Bitte beachten Sie eventuell abweichende Regelungen, die u. a. in der „Ordnung zur Kompensation der Folgen der Coronavirus SARS-CoV-2-Epidemie für Studium und Lehre an der Hochschule Düsseldorf (vom 23.04.2020)“ gefasst wurden.
Alle Informationen finden Sie hier.
Der Ablauf der Bewerbungsfrist wurde auf den 20.8.2020 verschoben.
Achtung!
Anders als zuvor angekündigt, mussten die Termine für die mündlichen Aufnahmeprüfungen aufgrund von Corona auf den 16. und 17. September verschoben werden.
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
Studienabschluss
Zugangsvoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss eines Bachelor- oder Diplomstudiums mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern im gesellschafts- oder kulturwissenschaftlichen Bereich (z.B. Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie o.ä.) oder einem Studiengang einschlägiger Fächer des Bereichs Kultur, Ästhetik, Medien (z.B. Kunst, Literatur, Musik, Neue Medien, Sport) oder in einem fachlich vergleichbaren Bachelor- oder Diplomstudiengang einer Hochschule, der mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser abgeschlossen wurde.
Soweit es mehr Bewerbungen gibt, die die Voraussetzungen inkl. der Praxis (siehe unten) erfüllen, als Studienplätze zur Verfügung stehen, wird unter den Bewerberinnen und Bewerbern eine weitere Auswahlentscheidung getroffen. Dabei werden gewertet:
die Durchschnittsnote des Bachelor-Abschlusses sowie
- vier erfolgreiche Prüfungsleistungen aus Modulen des ersten Studiums, die sich inhaltlich mit Themen aus folgenden Feldern auseinandergesetzt haben: Bewegungs- und Erlebnispädagogik, Digitale Medien, Massenmedien und computervermittelte Kommunikation, Kulturarbeit/Kulturpädagogik und andere Module aus dem Bereich Kultur, Ästhetik, Medien und
- die Note einer ca. 15 minütigen mündlichen Prüfung.
Für das erfolgreiche Studium des Masterstudiengangs Kultur, Ästhetik, Medien werden Interesse an abstraktem und konzeptionellem Denken und der eigenen Horizonterweiterung sowie Vorkenntnisse in kultur-, medien- und sozialwissenschaftlichen Themen und Methoden vorausgesetzt, um die komplexen, kulturellen, medialen und gesellschaftlichen Zusammenhänge wissenschaftlich, ästhetisch und künstlerisch zu ergründen.
Die
Prüfungsordnung trifft die für den Zugang und die Durchführung des Studiums notwendigen rechtlichen Regelungen.
Internationale Studienbewerber/-innen wenden sich bitte an das
International Office.
Sprachnachweis Deutsch
Es sind deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) nachzuweisen. (Nähere Infos zum Deutschnachweis)
Praxis
Zur Aufnahme des Studiums ist eine einschlägige Praxiserfahrungen im Umfang von 640 Arbeitsstunden erforderlich. Die Praxiserfahrung muss über entsprechende Belege (z. B. Zeugnisse, Bestätigungsschreiben) nachgewiesen werden. Der Nachweis sollte eine kurze Stellenbeschreibung bzw. Beschreibung des Tätigkeitsfeld und den zeitlichen Umfang der Tätigkeit beinhalten und durch eine Anleiter/in unterzeichnet sein. Für Studierende des Bachelor Studiengangs Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der Hochschule Düsseldorf sind diese mit dem Modul zur staatlichen Anerkennung abgedeckt.
BEWERBUNG
Der Ablauf der Bewerbungsfrist wurde auf den 20.8.2020 verschoben.
Der Masterstudiengang Kultur, Ästhetik, Medien ist zulassungsbeschränkt.
Die
NC-Werte-Tabelle der letzten Semester gibt Ihnen Aufschluss über die seinerzeit geforderte Durchschnittsnote. Nutzen Sie die Tabelle bitte nur als Orientierungshilfe für den aktuellen NC. Da sich die Studienplatzvergabe in wesentlichen Teilen geändert hat, ist die Aussagekraft der Tabelle sehr eingeschränkt.
Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen zum Wintersemester 2020/2021 abweichen. Alle Informationen unter:
https://www.hs-duesseldorf.de/studium/studieninteressierte/bewerbungsablauf. Die Bewerbung für die Master-Studiengänge der Hochschule Düsseldorf erfolgt
online über die Webseite der Hochschule.
Bitte beachten Sie, dass es für bestimmte Bewerbergruppen gesonderte Bewerbungsverfahren gibt. Entsprechende Informationen finden Sie auf unserem
Bewerbungsportal.
Die Online-Bewerbung wird in der Regel Anfang/Mitte Mai (Bewerbung zum Wintersemester) freigeschaltet. Das bedeutet, dass eine Bewerbung auch erst ab diesem Zeitpunkt möglich ist. Eine Bewerbung kann immer nur für das folgende Semester und nicht für einen späteren Zeitpunkt erfolgen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Bewerbungsfristen, alle Informationen dazu finden Sie unter:
https://www.hs-duesseldorf.de/bewerbungsablauf. Empfehlenswert ist eine frühzeitige Bewerbung, um ggf. noch Rückfragen zu ermöglichen.
AUSWAHLGESPRÄCHE
Achtung! Anders als zuvor angekündigt, mussten die Termine für die mündlichen Aufnahmeprüfungen aufgrund von Corona auf den 16. und 17. September verschoben werden.
Die Auswahlgespräche finden jährlich nach der Bewerbungsfrist im Juli oder August statt. Die Termine werden auf unseren Internetseiten bekannt gegeben. Bewerber/-innen sollten sich diese Termine bereits vormerken, da die konkreten Einladungen dazu erst recht kurzfristig an die jeweiligen Kandidaten/-innen verschickt werden können.