Die Forschungsstelle Nutzen, Sozialraum, Teilhabe (FNuST) der Hochschule Düsseldorf führt eine umfassende wissenschaftliche Begleitforschung zur Stärkung der politischen Beteiligung von Menschen mit Armutserfahrung durch. Das Forschungsteam unter Leitung von Prof.in Dr.in Anne van Rießen und Prof. Dr. Christoph Gille untersucht, wie politische Teilhabe armutsbetroffener Menschen erfolgreich ermöglicht werden kann.
Politische Beteiligung von Menschen in prekären Lebenslagen stellt einen wesentlichen Baustein für eine lebendige Demokratie dar. Dennoch stehen armutsbetroffene Personen vor besonderen Hürden beim Zugang zu politischen Partizipationsmöglichkeiten. Die wissenschaftliche Begleitung analysiert verschiedene Projekte und Initiativen, um Gelingensfaktoren zu identifizieren und praxistaugliche Empfehlungen zu entwickeln.
Das methodische Vorgehen kombiniert quantitative und qualitative Forschungsansätze. Ein Projekt-Beirat mit Menschen mit Armutserfahrung begleitet den gesamten Forschungsprozess und gewährleistet partizipative Strukturen. Online-Befragungen aller beteiligten Projekte, thematische Fokusgruppen sowie Interviews mit Teilnehmenden und Projektbesuche ermöglichen eine differenzierte Analyse der Umsetzungspraktiken.
Besondere Bedeutung kommt der direkten Einbindung armutsbetroffener Menschen zu. Das "Treffen von Menschen mit Armutserfahrungen NRW" und Teilnehmende der untersuchten Projekte bringen ihre Perspektiven und Erfahrungen aktiv in den Forschungsprozess ein.
Die Forschungsergebnisse münden in konkrete Handlungsempfehlungen für das Land Nordrhein-Westfalen sowie für Träger und Selbstorganisationen im Bereich der politischen Teilhabe. Dabei werden sowohl strukturelle Rahmenbedingungen als auch methodische Ansätze zur Förderung politischer Beteiligung betrachtet.
Die FNuST verfügt über langjährige Expertise in der partizipativen Forschung und kann an bereits durchgeführte Studien wie die EPAM-Studie zu institutionalisierter politischer Beteiligung in verschiedenen europäischen Ländern anknüpfen.
INFORMATIONEN:
Projektlaufzeit: 2025-2026
Auftraggeber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS)
Kooperationspartner: „Treffen von Menschen mit Armutserfahrung NRW“; „G.I.B. – Gestaltung, Innovation und Beratung in der Arbeits- und Sozialpolitik GmbH“
Team: Christoph Gille, Sahra Kamali, Anne van Rießen, Gefion Welters, Nils Wenzler
KONTAKT:
Für weitere Informationen zu dem Forschungsvorhaben kontaktieren Sie bitte:
Nils Wenzler: nils.wenzler@hs-duesseldorf.de