›Epistemologies of Restitution‹.
Interactive Audiovisual Historiography on Returning Cultural Materials
Looted from the Former German Colony Togo, in: Tobias Conradi u.a. : Doing Interactive Documentary: Looking at a Relational Practice, erscheint 2025
The Specters of (Sociotechnical) Imaginaries. Oppressed Futures of the Past, in: Navigationen 23.2. (2023), S. 29–39
Online
Restitution, Return, Repatriation and Reparation (The 4Rs) in Africa: Reality or Transcultural Aphasia?, MIASA Working Paper 2023/2 (zus. mit: Gertrude Aba Mansah Eyifa-Dzidzienyo, Stefanie Michels, Kokou Azamede u. Jakob Zollmann)
Online
Utopias of Flow and Circulation in the 19th Century. A Media Archeology on the »Pile of Debris« of History,
in: Mathias Denecke, Holger Kuhn, Milan Stürmer (Hg.): Liquidity,
Flows, Circulation. The Cultural Logic of Environmentalization,
Zürich/Berlin : Diaphanes 2022, S. 99–118
Pour une historiographie audiovisuelle. La situation coloniale entre le Cameroun et l’Allemagne,
in: Albert Gouaffo, Colbert Akieudji u. Diderot Djiala Mellie (Hg.):
Mémoire, paix et développement en Afrique. Réflexions autour d’une
éthique de la souvenance en contexte post-colonial, Yaoundé: Éditions
CLÉ 2022, S. 167–183
Fake, in: Martin Sabrow/Achim Saupe (Hg.): Historische Authentizität. Ein interdisziplinäres Handbuch, Göttingen: Wallstein 2022, S. 145–151
https://doi.org/10.5771/9783835347953-145
›Digital Hands-on Learning‹ als Verbindung von Theorie und Praxis in der Hochschullehre. Eine kritische Bestandsaufnahme, in: Till Dembeck u. Jennifer Pavlik (Hg.): Medienwissenschaften und Mediendidaktik im Dialog, Berlin: Erich Schmidt 2021, S. 215–235
Koloniale Verbindungen. Zur Einleitung, in: Martin Doll/Stefanie Michels (Hg.): Liaisons coloniales. Rhénanie – Grassfields. Allemagne – Cameroun/Colonial Connections. Rhineland – Grassfields. Germany – Cameroon. Dreisprachiger Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in Dschang, Kamerun (zus. mit Stefanie Michels), Düsseldorf: Selbstverlag 2021, S. 6–7
Kurz-Dokumentarfilm Deutschland-Kamerun. Koloniale Verbindungen (2019), in: Martin Doll/Stefanie Michels (Hg.): Liaisons coloniales. Rhénanie – Grassfields. Allemagne – Cameroun/Colonial Connections. Rhineland – Grassfields. Germany – Cameroon. Dreisprachiger Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in Dschang, Kamerun (zus. mit Stefanie Michels), Düsseldorf: Selbstverlag 2021, S. 30–33
Epistemische ›Untugenden‹. Über wissenschaftliches Fälschen im moralischen Sinne, in: Andreas Gelhard, Ruben Marc Hackler u. Sandro Zanetti (Hg.): Epistemische Tugenden. Geschichte und Gegenwart eines Konzepts, Tübingen: Mohr Siebeck 2019, S. 253–270
Cutting free, in: Jungle World, Nr. 29 (18.07.2019), S. 18–23
Postcinema? Postcontinuity? Zur Aktualität der Filmmontage im Zeitalter des Digitalen. Einleitung, in: Martin Doll (Hg.): Cutting Edge! Aktuelle Positionen der Filmmontage, Berlin: Bertz + Fischer 2019,
S. 8–16
»Von den Folgen hin zu den Ursachen« – Artavazd Peleschjans Distanzmontage und BREAKING BAD, in: Martin Doll (Hg.): Cutting Edge! Aktuelle Positionen der Filmmontage, Berlin: Bertz + Fischer 2019, S. 122–140
»Fünf Minuten für Zintgraff, fünf Minuten für die chiefs?« – Visuelle Historiografie im Spannungsfeld der kolonialen Verbindungen Deutschland–Kamerun, in: Albert Gouaffo u. Stefanie Michels (Hg.): Koloniale Verbindungen – transkulturelle Erinnerungstopografien: Das Rheinland in Deutschland und das Grasland Kameruns, Bielefeld: transcript 2019, S. 173–190
https://doi.org/10.1515/9783839445297-010
Lesen im Zeitalter der Digitalisierung, in: Rolf Parr u. Alexander Honold (Hg.): Grundthemen der Literaturwissenschaft, Band 4: »Lesen«, Berlin/New York: de Gruyter 2018, S. 469–489
https://doi.org/10.1515/9783110365252-024
Medialisierungen vernetzter Kriegsführung. Imaginationen des Drohnenkriegs im Hollywoodkino, in: Irina Gradinari, Nikolaus Immer u. Johannes Pause (Hg.): Medialisierungen der Macht. Filmische Inszenierungen politischer Praxis, Paderborn: Fink 2018, S. 273–296
https://doi.org/10.30965/9783846763414_016
Rezeption in der Zerstreuung« – Haptische Rezeption, Propriozeption und »beiläufiges Bemerken, in: Sabine Ammon, Christoph Baumberger, Christine Neubert u. Constanze Petrow (Hg.): Architektur im Gebrauch: Gebaute Umwelt als Lebenswelt, Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin 2018, S. 122–137.
Appelle an eine symmetrische Anthropologie: Die (Anti-)Sozialität der Insekten im Tierhorrorfilm der 1970er Jahre, in: Martin Doll u. Oliver Kohns (Hg.), Politische Tiere: Zoologie des Kollektiven, Paderborn: Fink 2017 (Texte zur politischen Ästhetik 6), S. 213–246
https://doi.org/10.30965/9783846761106_009
Politische Tiere. Zur Einleitung, in: Martin Doll u- Oliver Kohns (Hg.), Politische Tiere: Zoologie des Kollektiven, Paderborn: Fink 2017 (Texte zur politischen Ästhetik 6), S. 7–34 (zus. mit Oliver Kohns)
https://doi.org/10.30965/9783846761106_002
ARIIA. Datenparanoia – Staatsparanoia, in: Timm Ebner u.a. (Hg.): Paranoia. Lektüren und Ausschreitungen des Verdachts, Berlin: Turia + Kant 2016, S. 303–322
Die digitale Hülle? Über die partizipative Verfasstheit unserer Identität zwischen Mensch und Technik, in: Inga Klein, Nadine Mai u. Rostislav Tumanov (Hg.): Hüllen und Enthüllungen. (Un-)Sichtbarkeit aus kulturwissenschaftlicher Perspektive, Hamburg 2017, S. 245–263
Der Staat als automatisiertes Warenwirtschaftssystem: Edward Bellamys utopischer Ausblick auf volkswirtschaftliche Planbarkeit im Jahr 2000, in: Tobias Conradi, Florian Hoof u. Rolf Nohr (Hg.), Medien der Entscheidung, Berlin: LIT 2016, S. 47–66
Die neue Ethik des Kapitalismus. Für eine politische Kritik der Ökonomisierung, in: Navigationen 16.2. (2016), S. 87–110
Wirklichkeitsfieber. Über aktuelle Wahrheitsansprüche, dokumentarisches Fühlen und postdramatische Super-Erzähler im Theater, in: Daniela Hahn (Hg.), Beyond Evidence. Das Dokument in den Künsten, Paderborn: Fink 2016, S. 173–193
https://doi.org/10.30965/9783846757475_012
Figurationen des Politischen. Zur Einleitung, in: Martin Doll u. Oliver Kohn (Hg.), Figurationen des Politischen, 2 Bde. (I: Die Phänomenalität der Politik in der Gegenwart, II: Die zwei Körper der Nation), Paderborn: Fink 2016 (Texte zur politischen Ästhetik 3), S. 7–17 (zus. mit Oliver Kohns)
https://doi.org/10.30965/9783846757888_002
Heiratspolitik im Zeitalter des Postnationalen: Die Hochzeit des Erbgroßherzogs Guillaume als Medienereignis, gelesen als Selbstbeschreibung Luxemburgs, in: Eva Christina Wiegmann (Hg.): Luxemburg. Interkulturelles Labor im Spannungsfeld zwischen Integration und Diversifikation?, Berlin: Lang 2016, S. 45–60
Establishing, Crossing and Expanding Borders, in: Christian Wille u.a. (Hg.): Spaces and Identities in Border Regions. Politics – Media – Subjects, Bielefeld: transcript 2016, S. 15-24 (zus. m. Johanna M. Gelberg)
https://doi.org/10.1515/9783839426500-002
Zur Vorgeschichte des Internet-Liberalismus: Funk und Radio in den USA (1910-1922), in: Mediale Kontrolle unter Beobachtung 4.2. (2015)
Online
Architektur und Zerstreuung. »Gebrauch«, »Gewohnheit« und »beiläufiges Bemerken«, in: figurationen, Nr. 2 (2015) [Gastherausgeber: Paul North], S. 25-44
https://doi.org/10.7788/figurationen-2015-0205
Wahrhaftigkeit im Journalismus. Über das Paradox der Wiederholbarkeit von Augenzeugenschaft, in: Bernd Bastert, Carla Dauve-van Knippenberg, Rolf Parr u. Jörg Wesche (Hg.), Wiederholen – Wiederholung, Heidelberg: Synchron 2015, S. 285–302
Sozio-technische Imaginationen. Social Media zwischen ›Digital Nation‹ und pluralistischem Kosmopolitismus, in: Ramón Reichert (Hg.), Big Data. Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie, Bielefeld: transcript 2014, S. 453–488
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839425923.453
Kritik als »Befreiung des Denkens«: Foucaults Politik der Entautomatisierung, in: Annette Brauerhoch, Norbert Otto Eke u. Renate Wieser (Hg.), Entautomatisierung, Paderborn: Fink 2014, S. 229–250
https://doi.org/10.30965/9783846756270_014
Einsetzung, Überschreitung und Ausdehnung von Grenzen, in: Christian Wille, Rachel Reckinger, Sonja Kmec u. Markus Hesse (Hg.), Räume und Identitäten in Grenzregionen. Politiken – Medien – Subjekte, Bielefeld: transcript 2014, S. 15–23 (zus. m. Johanna M. Gelberg)
https://doi.org/10.14361/transcript.9783839426494.15
Außer-sich-Sein. Die imaginäre Dimension der Politik, in: Martin Doll u. Oliver Kohns (Hg.), Die imaginäre Dimension der Politik, Paderborn: Fink 2014 (Texte zur politischen Ästhetik 1), S. 7–18
https://doi.org/10.30965/9783846754870_002
Theorie und Genealogie des Techno-Imaginären: Social Media zwischen ›Digital Nation‹ und kosmopolitischem Pluralismus, in: Martin Doll u. Oliver Kohns (Hg.), Die imaginäre Dimension der Politik, Paderborn: Fink 2014 (Texte zur politischen Ästhetik 1), S. 49–89
https://doi.org/10.30965/9783846754870_004
Medientechnik des Gemeinsinns. Charles Fouriers Architekturutopie des Phalanstère, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Nr. 2 (2013), S. 15–27
https://doi.org/10.14361/zfk.2013.0203
The Wiring of the Working Class. On the Interdependence of Telegraphy and Social-Revolutionary Discourses in the Nineteenth Century, in: Michaela Hampf u. Simone Müller-Pohl (Hg.), Global Communication Electric. Business, News and Politics in the World of Telegraphy, Frankfurt/M.: Campus 2013, S. 92–113
Karl Kraus‘ Fakes als praktische Medienkritik, in: Franciszek Grucza u.a. (Hg.), Akten des XII. Germanistenkongresses der IVG Warschau 2010. Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit (= Publikationen der IVG 8), Frankfurt/M. u. a.: Peter Lang 2013, S. 313–317
Entzweite Zweiheit? Zur Indexikalität des Digitalen, in: Harro Segeberg (Hg.), Film im Zeitalter Neuer Medien II: Digitalität und Kino, Paderborn: Fink 2012, S. 57–86
https://doi.org/10.30965/9783846753279_004
Spaßguerilla. Über die humoristische Dimension des politischen Aktivismus, in: Susanne Kaul u. Oliver Kohns (Hg.), Politik und Ethik der Komik, Paderborn: Fink 2012, S. 81–94
https://doi.org/10.30965/9783846753880_009
Das Fake als Intervention, in: Doreen Hartmann, Inga Lemke u. Jessica Nitsche (Hg.), Interventionen. Grenzüberschreitungen in Ästhetik, Politik und Ökonomie, Paderborn: Fink 2012, S. 217–232
https://doi.org/10.30965/9783846752838_018
Zwanglosigkeit als Norm: Charles Fouriers politische Operationalisierung der Leidenschaften, in: Jochen Bung u. Malte Gruber (Hg.), Normen der Empathie, Berlin: trafo-Verlag 2012 (Beiträge zur Rechts-, Gesellschafts- und Kulturkritik 11), S. 154–164
Geister versammeln. Vorwort, in: Martin Doll, Rupert Gaderer, Fabio Camilletti u. Jan Niklas Howe (Hg.), Phantasmata. Techniken des Unheimlichen, Wien/Berlin: Turia + Kant 2011, S. 9–17 (zus. m. Rupert Gaderer)
Online
Revolution 2.0? Über den Zusammenhang zwischen den Aufständen im ›arabischen Raum‹ und ihren medialen Bedingungen, in: kultuRRevolution, Nr. 60 (2011), S. 64–71
Introduction, in: Image and Narrative 11.3 (2010), S. 1-6 (zus. m. Fabio Camilletti, Rupert Gaderer, Jan Niklas Howe u. Catherine Smale)
Online
The Topoi of Utopia: A Topology of Political Tensions, in: Christoph Holzhey (Hg.), Tension/ Spannung, Berlin/Wien: Turia + Kant 2010, S. 205–224
Online
Plagiat und Fälschung: Filiationen von Originalität und Autorschaft, in: Jochen Bung, Malte-Christian Gruber u. Sebastian Kühn (Hg.), Plagiate. Fälschungen, Imitate und andere Strategien aus zweiter Hand, Berlin: trafo-Verlag 2011 (Beiträge zur Rechts-, Gesellschafts- und Kulturkritik 10), S. 35–51
›Dokumente‹, die ins Nichts verweisen? TV-Fälschungen als Indikatoren der Modi journalistischer Wahrheitsproduktion, in: Harro Segeberg (Hg.), Referenzen. Zur Theorie und Geschichte des Realen in den Medien, Marburg: Schüren 2009, S. 272–298
›Missing Lebanese Wars‹. The Art Project The Atlas Group Archive and Its Endless Search for Means to ›Document‹ Traumatic Memories and Mental Realities (engl.), in: Klaus Stierstorfer (Hg.), Anglistentag 2007 Münster. Proceedings, Trier: WVT 2008, S. 165–178
›Documents‹ from The Atlas Group Archive. A ›Witness‹ Telling His Story/History: Hostage The Bachar Tapes (engl.), in: Wolf-Dieter Ernst u. Meike Wagner (Hg.), Performing the Matrix. Mediating Cultural Performances, München: e-podium 2008, 321–335
Für eine Subversion der Subversion. Und über die Widersprüche eines politischen Individualismus, in: Sebastian Richter u. a. (Hg.), SUBversionen. Zum Verhältnis von Politik und Ästhetik in der Gegenwart, Bielefeld: transcript 2008, S. 41–62
https://doi.org/10.1515/9783839406779-002
Einleitung, in: Andreas Becker, Martin Doll, Serjoscha Wiemer u. Anke Zechner (Hg.), Mimikry. Gefährlicher Luxus zwischen Natur und Kultur, Schliengen: Edition Argus 2008, S. 7–27
Widerstand im Gewand des Hyper-Konformismus. Die Fake-Strategien von ›The Yes Men‹, in: Andreas Becker, Martin Doll, Serjoscha Wiemer u. Anke Zechner (Hg.), Mimikry. Gefährlicher Luxus zwischen Natur und Kultur, Schliengen: Edition Argus 2008, S. 245–258
Monströse Gegenstände – Über Fälschungen als Erkenntnisobjekte im zweifachen Sinne, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 1 (2007), S. 39–51
Vom Protest zum Produkt. Über die Schattenseite der Rebellion als Lifestyle, in: Jörn Lamla u. Sighard Neckel (Hg.), Politisierter Konsum – konsumierte Politik, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006, S. 163–183
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90311-8_9
Similarity as a Mask. On the Identity Corrections of the ›The Yes Men‹ (engl. u. slowenisch), in: Maska 21.3-4 (2006), S. 64–75
Die Adresse des Fake. Über das Wahre im Falschen, in: Thomas Barth u. a. (Hg.), Mediale Spielräume, Marburg: Schüren 2005 , S. 153–160
Zeitvertreib in Echtzeit? Virtuelle Realität und ästhetische Erfahrung, in: Alexander Karschnia u.a. (Hg.), Zum Zeitvertreib, Bielefeld: Aisthesis 2005, S. 259–269