Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

​​​Liebe Erstis!

Glückwunsch an Alle, die im WiSe 25/26 ihr Studium im MA Kultur, Ästhetik, Medien bei aufnehmen - wir sind schon sehr gespannt und freuen uns auf Euch!

Natürlich geht der Studienstart mit reichlich Fragezeichen einher: Wann genau beginnt das Studium? Welche Seminare soll/möchte/kann ich belegen? Wann und wie melde ich mich dafür an? Woher bekomme ich die Einschreibeschlüssel? Wer sind meine Kommiliton*innen? Wer sind die Dozierenden? Uswusf.!

All diese Fragen beantwortet das Team MA KÄM in einer Einführungsveranstaltung mit einem Programm aus Kennenlernen und wichtigen Informationen zum Studienstart am 22.09.2025 von 12:30 bis 14 Uhr im Großen Kunstraum, Gebäude 3 (grünes Gebäude des FB Sozial- und Kulturwissenschaften), E.031.

An diesem Tag starten wir ins Wintersemester mit den ersten Blockwochen - für die Studierenden im 1. Semester finden in diesen ersten Blockwochen keine Pflichtveranstaltungen statt.

Wer gerne an einer Bibliotheks-Einführung teilnehmen möchte, kann sich bis 1.9.25 gerne ​bei eva.sachsenhausen@hs-duesseldorf.de anmelden.​

Alle Veranstaltungen des WiSe für den MA KÄM können im Vorlesungsverzeichnis (nach MA KÄM filtern) eingesehen werden (oben Langzeitseminare, darunter die Blockveranstaltungen).

Aktuell herrscht Urlaubszeit, wir bitten um Verständnis, wenn es bei der Beantwortung von eMail-Anfragen zu  Verzögerungen kommt.

Bis dahin wünschen wir allen einen schönen Sommer!


​Vergangenes:​​​





​​Nächste ​Info-Veranstaltung:

24. März 2025​
16-18 Uhr 

Liebe Interessierte!
Nachfolgend möchten wir ganz herzlich einladen zur diesjährigen Info-Veranstaltung des MA Kultur, Ästhetik, Medien am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der HSD.
Wann: Montag, 24. März 2025 von 16 bis 18 Uhr
Die Teilnahme ist hybrid möglich, also sowohl online als auch in Präsenz (inklusive Führung durch die Räumlichkeiten).
Wo:     Präsenz in Raum 03.E.031 (großer Kunstraum) und/oder online, via Teams: Online-Teilnahme​

Inhalte:
Vorstellung des Teams mit Lehr-/Aufgabengebieten, Informationen zum Aufbau des Studiengangs, Seminarbeispiele aus den einzelnen Lehrgebieten, im Anschluss – und bei Bedarf natürlich auch zwischendurch – können Fragen gestellt werden.
 

Wir freuen uns auf Sie!

​​

EInführungsveranstaltung:

Es geht endlich los: Semesterstart!

Das Wichtigste: Bitte aktiviert zuallererst Euren Hochschulaccount, denn nur darüber können Euch studiengangsinterne Informationen erreichen!

Wir freuen uns darauf, Euch kennenzulernen und erwarten Euch am 23.09.2024 von 12-13:30 Uhr im großen Kunstraum (03.E.031) mit einem Programm aus Kennenlernen und wichtigen Informationen zum Studienstart.
​Die Kunsträume befinden sich im Erdgeschoss: einfach durch den Haupteingang des Gebäudes 3 eintreten und geradeaus den Gang, links entlang der Aufzüge laufen.
Achtung: NICHT links abbiegen, sondern nur an den Aufzügen vorbeilaufen! Zunächst sind dann auf der rechten Seite die Toiletten, daran an schließt sich der große Kunstraum. 

Im Anschluss daran stellen der ASTA sowie das StubS (Studierende beraten Studierende) sich und ihr (Ersti-)Programm vor und nehmen Euch gleich mit auf einen ersten Mini-Rundgang - Ziel Mensa.

Um 14:30 Uhr findet eine empfehlenswerte Bibliothekseinführung statt (ca. 60min). Bitte meldet Euch bis einschließlich 20.09.2024 bei der Studiengangskoordination an. Bei weniger als 5 Anmeldungen findet die Einführung nicht statt!

Ab 9 Uhr am Vormittag läuft bereits die offizielle und hochschul-/fachbereichsweite Einführung auf dem Campus und am Fachbereich.

In diesem Sinne wünscht Euch das Team MA KÄM noch ein paar schöne Tage und dann ab Montag einen super Start ins Studium!



 

Farbe bekennen mit KÄM-Beuteln!

Ab sofort kann man auch beim Einkaufen zeigen, dass man KÄMler ist.
Für 2€ können die Beutel bei uns erworben werden.

Bei Interesse oder Fragen einfach eine Mail an mitarbeitende.kaem@hs-duesseldorf.de.


 





​Abschlusspräsentation 2019

Ausstellungsraum drei großen roten und vielen kleinen Bildern.
Fotograf: Hannes Woidich
Abschlusspräsentation 2019

​​​