Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

​​​​​​​​Kooperati​​​ve Promotionsprojekte

Kai Hauprich

Die Nutzung von modernen Informations- und Kommunikations-techno​logien durch Menschen mit dem Lebensmittelpunkt Straße in Nordrhein-Westfalen​​

​Details einblenden

Moderne Informations- und Kommunikations-technologien wie Mobiltelefone und das Internet haben in den letzten beiden Dekaden massive gesellschaftliche Transformationsprozesse in Gang gesetzt. Insbesondere d​​as Internet hat sich von einem einfachen digitalen Kommunikationsmedium zu einer zentralen Infrastruktur weiterentwickelt. Entgegen den Erwartungen einiger Protagonisten der Digitalisierung wird jedoch bereits heute deutlich, dass nicht alle sozialen Gruppen den gleichen Zugang zu digitalen Medien finden können und nicht alle soziale Gruppen in gleicher Weise​​ von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren (Digital Divide). Vielmehr lässt sich zeigen, dass der digitale Wandel alte Formen sozialer Ungleichheit reproduziert und sogar teilweise neue Formen sozialer Ausgrenzung schafft (e-exklusion).

Über die Nutzung von Internet und Mobiltelefon durch Menschen mit dem Lebensmittelpunkt Straße (insbesondere wohnungslose und obdachlose Menschen) ist bis dato nur wenig bekannt. Untersuchungen im inter​​nationalen Kontext zeigen jedoch bemerkenswerterweise, dass der überwiegende Teil wohnungsloser und obdachloser Menschen über Mobiltelefone (Smartphones) verfügt und zu unterschiedlichsten Zwecken regelmäßig und intensiv das Internet nutzt.

Dieses Promotionsprojekt untersucht deshalb erstmalig im deutschen Kontext wie von Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit betroffene Menschen Handy und Internet nutzen. Über einen Methodenmix aus qualitativen Interviews und standardisierten quantitativen Befragungen wird herausgearbeitet wie Menschen mit Lebensmittelpunkt Straße digitale Medien nutzen, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Auch neue For​​​men digitaler Exklusion (e-exklusion) und die sich daraus ergebenden Implikationen für die professionelle Sozialarbeit und Wohnunglosenhilfe (neue Hilfsformen) sind Inhalte dieser Arbeit.


Betreuung:

kooperative Promotion HSD - Universität Duisburg-Essen

DOI: 10.17185/duepublico/74772

+​

​​​Sara Madjlessi-Roudi

"Mitmachen, Mitwirken und Mitgestalten"?​

Details einblenden

Eine postkoloniale​ kritische Diskursanalyse der ​Konstruktion von Zivilgesellschaft in der Entwicklungspolitik des BMZ unter besonderer Berücksichtigung Afrikas (1998-2013)

​In den vergangenen Jahren ist Zivilgesellschaft zu einem wichtigen Akteur der internationalen und nationalen außen- und entwicklungspolitischen Auseinandersetzungen geworden. Auch im Fall der deutschen afrikapolitischen Diskurse wird häufig - und dabei zumeist positiv - auf Zivilgesellschaft Bezug genommen, wenn es darum geht außenpolitisches Handeln zu legitimieren. Ziel des Dissertationsvorhabens ist es, Aufschlüsse über das Wissen über Zivilgesellschaft und die dahinter stehenden Bedeutungszusammenhänge und Implikate im Fall der deutschen Afrikapolitik zu erhalten. Dies geschieht mittels eines diskurs- und machtanalytischen Ansatzes, anknüpfend an die theoretischen Auseinandersetzungen von Michel Foucault. Ausgehend von dieser theoretischen Perspektive wird vorausgesetzt, dass der Begriff seine Bedeutung im Kontext unterschiedlicher politischer Positionen innerhalb deutscher Afrikapolitik erfährt und die diskursive Auseinandersetzung nicht losgelöst von ökonomischen, kulturellen und geopolitischen Machtgefügen und Interessen ​zu sehen ist.​​

Zivilgesellschaftsdiskurse müssen in ihrer Eingebundenheit in strategische Kämpfe um Hegemonie gesehen werden. Sie können daher nur ​​verstanden werden, wenn ihre Verk​nüpfung mit anderen Diskursen und angerufenen Akteuren, wie beispielsweise Staat und Privatwirtschaft, analysiert wird. Hier besteht eine Forschu​​​ngslücke, die das Dissertationsvorhaben mittels der Methode der Kritischen Diskursanalyse (KDA) nach Siegfried Jäger (2013) schließen will, um so zum Verständnis der Entwicklung afrikapolitischer Auseinandersetzungen der vergangenen Jahre beizutragen.

Betreuung

kooperative Promotion HSD - Universität Kassel​

ISBN: 978-3-89​771-777-0​​

+​

M​agdalena Pac

Diasporalpolitik in Sub-Sahara Afrika. Eine Politikfeldanalyse auf Basis der Fallbeispiele Ghana und Kamerun

Details einblenden

Die zunehmende internationale und interkontinentale Migration hat als Phänomen der Globalisierung in den vergangenen zwei Jahrzehnten erh​​ebliche Aufmerksamkeit in der sozialwissenschaftlichen Forschung erlangt. Seit einigen Jahren zunehmend haben auch die Rückwirkungen von Migrantinnen und Migranten auf ihre Heimatländer Beachtung gefunden. Die „Diaspora“ wurde – nicht nur aufgrund der hohen finanziellen Überweisungen in die Heimatländer – zunehmend als Entwicklungsfaktor entdeckt. Insbesondere auf Seiten der Herkunftsländer der Migranten wird versucht, das tatsächliche oder vermeintliche Potenzial der Migration durch politische Maßnahmen zu fö​​rdern. Dieses neue Politikfeld – in einigen Veröffentlichungen Diasporapolitik genannt – ist bislang kaum untersucht worden. Besonders große Lücken sind in der Beachtung der Diasporapolitik afrikanischer Staaten zu verorten. Das hier vorgestellte Dissertationsprojekt will einen Beitrag leisten, diese Lücke zu schließen. Durch eine methodische Kombination von Politikfeld- und Prozessanalysen soll exemplarisch die Diasporapolitik zweier Staaten in Sub-Sahara Afrika untersucht werden, die über große Diaspora-Gemeinschaften im Ausland verfügen: Ghana und Kamerun. Beide Staaten haben Ansätze einer Diasporapolitik entwickelt und bieten sich – bei ansonsten sozio-ökonomisch wie politisch unterschiedlichen Rahmenbedingungen – als Fallbeispiele an. Es wird dabei zum einen darum gehen, die Ansätze der Diasporapolitik zu beschreiben und zu analysieren. Zum anderen aber soll eine Analyse der politischen Prozesse im benannten Politikfeld herausarbeiten, welche Interessen und Erklärungsfaktoren hint​​er der Diasporapolitik stehen. Daraus sollen Rückschlüsse auf die Politik anderer afrikanischer Staaten abgeleitet werden.   

Betreuung:

kooperative Promotion HSD - Universität Duisburg-Essen

 

DOI: 10.17185/duepublico/70942

+​​​​

​Sabine Evertz
Habitur, Ressourcen und Studienstrukturen - eine qualitativ-empirische Untersuchung zu Passungsverhältnissen im Fachhochschulstudium

Details einblenden

Im Erkenntnisinteresse des Promotionsvorhabens stehen Passungsverhältnisse zwischen Studienstrukturen der Fachhochschule (akademische und fachkulturelle Strukturen) und den Voraussetzungen der Studierenden (Habitus und Ressourcen, etwa Kapitalausstattungen nach Bourdieu). Die übergeordnete bildungssoziologische Ausgangsfrage des Promotionsvorhabens ist, inwieweit Fachhochschulstrukturen als Mechanismen sozialer Selektivität im Studium wirken u​​nd über sie vorhandene gesellschaftliche Ungleichheiten (re)produziert oder aufgebrochen werden. Konkret steht dabei die Aufdeckung von Habitus-Struktur-Konstellationen im Fokus. Einschlägige Studien der Studierendenforschung verweisen auf die Bedeutung von milieu- und geschlechterspezifischen Erfahrungen im Studienverlauf, weshalb der Untersuchungsfokus auf den Ungleichheitsdimensionen soziale Herkunft und Geschlecht liegt, die intersektionalen Forschungsansätzen folgend in ihren Wechselwirkungen mit weiteren Dimensionen analysiert werden. Für die Untersuchung wurden Studiengänge der Sozialen Arbeit und Ingenieurwissenschaften gewählt.

Betreuung:

  • Prof. Dr. Lars Schmitt (HS Düsseldorf)

  • Prof. Dr. Carsten U​llrich (Universität Duisburg-Essen)

kooperative Promotion HSD - Universität Duisburg-Essen​​​

+



 

Assoziierte PromotIonsprojekte​

Ina Conen​​​

Zwischen Hoffnung und Garantie: Altersvorsorgehandeln im transnationalen Raum Deutschland-Türkei. Das Herausarbeiten von Optionen und ihre soziale Verteilung

Details einblenden

Vor dem Hintergrund der Bedeutungszunahme von Eigenverantwortung im Rahmen der sozialpolitischen Absicherung sozialer Risiken im Alter beschäftigt sich das Dissertationsprojekt mit der Identifizierung und Analyse des Altersvorsorgehandelns von Migrant/innen im mittleren Lebensalter. In einem qualitativen Design werden in 16 problembasierten Einzel-und Paarinterviews empirisch individuelle Strategien und Handlungen zur Ausgestaltung der individuellen Altersvorsorge von in Deutschland lebenden türkeistämmiger Migrant/innen. Angenommen wird eine Relevanz transnationaler Aktivitäten und Bindungen im transnationalen Raum Deutschland-Türkei als migrationsbedingte Ressource (Pries, 1996; Faist, 2000), welche zur Bewältigung der komplexen Anforderungen an das Vorsorgehandeln von in Deutschland lebendenden türkeistämmigen Menschen heran gezogen werden kann. Theoriesystematisch wird (i) Handeln akteurstheoretisch fundiert in handlungsprägenden sozialen Strukturen angenommen. (ii) Ursache, Rahmenbedingungen und Folgen von Migrationsbewegungen werden in dem vorliegenden Dissertationsprojekt als durch die strukturellen Bedingungen von Inklusion in funktionale Teilsysteme nationaler Wohlfahrtsstaaten bestimmt, verstanden. Im Ergebnis beabsichtigt die Arbeit eine Typologie von den Altersvorsorgehandeln hinterlegten sozialen Entscheidungsmechanismen im transnationalen Raum Deutschland-Türkei zu entwickeln.

Betreuung:

  • Prof. Dr. Sigrid Leitner (TH Köln)
  • Prof. Dr. Ute Klammer (Universität Duisburg-Essen)

kooperative Promotion TH Köln - Universität Duisburg-Essen

Promotionskolleg TransSoz - Leben im transformierten Sozialstaat

DOI: 10.3790/978-3-428-58200-6​

+

​S​​arah J. Grünendahl

​​Die Situation US-amerikanischer Kriegsverweigerer in Kanada​

​Details einblenden

Das Dissertationsprojekt beschäftigt sich mit der Fluchtmigration US-amer​ikanischer Kriegsverweigerer des Vietnam- bzw. Afghanistan-/Irakkriegs nach Kanada. Beiden ‚Kohorten' ist gemein, dass sie eine (militärische) Strafverfolgung in Kauf nahmen, indem sie sich einem Militäreinsatz in einem von ihnen als moralisch falsch​​ eingeordneten Krieg entzogen. Drastische Unterschiede bestehen hingegen in den Rahmenbedingungen, unter denen die Kriegsverweigerer jeweils zu ihrer Fluchtentscheidung kamen bzw. diese in die Tat umsetzten; insofern fungieren die Gruppen gewissermaßen als Kontrastfolien füreinander.

Das Erkenntnisinteresse gilt den Migrations- und Integrationserfahrungen der beiden genannten Kohorten; dabei geht es sowohl darum, die biographische Relevanz dieser Migrationsentscheidung im Allgemeinen zu beleuchten, als auch die Auswirkungen des Aufenthaltsstatus auf die gesellschaftliche Teilhabe im Besonderen offen zu legen. Ziel der Arbeit ist es​​​ herauszuarbeiten, welche Faktoren sich günstig auf d​​​ie Adaption von (Zwangs-)migrant*innen im Zielland auswirken und daraus Handlungsansätze für eine gelingende Inklusion zu entwickeln.

Die Analyse dieser Zusammenhänge stützt sich auf problemzentrierte Interviews mit Verweigerern der beiden genannten Kohorten. Ausgangspunkt der Studie war ihr bürgerschaftliches Engagement zugunsten eines dauerhaften Bleiberechts für die Afghanistan-/Ir​akkriegsdeserteure; berücksichtigt wurden aber auch andere Formen ehrenamtlicher Arbeit und Partizipation.​​

Betreuung:

  • Prof. Dr. C​hris​to​​ph Strünck (Universität Siegen)

  • ​​Prof. Dr. Karin Schittenhelm (Universität Siegen)

+

Laura Schultz

Wie können sich "schwache Interessen"​ durchsetzen? Politische Prozessanalyse zum Bundesteilhabegesetz und die Rolle von Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderung​​​

Details Einblenden

Mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) wurde ein neues Gesetz für Menschen mit Behinderung geschaffen, mit dem Ziel der Verbesserung der Selbstbestimmung und zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Dieser Reformprozes​s wurde Mitte 2014 durch eine Arbeitsgemeinschaft, an der auch Menschen mit Behinderung und ihre Verbände teilnehmen konnten, begonnen. Hier setzt das Promotionsvorhaben​ an. In der Dissertation wird davon ausgegangen, dass Verbände – auch die der schwachen Interessen (im Sinne der Verbändeforschung) – das Ergebnis einer Reform verändern können – so auch im Zuge des hier betrachteten Reformprozesses. Es ist daher anzunehmen, dass es bestimmte Schlüsselmomente im Rahmen der BTHG-Reform gab, in denen die Interessenverbände Einfluss auf die politischen Akteure ausüben konnten. Ziel ist es, am Beispiel der BTHG-Reform und mit Hilfe der Methode der Prozessanalyse zu rekonstruieren, inwiefern und wie sich schwache Interessen durchsetzen konnten.


Betreuung:

  • Prof. Dr. ​​Simone Leiber (Universität Duisburg-Essen)

  • Prof. Dr. Ute Klammer (Universität Duisburg-Essen)​​

+​​


Promov​​ieren Im Fachbereich SK

Im Fachbereich SK werden zahlreiche Promotionsprojekte durchgeführt, die meisten davon als kooperative Promotionen zwischen der HSD und einer Universität.

Hier finden Sie bereits abgeschlossene Promotionsprojekte von Promovend*innen und Mitarbeiter*innen des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften.​