Gräßle, Kathrin (2023): Schul- und jugendhilfeseitige Kooperationsmodi in der Schulsozialarbeit am Beispiel einer nordrheinwestfälischen Gesamtschule. In: Jugendhilfe 61 (1), S. 19–29.
Gräßle, Kathrin (2022): Schulsozialarbeit koordinieren - Kommunale Koordinierungsstellen als Institution zur Verbindung von Jugendhilfe und Schule? In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins (7), S. 330-335.
Gräßle, Kathrin/Fehlau, Michael (2022): Schulsozialarbeit aus figurationstheoretischer Perspektive. Ein Beitrag zum Verständnis von multiprofessioneller Zusammenarbeit (in) der Schulsozialarbeit. In: Nina Weimann-Sandig (Hg.): Multiprofessionelle Teamarbeit in Sozialen Dienstleistungsberufen. Interdisziplinäre Debatten zum Konzept der Multiprofessionalität - Chancen, Risiken, Herausforderungen. Wiesbaden: Springer VS, S. 165–182.
Gräßle, Kathrin/Kluge, Sara/Weißbrich, Marlies (2021): Kommunale Koordinierung für Schulsozialarbeit. Ergebnisse einer Studie zu den kommunalen Koordinierungsstellen in Nordrhein-Westfalen. In: neue praxis, Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik (6), S. 556–567.
Gräßle, Kathrin/Fehlau, Michael (2021): Kooperationsbeziehungen der Schulsozialarbeit an einer nordrhein-westfälischen Gesamtschule. Eine qualitative Studie.
Gräßle, Kathrin (2020): Sozialpädagogik in der dänischen Folkeskole: Working Paper zu einer explorativen Forschungsreise nach Dänemark.
Gräßle, Kathrin (2020): Zusammenarbeit zwischen Schulsozialarbeitenden und Lehrkräften an dänischen Folkeskoler. In: Dieter Eckert, Larissa Meinunger, Ines Morgenstern, Julia Schad-Heim und Claudia Seibold (Hg.): Bildung - Chancen - Gerechtigkeit. Bundeskongress Schulsozialarbeit 2019. Dokumentation. Norderstedt: BoD - Books on Demand, S. 152–156.
Gräßle, Kathrin (2009): Frau Dr. Ing. Wege ebnen für Frauen in technische Studiengänge. Verlag Barbara Budrich. Opladen, Famington Hills, MI. (Dissertation)