aKTUELLES
Liebe Studienanfänger*innen des Masters Empowerment Studies,
wenn Sie im kommenden Wintersemester Ihr Studium bei uns aufnehmen, fragen Sie sich wahrscheinlich, wann es konkret losgeht. Am 22. September beginnt die Einführungswoche an der HSD.
Begrüßung und Einführungsveranstaltung unseres Studiengangs sind für den 23./24. September geplant. An den weiteren Tagen gibt es noch zusätzliche Angebote. In Kürze werden wir an dieser Stelle ein kleines Programm einstellen.
Die erste Lehrveranstaltung findet als Blocktag am 29.9. oder 2.10. (zur Auswahl) statt. Die Lehrzeiten der wöchentlichen Seminare verteilen sich auf die Tage Dienstag, Mittwoch, Donnerstag. Alle Termine können Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis (KomVor) nachschauen.
Bis bald, wir freuen uns auf Sie!
Ihre Studiengangskoordination
Der Master ist als anwendungsorientierter Studiengang konzipiert, der in erster Linie auf die berufliche Praxis vorbereitet. Durch eine systematische und fundierte Vermittlung sozialwissenschaftlicher Methoden wird aber auch die anwendungsorientierte Forschungskompetenz der Studierenden ausgebildet und gestärkt. Ausgehend von einem menschenrechtlichen Ansatz und auf Basis kritischer Reflexion sowie der Aneignung wissenschaftlicher Erkenntnisse qualifiziert der Master Empowerment Studies für Tätigkeiten im In- und Ausland, in denen es darum geht, Problemfelder menschlichen Zusammenlebens zu analysieren, Lösungsansätze im Sinne des Empowerment-Gedankens zu formulieren und den sozialen Wandel entlang emanzipativer Zielsetzungen zu beeinflussen. Zudem befähigt der Studienabschluss zur Promotion und eröffnet damit die Möglichkeit einer wissenschaftlichen Laufbahn.
Zu möglichen Berufsfeldern bzw. potenziellen Arbeitgeber*innen für Absolvent*innen des MA Empowerment Studies gehören beispielsweise gemeinwesenorientierte Soziale Arbeit, sozialpolitische Organisationen (z.B. Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände), nationale und internationale Nichtregierungsorganisationen, Soziale Bewegungen, Träger*innen politischer Bildung, Parteien oder wissenschaftliche Einrichtungen.