Am 27. März 2025 wird Stefanie Zacharias, Leiterin der Betroffenenberatung bei HateAid, einen Online-Vortrag am FB SK zum Thema Hass, Gewalt und systematische Desinformation im digitalen Raum halten. In ihrer Rolle berät sie Menschen in Krisensituationen und informiert in Workshops und Vorträgen über Hass im Netz. Zuvor studierte sie Erziehungswissenschaften und Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
HateAid ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt und Betroffene von digitaler Gewalt unterstützt. HateAid problematisiert den Schaden für unsere Demokratie, der entsteht, wenn Menschen sich aus Angst vor Hass im digitalen Raum nicht mehr äußern können. Hiervon sind insbesondere diejenigen betroffen, die im Alltag ohnehin häufig von Diskriminierung betroffen sind.
Alle interessierten Kolleg*innen und Studierenden sind herzlich eingeladen, sich im Rahmen der DiSA-Reihe zu diesem gesellschaftlich relevanten Thema auszutauschen!
Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie auf unserer DiSA-Website