ehmals Leiter des Forschungsschwerpunktes gemeinsam mit Kolleg*innen
(M.A. Empowerment Studies, B.A. Soziale Arbeit/sozialpädagogik, Politikwissenschaften, Anglistik)
Personenseite
An folgenden Projekten beteiligt gewesen:
- als wissenschaftliche Mitarbeiterin 2022-2025 Schulsozialarbeit in Düsseldorf: Die Realisierung von Kinderschutz-Aufgaben und die Vernetzung zum System der Inklusion
 
Professor, ehemals Leitung des Forschungsschwerpunkts gemeinsam mit Reinhard Liebig
Aktuell: Freiberuflicher Berater (Erreichbarkeit: 0179/4628736)
An folgenden Projekten beteiligt gewesen:
- 2012-2013  Port GULLIVER. Elendsmigration in Köln - eine empirische Studie zur aktuellen Lebenswelt osteuropäischer Migranten in Köln
- 2013                Befragungen am Jobcenter Köln
- 2013-2015    Lastbegrenzung statt Sperre - Pilotprojekt zur Bekämpfung von Energiearmut im Stadtteil Köln-Meschenich (Kölnberg)
- 2017-2018  Digitalisierung im Caritasverband Köln 
Marlies Weißbrich (M.A. Kulturpädagogik und Kulturmanagement)Wissenschaftliche Mitarbeiterin (2022-2023), Wissenschaftliche Hilfskraft (2020-2022)
An folgenden Projekten beteiligt gewesen:
- 2022-2023 Schulsozialarbeit in Düsseldorf: Die Realisierung von Kinderschutz-Aufgaben und die Vernetzung zum System der Inklusion
 
- 2020-2022 Kommunale Koordinierungsstellen der Schulsozialarbeit:
- Gräßle, Kathrin/Kluge, Sara/Weißbrich, Marlies (2021): Kommunale Koordinierung für Schulsozialarbeit. Ergebnisse einer Studie zu den kommunalen Koordinierungsstellen in Nordrhein-Westfalen. In: neue praxis, Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik (6), S. 556–567.
 
Anna-Maria Klapinski (M.A., B.A. Sozialarbeit / Sozialpädagogik)
 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (2018-2021 und 2023-2025), Studentische Hilfskraft (2015-2017)
Aktuelle Erreichbarkeit: annamaria.klapinski@gmail.com
An folgenden Projekten beteiligt gewesen:
- 2023-2025  Schulsozialarbeit in Düsseldorf: Die Realisierung von Kinderschutz-Aufgaben und die Vernetzung zum System der Inklusion
 
- 2018-2021  Wirkungsorientierung in der Kinder- und Jugendarbeit. Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt
 
- 2015-2017  Zukunftsfähig!? Organisationswandel und Führungskräfteentwicklung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Untersucht am Beispiel der Träger bzw. Initiativgruppen des Paritätischen Jugendwerks in Nordrhein-Westfalen
 
Sara Kluge (B.A. Sozialarbeit / Sozialpädagogik)
 Studentische Hilfskraft 2020-2022, Sozialarbeiterin
An folgenden Projekten beteiligt gewesen:
- 2020-2022 Kommunale Koordinierungsstellen der Schulsozialarbeit:
 
- Gräßle, Kathrin/Kluge, Sara/Weißbrich, Marlies (2021): Kommunale Koordinierung für Schulsozialarbeit. Ergebnisse einer Studie zu den kommunalen Koordinierungsstellen in Nordrhein-Westfalen. In: neue praxis, Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik (6), S. 556–567.
 
Zur Info für weitere Ehemalige: 
Falls Sie hier auch erwähnt werden möchten, nehmen Sie Kontakt zum Forschungsschwerpunkt auf.