Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

​Forschungsinteressen, Projekte, Mitgliedschaften


Forschungsinteressen


  • Sexualisierte Gewalt in der Kindheit (u.a. Prävention; Wissenschaftskommunikation; Mental Health Literacy; Tabuisierung und Mythen)
  • (Digitale) Formen der Kindeswohlgefährdung und (digitaler) Kinderschutz (z.B. Digital Streetwork)

  • Selbstwirksamkeit und Selbstwirksamkeitsförderung im Jugendalter
  • Emotionale Verletzungssensitivität: Normative und Differentielle Entwicklung über die Lebensspanne und Bedeutung im klinischen Kontext​
  • Bindungsentwicklung und Emotionsentwicklung: Schwerpunkt auf Veränderungsprozessen im Jugendalter und im Senior*innenalter
  • Kinder psychisch kranker Eltern: Zusammenhänge zwischen Erwartungen und kindlicher Entwicklung
  • Psychohygiene im beruflichen Kontext helfender Berufe
  • Soziale Prozesse in der Schmerzverarbeitung
  
 
    Laufende und abgeschlossene Projekte und Forschungskooperationen 

        
  • Laufzeit 2025-2027​: (Selbst)wirksam in der OKJA, SW(OKJA), gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Kooperation mit dem Jugendamt Duisburg, Freiraum 2025
  • Hier geht es zur Projektseite: SWOKJA​
  • Laufzeit 2023-2024: Evidenz vs. Heuristik: Eine internationale Vergleichsstudie zu Wissen und Wissensaneignungsstrategien zu sexualisierter Gewalt in der Kindheit in drei repräsentativen Bevölkerungsstichproben, gefördert durch die Hochschulinterne Forschungsförderung (HiFF)​
  • Laufzeit 2023-2024: Psychisch Gesund in Zeiten von Corona, PsyGeCo​, Kooperation mit dem Amt für Schule und Bildung Düsseldorf; Hier geht es zur Projektseite: PsyGeCo

  • Fachtag in Kooperation mit der Abteilung Jugendförderung in Düsseldorf; Hier geht es zum Fachtag Kinderschutz
  • seit 2025 kommissarische Leitung im Forschungs- und Transferschwerpunkt für Kinderschutz und Kinderrechte in NRW