Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies
​​​Kann ich ein Auslandssemester absolvieren?

Es ist ​grundsätzlich möglich, im Rahmen des Master Empowerment Studies auch im Ausland zu studieren. Wegen der kurzen Regelstudienzeit und hohen Spezialisierung verfügt der MA ES allerdings nicht über passgenaue Kooperationsstudiengänge für Auslandssemester, sondern Studierende verfolgen eher individuelle Wege des Auslandsstudiums. Die HSD verfügt aber über verschiedene Partnerhochschulen, mit denen Kooperationsvereinbarungen bestehen. Sie können natürlich auch an einer anderen für Sie interessanten Hochschule studieren. In jedem Fall ist es sinnvoll, im Vorfeld zu klären, ob Sie die dort angestrebten Prüfungsleistungen für den MA Empowerment Studies anrechnen lassen können, wenn Sie dies vorhaben. 

Der Studiengang Empowerment Studies hat gute bestehende Kontakte zur University of Development in Tamale-Wa/Ghana und zur University of Connecticut (UConn) in den USA. Internationale Bezüge in der Lehre gibt es etwa über Exkursionsseminare mit der UConn oder auch internationale Lehrbeauftragte. 

Darüber hinaus verfügt der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften über eine Reihe an Kontakten zu und Kooperationen mit Hochschulen. Das Büro für Internationales am FB SK sowie das zentrale International Office der HSD beraten Sie gerne, auch zu Möglichkeiten der Förderung​ oder weiteren Auslandsaufenthalten (z.B. Praktika). Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten des Büros für Internationales​​.​

+

 

​​