Seminare
In meinen Seminaren setze ich seit dem WS 2009/10 Moodle zur Kommunikation, Begleitung und Dokumentation ein. Dort können die Seminarprozesse und -ergebnisse nachgelesen werden. Vorher fand diese Kommunikation in Wikis statt. Die Wikis sind online nicht mehr verfügbar.
WS 2019/20
- Erstsemestereinführung (ESAG) 2018
- Mentoring 1
SS 2019
WS 2018/10
- Datenschutzsensibilisierung in der Sozialen Arbeit und in der Hochschule im Kontext der DSGVO (moodle Kursraum auf der zentralen Moodle Plattform leider nicht mehr verfügbar)
- Erstsemestereinführung (ESAG) 2018
SS 2018
WS 2017/18
- Erstsemestereinführung (ESAG) 2017
SS 2017
WS 2016/17
SS 2016
WS 2015/16
SS 2015
WS 2014/15
- Datenschutz im Zeitalter von Big Data (Grundseminar G5.2) moodle Kursraum
- Erstsemestereinführung (ESAG) 2014
SS 2014
- Mentoring 1-3 (nur alte Prüfungsordnung)
WS 2013/14
SS 2013
- Mentoring 1-3 (nur alte Prüfungsordnung)
- Erstsemestereinführung (ESAG) 2013 moodle Kursraum
WS 2012/13
SS 2012
- Neue Medien 2 (Master Kultur, Ästhetik, Medien) moodle Kursraum
- Mentoring 1-3 (nur alte Prüfungsordnung)
WS 2011/12
SS 2011
WS 2010/11
SS 2010
WS 2009/10
- Mentoring 4
- Neue Medien II (Master Kultur, Ästhetik, Medien)
WS 2008/09
- Mentoring 3
- 3-D Gestaltung in 'Second Life' (Hauptseminar, A5.1/2)
- Neue Medien I (Master Kultur, Ästhetik, Medien)
SS 2008
- Mentoring 2
- Neue Medien II (Master Kultur, Ästhetik, Medien)
WS 2007/08
- Mentoring 1
- Konstruktion von Geschlechtsidentität mit Neuen Medien (Hauptseminar, A5.1/2)
SS 2007
- Grafik- und Webdesign (interdisziplinäres Seminar, IM)
- Möglichkeiten d. kreativen Gestaltung u. Kommunik. in "Second Life" (Hauptsem.,A5.1/2)
WS 2006/07
- Web 2.0 - Neue Formen d. Medienrezeption u.-gestaltung im Internet (Grundsem.,G5.1)
- jurs again - Konzeption eines Internetportals f. Jugendmedienproduktionen (Hauptsem.)
SS 2006
- eLearning - Lernen und Lehren mit Computeranwendungen (Hauptseminar)
- Internetcafé für die Soziale Einrichtung – Pädagogische Relevanz und Konzeption (Hauptseminar)
WS 2005/06
- Barrierefreiheit und Nutzungsfreundlichkeit im World-Wide-Web (Hauptseminar)
- Publizieren und Gestalten im World-Wide-Web (Hauptseminar)