Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Aktuelles

HSD - Sozial- & Kulturwissenschaften > Personen > Daniela Haarhuis > Meldungen > Jahrbuch zum Schutz der Menschen­rechte 2023
Sozial- und Kulturwissenschaften / Jahrbuch, Menschenrechte, Psychische Gesundheit
03.06.2024

Jahrbuch zum Schutz der Menschen ­rechte 2023

​​Eine neue Ausgabe des "Jahrbuch zum Schutz der Menschenrechte" wurde veröffentlicht.

 
Das „Jahrbuch zum Schutz der Menschenrechte“ soll Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Studierende als Stimme der jungen Generation zusammenbringen, um auf besondere Herausforderungen im nationalen und internationalen Menschenrechtsschutz aufmerksam zu machen.
 
Das Jahrbuch ist dem Schwerpunkt „Psychische Gesundheit“ gewidmet. Studierende berichten im Blickpunkt NGO von ihren erfolgreichen Initiativen wie beispielsweise im Beitrag "Vom individuellen Schmerz zum kollektiven Handeln - Politisches Empowerment und psychische Erkrankungen: Bau auf, was dich aufbaut!“ von Lukas Wiesen und Lara Baumanns. Prof. Dr. Susanne Hagen zeichnet in ihrem Beitrag angesichts des Urteils des Bundesverfassungsgerichts die Konflikte in der Psychiatrie im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmungsrecht und Fürsorgepflicht am Beispiel des assistierten Suizids nach, während Dr. Martin Reker, Leiter der Abteilung Abhängigkeitserkrankungen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bethel, Bielefeld auf die Stigmatisierung und Marginalisierung suchtkranker Menschen eingeht. Dem wichtigen Thema von sexualisierter Gewalt in bewaffneten Konflikten wird Fanny Köhler ihren Beitrag mit „Herausforderungen für eine Verurteilung von Vergewaltigung als Völkermord – Ergebnisse aus fünf Fallanalysen“ nachgehen.
 
Das "Jahrbuch zum Schutz der Menschenrechte" mit vielen weiteren spannenden Beiträgen ist auf HSD Opus zu finden

Das Jahrbuch wird von Frau Prof. Dr. Daniela Haarhuis herausgegeben.

​​