Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

​Supportstruktur am Studientag

Bei der Tagung wird es einen Time-Out-Room für BIPoC (Black, Indigenous & People of Colour) only und einen Reflexionsraum für alle Teilnehmenden und Referierenden geben.

Die beiden Räume werden vom Support Team Dorsa Billstein und Elizaveta Khan diversitätssensibel und rassismuskritisch begleitet. 

Die Räume stehen den gesamten Studientag (bis 17:30 Uhr) für Teilnehmende und Referierende als Austausch- und Reflexionsräume offen.

Die Raumnummern des Time-Out-Raums und Reflexionsraums werden am Studientag bekannt gegeben und sind im Gebäude ausgeschildert.



​Das Support Team lädt in beiden Räumen ein, folgende Verbindlichkeiten für den Austausch einzugehen:

Lern- und Lernraum: Wir sind offen, die Erfahrungen und das Wissen anderer Menschen anzuhören.

Fehlerachtsamkeit: Wir bemühen uns um eine gewaltfreiere verbale wie non-verbale Sprache, die die Grenzen des*r Gegenüber*s achtet.

Fehlerfreundlichkeit: Wir erkennen an, dass sich nicht alle Teilnehmenden gleichermaßen mit Rassismus und Diskriminierung beschäftigt haben und wir von unterschiedlichen Positionen heraus sprechen.

Sich informieren: Wir sind uns bewusst, dass wir vieles nicht wissen und dass es für die Debatten um Diskriminierung und Rassismus hilfreich ist, sich fundiert zu informieren.

Wir können niemals allem gerecht werden, aber wir versuchen, unseren Anteil für eine solidarische, plurale Gesellschaft einzubringen.

Wir sind uns bewusst, dass es immer unterschiedliche Wissensbestände im Raum gibt und dass es keine machtfreien Räume gibt.

​Zum Support-Team:

Dorsa Billstein (sie/ihr), selbstständig als Referentin und Beraterin für die Themen
Organisationsentwicklung, Rassismuskritik, Chancengerechtigkeit und politische Partizipation. Vor sieben Jahren hat sie die Organisation Migrafrica e.V. in Köln mit aufgebaut. Positionierung:  Vor 36 Jahren nach Deutschland geflüchtet, Person of Colour.

Elizaveta Khan (sie/ihr), Geschäftsführerin des Integrationshaus e.V., Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin, Referentin zu den Themenfelder Rassismuskritik, Desintegration, Partizipation und Demokratie, Lehrbeauftragte an mehreren Hochschulen. Positionierung: vor 30 Jahren nach Deutschland geflüchtet, Person of Colour und Ausländerin.