Allgemeine InformationenDie Studierenden der Bachelor-Studiengänge „Sozialarbeit/Sozialpädagogik“
 und „Pädagogik der Kindheit und Familienbildung“ melden sich zu den 
meisten Seminaren online über das Online Studierenden Support Center 
(OSSC) an. Sie können dabei in der Regel zu einer Prüfung mehrere 
Seminare wählen, wobei ein Seminar als Erstwunsch (Priorität 1) 
angegeben werden muss und weitere als gleichwertige (alle Priorität 2) 
oder gestaffelte (z.B. Priorität 2,3,4) Alternativwünsche gekennzeichnet
 werden können. Einige Seminare können auch zu unterschiedlichen 
Prüfungen gewählt werden. In der Seminarplatzvergabe wird versucht, den 
Studierenden für jede Prüfung ein Seminar mit möglichst hoher Priorität 
zuzuteilen, wobei die Studierenden maximal einen Platz je Prüfung und je
 Seminar bekommen können.
   
 
Grunddaten
| belegte Seminare (begrenzt/unbegrenzt) | 196 (142/54) | 
| Studierende mit Belegungen | 1.109 | 
| Belegwünsche gesamt (Erst- u. Alternativwünsche) | 14.004 | 
 
   
 Erfüllungsquote insgesamt 
In 137
 Seminaren (davon 83 begrenzt) konnten alle Studierenden mit Erstwunsch 
berücksichtigt werden. In 59 begrenzten Seminaren mussten Studierende 
mit Erstwunsch abgelehnt werden. Insgesamt konnten rund 72% der 
Erstwünsche erfüllt werden. Bei weiteren rund 14% konnte ein Platz in 
alternativ gewählten Seminaren zugewiesen werden. Bei Erstwünschen in 
begrenzten Seminaren beträgt die Erfüllungsquote der Erstwünsche rund 
64% und bei rund 17% konnte ein Platz in alternativ gewählten Seminaren 
zugewiesen werden. 
|  | Erstwunsch erhalten | Alternativwunsch erhalten 
 | kein Seminarplatz 
 | gesamt | 
| Alle Anmeldungen 
 | 4.300 | 813 | 852 | 5.965 | 
| Erstwunsch in begrenztem Seminar 
 | 2.854 | 759 | 820 | 4.433 | 
 
   
Erfüllungsquote nach Studierenden
Rund
 61% der Studierenden haben zu allen belegten Prüfungen einen 
Seminarplatz erhalten (Erst- oder Alternativwunsch), rund 77% zu 
mindestens 4/5 der belegten Prüfungen und rund 88% zu mindestens 2/3.
| Studierende | Anzahl | 
| gesamt | 1.109 | 
| mit Seminarplatz zu allen belegten Prüfungen | 675 | 
| mit Seminarplatz zu mind. 4/5 der bel. Prüfungen | 850 | 
| mit Seminarplatz zu mind. 2/3 der bel. Prüfungen  | 975 | 
 
   
Bevorzugte Zulassung / Nachteilsausgleich
Studierende
 mit Behinderung, chronischer Krankheit, Kindern oder zu pflegenden 
Angehörigen können eine bevorzugte Zulassung zu Seminaren beantragen. In
 115 begrenzten Seminaren wurden Studierende aufgrund eines 
entsprechenden Antrags bevorzugt zugelassen. In einem Seminar wurden 
alle 25 Plätze durch bevorzugte Studierende belegt, in einem weiteren 
Seminar 18 von 20 Plätzen, in allen anderen Fällen wurden weniger als 
die Hälfte der Plätze des Seminars durch Studierende mit Bevorzugung  
belegt.
| Anzahl bevorzugte Zulassungen je Seminar 
 | Anzahl Seminare 
 | 
| 1-5 | 87 | 
| 6-10 | 19 | 
| 11-15 | 6 | 
| 16-25 | 3 |