Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

​​​​​

Seminarangebot und Studienorganisation

Die Seminare im MA Empowerment Studies werden aus Kapazitätsgründen im jährlichen Turnus angeboten. Das bedeutet, dass die Veranstaltungen MES 1.1, 2.1, 3.1, 4.1, 5.1, 6.1 und 6.2 immer im Wintersemester angeboten werden, die Veranstaltungen MES 1.2, 2.2, 3.2, 4.2 und 5.2 immer im Sommersemester (vgl. auch Studienverlaufsplan). Ausnahme ist das Seminar MES 6.3 mit seinen Komponenten 6.3.1 und 6.3.2, das jedes Semester angeboten wird. Die erste Veranstaltung, die besucht wird, wird als 6.3.1 verbucht, die zweite als 6.3.2.
 
Die Lehrveranstaltungen beginnen in der Regel Ende September. Die Lehre am Fachbereich ist pro Semester in fünf Blockwochen sowie einer Langzeitseminarphase organisiert. Wir bemühen uns, die Lehrveranstaltungen auf wenige Tage der Woche zu konzentrieren bzw. die Konzentration von Lehrveranstaltungen durch Wahl zu ermöglichen, so dass die verbleibenden Tage der Woche für berufliche Tätigkeiten frei sind. Die Semesterzeiten sowie die Termine für die Blockwochen werden frühzeitig auf der Seite des Fachbereichs veröffentlicht, so dass Sie sich dort rechtzeitig informieren können. 
 
Spezifische Informationen u.a. zu Vorlesungszeiten, Vorlesungsverzeichnis und Prüfungsanmeldungen finden Sie unter > Aktuelles​​

+
Ist der Studiengang berufsbegleitend oder aus der Ferne studierbar?

Grundsätzlich ist der MA Empowerment Studies berufsbegleitend studierbar. Berufsbegleitend bedeutet zunächst, dass das Studienpensum pro Semester entsprechend der Anforderungen des Berufs reduziert wird. In der Regel studieren berufstätige Studierende also in Teilzeit.
Die Lehrveranstaltungen sind in wöchentlich stattfindenden Langzeitseminaren bzw. in Blockseminaren am Anfang und Ende des Semesters oder an Wochenenden organisiert. Wir bemühen uns, die Lehrveranstaltungen auf wenige Tage der Woche zu konzentrieren bzw. die Konzentration von Lehrveranstaltungen durch Wahl zu ermöglichen, so dass die verbleibenden Tage der Woche für berufliche Tätigkeiten frei sind. Die Termine für die Blockwochen werden frühzeitig auf der Seite des Fachbereichs veröffentlicht, so dass Sie sich dort rechtzeitig informieren können.Einzelne Veranstaltungen können im Blended-Learning angeboten werden, d.h. diese Seminare bestehen dann aus wenigen geblockten Präsenzeinheiten am Düsseldorfer Campus, ansonsten werden die Inhalte in Online-Einheiten vermittelt, die zeitlich größtenteils flexibel gestaltbar sind (z.B. Online-Seminarsitzungen, Selbststudium mit audiovisuellen Lehrmaterialien, etc.). Es ist jedoch nicht möglich, den gesamten Studiengang aus der Ferne zu absolvieren.​

+
Kann ich freiwillige Zusatzleistungen erbringen?

Wenn Sie aus Interesse über den Studienverlaufsplan hinaus Lehrveranstaltungen besuchen möchten, ist das in Absprache mit den Lehrenden möglich. Leistungen können allerdings nicht im eCampus verbucht und auch nicht im Zeugnis bzw. der Leistungsübersicht aufgeführt werden. Sie können die Lehrenden bitten, Ihnen eine Bescheinigung auszustellen.

+