Wissenschaftliche
Mitarbeiterin
Nächste Veranstaltung:
Was heißt (hier) Befreiung? Zine-Workshop mit Cegerxwun Köroglu im Rahmen des Edelweisspiratenfestivals (06.09.2025, 11:30 - 15:00 Uhr)
Zur Veranstaltung: Zine-Workshop
Projektarbeit:
Im Projekt setzen sich Jugendliche mit der Frage auseinander, was der Sieg über Nazi-Deutschland vor 80 Jahren für die Überlebenden dieser Verschleppungen bedeutete. Ziel ist es, die Lernprozesse und Erkenntnisse der teilnehmenden Jugendlichen in Form von Zines – analogen, handgemachten Heften – kreativ zu gestalten und zu vervielfältigen.
Ziel des Projekts ist die Qualifizierung von (angehenden und berufstätigen) Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen und Erzieher*innen in den Bereichen Erinnerungsarbeit und Demokratiebildung sowie im Umgang mit aktuellen Diskriminierungsformen. Dabei werden Fortbildungen, Seminare und Workshops, unter anderem für Studierende der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik und Kindheitspädagogik der Hochschule Düsseldorf entwickelt sowie in Zusammenarbeit mit Studierenden neue Methoden und Materialien für Bildungsangebote in der Jugendarbeit zu generieren.