29.01.2020
KÖHLER - Ausgewählte Kapitel der Psychologie:
Rechtspsycholologische Grundlagen für die schriftliche Erstellung von Stellungnahmen - Block
Die
Prüfungsanmeldefrist wurde bis zum 29.01.2020
verlängert.
[KomVor]
29.01.2020
SOOFIPOUR - Scheitern Junges Schauspiel - Block
Die
Prüfungsanmeldefrist wurde bis zum 05.02.2020
verlängert.
[KomVor]
07.01.2020
VUKOMAN - Propädeutik 1 - Freitag Nachmittag / Block
Zum
Seminar wurde ein zusätzlicher Termin ergänzt und beim ersten Blocktag am Ende des
WiSe die Zeit geändert.
[KomVor]
18.12.2019
QUARTZ-TOPP - MES 6.2 Qualitative Methoden in der
Entwicklungsforschung - Online Einheiten
Der Name des Seminars wurde von "MES 6.2.2 Qualitative Methoden in der
Entwicklungsforschung" auf "
MES 6.2 Qualitative Methoden in der Entwicklungsforschung"
geändert.
[KomVor]
18.12.2019
FUNK - MES 6.2 Evaluation in der
Entwicklungszusammenarbeit - Online Einheiten
Der Name des Seminars wurde von " MES 6.2.2 Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit"
auf "
MES 6.2 Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit" geändert.
17.12.2019
Höner - MK 1 Kulturwissenschaften - Block Ende
Die Prüfungsanmeldefrist für das Seminar von Frau Höner ist bis zum 08.01.20
verlängert worden, da die Vorbesprechung im Alternativ-Seminar (
MK 1
Kulturwissenschaften Wahlveranstaltung) von Herrn Hörner (ursprünglich Lisa Handel) erst am
07.01.20 ist.
17.12.2019
HANDEL bzw. jetzt HÖRNER - MK 1 Kulturwissenschaften
Wahlveranstaltung - Block Ende
Fernand Hörner übernimmt das Seminar (ursprünglich von Lisa Handel).
Der Termin der Vorbesprechung hat sich verändert: Die Vorbesprechung findet jetzt
am 07.01.2020 von 13.00-14.00 Uhr statt. Die Prüfungsanmeldefrist der Anmeldung verlängert sich bis zum
13.01.20.
[KomVor]
16.12.2019
GUKELBERGER - MES 2 Zivilgesellschaft im
Nord-Süd-Kontext - Block und Onlinemeetings
Für dieses Seminar wurden Termine, Uhrzeiten und der Raum geändert.
Blöcke:
02./03.11.19, jeweils von 10:15-17:15 Uhr, Raum 03.2.044 und 20./21.12.,
(20.12. = 16:00-19:00 Uhr, 21.12. = 10:15-17:15 Uhr Uhr), Raum 03.2.054
Online-Einheiten:
Do 07.11., 14.11, 21.11., 28.11., 05.12., 4 SWS.
[KomVor]
26.11.2019
DITTRICH - Praxisforschung und Qualitätsmanagment -
Block
Die Prüfungsleistung wurde angepasst:
Die Prüfungsleistung besteht aus zwei Teilen:
PL-Teil a) umfasst Auswahl und exemplarische Anwendung eines (Selbst-)Evaluationsinstruments für die
(eigene) Beratungspraxis. Die Evaluation ist mit einem Bericht niederzulegen (8-10, jedoch max. 10
Seiten zzgl. Deckblatt, Literaturverzeichnis und Literaturrecherche-Bericht als Anhang).
PL-Teil b) work-in-progress-Präsentation der Evaluationen im Seminar im Werkstattformat am Sa.,
16.11.2019
Abgabe des Evaluationsberichts bitte elektronisch im pdf-Format an irene.dittrich@hs-duesseldorf.de :
• am 14.12.2019 für alle Teilnehmenden, die bereits Mitte Januar ihre Note für den
Studienabschluß benötigen
• am 14.02.2020 für alle Teilnehmenden, die sich im WiSe 2019/20 noch nicht zur
Abschlußprüfung angemeldet haben und für die der Eintrag der Note ins OSSC zum Semesterende hinreicht.
19.11.2019
TORCHALLA - Mediation - professionelle Konfliktlösung
in der Sozialen Arbeit - Block Ende
Das 2. Vortreffen des Seminars wurde geändert.
[KomVor]
14.11.2019
VELA-EIDEN - MES 3.1 Empowerment I - Block
Die Frist zur Prüfungsanmeldung wurde bis zum 18.11.2019 verlängert.
[KomVor]
11.11.2019
KAMALI - Propädeutik 1 - Mi. nachm.
Zusätzliches Seminar für aktuell nachträglich zugelassene Studierende:
DozentIn: Zahra Kamali
Seminar: Propädeutik 1
Prüfungen:
BA SA/SP P.1
Seminartermin: Mi. 14.30 - 17.45 Uhr, ab dem
20.11.
Prüfungsleistung: - Kurze Hausarbeit, inklusive Forschungsausblick (ca. 6-7
Seiten)
- Referat zu dem Thema und dem möglichen Forschungsdesign (ca. 15 - 20 Minuten)
Prüfungsanmeldefrist: bis 02.12.2019
04.11.2019
MÜLLER-KEHRMANN - Besonderheiten der Vormundschaft -
Mi vorm.
Der Prüfungstermin wurde bekannt gegegeben: Die Klausur wird am 22.01.2020 um 09:00 Uhr
im Raum 09.1.001 geschrieben.
[KomVor]
04.11.2019
MÜLLER-KEHRMANN - Datenschutz - Do nachm.
Der Prüfungstermin wurde bekannt gegegeben: Die Klausur (120 Minuten) wird am 23.01.2020
um 14:30 Uhr im Raum 3.2.054 geschrieben.
[KomVor]
30.10.2019
JANZ - Alle Seminar - Di., Mi., Do.
Die Prüfungsanmeldefristen wurden bis
zum 6.11. verlängert. Die Prüfungsanmeldungen werden im OSSC aber aus
technischen Gründen erst wieder ab dem 31.11. verfügbar sein. Das OSSC
wird insgesamt außerdem am 31.11. ab dem Nachmittag wegen einer
Stromabschaltung offline sein. Danach werden die Prüfungsanmeldungen sicher
noch am 5.11. und am 6.11. möglich sein.
M1
[KomVor]PKF -
Bildungsbereich: Medien [KomVor]
Propädeutik 1
[KomVor]
29.10.2019
KNOPP - Mentoring - Do vorm.
Zusätzliches Seminar für aktuell nachträglich zugelassene Studierende:
DozentIn: Prof. Dr. Reinhold Knopp
Seminar:
Mentoring
Prüfungen:
BA SA/SP M.1
Seminartermin: Do. 9.00 - 10.30 Uhr, an dem
31.10.
Prüfungsleistung: Alternativ: Mitarbeit in einem Workshop zur Reflexion des
ersten Semesters am 16.1.2020
oder schriftliche Semesterreflexion auf 2 Seiten, einzureichen bis zum Ende der Blockphase
Prüfungsanmeldefrist: bis 11.11.2019
28.10.2019
KÖHLER - Propädeutik: Einführung in
wissenschaftliches Arbeiten Teil 1 - Di mittag
Die Prüfungsanmeldefrist wurde bis
zum 6.11. verlängert. Die Prüfungsanmeldung wird im OSSC aber aus
technischen gründen erst wieder ab dem 31.11. verfügbar sein. Das OSSC
wird insgesamt ausserdem am 31.11. ab dem Nachmittag wegen einer
Stromabschaltung offline sein. Danach wird die Prüfungsanmeldung sicher
noch am 5.11. und am 6.11. verfügbar sein.
[KOMVOR]
28.10.2019
KOSFELDER - Ausgewählte Themen der Angewandten
Psychologie - Mo vorm.
Die Prüfungsanmeldefrist wurde bis zum 6.11. verlängert. Die Prüfungsanmeldung wird im
OSSC aber aus technischen gründen erst wieder ab dem 31.11. verfügbar sein. Das OSSC wird insgesamt
ausserdem am 31.11. ab dem Nachmittag wegen einer Stromabschaltung offline sein. Danach wird die
Prüfungsanmeldung sicher noch am 5.11. und am 6.11. verfügbar sein.
[KOMVOR]
25.10.2019
SCHULZ - Begleitveranstaltung im Praxismodul - Do.
vorm.
Die Prüfungsanmeldefrist wurde auf den 11.11. geändert, weil das
Seminar erst später beginnt.
[KomVor]
20.10.2019
MEIßNER - Grundkurs Grundsicherungsrecht in der
Sozialen Arbeit - Di. nachm.
Raumwechsel:
Das G4.3-Seminar „Grundkurs Grundsicherungsrecht in der Sozialen Arbeit“,
dienstags von 14:30-16:00 Uhr, findet im laufenden Semester im Hörsaal 03.E.001 statt.
[KomVor]
20.10.2019
WINZENRIED - Ursachen von Migration und Flucht -
Freitag Vormittag
Da das Seminar erst am 8.11. beginnt, wurde die Prüfungsanmeldefrist bis zum 25.11.
verlängert.
Hinweis: Auch wenn dieses Seminar teilnehmendenunbegrenzt ist, gilt:
Studierende,
die das Seminar nicht über das OSSC belegt haben, haben keinen Anspruch
auf einen Platz, wenn alle (>74), die über das OSSC eine Platzzusage
erhalten
haben, sich in der 1. Sitzung zum Seminar anmelden. Und mehr als 75 müssen nicht aufgenommen werden.
[KomVor]
18.10.2019
SCHULZ - Begleitveranstaltung im Praxismodul (Schulz)
- Di. vorm.
Änderung im Seminarbeginn. Das Seminar beginnt am 29.10.19 um 09:00 Uhr.
[KomVor]
18.10.2019
ARNOLD - Armut als Alltagsphänomen und politische
Herausforderung - Di. nachm.
Der Raum wurde geändert. Der neue Raum ist: 09.2.001
[KomVor]
18.10.2019
GARWEG - Interdisziplinäre Methoden in der Sozialen
Arbeit - Block WE
Die Räume wurden geändert. Die neuen Räume sind:
18.10. = Raum 03.2.052
19./20.10.
= Raum 03.E.018
08.11. = Raum 03.E.001
10./11.11. = Raum 03.2.003
[KomVor]
18.10.2019
ROGGENKAMP - Begleitveranstaltung im Praxismodul
(Roggenkamp Gruppe A) - Do. vorm.
Der Raum wurde geändert. Der neue Raum ist: 03.1.043
[KomVor]
14.10.2019
MODUL E 2.1 - Gramelt - Grundlagen der
Erziehungswissenschaften - Do. mittag - Hopf und Kruse - Kind, Kindererziehung und Familie in
historisch-systematischer Perspektive, Gruppe A - Mo vorm. und Gruppe B - Mi. vorm.
Die Beschreibung von Testat und Prüfungsleistung in der Vorlesung (Gramelt) und den
Seminaren (Kruse und Hopf) wurde präzisiert. In der Vorlesung wird ein Testat erteilt. In den Seminaren
erfolgt die Prüfungsleitung die sich auch auf Inhalte der Vorlesung bezieht. Zur Information ist die
Prüfungleistung in allen drei KomVor Einträgen beschrieben, da mit der Prüfung das Modul E 2.1
abgeschlossen wird.
[KomVor Vorlesung
E 2.1.1]
[KomVor Seminar E
2.1.2 Gruppe A]
[KomVor Seminar E
2.1.2 Gruppe B]
10.10.2019
EICHENER - Grundlagen der Politik und der
Sozialpolitik Langzeit - Di. mittags
Die Frist zur Prüfungsan- und -abmeldung ist vom 04.11.2019 bis zum 06.11.2019
verlängert worden.
10.10.2019
MOLCK - Mentoring 1- Di. abends
Die Frist zur Prüfungsan- und -abmeldung ist vom 04.11.2019 bis zum 06.11.2019
verlängert worden.
10.10.2019
GRAMELT - Wie Kinder (und Jugendliche) die Welt sehen
- Mo. nachm.
Die Frist zur Prüfungsan- und -abmeldung ist vom 04.11.2019 bis zum 06.11.2019
verlängert worden.
10.10.2019
GRAMELT - Bildung in der Kindheit - Di. nachm.
Die Frist zur Prüfungsan- und -abmeldung ist vom 04.11.2019 bis zum 06.11.2019
verlängert worden.
[KomVor]
10.10.2019
GRAMELT - Grundlagen der Erziehungswissenschaften -
Do mittags
Die Frist zur Prüfungsan- und -abmeldung ist vom 04.11.2019 bis zum 06.11.2019
verlängert worden.
10.10.2019
GRAMELT - Mentoring - Gruppe A - Termine in Block und
Langzeitphase
Die Frist zur Prüfungsan- und -abmeldung ist vom 04.11.2019 bis zum 06.11.2019
verlängert worden.
10.10.2019
KOSFELDER - Psychologische Grundlagen
sozialpädagogischen Handelns und der Sozialen Arbeit (Gruppe B) - Di. vorm.
Die Frist zur Prüfungsan- und -abmeldung ist vom 04.11.2019 bis zum 06.11.2019
verlängert worden.
10.10.2019
JOSUPEIT - Psychologische Grundlagen
sozialpädagogischen Handelns und der Sozialen Arbeit (Gruppe A) - Di. vorm.
Die Frist zur Prüfungsan- und -abmeldung ist vom 04.11.2019 bis zum 06.11.2019
verlängert worden.
10.10.2019
KÖHLER - Einführung in die Rechtspsychologie für die
Praxis der Sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik/ PKF - Di. vorm.
Die Frist zur Prüfungsan- und -abmeldung ist vom 04.11.2019 bis zum 06.11.2019
verlängert worden.
10.10.2019
VAN RIEßEN - Propädeutik 1 - Partizipation Sozialer
Arbeit - Mi vorm.
Die Frist zur Prüfungsan- und -abmeldung ist vom 04.11.2019 bis zum 06.11.2019
verlängert worden.
[KomVor]
10.10.2019
DIERS - Supervidierte Praxis Gruppe E - Fr. mittags
Die Frist zur Prüfungsan- und -abmeldung ist vom 04.11.2019 bis zum 06.11.2019 verlängert
worden.
[KomVor]
10.10.2019
HILZENDEGER - Supervidierte Praxis Gruppe C - Fr.
vorm.
Die Frist zur Prüfungsan- und -abmeldung ist vom 04.11.2019 bis zum
06.11.2019 verlängert worden.
[KomVor]
10.10.2019
OELKERS - Supervidierte Praxis Gruppe B - Fr. mittags
Die Frist zur Prüfungsan- und -abmeldung ist vom 04.11.2019 bis zum
06.11.2019 verlängert worden.
[KomVor]
10.10.2019
HOCHSTRAT - Supervidierte Praxis Gruppe A - Fr.
mittags
Die Frist zur Prüfungsan- und -abmeldung ist vom 04.11.2019 bis zum 06.11.2019
verlängert worden.
[KomVor]
10.10.2019
KANNEGIEßER - Mentoring 2 - Mi mittags
Die Frist zur Prüfungsan- und -abmeldung ist vom 04.11.2019 bis zum 06.11.2019
verlängert worden.
10.10.2019
NEUHOFF - Kinderrechtsbildung - Do vorm.
Die Frist zur Prüfungsan- und -abmeldung ist vom 04.11.2019 bis zum
06.11.2019 verlängert worden.
[KomVor]
07.10.2019
WINZENRIED - Ursachen von Migration und Flucht -
Freitag Vormittag
Das Seminar beginnt erst am
08.11.
[KomVor]
07.10.2019
GOSSE - Grundlagen sozialpädagogischen Handelns am
Beispiel von Schulkooperationen - Block
Bei diesem Seminar wurde eine Begrenzung auf 55 nachgetragen.
[KomVor]
02.10.2019
HOPF - Grundlagen ausgewählter Bildungsbereiche:
Sprache und Kommunikation - Mi. vorm.
Das zweistündige Seminar (2 SWS) wird in vierstündigen
Lehrveranstaltungen abgehalten über die zweite Hälfte des
Wintersemesters. Die im KomVor bisher angegebenen Zeiten wurden beim Beginn um eine Woche verschoben.
Das Seminar beginnt somit erst am 4.12.2019.
[KomVor]
02.10.2019
JANZ - Grundlagen ausgewählter Bildungsbereiche:
Medien - Mi. vorm.
Das zweistündige Seminar (2 SWS) wird in vierstündigen Lehrveranstaltungen abgehalten
über die erste Hälfte des Wintersemesters. Die im KomVor bisher angegebenen Zeiten wurden um eine Woche
verlängert. Das Seminar geht damit bis zum 27.11.2019.
[KomVor]
28.09.2019
EICHENER - Grundlagen der Politik und der
Sozialpolitik - Block Ende Sem.
Die Anmeldefrist wurde auf den 05.02.2020 geändert.
[KomVor]
28.09.2019
FEHLAU - Propädeutik 2 - Forschungsprojekt - Fr.
nachm.
Die Anmeldefrist wurde auf den 28.10. geändert.
[KomVor]
28.09.2019
MÖNNIKES - Propädeutik 1 - Mi. nachm.
Das Seminar wurde von einem Block in ein Langzeit-Seminar umgewandelt und in diesem
Kontext die Prüfungsanmeldefrist auf den 28.10. vorverlegt.
[KomVor]
28.09.2019
VUKOMAN - Propädeutik 1 - Termine in LZ- und
Blockphase
Die Termine und Uhrzeiten der einzelnen Seminartermine wurden teilweise geändert.
[KomVor]
28.09.2019
SCHNEIDER - Propädeutik 1 - Blocks in LZ- und
Blockphase
Die Termine und Uhrzeiten der einzelnen Seminartermine wurden teilweise geändert.
[KomVor]
28.09.2019
KOSFELDER - Beratungsmethoden und - strategien I -
Do. vorm.
Beim Seminar waren im KomVor die falschen Scheine zugeordnet. Die Scheinzuordnung wurde
nun korrigiert.
[KomVor]
25.09.2019
MOLCK - Mentoring 1 - Di abend
Das Seminar beginnt erst in der zweiten Langzeitseminarwoche am 15. Oktober! Die Prüfungsanmeldefrist
wurde verlängert bis zum 4.11.2019.
[KomVor]
25.09.2019
VAN RIEßEN - Propädeutik 1 - Partizipation Sozialer
Arbeit - Mi. vorm.
Der Raum wurde geändert. Neuer Raum ist nun 03.2.041.
[KomVor]
24.09.2019
PAC und EBERLEI - MES 4.1 Deutsche
Entwicklungspolitik - Block und Onlinemeetings
Die Prüfung MES4.1 im Schwerpunkt wurde irrtümlicherweise der Gesellschaftspolitik
zugeordnet.
16.09.2019
MOLCK / FLOHE - Erstsemester Einführung 2019 - Block
Im Seminar wurde Alexander Flohé als zweiter Dozent ergänzt.
13.09.2019
BRALL - Praxisbegleitung zum Anerkennungspraktikum
PKF - Di. vorm.
Es wurde eine Lernzielvereinbarung als Prüfungsleistung ergänzt.
[KomVor]
11.09.2019
SCHLEE - MES 6.1. Sozialwissenschaftliche Propädeutik
- Block und Onlinemeetings
Die Termine für die Online-Einheiten wurden ergänzt:
Donnerstag, 10.10., 31.10.,
12.12., 16.01. je 18 Uhr
[KomVor]
11.09.2019
SIEGLE - Methoden empirischer Praxis- und
Sozialforschung - Di. vorm.
Aufgrund der hohen Teilnehmer*innen-Zahl im Seminar
"Methoden empirischer Praxis- und Sozialforschung" von Prof. Dr. Fernand Hörner [KomVor]
wird
für Studierende, die im genannten Seminar einen Platz erhalten haben, zusätzlich dieser
Lehrauftrag als Ausweichmöglichkeit angeboten:
DozentIn: Alexandra
Siegle
Seminar: Methoden empirischer Praxis- und Sozialforschung
Prüfungen:
BA SA/SP Prüfung MPS.2
Seminartermin: Di. 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr ab dem
08.10.
Prüfungsleistung: Präsentation von 10 Minuten
Prüfungsanmeldefrist: 28.10.2019
11.09.2019
GIEFERS - Chaos Orchester - Block
Aufgrund der hohen Teilnehmer*innen-Zahl im Seminar
Chaos Orchester bei Prof. Dr. Hubert Minkenberg [KomVor]
wird
für Studierende, die im genannten Seminar einen Platz erhalten
haben, zusätzlich ein paralleler Lehrauftrag als Ausweichmöglichkeit
angeboten:
DozentIn: Oliver Giefers
Seminar: Chaos
Orchester
Prüfungen:
BA SA/SP A 5.1/2; BA SA/SP Prüfungen W.1/2; BA SA/SP Prüfungen S 8.1-3; BA Kind Prüfung SP8.1-3 und
BA Kind Prüfung WA.1
Seminartermin: 03.-07.02. jeweils 10:00 - 18:00 Uhr; verbindliches
Vortreffen 16.10 ab 16:00 Uhr
Prüfungsleistung: Projektarbeit mit Präsentation, Referat,
Posterdemonstration, Erstellen von Arrangements und Kompositionen, Probeleitung
Prüfungsanmeldefrist: 28.10.2019
11.09.2019
VAN DER LOCHT - Grundlagen der Behindertenpädagogik -
Mi. nachm.
Dieses zusätzlich angebotene G1.2-Seminar wurde neu angelegt:
DozentIn: Dr.,
Dipl.-Päd. Volker van der Locht
Seminar: Grundlagen der
Behindertenpädagogik
Prüfungen:
BA SA/SP Prüfung G 1.2, Modul und BA SA/Sp oder Ba Kind Prüfung WA.1:
Wahlmodul
Seminartermin: Mi. 14:30 bis 17:45 Uhr, ab dem
09.10.
Prüfungsleistung: Seminarvortrag/Präsentation über ein Thema der Veranstaltung
oder ein Praxisbericht aus einer Behinderteneinrichtung.
Prüfungsanmeldefrist: bis 28.10.2019
[KomVor]
11.09.2019
FLOHÉ - Quartier und Wir: Stadtteil-Kultur-Arbeit -
Mi. mittag/nachm.
Der Seminarbeginn verschiebt sich um eine Woche auf den 16.10.
[KomVor]
11.09.2019
FLOHÉ/JOHANNISBAUER - Garath - read me! - Block plus
Präsentationstag!
Der Präsentationstag wurde vom 12.10. auf den 07.11.
verschoben.
[KomVor]
06.09.2019
FUNK, Evelyn - MES 6.2. Evaluation in der
Entwicklungszusammenarbeit - Block im Sep. u. Onlinemeetings
Folgende Termine für Onlinemeetings sind geplant (Achtung, geänderte Termine!):
16.10., 30.10., 20.11., 4.12., 22.1. jeweils MITTWOCH 17:30-19:30 Uhr
[KomVor]
06.09.2019
DEINET - Didaktik und Methoden der Sozialen Arbeit -
in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Fluchtgeschichte - Mo.
vorm.
Die Begrenzung wurde auf 55 angehoben.
[KomVor]
06.09.2019
LIEBIG - Einführung in das wissenschaftliche Denken
und Arbeiten (1) - Do. nachm.
06.09.2019
JOSUPEIT/SCHÄFER - Beratungspraxisforschung I - Do.
nachm.
06.09.2019
HARTUNG - Psychologische Grundlagen der Beratung -
Do. nachm.
04.09.2019
JOSUPEIT / KOSFELDER - Psychologische Grundlagen
sozialpädagogischen Handelns und der Sozialen Arbeit (Gruppe A) - Dienstag Vormittag
Die Begrenzung des Seminars wurde aufgehoben.
Die Angaben zur Prüfungsleistung wurden präzisiert.
[KomVor]
04.09.2019
KOSFELDER / JOSUPEIT - Psychologische Grundlagen
sozialpädagogischen Handelns und der Sozialen Arbeit (Gruppe B) - Dienstag Vormittag
Die Begrenzung des Seminars wurde aufgehoben.
Die Angaben zur Prüfungsleistung wurden präzisiert.
[KomVor]
03.09.2019
HÖRNER - Medienwissenschaft performativ - Mo. vorm.
Der Beginn des Seminars verschiebt sich um eine Woche auf den 14.10., weil am 7.10. um 9:30 eine
Einführung in den Masterstudiengang in der Sporthalle stattfindet.
[KomVor]
27.08.2019
KNOPP/FLOHE - Einführung in die Methoden der Sozialen
Arbeit, Schwerpunkt Sozialraumorientierung - Montag Vormittag
Dieses G1.1-Seminar wurde zusätzlich neu angelegt:
DozentIn: Pro. Dr. Reinholf Knopp und Alexander Flohé
Seminar:
Einführung in die Methoden der Sozialen Arbeit, Schwerpunkt
Sozialraumorientierung
Prüfungen:
BA SA/SP Prüfung G 1.1, Modul und BA SA/Sp oder Ba Kind Prüfung WA.1:
Wahlmodul
Seminartermin: Mo. 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr ab dem
07.10.
Prüfungsleistung: Hausarbeit mit einem Theorieteil (ca. 8 Seiten) und einem
Protokoll
einer Stadtteilbegehung nach im Seminar erarbeiteten Kriterien (ca. 2-3
Seiten). Die Hausarbeit kann auch zu zweit erstellt werden, entsprechender Mehraufwand wird im Seminar
abgestimmt.
Prüfungsanmeldefrist: bis 28.10.2019
[KomVor]
27.08.2019
NEUHOFF - MES 1.1 Menschenrechte - Mittwoch
Nachmittag
Die Langzeit-Termine des Seminars finden 14-tägig statt.
[KomVor]
26.08.2019
HÖRNER - mps2 - Do vorm.
Aufgrund der hohen Teilnehmer*innen-Zahl im Seminar "Methoden empirischer
Praxis- und Sozialforschung" von Prof. Dr. Fernand Hörner (dienstags) [KomVor]
wird
für Studierende, die im genannten Seminar einen Platz erhalten haben, zusätzlich ein
Alternativ-Termin als Ausweichmöglichkeit angeboten.:
DozentIn: Prof. Dr. Fernand Hörner
Seminar: Methoden empirischer
Praxis- und Sozialforschung
Prüfungen: BA SA/SP Prüfung
MPS.2
Seminartermin: Do. 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr ab dem
08.10.
Prüfungsleistung: Präsentation von 10
Minuten
Prüfungsanmeldefrist: bis 28.10.2019
[KomVor]
22.08.2019
SCHULZ - MPS.1 Schulz - Mittwoch Nachmittag
Das ursprüngliche Seminar hatte eine
falsche Scheinzuordnung (nur M1-3 PO 2010) und erschien daher auch nicht im
KomVor-PDF. Es wurde nun - entsprechend korrigiert sowie mit angepassten inhaltlichen Angaben - neu
eingetragen.
[KomVor]
21.08.2019
SCHÄFERMEIER - Einführung in die
Entwicklungspsychologie - Mittwoch Vormittag
Die Begrenzung der Teilnehmer*innenzahl wurde auf 70 angehoben und das Seminar in einen
größeren Raum (09.2.001) verlegt.
[KomVor]
20.08.2019
GARWEG - Interdisziplinäre Methoden in der Sozialen
Arbeit (Alternativtermin) - Block
Aufgrund der hohen Teilnehmer*innen-Zahl im Seminar" Interdisziplinäre
Methoden in der Sozialen Arbeit" von Christin Garweg [KomVor]
wird für Studierende, die im genannten Seminar einen Platz erhalten haben, zusätzlich
ein Alternativ-Termin als Ausweichmöglichkeit angeboten.:
DozentIn: Christin Garweg
Seminar: Interdisziplinäre Methoden in der
Sozialen Arbeit
Prüfungen:
BA SA/SP Prüfung A 1.1; BA SA/SP oder Kind Prüfung S 4.1-3; BA SA/Sp oder Ba Kind WA.1 und BA
SA/SP oder Kind Prüfungen S 2.1-3
Seminartermin:
Vortreffen 25.09. und 09.10., jeweils 18:00-21.15 Uhr und 09.10. und
Blockwochenenden
Prüfungsleistung: Wahlweise Hausarbeit (10-15 Seiten) oder
Präsentation (30 Minuten pro Person)
Prüfungsanmeldefrist bis 28.10.2019
[KomVor]
20.08.2019
GARWEG - Interdisziplinäre Methoden in der Sozialen
Arbeit - Block
Der
Raum für den ersten Termin wurde geändert.
[KomVor]
16.08.2019
BLECK - Aus der Wissenschaft Soziale Arbeit -
Aktuelle Fachdiskurse und Forschungszweige in ihrer Bedeutung für die Profession - Block Ende
Die Begrenzung der Teilnehmenden wurde von 45 auf 55 erhöht.
[KomVor]
07.08.2019
ENGGRUBER/EBERLEI - Forschungsprojekte konzipieren
und planen - Mi vorm.
Es gibt eine neue Ergänzung zum Seminar:
Die individuelle Beratung für Studierende
ist nur für die, die Lehrveranstaltung
bereits im SoSe 2019 belegt haben. Termine gibt es nur nach Absprache per Mail.
[KomVor]
05.08.2019
HUNGER - Psychische Störungen in Handlungskontexten
der Sozialen Arbeit - Fr. mittags
Das Seminar wurde zusätzlich für S/SP7 geöffnet.
[KomVor]
05.08.2019
NEUES WAHLMODULANGEBOT - KUZINA - Kommunikative
Integration für Geflüchtete - Block
Das Seminar fehlte bisher im KomVor und wurde am 05.08.2019 ergänzt:
DozentIn: Kuzina
, Ekaterina, M.A.
Seminar: Kommunikative Integration für Geflüchtete (2SWS)
Prüfungen:
BA SA/SP WM.1/2 und BA PKF WA.1,
Blockseminar: 20.09. von 17:30 bis
19:30 Uhr. Weitere
Termine flexibel nach Absprache.
Prüfungsleistung: Protokolle der Zusammentreffen, Lernblog, Teilnahme am
propädeutischen Didaktik-Workshop.
Prüfungsanmeldefrist: 20.09.2019 bis 28.10.2019
05.08.2019
LEIDINGER - Was Soziale Arbeit mit #metoo und Co zu
tun hat: Einführung zu Sexismus, sexualisierte Gewalt und Gegenwehr - Di. nachm.
Das Seminar wurde versehentlich für H3.1.1 geöffnet. Diese Öffnung wurde
zurückgenommen.
[KomVor]
26.07.2019
JANZ - Alle Seminare - Di., Mi., Do
25.07.2019
KELLY - Schwarzer Feminismus – Grundlagen der
Intersektionalitätstheorie - Block am Ende
Die Begrenzung des Seminars auf 30 Plätze aufgrund besonderer Arbeitsformen wurde
nachgetragen.
[Komvor]
23.07.2019
GRÄßLE - Kooperation in der Schulsozialarbeit -
Lehrforschungsseminar - Donnerstag Vormittag
Das Seminar wurde zusätzlich für
S(P) 4 / Schwerpunkt 4
("Bildung und Soziale Arbeit") geöffnet.
[KomVor]
22.07.2019
HEILIGTAG - Einführung in Theorien und Geschichte der
Erziehungswissenschaft - Von der Aufklärung zur Gegenwart - Block
Angaben zum Inhalt, zu Arbeitsformen, Prüfungsleistung, Empfehlungen zu speziellen
Kenntnissen und Bereitschaften und Basisliteratur wurden hinzugefügt. Die Prüfungsleistung ist:
Anfertigung von Beoabchtungsprotokollen und das Halten eines Referates. Thema nach Absprache.
[KomVor]
19.07.2019
BANNEMANN - IM Nachhaltigkeits-Training - Mi vorm.
Das Seminar wurde irrtümlicherweise auch für das Wahlmodul nach der PO 2010 im BA
Sozialarbeit/Sozialpädagoik angeboten. Diese Prüfungsoptionen (W.1/2) wurden entfernt. Im Wahlmodul der
Prüfungsordnungen ab 2011 (WM.1/2) kann das Seminar weiter belegt werden.
[KomVor]
18.07.2019
KELLY - Schwarzer Feminismus – Grundlagen der
Intersektionalitätstheorie - Block am Ende
Neues Seminar:
Prüfungen:
BA SA/SP Prüfungen S 6.1-3, S 9.2-3, S 11.1-3 und WM.1/2
BA Kind Prüfung SP6.1-3,
SP9.2-3 und WA.1
Dozentin: Kelly, Natasha A., Dr.
Zeit: Block 3.2. - 7.2. mit Vorbereitungstreffen am 17.1.2020
Prüfungsleistungen: Präsentation und Essay
Inhalt und Arbeitsformen: siehe
[Komvor]
18.07.2019
KELLY - Politische und kulturelle Bildungsarbeit aus
Schwarzer Perspektive - Block am Ende
Zu diesem Seminar wurden jetzt alle Termine (Block: 27.1. - 31.1., 10 - 18 Uhr.
Vorbereitungstreffen: 16.1.20, 10 - 16 Uhr) und die Prüfungsanmeldefrist (27.01.2020) ergänzt.
[KomVor]
18.07.2019
Korrektur der Antragsfrist zur angemessenen
Berücksichtigung bei der Seminarplatzvergabe
Die Frist für den Antrag für Studierende mit besonderen Studienbedingungen zur angemessenen
Berücksichtigung bei der Seminarplatzvergabe war auf der Webseite und im Komvor wiedersprüchlich angegeben.
Die korrekte Frist ist der 23.7.2019.
17.07.2019
WOLF - Konzept zur Umsetzung von Gesundheitsförderung
bei älteren Menschen anhand eines Trainingsprogrammes - Do. vorm.
Der Start des Seminars beginnt wegen einer dienstlichen Veranstaltung eine Woche später, am 17.10.19.
[KomVor]
17.07.2019
LIEBIG - Methoden des Sozialmanagements 2 - Block
(Anf. Sem.)
Im KomVor-Eintrag wurde die Zeile in "Lehrgebiet/Studienbereich" verändert in
"Studienschwerpunkt Gesellschaftspolitik".
[KomVor]
16.07.2019
KRUSE - Theorien und Methoden der Erwachsenen- und
Familienbildung, Gruppe A (vorher Gruppe B) - Di. nachm (vorher vorm.) + Blocktag
Der Termin in der Langzeitseminarphase wurde von Dienstag vormittag auf 14.30 bis 17.45
Uhr geändert (auch der Raum wurde geändert). Der Seminartitel wurde geändert in "... Gruppe A".
[KomVor]
16.07.2019
HOPF - Mentoring Gruppe B - Blocktermine
Der Blocktermine am 28.11. wurde geändert in den 25.11.2019.
[KomVor]
16.07.2019
HILZENDEGER - Supervidierte Praxis Gruppe C - Fr.
vorm/mittag
Die Seminarzeit wurde auf 10.00 bis 14.00 Uhr verlegt.
[KomVor]