Neuerscheinungen
| Ulrich Deinet, Claus Reis, Christian Reutlinger, Michael Winkler (Hrsg.)
Potentiale des Aneignungskonzepts
Weinheim: Beltz Juventa 2018 ISBN 978-3-7799-3717-3
Mit dem dritten Aneignungsband möchten die vier Herausgeber deut-lich machen, dass der Aneingnungsbegriff inzwischen - trotz seiner wissenschaftlichen „Heimatslosigkeit" - nicht mehr zu den verborgenen Bereichen der Sozialwissenschaften gehört, sondern einen starken Beitrag leisten kann zu einer subjektorientierten Diskussion von Bildungsprozessen eingebettet in Räume, die nicht mehr als „vorgegebene Container" zu verstehen sind, sondern deren Gestaltung selbst als Aneignungsprozesse zu verstehen sind.
Mehr Infos zum Buch
|
|
| |
|
| | |
| | |
| | |
| |
|
| Ulrich Deinet (Hrsg.)
Jugendliche und die "Räume" der Shopping Malls.
Aneignungsformen, Nutzungen, Herausforderungen für die pädagogische Arbeit Mit aktuellen Studien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Mit Gastbeiträgen von Raimund Kemper, Thomas Meyer, Ute Neumann, Sebastian Rahn, Thomas Schmid, Martina Schorn, Christian Reutlinger
Opladen: Budrich 2018
ISBN 978-3-8474-0707-2
Jugendliche nutzen heute auch kommerzielle Räume als Freizeit- oder Rückzugsräume, so zum Beispiel Fastfood-Ketten und Shopping Malls. Für die Jugendarbeit, aber auch für Bildungs-institutionen ist es von Bedeutung, die „neuen“ Räume der Jugend-lichen und ihr Verhalten zu verstehen und daraus Rückschlüsse für die eigene Arbeit zu ziehen. Im Mittelpunkt steht eine Studie, bei der mehr als 300 Jugendliche in drei Malls in Deutschland befragt wurden. Ergänzt wird der Band durch Gastbeiträge und Ergebnisse weiterer aktuellen Studien u.a. aus Österreich und der Schweiz.
Mehr Infos zum Buch
|
|
| |
|
| | |
| | |
| | |
| |
|
| Ulrich Deinet, Heike Gumz, Christina Muscutt & Sophie Thomas
Offene Ganztagsschule - Schule als Lebensort aus Sicht der Kinder. Studie, Bausteine, Methodenkoffer
Mit Gastbeiträgen von Ahmet Derecik, Christian Reutlinger und Benedikt Sturzenhecker
Opladen: Budrich 2018
ISBN 978-3-8474-2005-7
Schule ist heute für viele Kinder der Ort, an dem sie sich außerhalb ihrer Familien am längsten aufhalten – die Schule wird zum Lebens-raum. Für eine gelungene Gestaltung dieses Raumes ist es wichtig zu wissen, wie die Kinder ihn wahrnehmen, erleben und nutzen. Die AutorInnen stellen eine Befragung von Kindern an sechs Schulstandorten vor und zeigen, wie die verwendeten Methoden in eigenen Projekten umgesetzt werden können.In den drei Gastbei-trägen geht es um demokratische Partizipation im Ganztag (Sturzenhecker), Gestaltung von Bewegungs-, Spiel-und Ruhe-räumen in Ganztagsgrundschulen (Derecik) und das Verhältnis von Schule und Quartier–Perspektiven von Kindern auf Bildungsorte (Christian Reutlinger).
Mehr Infos zum Buch
|
|
| |
|
| | |
| | |
| | |
| |
|
| Ulrich Deinet, Maria Icking, Dirk Nüsken & Holger Schmidt
Potentiale der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Innen- und Außensichten Weinheim: Beltz Juventa 2017
ISBN 978-3-7799-3485-1
Mit dieser Studie wird ein Beitrag zur Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit geleistet. Mit einem multiperspektivischen Ansatz wurden in vier Kommunen in Nordrhein-Westfalen auf unterschied-lichen Ebenen und mit verschiedenen quantitativen und qualitativen Methoden die wichtigsten Protagonisten des Feldes befragt. Dazu zählen die Einrichtungen und ihre Fachkräfte, die BesucherInnen, aber auch die Kinder und Jugendlichen, die die Angebote nicht nutzen, die Kooperationspartner der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und die steuernde Politik und Verwaltung. Die Ergebnisse zeigen sowohl Kontinuität als auch neue Entwicklungen und Potentiale.
Mehr Infos zum Buch
Inhaltsverzeichnis Potential der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Innen und Außensicht
Einleitung Potentiale der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Innen- und Außensicht
|
|
| |
|
| | |
| | |
| | |
| |
|
| Ulrich Deinet & Michael Janowicz (Hrsg.)
Berufsperspektive Offene Kinder- und Jugendarbeit. Bausteine für Personal- und Organisationsentwicklung Weinheim: Beltz Juventa 2016
ISBN: 978-3-7799-3270-3
Auf der empirischen Grundlage eines Modellprojekts zur Personal- und Organisationsentwicklung in der OKJA geht es im Buch immer wieder um drei zentrale Ebenen: Ausbildung und Einstieg ins Feld, Entwicklung der Fachkräfte im Feld sowie Älter werden und Ausstieg. Mit verschiedenen Methoden wurden die relevanten Gruppen befragt – etwa Studierende, Berufsanfänger, Berufserfahrene und berufserfahrene Mitarbeiter/innen, aber auch Einrichtungs- und Abteilungsleitungen bei Jungendämtern und Trägern. Ein erweiterter Blick richtet sich auf die Rolle von Supervision, neuen Einrichtungs- und Organisationsformen sowie der Personalentwicklung in den Hilfen zur Erziehung. [...]
Mehr Infos zum Buch
|
|
| |
|
| | |
| | |
| | |
| |
|
| Ulrich Deinet
Vom Aneignungskonzept zur Activity Theory socialnet-Materialien 2015
ISBN: 978-3-936978-02-5
Die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wird geprägt durch Sozialräume (als Stadtteile, Regionen) und ihre handlungsorientierten subjektiven Lebenswelten. Dieser Zusammenhang von Entwicklung und Raum steht im Vordergrund des tätigkeitsorientierten Aneignungskonzept, mit dem die subjektive Entwicklung als aktive Auseinandersetzung mit der Umwelt und der Erschließung der in Räumen, Werkzeugen, Symbolen etc. kumulierten gesellschaftliche Erfahrungen verstanden wird. Mit diesem Konzept und dem Begriff der aktiven Raumaneignung können kindliche und jugendliche sozialräumliche Verhaltensweisen sichtbar gemacht und damit als Praxistheorie für die sozialpädagogische Arbeit genutzt werden wie in der sozialräumlichen Jugendarbeit, die Aneignungsprozesse von Kindern und Jugendlichen fördert. Auch im Bildungsdiskurs können mit dem Aneignungskonzept Prozesse der Selbstbildung von Kindern und Jugendlichen in Institutionen wie der Schule, in öffentlichen aber auch in virtuellen Räumen beschrieben werden.
Mehr Infos zum Buch
|
|
| |
|
| |
|
| | |
| | |
| | |
| Ulrich Deinet & Christian Reutlinger (Hrsg.)
Tätigkeit - Aneignung - Bildung. Positionierungen zwischen Virtualität und Gegenständlichkeit Wiesbaden: Springer VS 2014
ISBN: 978-3-658-02120-7
Aneignung der gesellschaftlichen und kulturellen Wirklichkeit ist eine der zentralen Entwicklungsaufgaben von Kindern und Jugendlichen. Nähert man sich den damit verbundenen Prozessen und Heraus-forderungen mit einer tätigkeitsorientierten Bildungsperspektive, werden auf subjektiver Ebene Bildungsprozesse sichtbar, die weit über formelles und informelles Lernen hinausgehen. Neben theoretischen Grundlagen und empirischen Ergebnissen fasst dieser Band vor allem neue Erkenntnisse (besonders im Bereich virtueller Räume) zum Aneignungskonzept zusammen und macht diese für pädagogisches Handeln - im Besonderen für die Felder Sozialer Arbeit - nutzbar.
Mehr Infos zum Buch
|
|
| |
|
| |
|
| | |
| | |
| | |
| Ulrich Deinet
Innovative Offene Jugendarbeit. Bausteine und Perspektiven einer sozialräumlichen Offenen Kinder- und Jugendarbeit Budrich 2013
ISBN: 978-3-8474-0022-6
Vor dem Hintergrund des Ausbaus der Ganztagsschule in ganz Deutschland, demographischer Veränderungen und der Bedeutung der neuen, virtuellen Räume der Jugendlichen steht die Offene Kinder- und Jugendarbeit vor großen Herausforderungen. Der Autor beschäftigt sich mit konzeptionellen Antworten und innovativen Praxen moderner Kinder- und Jugendarbeit und versucht Tendenzen aufzuzeigen und Orientierungen zu geben. Es geht u.a. um Methoden der Konzeptentwicklung (Erkundung virtueller Räume von Jugendlichen, Zeitbudget usw.) sowie Methoden der Qualitäts-entwicklung. Neue Kooperationsformen zwischen Jugendarbeit und Schule werden ebenso thematisiert wie die Frage, wie sich OKJA in den entstehenden Bildungslandschaften einbringen kann. Ein Buch für alle, die sich mit der Entwicklung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit beschäftigen.
Mehr Infos zum Buch
|
|
| | |
Weitere Publikationen
Frühere Publikationen nach Forschungsschwerpunkten geordnet:
(Auswahl rückwirkend bis 2010)
Soziale Arbeit und Schule
MonografienDeinet, Ulrich (2010): Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Ein Handbuch für die Praxis, 2. durchgesehene Auflage, Opladen
Deinet, Ulrich/Icking, Maria (2005): Bildungsprozesse im Kontext der Kooperation von Jugendhilfe und Schule, Expertise zum 8. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung NRW Ministerium für Schule, Jugend und Kinder, Düsseldorf
https://services.nordrheinwestfalendirekt.de/broschuerenservice/download/1214/Druckfassung_bildungsprozesse.pdfHerausgeberschaftenDeinet, Ulrich/Baier, Florian (Hrsg.) (2011): Praxisbuch Schulsozialarbeit. Methoden, Haltungen und Handlungsorientierungen für eine professionelle Praxis, Opladen: Leske+Budrich
http://www.budrich-verlag.de/pages/frameset/reload.php?ID=447&_requested_page=%2Fpages%2Fdetails.phpDeinet, Ulrich/Ickung, Maria (Hrsg.) (2010): Jugendhilfe und Schule. Analysen und Konzepte für die kommunale Kooperation", 2. Auflage, Leverkusen
Info als PDFSammelbandbeiträgeDeinet, Ulrich (2011): Strukturen schaffen, Schnittmengen bilden und gemeinsam Handeln – Anregungen für die Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule, in: Geiling, Wolfgang/Sauer, Daniela/Rahm, Sibille (Hrsg.): Kooperationsmodelle zwischen sozialer Arbeit und Schule, Ressourcen entdecken, Bildungschancen gestalten, Bad Heilbrunn, S. 28-43
http://www.socialnet.de/buchversand.php?isbn=9783781518285
Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe
Monografien
Deinet Ulrich (2010): Sozialräumliche Jugendarbeit. Grundlagen, Methoden, Praxiskonzepte, 3., überarbeitete Auflage, Wiesbaden: VS
Ulrich Deinet/Richard Krisch (2003): Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit. Methoden und Bausteine zur Konzeptentwicklung und Qualifizierung, Wiesbaden: VS
Info als PDFDeinet, Ulrich/Reutlinger, Christian (Hrsg.) (2004): Aneignung als Bildungskonzept der Sozialpädagogik. Beiträge zur Pädagogik des Kindes- und Jugendalters in Zeiten entgrenzter Lernorte, Wiesbaden: VS
Info als PDF
Sammelbandbeiträge
Deinet, Ulrich/Derecik, Ahmet (2013): Sozialräume als Bildungssettings in: Spatscheck, Christian/Wagenblass, Sabine (Hrsg.) (2013) Bildung, Teilhabe und Gerechtigkeit. Gesellschaftliche Herausforderungen und Zugänge Sozialer Arbeit, Weinheim und Basel, S. 77 – 90
Deinet, Ulrich/Derecik, Ahmet (2013): Das Konzept der sozialräumlichen Aneignung und die neuen Medien in: Hartung, Anja/Lauber, Achim/Reissmann, Wolfgang (Hrsg.) (2013) Das handelnde Subjekt und die Medienpädagogik. Festschrift für Bernd Schorb, München, S. 73 - 88
Deinet, Ulrich (2013): Der sozialräumliche Ansatz in der Jugendarbeit – eine (selbst)kritische Zwischenbilanz in: Kammerer, Bernd (Hrsg.) (2013) Die Jugendar-beit und ihre Räume. Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit, Nürnberg, S. 45 - 59
Deinet, Ulrich (2013): Eine Reise durch jugendliche Aneignungs- und Bildungsräume – Kommentare zu den Beiträgen dieses Bandes in: Alisch, Monika/May, Michael (Hrsg.) (2013) Sozialraumentwicklung bei Kindern und Jugendlichen, Opladen, Berlin, Toronto 2013, S. 173 – 192
Deinet, Ulrich (2013): Qualität sozialräumlicher Konzeptentwicklung. Von abgefragten Bedürfnissen zu interpretierten Bedarfen, in: Land Steiermark – AG Bildung und Gesellschaft; FA Gesellschaft und Diversität – Referat Jugend (Hrsg.) (2013) Jugendarbeit: wirkt. Versuch einer interdisziplinären Auseinandersetzung, Graz 2013, S. 9 – 26
Deinet, Ulrich (2012): Sozialräumliche Jugendarbeit und Gemeinwesensarbeit in: Blandow, Rolf/Knabe, Judith/Ottersbach, Markus (Hrsg.) Die Zukunft der Gemeinwesenarbeit von der Revolte zur Steuerung und zurück, Springer VS, Wies-baden 2012, S. 121 – 138
Deinet, Ulrich (2012): Lebenswelten als Bildungswelten in: Stange, Walde-mar/Krüger, Rolf/Henschel, Angelika/Schmidt, Christoph (Hrsg.) Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit, Springer VS, 2012, S. 82 – 91
Deinet, Ulrich (2012): Raumaneignung von Jugendlichen, Öffentliche Räume und die sozialräumliche Orientierung von Kindern und Jugendlichen in: Schröterle-von Brand, Hildegard/Coelen, Thomas/Zeising, Andreas/Ziesche, Angela (Hrsg.) Raum für Bildung, Ästhetik und Architektur von Lern- und Lebensorten, Bielefeld, S. 43 – 52
Deinet, Ulrich/Krisch (2012), Richard: Konzepte und Methoden zum Verständnis der Lebensräume von Kindern und Jugendlichen in: Riege, Mario/Schubert, Herbert (Hrsg.) Sozialraumanalyse Grundlagen Methoden Praxis, Verlag Sozi-al.Raum.Management, Köln 2012, S. 127 – 138
Deinet, Ulrich/Krisch, Richard (2012): Sozialräumliche Öffnung von Schule – ein gemeinsames Projekt von Jugendhilfe und Schule in: Marco Wetz, Reinhard, Schwab, Jürgen E. (2012) (Hrsg.) Die Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule Inklusion und Chancengerechtigkeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Bad Heilbrunn, S. 181 – 201
Deinet, Ulrich (2011): Sozialraumarbeit. Orte – Netze – Kirchengemeinden, in: König, Volker/Sommer-Löffen, Karen (Hrsg.): Gemeinde aktiv im Stadtteil, Düsseldorf, S. 14-19
Deinet, Ulrich (2011): Das Fachkonzept der Sozialraumorientierung als Chance für eine kommunale Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen, in: BZgA (Hrsg.): GUT DRAUF – Zwischen Wissenschaft und Praxis, Köln, S. 173-187
Deinet, Ulrich (2010): Raumaneignung als urbanes Lernen, in: Thuswald, Marion (Hrsg.): Urbanes Lernen, Bildung und Intervention im öffentlichen Raum, Wien: Erhard Löcker Verlag, S. 25-42
Deinet, Ulrich (2010): Der sozialräumliche Blick auf Kindheit und Kindertageseinrichtungen, in: Robert, Günter/Pfeifer, Christin/Drössler, Thomas (Hrsg.): Aufwachsen in Dialog und sozialer Verantwortung. Bildung – Risiken – Prävention in der frühen Kindheit, Wiesbaden: VS, S. 291-310
Kinder- und Jugendarbeit (Qualitätsentwicklung)
Monografien
Deinet, Ulrich (2013) Innovative Offene Jugendarbeit-Baausteine und Perspektiven einer sozialräumlichen Offenen Kinder und Jugendarbeit, Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich
HerausgeberschaftenDeinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.) (2013): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit (4., überarb. und aktual. Aufl.), Wiesbaden: VS
Info als PDF
Sammelbandbeiträge
Deinet, Ulrich/Jannowitz, Michael (2013): Jugendarbeit auf dem Land in: Rauschenbach, Thomas/Borrmann, Stefan (Hrsg.) (2013) Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendarbeit, Weinheim und Basel, S. 146 – 160
Deinet, Ulrich/Krisch, Richard (2013): Offene Kinder- und Jugendarbeit als Nachbarfeld der Gemeinwesenarbeit in: Stövesand, Sabine/Stoik, Christoph/Troxler/Ueli (Hrsg.) (2013) Handbuch Gemeinwesenarbeit. Tradtitionen und Positionen, Konzepte und Methoden, Deutschland-Schweiz-Österreich, Theorie, Forschung und Praxis der sozialen Arbeit Band 4, Opladen, Berlin, Toronto, S. 353 – 359
Deinet, Ulrich (2012): Eigensinn und Selbstbestimmung als Anlässe für Aneignungsprozesse in: Forum für Kinder- und Jugendarbeit, 28. Jahrgang, September 2012, Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. (Hrsg.) S. 39 – 42
Deinet, Ulrich (2011): Jugendarbeit und Schule – Der Beitrag der Offenen Jugendarbeit zur Entwicklung von Bildungslandschaften, in: Kammerer, Bernd (Hrsg.): Chancen und Herausforderungen der Kinder- und Jugendarbeit. Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit, Nürnberg, S. 127-144
http://www.emwe-verlag.de/nurnberger_kinder-_und_jugendforen.html
Deinet, Ulrich (2011): Offene Kinder- und Jugendarbeit in: Bieker, Rudolf/Flöreke, Peter (Hrsg.) Träger, Arbeitsfelder und Zielgruppen der sozialen Arbeit, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2011, S. 57 - 69
Deinet, Ulrich (2010): Methoden und Verfahren einer sozialräumlichen diakonischen Jugendarbeit, in: Braune-Krickau, Tobias/Ellinger, Stephan (Hrsg.): Handbuch diakonische Jugendarbeit, Neukirchen-Fluyn, 2010, S. 291-307
LinkZeitschriftenaufsätzeDeinet, Ulrich/Müller, Katja (2012): Offene Kinder- und Jugendarbeit vor großen Herausforderungen in der Zeitschrift „deutsche jugend“, Heft 1, Januar 2012, S. 9 – 17, Belz Juventa, Weinheim
Deinet, Ulrich (2012): Von der Kooperation zur Mitgestaltung der Bildungslandschaft in der Zeitschrift Offene Jugendarbeit, Praxis, Konzepte, Jugendpolitik BAG OKJE, TB Verlag, Burkhard Fehrlen, Tübingen, Ausgabe 01/2012, S. 14 – 23
Deinet, Ulrich/Janowicz, Michael (2011): Veränderte Rahmenbedingungen und neue Herausforderungen: Die Notwendigkeit konzeptioneller Innovationen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, in: Jugendhilfe, 49. Jg., Heft 3, S. 143-149
Deinet, Ulrich (2011): Evaluation und Qualitätsentwicklung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Erfahrungen und Empfehlungen in: Deutsche Jugend, Heft 9/2011, 59. Jahrg., S. 369 – 376
Deinet, Ulrich (2011): Jugendarbeit als Brücke zwischen Ganztagsschule und Bildungslandschaft, in: Stecher, Ludwig/Krüger, Heinz-Hermann/Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Ganztagsschule – neue Schule? Eine Forschungsbilanz, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 14. Jg., Sonderheft 15, S. 81-94
http://www.springerlink.com/content/536410l046608450/fulltext.pdf
Deinet, Ulrich (2010): Auf dem Weg zu einer integrierten Kinder- und Jugendförderung. 1. Auswertung der Kinder- und Jugendförderpläne in NRW, in: Deutsche Jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit, 58. Jg., Heft 10, S. 430-438