Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Betreuung von Abschlussarbeiten ​​​​Liebe Studierende,

ich freue mich über Ihr Interesse, Ihre Thesis-Arbeit in meinem  Lehrgebiet zu schreiben. Generell betreue ich alle Abschlussarbeiten, die sich explizit mit den Themen Sport, Spiel, Bewegung, Körper, Gesundheit, Raum und Urbanität beschäftigen. Pro Semester kann ich ca. zehn Abschlussarbeiten begleiten. Die Auswahl der von mir betreuten Arbeiten ist zunächst themenabhängig (Pas​​st Ihr Thema in das vom Lehrgebiet vertretene Feld?); sie hängt zum anderen aber auch davon ab, ob ich noch freie Betreuungskapazitäten habe (Eingang Ihrer Anfrage: Bitte nehmen Sie möglichst früh Kontakt zu mir auf, um sich einen Betreuungsplatz zu sichern!)​.


Inhaltlich lassen sich die von mir betreuten Arbeiten den folgenden Feldern zuordnen:  

  1. Sport, Spiel, Körper, Bewegung und Gesundheit in der Sozialen Arbeit
  2. Sport, Spiel, Körper, Bewegung und Gesundheit in der Kindheitspädagogik/Psychomotorik
  3. Erlebnispädagogik und Abenteuersport
  4. Schulsport, Bewegte Schule, Schulsozialarbeit
  5. Raum – Stadt – Urbanität – Architekturen in/der Bewegung
  6. Qualitative Sozialforschung, insbesondere Ethnographien/Praxeographien










​Sie si​nd noch unsicher, zu welchem Thema Sie Ihre Thesis-Arbeit (BA/MA) gerne schreiben würden? Hier finden Sie eine Liste mit konkreten Themen, die ich gerade vergebe:

  • Freudvolle Unterwerfung! Die Ideologie der Fitness und der „gesellschaftliche Narzissmus (I. Charim)“
  • Fit for fun? Soziale Arbeit im „Zeitalter der Fitness (J. Martschukat)“
  • Fitnessstudios als „dritte Orte“ (Aat Vos). Ein Interventionsfeld für eine Körpersozialarbeit?
  • „Was nicht tötet, härtet ab!“ Eine Autoethnographie der Disziplinierung des Körpers in Bootcamps
  • Im Einklang? Zur Relevanz von Hartmut Rosas Resonanz-Konzept für die Soziale Arbeit
  • Die Kraft der Bewegung: Potentiale des Resonanz-Konzepts in der Sportsozialarbeit
  • „Bewegung to go“ – Konzeption einer aufsuchenden Bewegungswerkstatt   
  • „Architekturen in Bewegung“. Potenziale einer Mobitektur für Kindertagesstätten.
  • Bretter, die die Welt bedeuten. Skateboarding als Empowerment-Tool in der Jugendsozialarbeit
  • Brett mit vier Rollen. Skateboarding als Empowerment-Tool in der Entwicklungszusammenarbeit
  • Le Parkour und sozialer Raum: Möglichkeiten einer bewegungsorientierten Jugendsozialarbeit
  • ​Doppelpass der Disziplinen? Zur Geschichte des Neben-, In- und Miteinanders von Sportwissenschaft und Sozialer Arbeit  


Vielleicht finden Sie aber auch in unserem Thesis-Archiv Anregungen für Ihre Thesis-Arbeit und eine Fragestellung, die Sie interessiert? Ich habe Ihnen hier eine Auswahl von Thesis-Titeln zusammengestellt, die in den vergangenen Jahren im Lehrgebiet betreut wurden.


Thesis-Archiv (Auswahl der Titel):

  • „Spielzeugfreie Kindergärten und Bewegungsförderung? Entwurf eines Konzeptes"   
  • „Soziale Arbeit im Fitnessstudio? Junge Körper zwischen Ästhetisierung und Gesundheit"
  • „Bewegte Schulkindbetreuung: Ein Konzept für den offenen Ganztag von Düsseldorfer Grundschulen" 
  • „Skateboarding im offenen Ganztag einer Grundschule. Eine Analyse in Düsseldorf-Eller"
  • „Bewegungsförderung im hohen Alter in stationären Altenhilfeeinrichtungen“
  • „Klettern als Medium Sozialer Arbeit. Eine qualitative Studie mit depressiven Jugendlichen“
  • „Sozialarbeit mit Fußballfans. Das Stadion als Arbeitsfeld mit politischen und ethnischen Randgruppen“
  • „Motorik- und Bewegungsförderung für Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Ein Konzept zur Planung und Durchführung von Bewegungseinheiten“
  • „Inklusive Theater-Ensembles: Methoden und Chancen für den öffentlichen Kulturbetrieb am Beispiel von Schauspiel und Tanz“
  • „Integration von Kindern mit Asperger-Syndrom in Regelklassen. Die Perspektive der Erlebnispädagogik“
  • „Wingwave als neue Methode des Coachings im Leistungssport“
  • „Psychomotorische Gesundheitsförderung bei adipösen Kindern und Jugendlichen. Erstellung eines Konzeptes für sozialpädagogisches Handeln“
  • „Zeitgenössischer Tanz als Ausdrucksform für Kinder und Jugendliche“
  • „Die Zertifizierung als Bewegungskindergarten – Kritische Bestandsaufnahme eines Konzeptes“
  • ​„Faszination Spiel. Eine Untersuchung der Spielkultur der Generation Y“


Wie läuft die Betreuung konkret ab?

Wenn Sie Ihre Arbeit bei mir schreiben wollen, nehmen Sie bitte per E-Mail Kontakt zu mir auf und kommunizieren Ihr gewünschtes Thema und den Zeitraum, in dem Sie Ihre Thesis-Arbeit schreiben wollen. Wenn ich Ihre Thesis-Arbeit betreuen kann, vereinbare ich mit Ihnen ein erstes persönliches Kennenlerngespräch, in dem wir uns dann gemeinsam auf ein Thema, einen Titel für Ihre Arbeit und Ihr konkretes Vorgehen verständigen. Im Nachgang dieses ersten Gesprächs bitte ich Sie, auf ca. zwei Seiten ein Exposé Ihrer Arbeit zu erstellen, in dem Sie Ihre Problemstellung, Ihre Forschungsfrage, erste theoretische Bezüge, Ihr mögliches methodisches Vorgehen und eine grundlegende Literaturübersicht zum Thema zusammenstellen. Im Anschluss gebe ich Ihnen ein Feedback zu Ihrem Exposé, auf dessen Grun​​dlage Sie dann mit Ihrer Arbeit beginnen können. Zurzeit biete ich als Erstgutachter keine „Thesis-Werkstatt“ oder „Forschungsworkshops“ an; Sie können mich aber jederzeit kontaktieren, und ich berate Sie dann in Ihren Anliegen individuell.


Wie sehen die formalen Anforderungen aus?

Ihre Bachelor-Thesis sollte einen Seitenumfang von ca. 50 Seiten, ihre Master-T​​hesis von ungefähr 80 Seiten haben. Eine gute Orientierung in Bezug auf die formalen Anforderungen von Thesis-Arbeiten bietet die Handreichung „Hinweise und Hilfen zur Erstellung einer Bachelor-Thesis im Fachbereich SK“ der „Arbeitsstelle Wissenschaftliches Arbeiten und Sozialforschung (WAS)“: WAS Reader

Auf den Seiten der „WAS“ finden Sie darüber hinaus weitere hilfreiche Hinwe​​ise zum Zitieren in und zum Formatieren von wissenschaftlichen Arbeiten.


Nach welchen Kriterien wird Ihre Arbeit bewertet?

Zunächst müssen grundsätzlich die Standards wissenschaftlichen Arbeitens eingehalten werden. Wichtig ist mir zudem, dass Ihre Arbeit logisch aufgebaut ist und einen klar verfolgbaren „roten Faden“ aufweist. So sollte in der Einleitung Ihrer Thesis-Arb​eit eine klare Problemstellung aufgeworfen werden, die Sie dann im Folgenden systematisch bearbeiten. Zudem sollte der Forschungsstand zu der von Ihnen gewählten Thematik in Form von relevanter aktueller Literatur in angemessenem Maße Eingang in Ihre Untersuchung finden. Eine Übersicht über relevante Kriterien der Bewertung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten finden Sie hier​.


Wie läuft das Kolloquium ab?

Das Kolloquium dauert ca. 30 Minuten und ist ganz auf Ihre Thesis-Arbeit ausgerichtet. Schauen Sie sich zur Vorbereitung des Kolloquiums Ihre Arbeit noch einmal in Ruhe an. Sie sollten Ihre Arbeit, Ihren Zugang zum Thema sowie wichtige Ergebnisse in kurzen Zügen skizzieren können. Reflektieren Sie eigene Lücken, Stärken und Kritikpunkte und fassen Sie wichtige Erkenntnisse zusammen. Wenn Sie mögen, können Sie zum​​​​ Einstieg des Kolloquiums einen Kurzvortrag über Ihre Thesis-Arbeit vorbereiten. Dieser leitet dann in das Kolloquiumsgespräch ein, sollte keinesfalls aber länger als drei bis vier Minuten dauern.