Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies


AKTUELLES


Teilhabe und Ausschlüsse im Engagement

Gerade erschienen: der Sonderband der Voluntaris - Zeitschrift für Freiwilligendienste und Engagement - , der sich mit Teilhabe und Ausschlüssen im und durch zivilgesellschaftliches Engagement beschäftigt. Der Sammelband trägt Ergebnisse empirischer Forschungsprojekte zu formellem und informellem Engagement zusammen und ist gemeinsam mit der Forschungstelle FSPE entstanden. Die Sonderausgabe erscheint im Open-Acces Format und kann hier heruntergeladen werden.


Studie zur Extremen Rechten in der Sozialen Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht

In Deutschland ist seit Jahren ein wachsender Trend zu autoritären, demokratie- und menschenfeindlichen Denk- und Handlungsweisen zu verzeichnen. Trotz professionstheoretischer und -ethischer Abgrenzungen zeigen sich solche Einflussnahmen auch in der Sozialen Arbeit. In einer aktuellen Studie werden diese Versuche auf empirischer Grundlage systematisiert und Möglichkeiten des Umgangs mit ihnen vorgestellt. Die Studie ist als open Access bei Beltz Juventa erschienen und kann auf der Verlagsseite kostenlos heruntergeladen werden: Gille, Christoph; Krüger, Christine; Wéber, Júlia (2022): Einflussnahmen der extremen Rechten - Herausforderungen für die Soziale Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern. Weinheim; Basel: Beltz Juventa.


Unterstützung Ukraine an der HSD

Die HSD reagiert mit mehreren Maßnahmen auf den Ukraine-Krieg. Aus der Ukraine geflüchtete Personen (auch Drittstaatler!), die sich für ein Studium interessieren, berät das International Office. Ukainische Studierende, die finanzielle Unterstützung benötigen, können Stipendien beantragen. Intensiv-Sprachkurse, die auch auf das Studium vorbereiten, sind in Planung. Ansprechpersonen finden Sie hier: https://www.hs-duesseldorf.de/studium/internationales/ukraine. Und auch weiterhin kann für den Hilfsfonds zur Unterstützung von Studierenden gespendet werden.


In 2o22 erschienen

Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit.
Grundlagen – Arbeitsfelder – Handlungsmöglichkeiten.
Sammelband mit Birgit Jagusch und Yasmine Chehata bei Beltz Juventa, 2022
https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/46542-die-extreme-rechte-in-der-sozialen-arbeit.html



Lehr- und Forschungsgebiete

  • Soziale Arbeit in Kontexten von Armut und Ausgrenzung

  • Wohlfahrtsproduktion von unten und akteursbezogene Forschungsperspektiven

  • Sozialpolitik und Soziale Arbeit

  • Erwerbslosigkeit, Erwerbsarbeit und Arbeitsmarkt

  • Drogen- und Wohnungslosenhilfe

  • zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste

  • Inter- und transnationale Aspekte Sozialer Arbeit 

Contact

Room 03.2.024
Tel. +49 (0)211 4351-3836
Building 3
Münsterstraße 156
40476 Düsseldorf
Subjects: Soziale Arbeit in Kontexten von Armut und Ausgrenzung
Capacities: Professor