Recently Published
Influences of the far right on social work in Germany:
sytematic attacks and daily shifts.
Europan Journal of Social Work - online first
click here: European Journal of Social Work
Unterstützung Ukraine an der HSD
Die HSD reagiert mit mehreren Maßnahmen auf den Ukraine-Krieg. Aus der Ukraine geflüchtete Personen (auch Drittstaatler!), die sich für ein Studium interessieren, berät das International Office. Ukainische Studierende, die finanzielle Unterstützung benötigen, können Stipendien beantragen. Intensiv-Sprachkurse, die auch auf das Studium vorbereiten, sind in Planung. Ansprechpersonen finden Sie hier: https://www.hs-duesseldorf.de/studium/internationales/ukraine. Und auch weiterhin kann für den Hilfsfonds zur Unterstützung von Studierenden gespendet werden.
PositionsPapier - Kein Krieg in der Ukraine!
Fachgruppen der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit haben ein Positionspapier gegen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der russischen Regierung auf die Ukraine veröffentlicht. Sie weisen darin auf die schmerzvollen und langwierigen Folgen, die Notwendigkeit des unmittelbaren Zugangs zu Bildung, Gesundheitssystem, adäquatem Wohnraum und zum Arbeitsmarkt der Schutzsuchenden und die Gefahr verallgemeinernder Ressentiments hin. Das Positionspapier finden Sie
hier oder auf der Seite der DGSA.
Gerade erschienen
Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit.
Grundlagen – Arbeitsfelder – Handlungsmöglichkeiten.
Sammelband mit Birgit Jagusch und Yasmine Chehata bei Beltz Juventa, 2022
https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/46542-die-extreme-rechte-in-der-sozialen-arbeit.html
Lehrveranstaltungen
Im Sommersemester 2022 biete ich folgende Lehrveranstaltungen an:
Lehr- und Forschungsgebiete
Soziale Arbeit im Kontext von Armut und Ausgrenzung
Wohlfahrtsproduktion von unten und akteursbezogene Forschungsperspektiven
Sozialpolitik und Soziale Arbeit
Erwerbslosigkeit, Erwerbsarbeit und Arbeitsmarkt
Drogen- und Wohnungslosenhilfe
zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste
Inter- und transnationale Aspekte Sozialer Arbeit