Aktuelles
Prof. Dr. Lilo Schmitz ist Professorin des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften. Sie ist seit September 2019 im Ruhestand und der Hochschule durch Lehraufträge, Betreuung von Examensarbeiten und Weiterbildung verbunden.
Nächste Weiterbildungsveranstaltung:
DIE KUNST DER BERATUNG - Bildungsurlaub
Level 1 - der große Basiskurs :
Weiterbildung mit internationalem Zertifikat vom 06.09.2021 - 17.02.2022 (8 Ausbildungstage, Bildungsurlaub für 2021 und 2022)
Termine:
Teil 1: 6.-8. September 2021 (jeweils 9:30 - 16:30)
Teil 2: 16.-17. September 2021
Teil 3: 14-17. Februar 2022
- Bildungsurlaub -
Kosten 980 Euro, Ratenzahlung und Halbierung der Kosten durch Bildungsscheck möglich
Anmeldung über:
https://share.hs-duesseldorf.de/anmeldungen/soz-kult/weiterbildung/formular.aspx?VSID=118
Weitere Kursangebote unter:
Zu den Inhalten der Weiterbildung:
Gut beraten mit sparsamen und entspannten Methoden – meinem Gegenüber ehrlich und authentisch begegnen und dabei Sachkunde und Respekt, Humor und Gelassenheit ausstrahlen.Das wünschen sich alle, die mit Menschen arbeiten.
I N H A LT:
Sie erlernen in dieser Weiterbildung die Kunst der Beratung. Sie erfahren, was Ihre persönliche Qualität als Berater*in ausmacht und lernen, wie Sie Ihren eigenen Stil mit den verblüffend klaren, sparsamen und humorvollen Methoden der lösungsorientierten Beratung zu einem neuen leichten und befriedigenden Ganzen verbinden.
Die Ausbildung hat drei Standbeine:
– In mehr als 60 Unterrichtseinheiten arbeiten Sie trainer*innen-geleitet an Ihrer Beratungskompetenz – Stets enthalten ist auch eine Einzelsupervision
– Sie sind Mitglied einer Peer-Lerngruppe und treffen sich regelmäßig persönlich und/oder per Videokonferenz zur Intervision und zur gemeinsamen Arbeit an Ihrer Beratungskompetenz
– Sie erproben neue Formen der Beratung in Ihrem Berufsalltag
Standbein 2 und 3 sollten zusammen etwa 100 Stunden betragen.Der Kurs unterstützt Sie dabei in Ihrer beruflichen Praxis hilfreich zu werden, ohne sich aufzureiben und Ihre Lebensbalance zu verlieren.
ZERTIFIKAT:
Zum erfolgreichen Kursabschluss erhalten Sie das international anerkannte Zertifikat „Solution-Focused Practitioner“ der IASTI = International Alliance of Solution-Focused Teaching Institutes. Dieser Kurs ist dort akkreditiert.
ZIELGRUPPE:
Der Zertifikatskurs wendet sich an alle, die beruflich regelmäßig oder öfter beraten müssen und stärkt ihre berufliche Kompetenz
______________________________________________________________________________
letzte veröffentlichungen:
MonographieN:
Schmitz, Lilo: Gut beraten in der Schule. borgmann modernes lernen Dortmund 2020
Schmitz, Lilo: Lösungsorientierte Gesprächsführung. Richtig beraten mit sparsamen und entspannten Methoden. borgmann modernes lernen Dortmund 2016
Aufsätze:
Schmitz, Lilo: Die Gezi-Park-Proteste in Istanbul– vom Recht auf Stadt zum Recht auf einen liberalen Staat. In: sozialraum.de (6) Ausgabe1/2014.URL:http://www.sozialraum.de/die-gezi-park-proteste-in-istanbul.php,Datum des Zugriffs:15.07.2017
Schmitz, Lilo & Alexander Flohé: Hilfe, die Hochschulen kommen! Universitäten fördern Gentrifizierung. in: taz 30.1.2014, taz-archiv: http://www.taz.de/!5049806/
Schmitz, Lilo: Beheimatung als Arbeitsprinzip in der Migrationsgesellschaft. in:
TUP-Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (ISSN0342-2275), Ausgabe 01, Jahr 2016, Seite19-29, online zugänglich unter:
http://www.tup-online.com/fileadmin/DAM/hefte/2016/pdf/TUP_Heft_1_16_Inhalt_Druck_Schmitz.pdf
Schmitz, Lilo: Die offenen Arme und geschlossenen Türen einer Stadt. in: Schmitz, Lilo (Hg.), Artivismus. Kunst und Aktion im Alltag der Stadt. Bielefeld 2015, S. 81-86
Sammelband:
Schmitz, Lilo (Hg.): Artivismus. Kunst und Aktion im Alltag der Stadt. transcript Bielefeld 2015