11.12.2018
SCHLEE - MES 2 Theorien der Gesellschaft und
politischen Handelns - (Block Ende Sem.)
Für dieses Seminar wurde folgende Prüfungsleistung eingetragen.
Prüfungsleistung:
"Anfertigen von zwei Exzerpten (2-3 Seiten) zur Seminarliteratur und Moderation von Gruppenarbeiten
zu den Texten"
- Zitat aus dem:
[KomVor]
20.11.2018
BLECK - Aktuelle Fachdiskurse und Forschungen in der
Sozialen Arbeit - BLOCK
Für dieses Seminar wurde die Anmeldefrist bis zum 17.12.2018 verlängert.
[KomVor]
20.11.2018
MÜLLER-GOLDENSTEDT - The Child Rights Approach -
Block
Zu diesem Seminar gab es teilweise
Änderungen der Tage, Uhrzeiten und Räume.
[KomVor]
20.11.2018
BANNEMANN - A1.1 Professionelle Identität erlangen
durch Selbsterfahrung in Gruppen - Block
Zu diesem Seminar gab es eine
Raumänderung.
[KomVor]
14.11.2018
SCHÄFERMEIER - Ausgewählte Themen der klinischen
Psychologie des Kindes- und Jugendalters - Block
Das Seminar ist für Wiederholer*innen auch für die Prüfung S14.2 geöffnet.
[KomVor]
14.11.2018
HILZ - Propädeutik 1 - (Do. nachm.)
Für dieses Seminar gab es eine grundsätzliche Raumverlegung in 03.2.049.
[KomVor]
14.11.2018
GÖRSCH - Hip Hop in der Jugendarbeit - (Do. nachm.)
Für dieses Seminar gab es eine grundsätzliche Raumverlegung in 03.1.037.
[KomVor]09.11.2018
ROGGENKAMP - Begleitveranstaltung im Praxismodul
Gruppe B - (Di. nachm.)
Die Prüfungsanmeldefrist wurde bis zum 03.12. verlängert.
[KomVor]
06.11.2018
RAUMTAUSCH ab 8.11.2018
BLECK - Propädeutik 1- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Denken am
Beispiel von Studien zur professionellen Identität Sozialer Arbeit - (Do. vorm.), ab 8.11.
Raum 03.2.003
[KomVor]
HUNGER/KOSFELDER - Beratungsmethoden und -strategien I - (Do. vorm.), ab 8.11.
Raum 03.1.043
[KomVor]
06.11.2018
EGELHAAF - Digitalisierung in der Sozialen Arbeit -
(Di. nachm.)
Für dieses Seminar gab es eine grundsätzliche Raumverlegung in 03.1.022.
[KomVor]
06.11.2018
NEUHOFF - MES 1.1 Menschenrechte - universale Normen,
verbriefte Rechte und Resultat politischer Kämpfe - (Blocktermine)
Bei diesem Seminar wurden die Uhrzeiten und der Raum für die
Einzel-Blocktermine angepasst.
[KomVor]
06.11.2018
PRÜFUNGSANMELDEFRISTEN bei PRAXISBEGLEITSEMINAREN
verlängert:
In Absprache mit dem
Praxisreferat haben wir bei folgenden Praxisbegleitseminaren die
Prüfungsanmeldefristen wie folgt verlängert, um allen Studierenden auch
bis nach der zweiten Sitzung
noch zu ermöglichen, sich zur Prüfung anzumelden:
WAGNER – Praxismodul Gruppen A und
B - bis zum
19.11.:
Gruppe A
[KomVor]
Gruppe B
[KomVor]
BUHR - Praxismodul Gruppe A - bis zum
05.11.:
[KomVor]
BUHR - Praxismodul Gruppe B - bis zum 12.11.:
[KomVor]BÖHMER
– Praxismodul Gruppe A - bis zum
12.11.:
[KomVor]
06.11.2018
BRÜNINK - Einführung in die Behindertenpädagogik -
Grundlagen in Theorie und Praxis - (Wochenendblöcke)
Die Prüfunganmeldefrist wurde bis zum 19.11. verlängert.
[KomVor]
30.10.2018
GUNDELACH - Einführung in die rechtlichen Grundlagen
- (Di. mittag)
Die Prüfungsanmeldefrist wurde auf den 5.11. gelegt.
[KomVor]
30.10.2018
EICHENER - Die Ankunftsstadt - Aktive
Internationalisierung als Stadtentwicklungsstrategie - (7 Einzeltermine)
Die Prüfungsanmeldefrist wurde auf den 12.11. gelegt.
[KomVor]
30.10.2018
GUNDELACH - 1.Rechtliche Grundlagen der Sozialen
Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Ausländer*innen - (Mi. vorm.)
Das Seminar findet ab dem 31.10.2018 in Raum 03.1.022 statt.
[KomVor]
25.10.2018
ZWEI NEUE SEMINARE
KNOPP - Sozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit - (Mo. vorm. und zusätzliche
Blocktermine)
Dieses Seminar bedient folgende Modulprüfungen:
BA SA/SP Prüfung G 1.1 (PO bis 2010, PO
2011/2015)
BA Kind Prüfung WA.1 (PO 2014/2015)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2 (PO ab 2011)
[KomVor]
.......................
TACKENBERG - Armut als Alltagsphänomen und politische Herausforderung
- (Mo. nachm.)
Dieses Seminar bedient folgende Modulprüfungen:
BA SA/SP Prüfung G 3.2 (PO bis 2010)
BA SA/SP
Prüfung G 3.1/2 (PO 2011/2015)
BA Kind Prüfung E3.2.1 (PO 2014/2015)
BA Kind Prüfung WA.1 (PO
2014/2015)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2 (PO ab 2011)
[KomVor]
23.10.2018
JÜRGENS - MK 2.1 Neue Medien I - (Einzelne
Blocktermine)
Leider kam es bei der Lehrplanung zu einer
Überschneidung einer Exkursion und einem Blocktermin. Aus
diesem Grund muss Nikolas Jürgens einen seiner Termine um eine
Woche verschieben.
Es handelt sich dabei um den letzten
Termin, den 7.12 10-15 Uhr. Dieser wird ausfallen. Der
Ersatztermin: Samstag, der 15.12. von 10- ca. 14:30 Uhr.
Die Seminartermine sind nun also wie
folgt:
22. November 10-15 Uhr,
1. und 2. Dezember 10-17 Uhr,
15. Dezember 10- ca. 14:30 Uhr
22.10.2018
DITTRICH/KOSFELDER - Praxisforschung und
Qualitätsmanagement - (Do. vorm. 14-tägig)
Die Prüfungsanmeldefrist wurde bis zum 12.11. verlängert.
[KomVor]
22.10.2018
MEIS - Tentakuläre Phänomene - (Mi. nachm.)
Die Prüfungsanmeldefrist ist im KomVor auf den 5.11. verlängert
[KomVor]
16.10.2018
JANZ - MK 2.1 Neue Medien I - (Di. mittag)
Die Angaben zur Prüfungsleistung wurden ergänzt und angepasst.
[KomVor]
16.10.2018
JANZ - Grundlagen ausgewählter Bildungsbereiche:
Medien - (Mi. mittag)
Die Angaben zur Prüfungsleistung wurden inhaltlich ergänzt.
[KomVor]
16.10.2018
FLOHÉ - Recht auf Stadt: Engagement, Aktion, Protest
- Mi. mittag
1) Der Seminarbeginn wurde auf den 31.10.2018 verschoben.
2) Die Uhrzeit wurde auf 10.30-13.45
Uhr geändert.
3) Die Prüfungsanmeldungsfrist wurde aufgrund des späteren Seminarbeginns noch einmal
bis zum
12.11.2018 verlängert.
[KomVor]
12.10.2018
KANNEGIESSER - Mentoring 1 - Block
Die Prüfungsanmeldefrist wurde bis zum 05.11. verlängert.
[KomVor]
11.10.2018
KANNEGIESSER - Mentoring 2 - Mi. nachm.
Der
Termin am 05.12.2018 entfällt und wird am 09.01.2019 in Raum
03.2.054 nachgeholt.
[KomVor]
11.10.2018
MÖNNIKES - Propädeutik 1 - diverse Termine
Die Prüfungsanmeldefrist wurde bis zum 12.11. verlängert.
[KomVor]
11.10.2018
SCHMITZ - Aktivierende und lösungsorientierte
Gruppenarbeit - Do. vorm.
Die Prüfungsanmeldefrist wurde bis zum 12.11. verlängert.
[KomVor]
10.10.2018
SCHMITZ - Praxismodul Begleitseminar - Mo. vorm.
Die Prüfungsanmeldefrist wurde bis zum 05.11. verlängert.
[KomVor]
10.10.2018
SCHMITZ - MK 10.1 Masterseminar - Mo. vorm.
Die Prüfungsanmeldefrist wurde bis zum 05.11. verlängert.
[KomVor]
10.10.2018
WOLF - Grundlagen von Gesundheit und
Gesundheitsförderung - Freitag Vormittag
Das Seminar beginnt erst am 19.10.2018 (statt am 12.10.).
[Update 10.10.] Die Prüfungsanmeldefrist wurde bis zum 05.11.
verlängert.
[KomVor]
09.10.2018
JANZ - Propädeutik 1 - (Do. vorm.)
Die Angaben zur Prüfungsleistung wurden angepasst.
[KomVor]
09.10.2018
HERRIGER - Einführung in die Soziologie sozialer
Probleme - Medienanalyse - Block
Leider muss dieses Seminar entfallen.
[Komvor]
08.10.2018
ROGGENKAMP - Propädeutik 1 - (Mo. mittag und zus.
Blocktermine)
Am 08.10. findet
keine Sitzung statt!
Der erste Langzeittermin ist der 15.10.!
Für
Nachrücker*innen finden zwei Extra-Termine am Dienstag Abend statt, um
die
Inhalte der Blocktage zu Beginn nachzuholen: 16. und 23.10. jeweils
18:00-21:15 Uhr in Raum 03.2.036.
(Da es sich um Extratermine für
Nachrücker*innen handelt, findet ausnahmsweise auch ein Termin in den
Herbstferien statt.)
[KomVor]
04.10.2018
SCHRÖDER - MES 6.2 Qualitative Methoden in der
Entwicklungsforschung - (Onlinemeeting, Einführung: 23.11.)
Raum, Zeit und inhaltliche Angaben wurden ergänzt.
[KomVor]
04.10.2018
DERREZA/HUESCA - Spanisch A2.1 -
Kompetenzorientierter Sprachkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen - (Fr. nachm.)
Die zweite Dozentin dieses Seminars - Cristina Huesca - wurde jetzt eingetragen.
[KomVor]
04.10.2018
DERREZA/HUESCA - Spanisch A1.1 -
Kompetenzorientierter Sprachkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse - (Mo. nachm.)
Die zweite Dozentin dieses Seminars - Cristina Huesca - wurde jetzt eingetragen.
[KomVor]
04.10.2018
HOPF - Theorien und Methoden der Erwachsenen- und
Familienbildung, Gruppe A - Block (Anf. und während Sem.)
Aus gegebenem Anlass wurde die Prüfungsanmeldefrist bei diesem Seminar bis zum 17.10.18
verlängert.
[KomVor]
02.10.2018
HANDEL - MK 1 Kultur und Prozess - Block (Ende Sem.)
Bei diesem Seminar war eine falsche Prüfungsanmeldefrist hinterlegt, diese wurde auf den 21.01.19
vorverlegt!
[KomVor]
27.09.2018
SPINDLER - Soziale Arbeit mit männlichen Jugendlichen
in der Migrationsgesellschaft - Block (Anf. Sem.)
Die Prüfungsanmeldefrist dieses Seminars wurde verlängert bis zum 29.10.
[KomVor]
27.09.2018
GUKELBERGER - MES 2 Theorien politischen Handelns im
Nord-Süd Kontext - Block
Die Veranstaltung findet (anstatt am 3. und 4.11.) am 2.11. in Raum 03.1.033
und am 3.11. in Raum 03.1.041 statt.
[KomVor]
27.09.2018
ENGGRUBER - MES 6.1 Sozialwissenschaftliche
Propädeutik - Block (Anf. Sem.)
Da es Verzögerungen beim Versand der HSD-Account-Zugangsdaten an die Erstsemester gibt,
wurde die Prüfungsanmeldefrist dieses Seminars verlängert bis zum 01.10.
[KomVor]
26.09.2018
! ÄNDERUNG PRÜFUNGSANMELDEFRIST !
Bei folgendem Seminaren wurde das Ende der Prüfungsanmeldefrist
vom 29.10. auf den 05.11. verlegt, damit die Studierenden – unter Berücksichtigung der
Herbstferien – auch nach dem zweiten Termin noch Zeit haben, sich zur Prüfung
anzumelden:
SCHLEINER - A5.1/2 Verbindungen - (Di. vorm.)
[KomVor]
MAI
- MK 1 Film - kulturelle und gesellschaftliche Aspekte - (Di. vorm.)
[KomVor]
HÖRNER
- MK 3 Medienwissenschaft der kleinen Formen - (Mo. vorm.)
[KomVor]
GATHER
- Hideaway - (Di. nachm.)
[KomVor]
BANNEMANN/ORTE
- IM: 17 globale Nachhaltigkeitsziele: an der HSD - (Mi. mittag)
[KomVor]
FLOHÉ
- Recht auf Stadt: Engagement, Aktion, Protest - (Mi. mittag) - bitte beachten Sie zu diesem Seminar
auch unbedingt den ergänzenden und aktualisierten Eintrag vom 16.10.18!
[KomVor]
MICHELS
- Digitale Medien in Bewegung - (Mi. vorm.)
[KomVor]
PIERLINGS
- Hilfen zur Erziehung - Grundlagen, Fallverstehen, professionelles Handeln - (Fr. vorm.)
[KomVor]
KOSFELDER
- Klinische Psychologie - (Mo. vorm.)
[KomVor]
BANNEMANN
- G1.1 Grundlagen der Sozialen Arbeit - (Mo. nachm.)
[KomVor]
26.09.2018
Weidekamp-Maicher - Erhebung und Auswertung
quantitativer Daten in der Sozialen Arbeit - (Di. nachm.)
Bei diesem Seminar musste eine Prüfungszuordnung korrigiert werden:
MES6.2 PO
2011/2015 war falsch und wurde entfernt
MES6.1 PO 2011/2015 wurde ergänzt
Außerdem
wurde das
Fristende der Prüfungsanmeldefrist vom 29.12. auf den 10.12.
vorverlegt!
[KomVor]
26.09.2018
! ÄNDERUNG PRÜFUNGSANMELDEFRIST !
Bei folgendem Seminaren wurde das Ende der Prüfungsanmeldefrist
vom 29.10. auf den 12.11. verlegt, damit die Studierenden – unter Berücksichtigung der
Herbstferien – auch nach dem zweiten Termin noch Zeit haben, sich zur Prüfung
anzumelden:
ROGGENKAMP - Begleitveranstaltung im Praxismodul Gruppe A (Roggenkamp) - (Di.
nachm.)
[KomVor]
BÖHMER
- Praxismodul - Begleitung der Praxisphase (Seminar A) (Böhmer) - (Di. vorm.)
[KomVor]
25.09.2018
FUNK - MES 6.2. Evaluation in der
Entwicklungszusammenarbeit - Onlinemeeting (Beginn: 26.9.)
Bei diesem Seminar wurde die Prüfungsanmeldefrist bis zum 10.12.2018
verlängert und der Anfang des Seminartitels geändert von Anfang des
Titels geändert
von MES6.2.2. in MES6.2.
[KomVor]
25.09.2018
BOTZ/KOSFELDER - Klinische Psychologie (Gruppe B) -
(Mo. vorm.)
Das Seminar ist neu als
Zusatzangebot aufgrund vieler Studierender im Seminar
eingetragen worden.
[KomVor]
25.09.2018
KOSFELDER - Klinische Psychologie - (Mo. vorm.)
Der Beginn des Seminars wurde vom 08.10. auf den 15.10. verschoben und die Räume haben
sich geändert.
[KomVor]
25.09.2018
! ALLGEMEINER HINWEIS ! - Umbenennung eines Raums
.........................................
ACHTUNG:Der Raum 09.2.007 (im Seminarraumzentrum (Geb. 9)) wurde nach der
KomVor-Veröffentlichung umbenannt in 09.2.006.
Dies betrifft einige Seminare!
...............................................
25.09.2018
HOPF - Mentoring C - (Einzelne Termine)
Da es Verzögerungen
beim Versand der HSD-Account-Zugangsdaten an die Erstsemester gibt,
wurde die Prüfungsanmeldefrist dieses Seminars verlängert bis zum 15.10.
[KomVor]
25.09.2018
DITTRICH - Mentoring B - (Einzelne Termine)
Da es Verzögerungen
beim Versand der HSD-Account-Zugangsdaten an die Erstsemester gibt,
wurde die Prüfungsanmeldefrist dieses Seminars verlängert bis zum 8.10.
[KomVor]
25.09.2018
KOSFELDER - Ressourcenorientierte Beratung - Block
(Ende Sem., Vorbesprechung 14.11.)
Bei diesem Block wurden
- die Uhrzeit der Vorbesprechung aktualisiert,
- der Raum
ergänzt und
- die Uhrzeit des Blocks aktualisiert.
[KomVor]
25.09.2018
FRUCHTMANN - MES 6.2 Qualitative Methoden in der
sozialwissenschaftlichen Forschung - Block (Anf. Semester)
Bei diesem Seminar wurde die Prüfungsanmeldefrist bis zum 10.12.2018 verlängert.
[KomVor]
25.09.2018
SCHRÖDER - MES 6.2 Qualitative Methoden in der
Entwicklungsforschung - Zeiten werden noch nachgetragen
Bei diesem Seminar wurde die Prüfungsanmeldefrist bis zum 10.12.2018 verlängert und der
Anfang des Seminartitels geändert von Anfang des Titels geändert
von MES6.2.1. in MES6.2.
[KomVor]
21.09.2018
TILLENBURG - Bildung in der Kindheit - Di. nachm.
Entsprechend dem veränderten Wochentag - das Seminar findet jetzt Dienstags statt
(siehe Änderung vom 22.8,) - ändern sich auch die im Kommentar am Anfang und unter Prüfungsleistung
genannten prüfungsrelvanten prüfungsrelevanten Seminartermine. Sie liegen jetzt immer einen Tag vor den
ursprünglich angekündigten Terminen (also am Dienstag). Die Termine in der Onlineversion sind die
korrekten neuen Termine. Der Abgabetermin der Hausarbeit am 16.1.2019 ist unverändert.
[KomVor -
Onlineversion]
20.09.2018
LEIDINGER - Feministische Soziale Arbeit für Frauen,
Lesben und Mädchen - Block
Zusätzliches Seminar für G3 und E3.2
Das Seminar wird zusätzlich angeboten.
Prof. Dr. Christiane Leidinger: Feministische Soziale Arbeit für Frauen, Lesben und
Mädchen
BA SA/SP Prüfung G 3.2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnungen bis
2010)
BA SA/SP Prüfungen G 3.1/2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen
(Prüfungsordnung 2011/2015)
BA Kind Prüfung E3.2.1: Soziale und politische Rahmungen von Kindheit und
Familie (Prüfungsordnung 2014/2015)
BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015)
BA
SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen ab 2011)
Einführung: Dienstag, 9.10., 12:00-13:30 Uhr (Raum: 03.1.033), Blocktage:
- Sa., 27.10., 9-18h (Raum: 03.1.043)
- Di 4.12., 9-18h; (Raum: 03.1.022 und 09.1.001)
- Fr. - So. 25.1.-27.1. 9-18h (Raum 03.1.022 und 03.2.052), 4 SWS.
Wichtiger Hinweis:
Aus besonderen Gründen findet zwei Blocktage am Dienstag, den
4.12. und am Freitag den 25.1. in der Langzeitseminarphase statt.
Prüfungsleistung:
- Reading Diary (RD) zu 2 Basis-Texten im Vorfeld der Blocktage (2 x je 1-2 S.), Abgabe: per direkter
E-Mail an Dozentin + Hochladen für alle auf moodle bis Do.,
den 25.10.2018 (oder ggf. später
nach Absprache je nach Sitzungstermin für den Text), , s. dazu Merkblatt auf moodle - Fragenbeauftragte* zu einem Basis-Text im Vorfeld der Blocktage:
Handout (1 S.) mit 3-5 herausgearbeiteten Kernthesen sowie 3-5
Diskussionsfragen. (gemeinsame Absprache der Texte in der Einführungssitzung)
- Vorstellung eines Projekts feministischer Sozialer Arbeit (3-5min + Handout 1-2 S., s. Merkblatt auf
moodle) im Seminar
- Abschlussreflexion zum Seminar (2-3 Seiten), s. dazu Merkblatt auf moodle
Prüfungsanmeldefrist: 24.09.2018 bis 15.10.2018
[KomVor]
20.09.2018
LEIDINGER - Kritische Politische Bildung, Geschlecht,
Diversität u. Intersektionen – Einführung in Theorien und Praxen - Block
Zusätzliches Seminar für A3, H3 und Schwerpunkte.
Das Seminar wird zusätzlich angeboten.
Prof. Dr. Christiane Leidinger: Kritische Politische Bildung, Geschlecht, Diversität u.
Intersektionen – Einführung in Theorien und Praxen
BA SA/SP Prüfungen A 3.1/2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnungen bis
2010)
BA SA/SP Prüfungen A 3.1, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen
(Prüfungsordnung 2011/2015)
BA SA/SP Prüfungen S 6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity
(Prüfungsordnung 2011/2015)
BA Kind Prüfung SP6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity
(Prüfungsordnung 2014/2015)
BA SA/SP Prüfungen S 11.1-3: Schwerpunkt: Zivilgesellschaft
(Prüfungsordnung 2011/2015)
BA
SA/SP Prüfungen S 12.1-3: Schwerpunkt: Aktuelle Theorie- und
Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit (Prüfungsordnung
2011/2015)
BA Kind Prüfung H3.1.1: Diversität von Kindheit und Familie - Einführung (Prüfungsordnung
2014/2015)
BA Kind Prüfung H3.2.1: Diversität von Kindheit und Familie - exemplarische Vertiefung
(Prüfungsordnung 2014/2015)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen ab 2011)
Einführung: Dienstag, 9.10., 10-11:30h (Raum 03.1.022)
Block: Mo., 22.10. - Fr. 26.10., 9-18h (Raum 03.2.052), 4 SWS.
Wichtiger Hinweis:
Aus besonderen Gründen findet die Blockphase in diesem Seminar
ausnahmsweise in den Herbstferien statt!
Prüfungsleistung:
- 3 Reading Diaries/RD (s. Merkblatt auf Moodle) zu Basistexten (Hochladen auf Moodle im Vorfeld des
Blocks!)
- 1x Fragenbeauftragte*r zu einem Basistext in Ergänzung zu einem RD:
Entwicklung eines Handouts (1 S.): Herausarbeitung von 3-5 Kernthesen
sowie Entwicklung von 3-5 Diskussionsfrage (zusätzlich bei Interesse:
Moderation des entsprechenden Sitzungsteils, Absprache in der
Einführungssitzung)
Hinweis: Fragenbeauftragte können auch in einem 2er-Team zusammen arbeiten (im Vorfeld & in der
Sitzung) - Vorstellung einer Fördereinrichtung für Formen Politischer Bildung
(Kurzpräsentation max. 3min mit Handout 1 S.) ODER: Vorstellung einer
Methode aus der Bildungsarbeit (Kurzpräsentation max. 3min mit Handout 1
S.).
- In AGs erarbeiteter (vollständiger) Antrag für eine
Diskussionsveranstaltung der Politischen Bildung (inkl. Dokumentation
der Bedingungen der Fördereinrichtung für die Antragstellung), Abgabe
während des Blocks.
- Bescheinigter (selbstorganisierter) Besuch einer Veranstaltung
Politischer Bildung (schriftlicher Nachweis mit Unterschrift) und
kritische Reflexion der Veranstaltung (mind. 1,5 Seiten).
Prüfungsanmeldefrist: 24.09.2018 bis 15.10.2018
[KomVor]
20.09.2018
LEIDINGER - (Anti-)Diskriminierung in Theorie und
Praxis _ Block
Zusätzliches Seminar für G3 und E3.2
Das Seminar wird zusätzlich angeboten.
Prof. Dr. Christiane Leidinger:
(Anti-)Diskriminierung in Theorie und Praxis
BA SA/SP Prüfung G 3.2, Modul: Gesellschaftliche
Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA SA/SP Prüfungen G 3.1/2, Modul:
Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnung 2011/2015)
BA Kind Prüfung
E3.2.1: Soziale und politische Rahmungen von Kindheit und Familie (Prüfungsordnung
2014/2015)
BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015)
BA SA/SP Prüfungen
WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen ab 2011)
Einführung: Dienstag, 9.10., 14:00-15:30 Uhr (Raum: 03.1.041), Blocktage:
- Mo., 19.11., 14:30-22h (Raum 03.2.052)
- Di., 20.11., 9-18h (Raum 03.1.022 und Raum 09.2.001)
- Mo., 10.12., 14:30-22h (Raum 03.2.052)
- Di., 11.12., 9-18h (Raum 03.1.022 und Raum 09.2.001)
- Di., 18.12., 9-18h (Raum 03.1.022 und Raum 09.2.001), 4 SWS.
Wichtiger Hinweis:
Aus besonderen Gründen findet am Montag, den
18.11. und den 10.12. ab mittags und am Dienstag, den 20.11., 10.12. und
18.12. jeweils ein Blocktag in der Langzeitseminarphase statt.
Teilnahmebeschränkung:Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen
beschränkt. (inhaltliche Gründe aufgrund der Sensibilität des Themas
sowie didaktische Gründe, u.a. Kleingruppenarbeit, Reflexionsübungen)
Prüfungsleistung:
- Reading Diary (RD) zu 2 Basis-Texten im Vorfeld der Blocktage (2 x je 1-2 S.)
- Fragenbeauftragte* zu einem Basis-Text im Vorfeld der Blocktage:
Handout (1 S.) mit 3-5 herausgearbeiteten Kernthesen sowie 3-5
Diskussionsfragen. (gemeinsame Absprache der Texte in der Einführungssitzung)
- Recherche und Kurzvorstellung (3min) von 2 Zeitungsartikeln zu
Diskriminierung (mit Scan und Ausdruck für die TN): ein Artikel, der
kritische über Diskriminierung berichtet, ein Artikel der selbst
diskriminierend ist (z.B. im Sprachgebrauch oder in der Darstellung von
Personen oder einem Sachverhalt).
- Abschlussreflexion zum Seminar (2-3 Seiten), s. dazu Merkblatt auf moodle
Prüfungsanmeldefrist: 24.09.2018 bis 15.10.2018
[KomVor]
20.09.2018
[Update 20.9.18] TILLENBURG - Fernbetreuung im
Anerkennunsmodul - variable Zeiten
Das Seminar fehlte bisher und wurde ergänzt:
Tillenburg, Ronya, B.A.: Fernbetreuung im Anerkennunsmodul, BA SA/SP Prüfung SA.1/2, BA
PKF Prüfung PR.1/2, variable Termine, 4 SWS.
Dieses Seminar dient der Betreuung von Praktikant*innen ausserhalb von NRW oder im Ausland. Bitte wenden
Sie sich ggf. an der Praxisreferat.
Prüfungsleistungen:
Institutions- oder Fallanalyse, dokumentiert in Praxisberichten und Präsentationen:
-
Lernzielvereinbarung gemäß der Vorgaben der Hochschule Düsseldorf
- inklusive der Planung und
Durchführung einer eigenständigen Projektarbeit oder Aufgabe und anschließender Reflexion
- Präsentation der Praxiseinrichtung (Dauer: 20 - 45 min.)
- Handout (3 - 5 Seiten)
- Praxisbericht (12-15 Seiten)
[Update 20.9.]
Prüfungsanmeldefrist
ergänzt.
Frist
zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
24.09.2018 bis 29.10.2018
[KomVor]
20.09.2018
MINKENBERG/JANZ/JÜRGENS - MK 2.1 Neue Medien (alle
Seminare)
Die Frist zur Prüfungsanmeldung für dieses Seminar ist vom 24.09.2018
bis 03.12.2018. Die Anmeldung zu MK 2.1 erfolgt immer - egal welche 2 der 3 Seminare belegt werden - im
OSSC unter
dem Eintrag "7822 MK 2.1 Neue Medien I" beim Prüfer Prof. Dr. Hubert
Minkenberg.
20.09.2018
ENGGRUBER / FEHLAU - Ausbildungsduldung für junge
Geflüchtete... (alt) / Ausbildung für junge Geflüchtete... (neu) - Dienstag Vormittag
Der ursprüngliche Titel des Seminars ("Ausbildungsduldung für junge Geflüchtete mit
unklarer Bleibeperspektive - ein Projekt der Düsseldorfer Jugendberufshilfe e.
V.") war falsch und wurde korrigiert. Er lautet nun: "Ausbildung für junge Geflüchtete mit unklarer
Bleibeperspektive - ein Projekt der Düsseldorfer Jugendberufshilfe GmbH".
[KomVor]
19.09.2018
FESEL - Propädeutik 1 - Block
Zusätzliches Seminar für P.1
Das Seminar wird aufgrund der hohen Nachfrage für P.1 in der OSSC
Seminarbelegung zusätzlich angeboten.
Dr. Sabine Fesel:
Propädeutik 1,
BA SA/SP Prüfungen P.1: Propädeutik/Projekt (Prüfungsordnungen 2010, 2011 und
2015)
Blocktage am Anfang:
04. und 05.10.2018, jeweils 9.00-17.00 Uhr (Raum 03.2.003)
Seminarsitzungen freitags in der Langzeitsemesterphase:
19.10. / 09.11. / 16.11. / 23.11. / 07.12.
jeweils 14.30-17.45 Uhr (Raum 09.2.001)
Blocktage am Ende:
04. und 05.02.2019, jeweils 9.00-17.00 Uhr (Raum 03.2.041), 4 SWS.
Teilnahmebeschränkung:Dieses Seminar ist auf 25 TeilnehmerInnen
beschränkt. (besondere kooperative Lern- und Arbeitsformen (z.B. über
semesterübergreifende Projektgruppen, forschendes Lernen, Forschungs-
und Schreibwerkstätten))
Prüfungsleistung:
Prüfungsleistung im Seminar Propädeutik 1 ist die
konzeptionelle
Entwicklung und Präsentation einer Forschungsstudie zum Oberthema
bestehend aus einem Referat (20 Minuten) und einem Kurzkonzept (5
Seiten).
Prüfungsanmeldefrist: 24.09.2018 bis 15.10.2018
[KomVor]
17.09.2018
SCHMITT - Mentoring 1 - Di. abend
Zusätzliches Seminar für M.1
Das Seminar wird aufgrund der hohen Nachfrage für M.1 in der OSSC
Seminarbelegung zusätzlich angeboten.
Prof. Dr. Lars Schmitt.:
Mentoring 1,
BA SA/SP Prüfungen M.1-3: Mentoring/Coaching (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA SA/SP
Prüfung M.1: Mentoring/Coaching (Prüfungsordnung 2011/2015)
Dienstag,18:00 Uhr bis 19:30 Uhr,
ab
dem 09.10. 2 SWS
Teilnahmebeschränkung:Dieses Seminar ist auf 40 TeilnehmerInnen beschränkt.
(besondere kooperative Lern- und Arbeitsformen (z.B. Kleingruppenarbeit im Seminar, Rollenspiele,
Präsentationsübungen, handlungsorientiertes Lernen))
Prüfungsleistung:
Prüfungsleistungen bzw. Testat:
Teil 1: Verfassen eines
'Studientagebuchs' (wöchentliche Selbstreflexion) und einer 'Einkaufsliste'
Teil 2: Verfassen einer
Studien-Selbst-Analyse (ca. 5 Seiten)
Prüfungsanmeldefrist: 24.09.2018 bis 29.10.2018
[KomVor]
14.09.2018
HANDEL - MK 1 Kultur als Prozess - Block
Die Termine des Blockseminares wurden geändert, der Raum für den ersten Termin wird noch
eingetragen. Neue Termine:
Freitag, 11. Januar 14 Uhr – 15:30 Uhr
Mittwoch, 6. Februar 13- 16 Uhr
Donnerstag bis Freitag, 7. und 8. Februar, 10-18 Uhr
[KomVor]
14.09.2018
JÜRGENS - MK 2.1 Neue Medien I - Block
Die Termine des Blockseminares wurden geändert, die Räume werden noch
eingetragen. Neue Termine:
Donnerstag, 22.11. 10-15h
Samstag und Sonntag, 1. + 2.12.
10-17h
Freitag, 07.12. 10-15h
[KomVor]
12.09.2018
MOLCK - Datenschutzsensibilisierung in der Sozialen
Arbeit und in der Hochschule im Kontext der DSGVO - Di. nachm.
Die zweite Sitzung findet erst am 30.10. statt. Das Ende der Frist zur Prüfungsanmeldung wurde bis zum
5.11. verlängert.
[KomVor]
12.09.2018
TEMME / HAUPRICH - Soziale Arbeit und physische
Gewalt - Sozialarbeiterische, rechtliche und kriminologische Perspektiven - Do. nachm.
Die im KomVor bislang angegebene Uhrzeit war nicht korrekt - das Seminar findet von 14:30 Uhr bis 17:45
Uhr statt (nicht nur bis 16 Uhr).
[Update 12.9.] Zudem wurde der Raum in 09.1.001 (SHZ)
geändert.
[KomVor]
12.09.2018
BECK - Begleitveranstaltung im Praxismodul - Montag
Vormittag
06.09.2018
ROGGENKAMP - Begleitveranstaltung im Praxismodul
Gruppe B - Di. nachmittag
Das Seminar beginnt am 16.10. um 16 Uhr (bis 17.30 Uhr) und findet dann 14-tägig ab 14.15
Uhr statt.
[KomVor]
06.09.2018
ROGGENKAMP - Begleitveranstaltung im Praxismodul
Gruppe A - Di. nachmittag
Das Seminar beginnt am 16.10. um 14.15 Uhr (bis 15.45 Uhr) und findet
dann ab 6.11. 14-tägig ab 14.15 Uhr statt. Der 23.10. entfällt wegen
Herbstferien.
[KomVor]
05.09.2018
JANZ - MK 2.1 Neue Medien I (Web) - Dienstag mittag
Der Seminarbeginn hat sich um eine Woche verschoben: Das Seminar beginnt am 16.10.
[KomVor]
28.08.2018
HAGEN - Psychoedukative Gruppenarbeit mit schizophren
erkrankten Menschen - Block
Die Uhrzeit der Blockveranstaltungen wurde ergänzt - jeweils 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
[KomVor]
22.08.2018
DITTRICH (alt) / TILLENBURG (neu) - Bildung in der
Kindheit - Mittwoch Vormittag (alt) / Dienstag Nachmittag (neu)
Das Seminar wird nun von Ronya Tillenburg anstelle von Irene Dittrich
geleitet. Im Zuge dessen wurde zudem ein neuer Termin festgelegt: Dienstag von
12:45 Uhr bis 16:00
Uhr (ab dem 09.10.), der Raum (03.1.022) ändert sich hingegen nicht.
[KomVor]
21.08.2018
DERREZA / N.N. - Spanisch A2.1 -
Kompetenzorientierter Sprachkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen - Freitag Nachmittag
[Update 21.8.]: Das Seminar hat nun wieder den ursprünglichen Umfang von 4 SWS (6 CP) und die PO wurden
erneut angepasst.
Das Seminar fehlte bisher und wurde am 31.07.2018 ergänzt:
Derreza, Salomón, M.A.: Spanisch A2.1 - Kompetenzorientierter Sprachkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen,
Prüfungen BA SA/SP W.1/2, BA SA/SP WM.1/2 und BA PKF WA.1 sowie BA SA/SP S 8.1-3 und BA/SP 8.1-3,
Freitag, 14:30 Uhr bis 17:45 Uhr, ab dem 12.10. 4 SWS.
Prüfungsformen: Klausur und Führung eines Lernblogs. Es ist es
nötig, mind. 70% der gesamten Punktzahl zu erreichen, wobei die Teilnahme am sprachcafé mOndial und
an fachrelevanten Kulturveranstaltungen Extrapunkte darstellen.
Prüfungsanmeldefrist: 24.09.2018 bis 29.10.2018
21.08.2018
DEREZZA - Kommunikative Integration für Geflüchtete -
BLOCK
[Update 21.8.]: Das Seminar hat jetzt wieder den
ursprünglichen Umfang von 2 SWS (3 CP).
Das Seminar fehlte bisher und wurde am 20.07.2018 ergänzt:
Derreza,
Salomón, M.A.: Kommunikative Integration für Geflüchtete, Prüfungen BA SA/SP WM.1/2 und BA
PKF WA.1, Blockseminar: 5.10 von 14:00 bis 18:00 Uhr. Weitere Termine flexibel nach Absprache, 2
SWS.
Prüfungsleistung: Protokolle der Zusammentreffen, Lernblog, Teilnahme am
propädeutichen Didaktik-Workshop.
Prüfungsanmeldefrist: 24.09.2018 bis 29.10.2018
[KomVor]
14.08.2018
BENKE - Propädeutik (Gruppe C) - Mittwoch Abend
Ein Termin im Dezember wurde geändert:
Die ursprünglich für den 19.12. anberaumte
Sitzung wurde auf den 12.12. verschoben.
[KomVor]
14.08.2018
KÜHNE - Stimme in Kontexten sozialer Arbeit, Beratung
und Therapie - Block
Die Termine für die Blockveranstaltung wurden
geändert.
[KomVor]
13.08.2018
LICHTENSTEIN - MK 6.1. Projektstudium III - bisher
Block, jetzt Mi. nachm
Die Seminarzeit wurde geändert in Mittwoch,14:00 Uhr bis 18:45 Uhr, ab dem 10.10. 4 SWS
(14-tägig).
[KomVor}
09.08.2018
VON LINDERN - Wohnungslosenhilfe im Wandel -
aufsuchen, beraten, einmischen - Fr. vorm.
Zusätzliches Seminar für A1.1 und Schwerpunkte
Das Seminar wird aufgrund der hohen Nachfrage für A1.1
in der OSSC Seminarbelegung zusätzlich angeboten.
von Lindern, Julia, Dipl.-Soz.Päd.: Wohnungslosenhilfe im Wandel - aufsuchen, beraten,
einmischen, BA SA/SP Prüfungen A1.1, W1./2 (nur PO 2010), S4, S6, S9.2/3, WM.1/2 und BA PKF SP4, SP6,
SP9.2/3, WA.1, Freitag,
11:00 Uhr bis 14:15 Uhr,
ab dem 12.10. 4 SWS.
Teilnahmebeschränkung:Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen beschränkt.
(besondere Arbeitsformen)
Prüfungsleistung: Präsentation (2 Personen - 30 Minuten) oder schriftliche Hausarbeiten
(8-10 Seiten)
Prüfungsanmeldefrist: 24.09.2018 bis 29.10.2018
[KomVor]
09.08.2018
WEICHMANN - Einführung in die
systemisch-lösungsorientierte Beratung - Block am Ende
Das Seminar wird aufgrund der hohen Nachfrage für A1.1 in der OSSC Seminarbelegung
zusätzlich angeboten.
Weichmann, Britta, Dipl. Soz. Arb.: Einführung in die systemisch-lösungsorientierte
Beratung, BA SA/SP Prüfungen A1.1, WM.1/2 und BA PKF WA.1, Blockseminar - 28.01.-01.02.2019 und am
07.02.2019, jeweils 9.00-16.00 Uhr, 4 SWS.
Teilnahmebeschränkung:Dieses Seminar
ist auf 40 TeilnehmerInnen
beschränkt. (Mit mehr Teilnehmer*innen sind die intensiven
Beratungsübungen nicht durchzuführen.)
Prüfungsleistung: Durchführung und Selbsterfahrung in mindestens 10
Beratungs-Übungseinheuten. Pro Blocktag werden in der Regel drei solcher
Übungsgelegenheiten gegeben. Für eine Note von 1,0 bis 1,7 ist eine
zusätzliche Dokumentation und Reflexion eines Beratungs-Projekts
Voraussetzung.
Prüfungsanmeldefrist: 24.09.2018 bis 30.01.2019
[KomVor]
03.08.2018
DITTRICH - Begleitveranstaltung zum
Anerkennungspraktikum PKF - Do. nachm.
In der Prüfungsleitung wurde im letzten Satz der Termin geändert: "Der Termin wird
gemeinsam in der ersten Sitzung am
11.10.2018 gemeinsam festgelegt."
[KomVor]
02.08.2018
[FÄLLT AUS!] KRÖMER - Begleitveranstaltung im
Praxismodul Gruppe B - Do. nachm.
Der Lehrauftrag fällt aufgrund geringer Studierendenzahl aus.
[KomVor]
02.08.2018
[FÄLLT AUS!] MÜLLER-ARNOLD - Begleitveranstaltung im
Anerkennungsmodul - Do. nachm./abend
Der Lehrauftrag fällt aufgrund geringer Studierendenzahl aus.
[KomVor]
02.08.2018
LICHTENSTEIN - A 5 1/2 Feministische Ästhetik und
Text - Block
Die Termine dieses Seminares haben sich geändert, das Seminar findet statt am 29./30.9.
und 20./21.10. und
11.1. jeweils 10-18 Uhr. Die Frist zur Anmeldung zur Prüfung ändert sich dementsprechend auf den 8.
Oktober.
[KomVor]
01.08.2018
SPICKER - Konfrontative Pädagogik und
Gewaltprävention - Di. vorm.
Das Seminar war irrtümlich für H5.2.1 geöffnet; die Öffnung wurde wieder entfernt.
25.07.2018
KNOPP (alt) / LOHMANN (neu) - Mentoring 1 - Do mittag
Das Seminar wird von Maike Lohmann anstelle von Reinhold Knopp gegeben.
[KomVor]
24.07.2018
FUNK - MES 6.2.2. Evaluation in der
Entwicklungszusammenarbeit - Onlinemeeting
Das erste Onlinemeeting findet am 10.10.2018 statt, nicht am 9.10.
[KomVor]
20.07.2018
FUCHS - Gesundheitspolitik in Deutschland - BLOCK
Das Seminar fehlte bisher und wurde ergänzt:
Fuchs, Harry, Dr.:
Gesundheitspolitik in Deutschland, BA SA/SP Prüfungen A3.1/2, S3.1, S6.1-3, S7.1-3, S10.1-3,
S11.1-3, WM.1/2 und BA PKF WA.1, Blockseminar - Vorbesprechung: 24.9. von 14:30 bis 17:30 Uhr, Block:
01./02.10. und 04./05.10.
jeweils von 9.00 bis 17.30 Uhr, 4
SWS.
Prüfungsleistungen: Hausarbeit, Terminabstimmung erfolgt im Seminar.
Prüfungsanmeldefrist: 24.09.2018 bis 26.09.2018
[KomVor]
20.07.2018
MEISSNER - International Social Work - Practices and
Experiences / Internationale Soziale Arbeit - Methoden und Erfahrungen - Do vorm.
Das Seminar ist zusätzlich für den Schwerpunkt Gesundheit (S 7) geöffnet.
[KomVor]
20.07.2018
SPINDLER - Soziale Arbeit mit männlichen Jugendlichen
in der Migrationsgesellschaft - BLOCK
Folgender Hinweis wurde ergänzt:
"Der Vorbesprechungstermin am 11.9. dient der Bekanntgabe von Literatur und Material zur
Vorbereitung auf den Block. Wenn Sie den Termin nicht wahrnehmen können. melden Sie sich bitte per
E-Mail bei der Dozentin. Die verbindliche Seminaranmeldung auf der Seminarliste sowie ggf. eine Auswahl
bei mehr Interessierten als Seminarplätzen finden am 24.09. statt."
[KomVor]
20.07.2018
JANKOWSKI / RAWE - Selbsterfahrung - BLOCK
Das Blockseminar im Master Psychosoziale Beratung findet vom 31.01. bis 02.02 2018 in der
DJH Duisburg statt.
[KomVor]
18.07.2018
HÖRNER - MK 6.2 Projektstudium III - Mo. nachm
Das Seminar fehlte bisher und wurde ergänzt:
Hörner, Fernand, Prof. Dr.: MK 6.2 Projektstudium III, Master KÄM Prüfung MK 6.2:
Projektstudium III (Prüfungsordnung 2011/2015), Montag, 12:45 Uhr bis 14:15 Uhr, ab dem 08.10. 2 SWS.
Prüfungsleistungen bzw. Testat: Schriftliches Konzept für ein bereits bestehendes
Projekt (15.000 Zeichen).
[KOMVOR]
18.07.2018
RUPP - 'Gesehen werden' - Öffentlichkeitsarbeit für
Soziale Arbeit - BLOCK
Die Prüfungsleistung war versehentlich falsch angegeben; korrekt ist:
Testat durch
Gruppenarbeit & Präsentation Ergebnisse Gruppenarbeit
(Seminaraktivität gem. § 17 Abs. 4 der Rahmenprüfungsordnung)
[KomVor]
18.07.2018
MÜNCH - Lehrforschungsprojekt Digitalität in der
Sozialen Arbeit - Do. nachmittag
Das Seminar wurde zusätzlich für den Schwerpunkt Beratung geöffnet.
[KOMVOR]
18.07.2018
BLECK - Propädeutik 1- Einführung in das
wissenschaftliche Arbeiten und Denken am Beispiel von Studien zur professionellen Identität Sozialer Arbeit
- Donnerstag Vormittag
Das Seminar findet donnerstags von 9.00-12.30 Uhr statt (und
nicht freitags).
[KomVor]
17.07.2018
FLOCKE - Begleitveranstaltung im Anerkennungsmodul -
LZ: Di. vorm. (und zus. Blocktage)
Folgende Termine mussten geändert werden; es fallen ein paar ursprünglich angesetzte
Termine aus und werden durch andere ersetzt:
Es fallen aus:
Di., 15.1.19
Sa., 19.1.19 (mit 8 SWS)
Di., 22.1.19
Und werden ersetzt durch:
Sa., 8.12.18 (mit 8 SWS)
Sa., 15.12.18 (mit 8 SWS)
Di., 8.1.19
[KomVor]
17.07.2018
HENNENBERG - Niedrigschwellige Hilfen in der
Drogenarbeit - LZ: Freitag vormittag
Die Titel wurden geändert:
NEUER TITEL: Niedrigschwellige Hilfen in der Drogenarbeit
(alter Titel: Streetwork)
NEUER KURZTITEL: Drogenarbeit (alter Kurztitel: Streetwork)
[KomVor]