Vita
Berufliche Tätigkeiten
Hochschule Düsseldorf ab 2000 als Lehrende für besondere Aufgaben
u. a. in den Bereichen:
- Methoden in der Sozialen Arbeit
 - Netzwerken
 - Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
 - Berufswegeplanung und Berufsmanagement
 - Arbeitsorganisation (Zeitmanagement, Medieneinsatz, Bürokommunikation, Prozessgestaltung)
 - Gesundheit und Bewegung
 - Erwachsenenbildung, Teamentwicklung
 - Professionelle Identität
 - Beratung, soziale Aktivierung
 - Mentoring
 - Beratung und Betreuung von Studierenden in der Praxis
 - Train the Trainer (Englisch)
 - Group Dynamics (Englisch)
 - Sharing Economy (Englisch)
 - Work-Life-Balance (Englisch)
 - Teamwork (Deutsch/Spanisch)
 - Soziale Arbeit und Nachhaltigkeit (Deutsch/Spanisch/Französisch)
 - 17 SDGs an der HSD (Deutsch/Spanisch/Französisch)
 -   Biographiearbeit
 - Digitalisierung in der sozialen Arbeit
 - Arbeitsbedingungen in der digitalen Transformation
 - Studienbegleitung zum Berufseinstieg
 
Praxisbüro von 10/2000 bis 08/2014
- Beratung in allen Angelegenheiten der berufspraktischen Studienanteile
 - administrative Aufgaben mit Hochschulangehörigen und externen Kooperationspartnern
 - Koordination und Zusammenarbeit mit Lehrbeauftragten
 - Organisation des Praxisteams inkl. studentischer Hilfskräfte
 - Veranstaltungsorganisation
 
Internationaler Bund Planungs- und Grundsatzaufgaben 08/98 - 10/2000
- Mitarbeit im Leitungsteam, insbesondere Beratung in OE- und PE- Angelegenheiten
 - Leitung von Teilprojekten
 - Praxisanleitung für Praktikanten
 - Einzel- und Teamberatung
 
Marketing
- Marktbeobachtung und -forschung
 - Erstellung von Dokumentationen und Präsentationen
 - Zusammenarbeit mit Medienvertretern
 - Produktentwicklung
 - Produktpräsentation (Flyer, Video, Rundfunkbeiträgen)
 - Veranstaltungsmanagement
 
Personalentwicklung / Mitarbeiterfortbildung
- Bildungsbedarfsanalyse
 - Organisation und Leitung bedarfsorientierter Inhouse-Trainings
 - Kalkulation und finanzielle Abwicklung von Seminaren
 - Berichtswesen und Controlling
 - Aufbau und Entwicklung eines Referententeams
 - Bewerberauswahl / -gespräche
 - Teamentwicklung und Praxisberatung
 - Qualitätssicherung und Evaluation
 
Internationaler Bund Projektleitung im Qualitätsmanagement 08/ - 07/98
- Konzeptionelle Arbeit für die Geschäftsführung
 - Steuerung / Unterstützung / Moderation von Projektgruppen
 - Durchführung von Workshops zur Selbstbewertung (EFQM)
 - Projektorganisation und Dokumentation
 - Wahrnehmung der Berichtspflicht in die Geschäftsführung
 - Präsentation der Zwischen-/Ergebnisse
 
Hochschule Düsseldorf SoSe 1993 - WS 2000
- Lehrauftrag für Praxisseminare
 - Jugendsozialarbeit, berufliche Bildung
 
Internationaler Bund Soziale Arbeit in der beruflichen Bildung 07/86 - 07/96
- Wahrnehmung aller sozialpädagogischen Aufgaben in berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen, in der beruflichen Erstausbildung sowie in der Weiterbildung
 - Einzelfallhilfe und Beratung von Erwachsenen und Jugendlichen
 - Pädagogische Gruppenarbeit
 - Unterrichtsplanung / -durchführung
 - Kooperation mit anderen internen und externen Partnern sowie Aufbau eines sozialräumlichen Netzwerkes
 - biographische Arbeit, Konflliktbewältigung
 - Krisenintervention, Empowerment, Sozialmanagement
 
Berufliche Weiterbildung
- Sozialhilfe- und Verwaltungsrecht
 - Schuldnerberatung
 - Umgang mit alkoholgefährdeten MitarbeiterInnen
 - Projektleitung
 - Personalwesen / -wirtschaft
 - Personalplanung und Weiterbildung
 - Moderationstraining
 - NLP
 - Suggestopädie
 - Train the Trainer
 - Marketing
 - Öffentlichkeitsarbeit
 - Psychodrama
 - Mediation in der sozialen und pädagogischen Arbeit
 - berufsbegleitende Supervision
 - Ehrenamtskoordination
 - Hospizarbeit und Sterbebegleitung
 - Beratung und Betreuung von Demenzerkrankten
 - Lösungsorientierte Gesprächsführung
 - Gewaltfreie Kommunikation
 - MBSR
 - Methodentraining für Großgruppen
 - Visualisierungstechniken
 - Lehrtrainerin für den Landessportbund NRW 
 - ÜL- Lizenzen in den Profilen:
 - Breitensport
 - Prävention (Stressbewältigung und Entspannung)
 - Wellness
 - Laufinstructor
 
- Bundesteilhabegesetz (BTHG) 
 - Pflegescout des Sozialverbandes VDK
 
Studium
08/13 - laufend: Biodanza, cand. Facilitadora (Lehrerin)
10/92 - 06/97: Erziehungswissenschaften
(berufsbegleitend) im Ergänzungsstudiengang: "Planung und Beratung im Sozialwesen"; Abschluss an der Uni Essen als Dipl. Pädagogin
08/80 - 02/85: Sozialarbeit
Abschluss an der FH Düsseldorf als Dipl. Sozialarbeiterin
Interessen, persönliches Engagement
- Gesundheitsförderung
 - ganzheitliche Heilkunde
 - Sprachen, Singen, Tanzen
 - Reisen, interkulturelle Begegnungen
 - Ideenmanagement, Coaching, Netzwerken
 - Seminar- und Veranstaltungsorganisation
 
Referentin im Hochschulsport: www.uni-duesseldorf.de/hochschulsport
Ausbilderin und Trainerin im Landessportbund NRW: www.wir-im-sport.de