung wurde auf 35 angehoben.
[KomVor]
21.07.2020
SANDER - Gesundheitliche Versorgung im Kontext der
Sozialen Arbeit - Block
Aus Versehen fälschlich eingetragene Daten (im Sinne von "Datumsangaben") wurden
entfernt.
[KomVor]
21.07.2020
SEVERIN - Gebärdensprache - eine Einführung (AFL) -
Blocktermine
Die Seminartermine wurden korrigiert und die Angabe „Reines Online-Seminar“ ergänzt.
[KomVor]
21.07.2020
GRÄßLE - Kooperationen in und mit Organisationen im
Bereich der Sozialen Arbeit - Mi. vorm.
Prüfungsleistung wurde präzisiert: 2 Portfolioaufgabe, max. je 5 Seiten entsprechend Formatvorlage des
WAS-Readers, Bewertungskriterien werden jeweils mit der Aufgabenstellung bekannt gegeben. Abgabe als PDF
per Mail an kathrin.graessle@hs-duesseldorf.de jeweils zum 16. Dezember 2020 und 20. Januar 2021
[KomVor]
20.07.2020
PRAXIS/BRÜNEN - Supervidierte Praxis Gr. D - Fr.
nachm.
Inhalte wurden aktualisiert („Die Teilnahme ist zudem ausschließlich für Studierende im MAPB vorgesehen,
die das Testat noch nicht abgelegt haben.“)
[
KomVor]
20.07.2020
PRAXIS/HOCHSTRAT - Supervidierte Praxis Gr. A - Fr.
mittags
Inhalte wurden aktualisiert („Die Teilnahme ist zudem ausschließlich für Studierende im MAPB vorgesehen,
die das Testat noch nicht abgelegt haben.“)
[KomVor]
20.07.2020
PRAXIS/HILZENDEGER - Supervidierte Praxis Gr. B - Fr.
nachm.
Inhalte wurden aktualisiert („Die Teilnahme ist zudem ausschließlich für Studierende im MAPB vorgesehen,
die das Testat noch nicht abgelegt haben.“)
20.07.2020
PRAXIS/DIERS - Supervidierte Praxis Gr. C - Fr.
mittags
Inhalte wurden aktualisiert („Die Teilnahme ist zudem ausschließlich für Studierende im MAPB
vorgesehen, die das Testat noch nicht abgelegt haben.“).
[
KomVor]
20.07.2020
SCHMITT - Soziologie der Beratung und des
Empowerments - Di. vorm.
Inhalte wurden aktualisiert (Ergänzung "der Pädagogik der Kindheit").
UPDATE (21.7.20): Das Seminar wurde auch noch für das Modul H 3.2.1 geöffnet
16.07.2020
GUKELBERGER - MES 2 Zivilgesellschaftstheorien -
Block
Das erste Block-Wochenende wurde vorverlegt.
[KomVor]
14.07.2020
BINNEBÖSSEL - Grundlagen weiterer ausgewählter
Bildungsbereiche: Ökologische Bildung - Blockseminar
Prüfungsleistung und Testat wurden präzisiert:
Prüfung (E5.3.2): Gestaltung einer
Umweltbildungseinheit mit Bezugnahme auf die Aspekte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und eine
schriftliche Ausarbeitung. Die Teilnahme an der Exkursion ist gem. § 12 Abs. 7 RahmenPO Voraussetzung
für die Prüfungsleistung.
Testat (E5.3.1): Teilnahme an der Exkursion
[KomVor]
14.07.2020
SIMON - Grundlagen weiterer ausgewählter
Bildungsbereiche: Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung - Blockseminar
Prüfungsleistung und Testat wurden präzisiert:
Prüfung (E5.3.2): Erarbeitung eines
Umweltbildungsangebots nach dem BNE-Konzept am außerschulischen Bildungsort. Die Teilnahme an der
Exkursion ist gem. § 12 Abs. 7 RahmenPO Voraussetzung für die Prüfungsleistung.
Testat (E5.3.1): Teilnahme an der Exkursion
[KomVor]
14.07.2020
KUZINA und DERREZA - Kommunikative Integration für
Geflüchtete II
Der Starttermin des Seminars wurde auf den 20.11.20 um 17:30 bis 20:00 Uhr festgelegt.
14.07.2020
ZSCHÄBITZ - Begleitveranstaltung im Praxismodul
(Zschäbitz Gruppe B) - Di. abends
Es wurde eine Zeitangabe bei der Prüfungsleistung Präsentation der Einrichtung "(15
min)" ergänzt.
[KomVor]
14.07.2020
ZSCHÄBITZ - Begleitveranstaltung im Praxismodul
(Zschäbitz Gruppe A) - Di. abends
Es wurde eine Zeitangabe bei der Prüfungsleistung Präsentation der Einrichtung "
(15
min)" ergänzt.
[KomVor]
14.07.2020
HANISCH - Jugendstrafrecht in der Praxis (Gruppe B) -
Do. nachm.
Das Seminarformat wurde geändert. Das Seminar ist nun als ein "reines Onlineseminar"
eingetragen.
14.07.2020
HANISCH - Jugendstrafrecht in der Praxis (Gruppe A) -
Di. nachm.
Das Seminarformat wurde geändert. Das Seminar ist nun als ein "reines Onlineseminar"
eingetragen.
[
KomVor]
14.07.2020
FISCHER/ROYEN - Schulsozialarbeit - ein
ganzheitliches, lebensweltbezogenes und lebenslagenorientiertes Leistungsangebot im Raum Schule - Do. abend
Die bisher fehlende 3. Alternativoption zur Prüfungsleistung wurde ergänzt:
c. Alternativ - je nach Entwicklung zu COVID 19 - Konzeptionelle Vorstellung einer konkreten
Schulsozialarbeit vor Ort.
[KomVor]
14.07.2020
TOPHOVEN - Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit
Förder- und Unterstützungsbedarf - Do. nachm.
Die Prüfungsleistung wurde geändert in:
- Vorbereitung einer Präsentation zu einem Thema aus dem Seminarspektrum (ca. 15 min). Die
Präsentationen werden allen Seminarteilnehmenden über moodle zur Verfügung gestellt.
- Und benotete schriftliche Ausarbeitung zu einem Thema aus dem Seminarspektrum (ca. 10 Seiten)
[KomVor]