Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

​​​​​​​​​​​​

Herzlich willkommen auf der Stuki-Webseite!

Hier finden Sie Informationen

  • zur Beantragung der angemessenen Berücksichtigung für die Vergabe von Seminarplätzen für Studierende mit Kind (Sie erhalten nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Unterlagen eine Bescheinigung)
  • zur Verwendung der Bescheinigung Ihrer familiären Lebensumstände bei Prüfungen und Abschlussarbeiten
  • zum Eltern-Kind-Raum


Antrag auf angemessene Berücksichtigung

Studierende mit zu betreuenden, bis 14 Jahre alten Kindern (bzw. bis zu 18 Jahre alten Kindern mit Behinderung) können für die Seminarplatzvergabe eine angemessene Berücksichtigung bei der Vergabe der Plätze in teilnahmebegrenzten Seminaren beantragen. Sie werden dann bei der Platzvergabe nach der ersten Anmeldephase (im ersten Semester nach der zweiten Phase) im Umfang der im Studienverlaufsplan vorgesehenen Seminare vorrangig zugelassen. Voraussetzung ist, dass Sie Kinder ohne Behinderung bis 14 Jahre oder Kinder mit Behinderung bis 18 Jahre bei sich zu Hause betreuen oder sich umfassend an der Betreuung der Kinder beteiligen. Bei Fragen hierzu gerne per E-Mail an stuki@hs-duesseldorf.de wenden. Die Fristen und Infos zu den erforderlichen Unterlagen für die Beantragung finden Sie weiter unten auf dieser Webseite im grünen Kasten.

Die Bescheinigung Ihrer familiären Lebensumstände, die Sie nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten, können Sie ebenso dafür nutzen, mir Ihrer*m Prüfer*in eine angemessene Berücksichtigung für Prüfungsleistungen und Abschlussarbeiten zu finden. Nehmen Sie die Bescheinigung dafür zu Ihrer*m Prüfer*in mit und besprechen Sie, welche organisatorischen Regelungen Ihnen helfen würden und welche Ihr*e Prüfer*in ermöglichen können. Organisatorische Regelungen können etwa sein, dass Sie ein Referat digital anstatt in Präsenz erbringen oder dass Sie einen Wunschseminartermin für Ihr Referat erhalten. Sollten Sie mit Ihrer*m Prüfer*in keine einvernehmliche Regelung finden können, entscheidet der Prüfungsausschuss. Bei Fragen hierzu gerne per E-Mail an stuki@hs-duesseldorf.de wenden. Infos zu den erforderlichen Unterlagen für die Beantragung finden Sie weiter unten auf dieser Webseite im grünen Kasten.


Die Beantragung der angemessenen Berücksichtigung für die Vergabe von Seminarplätzen für das Sommersemester 2025 ist abgeschlossen.

Für eine Berücksichtigung bei der Seminarplatzvergabe im 
Wintersemester 2025/26 endet die Antragsfrist am 22.07.2025 um 11 Uhr.

Für Studierende Erstsemesterstudierende endet die Frist
am 29.09.2025 um 11 Uhr.

Die Beantragung kann nur in digitaler Form per E-Mail und nicht per Post erfolgen.

Was wird benötigt?
 
1) Ausgefüllter Antrag auf Seminarplatzvergabe
(AntragSeminar​platzv​ergabe.pdf)
2) Scan/Foto vom Personalausweis des Elternteils bzw. Erziehungsberechtigten
3) Geburtsurkunde des Kindes
4) Meldebescheinigung des Kindes (max. 6 Monate alt)

Schwangere Studierende können den Mutterpass vorlegen und so eine angemessene Berücksichtigung zunächst für ein Semester beantragen. Antrag und Personalausweis werden auch hier benötigt. Nach der Geburt muss dann ein neuer Antrag mit Geburtsurkunde, Personalausweis und Meldebescheinigung gestellt werden.

Antrag und die oben genannten Unterlagen als Foto/Scan (gut lesbar) per Mail senden an stuki@hs-duesseldorf.de.

 

Eltern-Kind-Raum

Der Eltern-Kind-Raum befindet sich in Gebäude 3 auf der 2. Etage in Raum 006. Für die Neubeantragung bzw. Verlängerung der Schließberechtigung gerne per Mail an stuki@hs-duesseldorf.de wenden.


Keine Beratung Bei stuki

Für eine Beratung rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Studienorganisation mit Familie kann sowohl das Familienbüro (familienbuero@hs-duesseldorf.de) als auch das AStA-Referat  für Allgemeine Studien- und Prüfungsangelegenheiten (pruefungsreferat@asta-hsd.de) oder das AStA Sozial-Referat (sozialreferat@asta-hsd.de) angefragt werden.

Stuki ist weiterhin für die Beantragung der angemessenen Berücksichtigung für Studierende mit Kind zuständig. Bei Fragen oder Schwierigkeiten bitte eine E-Mail an stuki@hs-duesseldorf.de schicken. Stuki ist nur für diese Berücksichtigung zuständig und nicht für die Berücksichtigung bei zu pflegenden Angehörigen oder bei Behinderung/chronischer ​Krankheit.​​






​s​​​​

 ​

​​Kontakt 

stuki@hs-duesseldorf.de

Der Eltern-Kind-Raum befindet sich in Gebäude 3 auf der 2. Etage im Raum 006.




​​


 


​​​