FB-interne/ HSD-News
02.09.2025
Wissenschaftliche Hilfskraft für
Kooperationsprojekt „Düsseldorf fragt nach – mehr Beteiligung wagen“
gesucht
Prof.‘in Dr.‘in Christiane Bausch sucht eine wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) für ein Kooperationsprojekt der Stadt
Düsseldorf, der HSD und der HHU: „Düsseldorf fragt nach – mehr Beteiligung wagen“.
Zeitraum: 01.10.2025 - 31.03.2026
Umfang: bis zu 12h/Woche (18,57 €/Stunde)
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
28.08.2025
Infoveranstaltungen Auslandssemester
Sie interessieren sich für ein
Auslandssemester im Wintersemester 2026/27 oder Sommersemester 2027? Dann besuchen Sie eine der
Infoveranstaltungen des International Office.
Weiterführende Informationen finden
Sie hier.
06.08.2025
Zwei Tutor*innen (w, d) gesucht
Für das Projekt „GemPraWi“ (Stärkung des gemeinschaftlichen Studierens und der Übergänge in Praxis und Wissenschaft) werden zwei Tutor*innen (w, d) gesucht.
Bewerbungsfrist ist der 14.9.2025.
Notwendige Voraussetzungen und weitere Infos können der Ausschreibung entnommen werden:
Stellenausschreibung
31.07.2025
Ergebnisse der Seminaranmeldung veröffentlicht - freie Plätze
Die erste Phase der Anmeldung zu den Bachelor-Seminaren, den Seminaren des MA "Empowerment Studies" und MA "Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung" für das Wintersemester im eCampus ist abgeschlossen. Die Studierenden können die Ergebnisse im eCampus unter "Meine Seminare" einsehen.
Die zweite Phase der Seminaranmeldung über den eCampus findet statt vom 19.09.25 bis 29.09.25 14:00 Uhr. Studierende, die in der Seminaranmeldung in einem Bereich keine Platzzusage erhalten haben, können sich anhand von Übersichten von Seminaren mit freien Plätzen bei der Suche nach Seminarplätzen orientieren. Dort stehen auch Informationen zur Vergabe von freien Plätzen!
Studierende, die einen Seminarplatz nicht wahrnehmen können/wollen, sollen sich bitte über den eCampus wieder davon abmelden, dann kann der Platz an andere Interessierte vergeben werden.
15.07.2025
Offene Schreibwerkstatt für BA- und MA-Thesis-Schreibende
Ab
Dienstag, 05.08.2025 begleitet Dr. Lisa Spanier Studierende schreibdidaktisch im Rahmen der offenen Schreibwerkstatt im Arbeitsprozess der Bachelor- und Masterthesen.
Wie immer können die Studierenden jederzeit einsteigen und die Teilnahme an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In den zweistündigen Sitzungen werden die Abschlusskandidat*innen für die Anforderungen guter wissenschaftlicher Praxis sensibilisiert und erwerben Methoden, um in den Schreibprozess hineinzufinden, ihre Motivation aufrechtzuerhalten und passende Lese-, Schreib- und Arbeitsstrategien anzuwenden.
Die offene Schreibwerkstatt des ZWEK versteht sich ausdrücklich als didaktische und schreibwissenschaftlich fundierte Ergänzung zu der fachinhaltlichen und -methodischen Betreuung der Abschlussarbeiten von Dozent*innen.
Alle Termine und Informationen finden Sie unter
https://zwek.hs-duesseldorf.de/Seiten/offene-schreibwerkstatt.aspx
10.07.2025
Das Online-KomVor für das Wintersemester 2025/2026wurde veröffentlicht!
Die erste Phase der eCampus-Anmeldung zu den Bachelor-Seminaren, den Seminaren des MA "Empowerment Studies" und dem MA PB für das Wintersemester 2025/2026 beginnt am 10.07.25 und endet am 28.07.25 um 14 Uhr.
Die zweite Phase der Seminaranmeldung über den eCampus findet vom 19.09.25 bis 29.09.25 14:00 Uhr statt
17.06.2025
Sommerferienprogramm 2025
Liebe Eltern, liebe Kinder, ab sofort ist es möglich sich für das diesjährige Sommerferienprogramm des Familienbüros anzumelden!
Die Sommerferienbetreuung findet vom 14.7.2025 bis 1.8.2025, Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr in Gebäude 7, Raum 001/001a im Erdgeschoss statt und ist geeignet für Kinder von 6- 12 Jahren.
Jede Woche ist einzeln buchbar.
02.06.2025
Umgang mit Forschungsdaten – Schulungsreihe für Forschende in NRW
Die HSD BIB lädt interessierte Forschende herzlich zu mehreren Veranstaltungen im Bereich Forschungsdatenmanagement (FDM) ein. Im Rahmen des Schulungspiloten „NRW-weite Schulungen zum FDM für Forschende“ öffnen mehrere HAW und Universitäten eine Auswahl ihrer FDM-Schulungen für Forschende aus ganz NRW.
Mehr Infos
16.05.2025
nrw:exchange – Dein UK Stipendium
Mit diesem Programm fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) Kurzaufenthalte ins Vereinigte Königreich (UK) für Studierende ab dem 2. Semester sowie Promovierende an öffentlich-rechtlichen Hochschulen in NRW. Ziel des Programms ist es, Studierende und Promovierende in ihren Forschungsprojekten mit UK-Bezug zu unterstützen und Kontakte zwischen Hochschulen in NRW und UK zu fördern.
Mehr Infos
An anderer Stelle finden Sie: