Fachgebiet:
Verwaltung und Organisationswissenschaft
Schlüsselbegriffe zu den Arbeitsschwerpunkten:
Sozialökonomie, -management und Nonprofit-Organisationen; Zivilgesellschaft, Freiwilligendienste und Freiwilligenarbeit; Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere Jugendarbeit; Wirkungsforschung
Funktionen im Fachbereich:
Leiter des Forschungsschwerpunktes Wohlfahrtsverbände/Sozialwirtschaft
zum laufenden Projekt "Schulsozialarbeit in Düsseldorf"
zum abgeschlossenen Projekt "Wirkungsorientierung in der Kinder- und Jugendarbeit"
zum abgeschlossenen Projekt "Kommunale Koordinierungsstellen Schulsozialarbeit"
Modulbeauftragter für das Modul 4.2 (BA Sozialarbeit/Sozialpädagogik)
Modulbeauftragter für das Modul 5 (MA Empowerment Studies)
Sprechstunden:
In den Wochen der Langzeitseminare wird eine wöchentliche telefonische Sprechstunde angeboten an den Donnerstagen, zwischen 13:00 und 14:00 Uhr.
Alternativ sind auch - zu vorab mittels Mails vereinbarten Zeiten - Gespräche über MS-Teams oder in Präsenz im Büro der Hochschule möglich.
Die angekündigten Sprechstunden werden im Moment grundsätzlich per Telefon angeboten – also bitte in der Sprechstundenzeit die 0160-99533457 anrufen. Vielen Dank!
Neuere Veröffentlichungen:
Liebig, R.: Partizipation und Jugendhilfeplanung. In: Peyerl, K./Züchner, I. (Hrsg.): Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe. Anspruch, Ziele und Formen der Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Weinheim, Basel 2022, S. 205-215.
Liebig, R.: Ehrenamtlich-freiwillige Mitarbeiter:innen. In: Lob-Hüdepohl, A./Schäfer, G.K. (Hrsg.): Ökumenisches Kompendium Caritas und Diakonie. Göttingen 2022, S. 216-225.
Liebig, R.: Freiwilligendienste.
In:
Amthor, R.-C./Goldberg, B./Hansbauer, P./Landes, B./Wintergerst, T. (Hrsg.): Kreft/Mielenz:
Wörterbuch Soziale Arbeit. 9. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage.
Weinheim, Basel 2021, S. 329-332.
Liebig, R./Schröder, N./Klapinski, A.-M.: Wirkungsreflexion zur Kinder- und Jugendarbeit – ein Vorschlag für die kommunale Ebene (März 2021; 22 S.).
Liebig, R.: Wirkungsreflexion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet et al. (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Springer: Wiesbaden 2021, S. 1607-1623.
Liebig, R.: Der Blick auf die Wirkungen. Wie die Kinder- und Jugendarbeit ihre Effekte reflektieren kann. In: deutsche jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit, Heft 3, 2021, S. 103-115.
Liebig, R./Schröder, N./Klapinski, A.-M.: Wirkungen der Kinder- und Jugendarbeit. Sekundäranalyse zum Stand der Forschung der letzten zehn Jahre. Düsseldorf 2020.