Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

​​​​​​Betreuung​ von Abschlussarbeiten


im SoSe 2022

- Prokrastination im Hochschulkontet - die Rolle von Akademischem Commitment und Sozialer Unterstützung -

- Prokrastination, Stressempfinden und -bewältigung - eine quantitative Analyse einer Onlinebefragung mit Studierenden - 

- Das transaktionale Stressmodell nach Lazarus - eine empirische Untersuchung zum Stresserlegen von Telefonseelsorgenden -  

im WiSe 2021/2022

- Welche Faktoren im Onlinestudium beeinflussen Prokrastination? Eine quantitative Onlinebefragung von Studierenden​ - 


im SoSe 2021


- Prokrastination bei Fachkräften der Schulsozialarbeit​ - 

- Chat-Beratung und Seelsorge im Homeoffice. Eine qualitative Interviewstudie zum Belastungs- und Beanspruchungserleben von Beratenden der TelefonSeelsorge -


im WiSe 2020/2021

- Großeltern, die ihre Enkelkinder erziehen - eine besondere Rolle mit besonderen Bedarfen? - ​

im SoSe2020

- Aufschieberitis - Was bringt Schüler*innen zum Prokrastinieren? Eine quantitative Analyse von selbstberichteten prokrastinationsförderlichen und -hemmenden Faktoren - ​

im WiSe 2019/2020

- Prokrastinationsverhalten von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten -


im WiSe 2018/2019​

- Die Bedeutung des sozialen Umfeldes von Jugendlichen für die Jugendhilfe im Strafverfahren -

- Entwicklungsmöglichkeiten des Bindungsverhaltens von Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe -

 

A​​nfragen zu Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) bitte mit konkreter Themenidee und erster Vorstellung einer Forschungsfrage. Siehe Hinweise zu Abschlussarbeiten auf meiner Personenseite.