Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

​​​​​​​​​​Studentische Mitgestaltung​​​​

​Studiengangskonferenz

Im Master Empowerment Studies findet regelmäßig mindestens zweimal pro Semester die sogenannte Studiengangskonferenz statt, an der die im MA ES hauptamtlich Lehrenden, die Studiengangskoordinatorin und die Studierendenvertreter*innen des Studiengangs teilnehmen. In diesem Diskussionsgremium werden Fragen der Studiengangsentwicklung diskutiert und können Änderungen vorbereitet sowie aktuelle Anliegen thematisiert werden.​


Studierendenvertretung

Schon früh, im Sommersemester 2012, hat sich im Master Empowerment Studies eine eigene Studierendenvertretung gegründet und wählen lassen, die für die Interessen des MA ES-Studierenden eintritt. Anliegen waren, als Sprachrohr der Studierenden eine vermittelnde Rolle zwischen Studierenden und Studiengangsleitung/-koordination einzunehmen, den Kontakt mit dem Fachschaftsrat SozialKult und dem AStA zu pflegen, an der Studiengangskonferenz teilzunehmen, als Ansprechpartner*innen für Studieninteressierte und Kommiliton*innen zu fungieren und an Evaluationen und Feedback im Studiengang mitzuwirken. Derzeit organisieren die Studierenden einmal im Jahr die Neuwahl ihrer Vertretung. Unter anderem beteiligen sich die Studierendenvertreter*innen auch daran, den Einführungstag für die neuen Studierenden im MA ES mitzugestalten. Die Studierendenvertretung des MA ES ist erreichbar unter: studivertretung.mes@hs-duesseldorf.de​


Gremien am Fachbereich SK​

Studierende gestalten als gewählte Vertreter*innen auch in den Gremien und Kommissionen des Fachbereichs mit. Der Fachschaftsrat ist die von den Studierenden des Fachbereichs gewählte Vertretung aller Studierenden.