Vita
Beruflicher Werdegang
Seit 9/2012 W-2 Professor für Psychologie an der FH Düsseldorf
6/2010 bis 6/2012 Studiendekan des Bachelorstudiengangs Bildung und Erziehung in der Kindheit Kindheitspädagogik) an der SRH Hochschule Heidelberg
4/ 2012 Leitung der erfolgreichen Akkreditierung der Studiengänge Rechtspsychologie (MSc.) und Forensische Soziale Arbeit (M.A.)
2/2010 bis 12/2011 Studiendekan des Masterstudiengangs Soziale Arbeit an der SRH Hochschule Heidelberg
11/2009 bis 8/2012 Leiter des Kontaktstudiums „Forensische Sozialwissenschaften – Forensische Sozialarbeit, Rechtspsychologie und Kriminologie“ am IWP der SRH Hochschule Heidelberg
9/2008 bis 8/2012 Professor für Psychologie an der SRH Hochschule Heidelberg
10/2007 bis 8/2008 Vertretungsprofessor für Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik an der Universität Hamburg sowie Beiratsmitglied des Zentrums für Diagnostik und Evaluation der Universität Hamburg
7/2004 Promotion zum Doktor der Philosophie im Fach Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel/ Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie, Pädagogische Psychologie und Rechtspsychologie (Prof. Dr. T. Bliesener und Prof. Dr. G. Köhnken)
1/2000 bis 9/2007 praktische Tätigkeit als Psychologe: psychotherapeutische Behandlung und Betreuung
Inhaftierter der Jugendvollzugsanstalt Schleswig/Teilanstalt Neumünster
1/2000 bis 9/2007 Mitarbeiter am Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP) Kiel / Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Arbeitsschwerpunkte: Diagnostik und Behandlung in der psychiatrischen Kinderambulanz; psychotherapeutische Behandlung und Betreuung Inhaftierter des Jugendvollzuges; forensisch-psychologisch/ psychiatrische Begutachtung von jungen Straftätern
10/1994 bis 12/1999 Studium der Psychologie an der Universität Bielefeld
Weiterbildungen/Ausbildungen/Qualifikationen (u.a.)
Fachpsychologe für Rechtspsychologie (DGPs/BDP)
Zertifizierter „Supervisor und Coach“ nach den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG)
Erlaubnis der Freien und Hansestadt Hamburg, die Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie berufsmäßig auszuüben
Ausbildung in Systemischer Therapie/ Systemischer Familientherapie am Institut für Systemische Studien
Hamburg
Weiterbildung in Forensischer Psychologie an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Kiel (Prof. Dr. G. Schütze)
Weiterbildung in „Crime Scene Analysis“/Tathergangsanalyse bei Dr. T. Müller (Kriminalpsychologischer Dienst Wien) und R.K. Ressler (FBI)
Weiterbildung Entwicklungsdiagnostik an der Universität Bielefeld
Mitgliedschaften und Arbeit in Berufsverbänden/ Wissenschaftlichen Vereinigungen
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP); Sektion Rechtspsychologie und Politische Psychologie; 2012-2013:Vorsitzender der Sektion Rechtspsychologie.
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (2010-2013 Mitglied der Sprechergruppe der Fachgruppe Rechtspsychologie)