Aktuelles
Prof. Dr. Harald Michels ist ehemals hauptamtlicher Lehrender und nun Lehrbeauftragter im WiSe23/24 im Modul:
- BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen S 3.2/3: Schwerpunkt: Bewegungs- und Erlebnispädagogik (Prüfungsordnung 2011/2015) - BA SA/SP Prüfungen S 3.1/2: Schwerpunkt: Bewegungs- und Sportpädagogik (Prüfungsordnung 2021)
- BA Kind Prüfung SP3.2/3: Schwerpunkt: Bewegungs- und Erlebnispädagogik (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
Bewegung, Sport und Körper in der Sozialen Arbeit
Eine Veröffentlichung im neuen Magazin: Bildung - Chancen - Wandel (Michels 2025)
Bewegung, Sport und Körper in der Sozialen Arbeit.pdf
Die Sportjugend Berlin hat 2024 das Projekt GESUND IM VEREIN gestartet. Ziel war es, die (mentale) Gesundheit junger Mitglieder in Berliner Sportvereinen zu stärken. Gemeinsam mit Engagierten aus Vereinen und Verbänden sollten Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung im Setting Sportverein vorangebracht werden. Beim Projekt ging es um Sensibilisierung für das Thema (mentale) Gesundheit und Wissensvermittlung. Ich habe hier an verschiedenen Stellen aktiv mitgearbeitet. So habe ich an der Erstellung einer Methodensammlung und an verschiedenen Qualifizierungsmaßnahmen mitgearbeitet. Wer dem nachfolgenden Link folgt, kann sich die Podcast anhören, von denen ich auch bei drei Themen dabei bin.
Gesund im Verein - Homepage
Erlebnispädagogische Angebote in BA-Studiengängen in der Sozialen Arbeit in Deutschland
Ein Beitrag aus dem unten angegebenen Forschungsprojekt, der auf erlebnispädagogische Inhalte in BA-Studiengängen fokussiert ist. Veröffentlicht in der EEO-Enzyklopedie Erziehungswissenschaft onlien 2024
Michels_interim.pdf
Forschungsprojekt „Bewegung, Sport und Körper in der Sozialen Arbeit – Studienangebote an Hochschulen in Deutschland“
Im Verlaufe meines Forschungssemesters (2022) habe ich 102 Bachelorstudiengänge der Sozialen Arbeit dahingehend untersucht, ob sich Anknüpfungen an die Themen Bewegung, Sport und Körper (und Erlebnispädagogik) finden lassen. Eine solche Übersicht - auch und gerade für Studieninteressierte - fehlte bisher. Nun ist der Bericht zu meinem Forschungssemester fertig. Ich hoffe, dass er dabei genutzt werden kann, Studieninteressierten eine Orientierung für die Auswahl eines entsprechenden Studiengangs zu geben.
Eine Veröffentlichung über den Hochschulschriftenserver der HSD in der Schriftenreihe „Berichte aus Forschungs- und Praxissemestern“ ist in Vorbereitung.
Sollten Sie Anmerkungen oder Fragen haben, schreiben sie mir bitte ein Nachricht.
Forschungsbericht Michels finale Version 5.5.2023.pdf
Fachgruppe Bewegung und Sport in der DGSA
Bewegung und Sport sind bedeutsame Medien in zahlreichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Die Vernetzung von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern in Deutschland untereinander hat nun zur Gründung einer Fachgruppe "Bewegung und Sport" in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit geführt. Dies ist ein weiterer Schritt, Bewegung und Sport im Kontext der Sozialen Arbeit zu etablieren und auch zu institutionalisieren. In der Fachgruppe werden Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit mit Bewegung und Sport systematisch in einen Zusammenhang gestellt und weiterentwickelt. Als Gründungsmitglied dieser Fachgruppe steht Prof. Michels gerne als Ansprechperson zur Verfügung.
Fachgruppe Bewegung und Sport in der DGSA
Thesisarbeiten
Da das Sommersemester 2023 mein letztes Hochschulsemester war, nehme ich keine weiteren Abschlussarbeiten mehr an und betreue nur noch die zugesagten Arbeiten!
Mein Nachfolger Christian Peters wird die Begleitung von Thesisarbeiten übernehmen. InteressentInnen an Abschlussarbeiten im Lehrgebiet "Bewegung und Sport in der Kulturellen Bildung im Kontext Sozialer Arbeit" sollten sich frühzeitig (durchaus im 5. Semester) einen Betreuungsplatz sichern. christian.peters@hs-duesseldorf.de