An dieser Stelle werden die Publikationen aus den vergangenen Jahren angezeigt, die von den Lehrenden und Forschenden des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften veröffentlicht wurden.
Aufsätze
2021
Simon, S. & Lochner, B. & Werner, T. (2021): Freundschaften, Symmetrien und Markierungen von Differenz. In: Frühe Bildung 10 (2), S. 73-79. LINK
Bidlo, O. (2021): Narratologische Perspektiven für die Kriminologie. In: Ruch, A.& Singelnstein, T. (Hrsg.): Auf neuen Wegen. Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft aus interdisziplinärer Perspektive. Berlin: Duncker & Humboldt, S. 19-27.
Bleck, C. (2021): Orientierungen zum Sozialraum in der stationären Altenhilfe. Kritische Einordnungen und Anregungen aus Sicht der Sozialen Arbeit. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 54 (5), S. 324-329.
Bleck, C. (2021): Quartiersorientierungen und stationäre Altenpflegeeinrichtungen. Zum Stand der wissenschaftlichen Diskussion und Erfahrung. In: Brandenburg, H. et al. (Hrsg.): Organisationskultur und Quartiersöffnung in der stationären Altenhilfe. Berlin & Heidelberg: Springer Nature, S. 457-484.
Bleck, C. & Thiele, G. (2021): Altenhilfe. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet. LINK
Bleck, C. & Conen, I. & Schultz, L. (2021): Selbstbestimmt teilhaben in Altenpflegeeinrichtungen. Äußerung und Erfassung von Wünschen der Bewohner*innen fördern Teilhabe. In: Forum sozialarbeit + gesundheit, 18 (2), S. 34-37.
Kuske, S. & Borgmann, S. & Wolf, F. & Bleck, C. (2021): Emotional safety in the context of dementia: a multiperspective qualitative study. In: Journal of Alzheimer´s Disease 79 (1), S. 355-375.
Eberlei, W. (i.E.): Einmischen auf kommunaler Ebene: das Beispiel Jugendhilfepolitik. In: Leiber, S. et Al. (Hrsg.): Einmischen! Politisches Handeln Sozialer Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer.
Eberlei, W. & Neuhoff, K. (i.E.): Menschenrechtsansatz. Von der Menschenrechtsprofession zur Menschenrechtspraxis. In: Bleck, C. & von Rießen, A. (Hrsg.): Soziale Arbeit mit alten Menschen. Ein Studienbuch zu Theorien, Prinzipien und Methoden. Wiesbaden: Springer VS.
Enggruber, R. & Fehlau, M. (2021): Partizipation in einem arbeitsmarktpolitischen Angebot der Jugendberufshilfe aus Sicht der TeilnehmerInnen. In: Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit 3 (1), S. 92-112.
Gilges, M. & van Rießen, A. (2021): Möglichkeiten und Grenzen von sozialräumlichen Analyse- und Beteiligungsmethoden für Menschen mit Behinderung. In: Teilhabe – Fachzeitschrift der Lebenshilfe, 60 (1).
Göddertz, N. & Bock, K. (2021): Pädagogische Handlungskonzepte in Kinderladenbewegung und Elterninitiativen. In: Schmidt, T. & Smidt, W. & Sauerbrey, U. (Hrsg.): Frühpädagogische Handlungskonzepte. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme. Münster/New York: Waxmann, S. 194-215.
Göddertz, N. (2021): Sozialpädagogische Qualifizierungen weiterdenken. Erziehungs- und bildungstheoretische Aspekte einer kritischen Didaktik der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik. Sozial Extra 45 (5), S. 306-310. LINK
Göddertz, N. & Karber, A. (2021): Digitale Lehr-Lern-Räume in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik – Lebensweltorientierung als notwendige Reflexionsfolie. In: Friese, M. (Hrsg.): Care Work 4.0. Bielefeld: wbv Media, S. 245-257.
Simon, S & Lochner, B. & Thole, W. (2021): Freundschaften, Symmetrien und Markierungen von Differenz. Aushandlungen und Konflikte in Peer-Beziehungen aus Sicht von Kindern in Kindertageseinrichtungen. Frühe Bildung. In: Frühe Bildung 10 (2), S. 73-79. LINK
Simon, S. & Witton, T. & Gormanns, Y. & Skalska, A. (i.E.): Räumliche Arrangements in Kindertageseinrichtungen aus Kindersicht – zwischen Aneignung und Transformation des Raumes. In: Weltzien, D. et Al. (Hrsg.): Forschung in der Frühpädagogik XIV (Band. 25). Freiburg: FEL-Verlag
Özalp, M. & Kursawe, J. & von Buch, J. & Köhler, D. (2021): Das Dunkelfelddelikt im Namen der Tradition: Genitale Verstümmelung an Mädchen und Frauen. RPsych Rechtspsychologie, 7 (3), S. 376-409. LINK
Häusler, A. & Roeser, R. (2021): Die AfD vor der Bundestagswahl 2021. Positionspapier des DGB-Bundesvorstands. Berlin: DGB.
Häusler, A. (2021): Von Rechtsaußen in die Mitte? Politische Gelegenheitsstrukturen des völkisch-autoritären Populismus. In: Schütz, J.& Kollmorgen, R. & Schäller S. (Hrsg.): Die neue Mitte? Ideologie und Praxis der populistischen und extremen Rechten. Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden (Band 14). Wien/Köln: Böhlau, S. 61-77.
Häusler, A. & Küpper, B. (2021): Rechtsextreme Widerstandspostulate und völkisch-autoritäre Rebellion. In: Zick, A. & Küpper, B (Hrsg.): Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21. Hg. für die Friedrich-Ebert-Stiftung v. Franziska Schröter, Bonn: Verlag J.H.W. Dietz Nachf., S. 223-245.
Virchow F. & Pesch, D. & Häusler, A. (2021): Frauen als Aktivistinnen in den Protesten der Pandemieleugner*innen. Beobachtungen im Rahmen eines Forschungsprojektes. In: Amadeo Antonio Stiftung (Hrsg.): Weiblich, bewegt, extrem rechts. Frauen, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen. Berlin: Eigendruck, S. 37-42. LINK
Virchow F. & Häusler, A. (2021): Pandemie-Leugnung und extreme Rechte. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 34 (2), S. 259-266.
Gomez, P. (2021): Was ist Faschismus? Ein Gespräch mit Mathias Wörsching und Alexander Häusler. In: Forschungsjournal soziale Bewegungen, 34 (1). Berlin: De Guyter, S. 158-162.
Häusler, A. (2021): Erweiterung extrem rechten Resonanzraums oder neue Form der „Delegitimierung des Staates“? Die Bewegung der Pandemie-Leugner*innen. In: DISS-Journal (41), Duisburg, S. 14-17. LINK
Josupeit, C. & Tantz, A. & Köhler, D. (2021): Evaluation eines Propädeutik-Seminars im Lockdown-Sommersemester 2020. In: Die Neue Hochschule (2), S. 32-35. LINK
Leidinger, C. (2021): Die Rolle von Antifeminismus im heutigen rechtspopulismus/Rechtsextremismus. Interview. In: Amadeu Antonio Stiftung (Hrsg.): Weiblich, bewegt, extrem rechts. Frauen, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen. Berlin: Eigendruck, S. 43-46. LINK
Leidinger, C. & Boxhammer, I. (2021): Offensiv – strategisch – (frauen-)emanzipiert: Spuren der Berliner Subkulturaktivistin* Lotte Hahm (1890–1967). In: GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 13 (1), S. 91-108.
Leidinger, C. & Radvan, H. (2021): Lesbians and Gays in the German Democratic Republic. Self-Organization, Politics of Remembrance, Discrimination and Public Silencing. In: Heitzer, E. et Al. (ed.): After Auschwitz: The Difficult Legacies of the GDR. Oxford/New York: Berghahn Books, S. 163-174.
Liebig, R. (i.E. vsl. Dezember 2021): Ehrenamtlich‐freiwillige Mitarbeiter*innen. In: Lob‐Hüdepohl, A. & Schäfer, G. K. (Hrsg.): Ökumenisches Kompendium Caritas und Diakonie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Liebig, R. (2021): Freiwilligendienste. In: Amthor, R.‐C. et Al. (Hrsg.): Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit. 9. Auflage. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 329‐332.
Liebig, R. (2021): Wirkungsreflexion in der Offenen Kinder‐ und Jugendarbeit. In: Deinet, U. et Al. (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder‐ und Jugendarbeit. 5. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, S. 1607‐1623.
Liebig, R.(2021): Der Blick auf die Wirkungen. Wie die Kinder‐ und Jugendarbeit ihre Effekte reflektieren kann. In: deutsche jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit, 69 (3), S. 103‐115.
Liebig, R. & Schröder, N. & Klapinski, A.‐M. (2021): Wirkungsreflexion zur Kinder‐ und Jugendarbeit – ein Vorschlag für die kommunale Ebene. Düsseldorf: Hochschule Düsseldorf. LINK
Conen, I. & Leiber, S. & Schultz, L. & Bleck, C. (2021): Selbstbestimmt teilhaben in Altenpflegeeinrichtungen: Die Bedeutung organisationaler Strukturen und der teilhabeförderlichen Zusammenarbeit der Professionen. In: Sozialer Fortschritt, 70 (9), S. 529 – 548.
Bleck, C. & Conen, I. & Schultz, L. (2021): Selbstbestimmt teilhaben in Altenpflegeeinrichtungen. Äußerung und Erfassung von Wünschen der Bewohner*innen fördern Teilhabe. In: FORUM sozialarbeit + gesundheit 18 (2), S. 34–37.
Skalska, A. (2021): Rezension zu: Wyrobnik, I. (2021): Korczaks Pädagogik heute. Wertschätzung, Partizipation und Lebensfreude in der Kita. Goettingen: Vandenhoeck & Ruprecht. LINK
Spindler, S. (2021): Zwischen Heimatministerium und Rassismuskritik. Soziale Arbeit seit dem langen Sommer der Migration. In: Hammerschmidt, P. & Pötter, N. & Stecklina, G. (Hrsg.): „Der lange Sommer der Migration.“ Teilhabechancen der Geflüchteten und die Praxis der Sozialen Arbeit. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 60-73
Reims, Nancy; Tophoven, Silke (2021): Double Burden of Disability and Poverty: Does Vocational Rehabilitation Ease the School‐to‐Work Transition? In: Social Inclusion, 9 (4), p. 92–102. LINK
Tophoven, S. (2021): Ältere erwerbstätige Frauen und gesundheitliche Ungleichheit. In: Richter, G. (Hrsg.): Arbeit und Altern. Eine Bilanz nach 20 Jahren Forschung und Praxis. Baden: Nomos, S. 129-140. LINK
Henke, S. & van Rießen, A. (2021): Herausforderungen des Arbeitsfeldes institutionalisierter Nachbarschaftshilfen zur Unterstützung allein lebender Menschen in Zeiten der Coronapandemie. In: Kniffiki, J. et Al. (Hrsg.): Covid-19 - Zumutungen an die Soziale Arbeit. Praxisfelder, Herausforderungen und Perspektiven. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 292-306.
Aghamiri, K & Streck, R & van Rießen, A (2021): Die Stimme der Adressat*innnen in der Corona-Pandemie. In: Böhmer, A. et Al. (Hrsg.): Soz Päd Corona. Der sozialpädagogische Blog rund um Corona. LINK
Van Rießen, A. & Henke, S. (2021): Der Nutzen zivilgesellschaftlichen Engagements aus der Perspektive der Engagierten vor und während der Corona-Pandemie. In: Voluntaris, 8 (2), S. 205-225. LINK
van Rießen, A. (2021): (Re)Politisierung Sozialer Arbeit - eine Chance in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche? Empirische Analysen im Hinblick auf (Re)Aktionen Sozialer Arbeit während der Corona-Pandemie. In: Kniffiki, J., Lutz, R. & Steinhaussen, J. (Hrsg.): Gesellschaft und Soziale Arbeit. Neue Perspektiven und Pfade. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S.317-330.
van Rießen, A. & Gilges, M. (2021): Möglichkeiten und Grenzen von sozialräumlichen Analyse– und Beteiligungsmethoden für Menschen mit Behinderung. In: Teilhabe - Fachzeitschrift der Lebenshilfe 60 (1). LINK
van Rießen, A. & Bleck, C. (i. E. vsl. Dezember 2021): Nahraum. In: Kessl, F. & Reutlinger, C. (Hrsg.): Sozialraum. Eine elementare Einführung, Wiesbaden: Springer VS.
van Rießen, A. & Fehlau, M. (i. E. 2021): Sozialräumliche Analysemethoden im Kontext von Digitalisierung. In: sozialraum.de 13 (2). LINK
Thomas, T. & Virchow, F. (2021): Hegemoniales Hören und Doing Memory an rechte Gewalt. Verhandlungen politischer Kultur der Bundesrepublik in (medialen) Öffentlichkeiten. In: Leviathan 49 (Sonderband 37). Baden-Baden: Nomos, S. 205-226.
Virchow, F. (2021): Medienkrieg‘. Die populistische und extreme Rechte als mediale Akteurin. In: Schütz, J. & Kollmorgen, R. & Schäller, S. (Hrsg.): Die neue Mitte? Ideologie und Praxis der populistischen und extremen Rechten. Schriften des Deutschen Hygiene-Museums (Band 14). Wien/Köln: Böhlau, S. 321-333.
Virchow, F. (2021): RechtsRock: die ‚Weiße Internationale‘. In: Die Tonkunst. Magazin für klassische Musik und Musikwissenschaft 15 (2), S. 131-137.
Virchow, F. (2021): What makes a far-right demonstration? A methodological focus on history, numbers and interaction. In: C-REX. Oslo: University of Oslo. LINK
Virchow, F. (2021): Gewalt und Terror von rechts haben in Deutschland eine lange Tradition. In: Elm, L. & Weißbecker, M. (Hrsg.): Das faschistische Echo der Vergangenheit. Hamburg: VSA, S. 100-110.
Seebacher, L.M. & Vana, I. & Voigt, C. & Tschank, J. (2021): Is Science for Everyone? Exploring Intersectional Inequalities in Connecting With Science. In: Frontiers in Education (6). LINK
Weidekamp-Maicher, M. et al. (2021): Technikberatung als Baustein der Wohnberatung. Erfahrungen, Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungstrends. Düsseldorf: Hochschule Düsseldorf. LINK
Josupeit, C.; Tantz, A. & Köhler, D. (2021): Evaluation eines Propädeutik-Seminars im Lockdown-Sommersemester 2020. In: Die neue Hochschule (2021) H.2, S. 32-35. LINK
Gräßle, K. & Fehlau, M. (2021): Kooperationsbeziehungen der Schulsozialarbeit an einer nordrhein-westfälischen Gesamtschule. Eine qualitative Studie. Düsseldorf: Hochschule Düsseldorf. LINK
2020
Bidlo, O. (2020): Überlegungen zur Notwendigkeit einer phantastischen Hermeneutischen Wissenssoziologie. In: Hitzler, R.; Reichertz, J.; Schröer, N. (Hrsg.): Kritik der Hermeneutischen Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz/Juventa, S. 190-202.
Meier, R. A. & Bleck, C. (2020): Demenz und Lebensweltorientierung. Deutungen eines gelingende(re)n Alltags von Menschen mit Demenz. In: Soziale Arbeit 69 (2020) H. 8. S. 290- 296.
van Rießen, A. & Bleck,C. (i.E. 2021): Nahraum. In: Kessl, F. & Reutlinger, C. (Hrsg.): Sozialraum. Eine elementare Einführung. Wiesbaden: Springer VS.
Scholten, L.; Rehrs, S.; Jepkens, K.; van Rießen, A. & Deinet, U. (2020): Ein sozialräumliches Integrationsmodell. Chancen und Herausforderungen aus den zentralen Perspektiven des Sozialraums und der Inanspruchnehmenden. In: Jepkens, K.; Scholten, L. & van Rießen, A. (Hrsg.): Integration im Sozialraum. Theoretische Konzepte und empirische Bewertungen. Wiesbaden: Springer VS, S. 427-454.
Enggruber, R. (2020): Empowerment, ein Konzept für Soziale Arbeit im transformierten Sozialstaat? In: Jagusch, B. & Chehata, Y. (Hrsg.): Empowerment und Powersharing. Ankerpunkte - Positionierungen - Arenen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 43-53.
Enggruber, R. & Ulrich, J. G. (2020): Policy-Diskussionen zur inklusiven Berufsbildung. In: Münk, D. & Scheiermann, G. (Hrsg.): Inklusion in der Lehrerbildung für das berufliche Schulwesen. Beiträge zur Professionalisierung in der ersten Phase der Lehramtsausbildung. Detmold: Eusl, S. 89-110.
Flohé, A.: Ein Stadtteil. Orte, Identität und Identifikationen. In: GARATH. Fotokunst Magazin 1 (2020), H. 1, S. 26-27.
Heidemann, M. (2020). “Rundengirls zum Chemiepokal”?! - Aktuelle Aushandlungen der Bedeutung von Frauen im Selbstverständnis des Olympischen Boxens in Deutschland. Journal of Martial Arts Research 3 (2020), H. 3.
Liebig, R.; Schröder, N. & Klapinski, A.-M. (2020): Wirkungen der Kinder- und Jugendarbeit. Sekundäranalyse zum Stand der Forschung der letzten zehn Jahre. Düsseldorf: Hochschule Düsseldorf. LINK
Schäfer, P. (2020): Klassismus – (k)ein Thema für die Soziale Arbeit?! In: Seeck, F. & Theißl, B. (Hrsg.): Solidarisch gegen Klassismus – organisieren, intervenieren, umverteilen. Münster: Unrast Verlag. S. 209-221.
Schmitt, L. (2020): "Auf dem Boden bleiben!?". Zum Studium von Bildungsaufsteiger*innen im Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit. In: Lange-Vester, A. & Schmidt, M. (Hrsg.): Herausforderungen in Studium und Lehre. Heterogenität und Studienabbruch, Habitussensibilität und Qualitätssicherung. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 156-171.
Schmitt, L.; Gutiérrez-Rodríguez, E.; Ha, K. N.; Hutta, J.; Ngubia Kessé, E. & Laufenber, M. (2020): Race, Class and Gender at German Universities. A Round-Table Discussion. In: Bendix, D.; Müller, F. & Ziai, A. (Hrsg.): Beyond the Master's Tools? Decolonizing Knowledge Orders, Research Methods and Teaching. London: Rowman & Littlerfield, Inc.
Schmitt, L. (2020): Class counts, but social background matters: habitus-structure conflicts and social inequality in protest research. In: Zajak, S. & Haunss, S. (Hrsg.): Social Stratification and Social Movements. Theoretical and Empirical Perspectives on an Ambivalent Relationship. Oxon/New York: Routledge.
Schmitt, L. (2019): Der Herkunft begegnen ... – Habitus-Struktur-Reflexivität in der Hochschullehre. In: Kergel, D. & Heidkamp, B. (Hrsg.): Praxishandbuch Habitussensibilität und Diversität in der Hochschullehre. Wiesbaden: Springer VS, 443-460.
Schmitt, L. (2020): Soziale Ungleichheit im Studium: Möglichkeiten und Barrieren habitus-struktur-reflexiver Hochschulpraxis. In: spw. Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft (2020), H. 238, S. 46-52.
Madjlessi-Roudi, S. & Spindler, S. (2020): Soziale Arbeit unter repressiven Bedingungen: Aktuelle Themen in Migrationskontexten in den USA. In: Migration und Soziale Arbeit, (2020) H. 1, S. 61-68
Tophoven, S. (2020): Kinder und Jugendliche in Armutslagen. Erkenntnisse zu Verlaufsmustern, Unterversorgung und sozialer Teilhabe. In: Stadler, W. (Hrsg.), Gefahr Ungleichheit. Wie die Zersetzung der Demokratie verhindert werden kann. Sonderband TUP-Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit 2020, Weinheim: Beltz Juventa, S. 63-71.
Reims, N.; Rauch, A.; Tophoven, S.; Jahn, K.; Neumann, K.; Nivorozhkin, A.; Baatz, A.; Reinold, L. & Dony, E. (2020): Perspektive der Leistungserbringer. Modul 4 des Projekts "Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben". Abschlussbericht. Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 542.
van Rießen, A. & Henke, S. (i.E. 2020): Selbstbestimmte Teilhabe älterer Menschen durch ehrenamtliches Engagement. Chancen und Herausforderungen. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 167 (2020) H. 5, S. 173-176. LINK
van Rießen, A. (2020): Die Analyse von Nutzen – ein integriertes Modell der Nutzenstrukturierung oder Nachdenken über die Ambivalenz des Subjekts in der Nutzerforschung. In: van Rießen, A. & Jepkens, K. (Hrsg.): Nutzen, Nicht-Nutzen und Nutzung Sozialer Arbeit. Theoretische Perspektiven und empirische Erkenntnisse subjektorientierter Forschungsperspektiven. Wiesbaden: Springer VS, S. 27-40.
Jepkens, K. & van Rießen, A. (2020): Entwicklungen, Erweiterungen und übergreifende empirische Ergebnisse subjektorientierter Forschung - eine Zusammenfassung. In: van Rießen, A. & Jepkens, K. (Hrsg.): Nutzen, Nicht-Nutzen und Nutzung Sozialer Arbeit. Theoretische Perspektiven und empirische Erkenntnisse subjektorientierter Forschungsperspektiven. Wiesbaden: Springer VS, S. 293-303.
Scholten, L.; Jepkens, K. & van Rießen, A. (2020): Räume der Integration? Unbeliebte und beliebte Orte aus der Perspektive Jugendlicher und junger Erwachsener mit Fluchtgeschichte. In: van Rießen, A. & Jepkens, K. (Hrsg.): Nutzen, Nicht-Nutzen und Nutzung Sozialer Arbeit. Theoretische Perspektiven und empirische Erkenntnisse subjektorientierter Forschungsperspektiven. Wiesbaden: Springer VS, S. 221-238.
Jepkens, K.; Schlee, T.; Scholten, L. & van Rießen, A. (2020): Vorüberlegungen zu Grenzen und Chancen sozialräumlicher Integrationsarbeit von Menschen mit Fluchterfahrung. In: Scholten, L.; Jepkens, K. & van Rießen, A. (Hrsg.): Sozialraum und Integration. Theoretische Konzepte und empirische Bewertungen. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-21.
Jepkens, K.; Scholten, L.; Rehrs, S.; van Rießen, A. & Deinet, U. (2020): Ein sozialräumliches Integrationsmodell. Chancen und Herausforderungen aus den zentralen Perspektiven des Sozialraums und der Inanspruchnehmenden. In: Scholten, L.; Jepkens, K. & van Rießen, A. (Hrsg.): Sozialraum und Integration. Theoretische Konzepte und empirische Bewertungen. Wiesbaden: Springer VS, S. 427-454.
Fehlau, Michael (2020): Herausforderungen von Digitalisierung in Angeboten der Jugendsozialarbeit. In: LAG JAW. Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen, Themenheft 3, S. 14-22. LINK
Kitta, P. & Köhler, D. (2020): Resilienzförderung von Kindern und Jugendlichen. In: deutsche Jugend 68 (9). S. 369-377
Grünendahl, S. J. (2020): Contested Affiliations: The Migration of US American War Resisters to Canada. In: Stein, D. et al. (Hrsg.): Migration, Diaspora, Exile. Narratives of Affiliation and Escape. Lanham: Lexington Books, S. 193-209.
Bleck, C. (2020): Altenhilfe. In: Wendt, Peter-Ulrich (Hrsg.): Soziale Arbeit in (40) Schlüsselbegriffen. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
Enggruber, Ruth/Fehlau, Michael (2020): Adressat*innenbezogene Forschung im Verständnis „Pädagogischer Passungsverhältnisse“ von Graßhoff – empirische Einblicke in die Jugendberufshilfe für Geflüchtete. In: van Rießen, Anne/Jepkens, Katja (Hrsg.): Nutzen, Nicht-Nutzen und Nutzung Sozialer Arbeit. Theoretische Perspektiven und empirische Erkenntnisse subjektorientierter Forschungsperspektiven. Wiesbaden: Springer VS, S. 179-197
Fehlau, M. & Enggruber, R. (2020): Digitalisierung im Handlungsfeld der Jugendberufshilfe. In: Kutscher, N. et al. (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung. (S. 598 - 609) Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
Jepkens, K.; van Rießen, A. & Streck, R. (2020): Nutzung Sozialer Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Bedingungen. In: Soziale Arbeit, 02/2020, Berlin, S. 42-48
Jepkens, K.; van Rießen, A. & Streck, R. (2020): Auch Nutzer*innen spielen Theater. Wie Nutzer*innen Sozialer Arbeit ihre Rolle gestalten. In: Soziale Arbeit, 03/2020, Berlin, S. 82-89
Leidinger, C. (i. E. 2020): Sexismus. In: Thomas, T & Wischermann, U. (Hrsg.): Feministische Theorie und Kritische Medienkulturanalyse. Ausgangspunkte und Perspektiven. Bielefeld: transcript.
Reims, N. et al. (2020): Perspektive der Leistungserbringer. Modul 4 des Projekts "Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben" - Abschlussbericht. Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 542, Berlin.
Schneider, M. & van Rießen, A. (2020): Elternarbeit bei Jugendlichen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen in stationären Einrichtungen. Handlungsstrategien, Chancen und Herausforderungen. In: unsere jugend 8 (2), S. 71-78
Spindler, S. (2020): Interkulturelle Öffnung diskriminierungskritisch betrachtet: Zeitdiagnosen und Perspektiven. In: Seng, S. & Warrach, N. (Hrsg.): Rassismuskritische Öffnung. Herausforderungen und Chancen für die rassismuskritische Öffnung der Jugend(verbands)arbeit in der Migrationsgesellschaft. Düsseldorf: IDA e.V., S. 6-12
Tophoven, Silke (i. E. 2020): Armutsmuster in Kindheit und Jugend. In: Rahn, P. & Chassé, K.A. (Hrsg.): Handbuch Kinderarmut. Stuttgart: utb.
van Rießen, A. & Bleck, C. (i. E. 2020): Nahraum. In: Kessl, F. & Reutlinger, C. (Hrsg.): Sozialraum. Eine elementare Einführung. Wiesbaden.
van Rießen, A. (2020): Subjekt- und Ressourcenorientierung. In: Wendt, Peter-Ulrich: Soziale Arbeit in (40) Schlüsselbegriffen. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 78-82
van Rießen, A. & Knopp, R. (i. E. 2020): Das Handlungsfeld Sozialraum aus der Perspektive Sozialer Arbeit: Gemeinwesenarbeit – Sozialraumarbeit – Quartiersmanagement. In: Burmester, M.; et al. (Hrsg.): Die Wirkungsdebatte in der Quartiersarbeit, Wiesbaden.
Witton, T. & Gramelt, K. & Skalska, A & Thole, W. (2020): Kinder als "Stakeholder" in Kindertageseinrichtungen [KiSte] - Studie zu den Sichtweisen der Kinder auf institutionelle Arrangements. Soziale Passagen. LINK
2019
Haarhuis,
D. (2019): Das Verhältnis von Religion und Staat - Vom Gottesstaat bis zum
Laizismus. In: POLIS, 2019 (4), S. 8 – 10.
Haarhuis, D. & Ashbrook, C. C.
(2019): Mikro-Mulitlateralismus - Retten Städte die UN-Ideale? In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. Dezember 2019. LINK - ENGLISH
Haarhuis, Daniela & Clüver, Cathryn (2019): Micro-Multilaterlism:
Cities Saving UN Ideals. In: Munich Young Leaders (Hrsg.): Multilaterlism is
Dead. Long Live Multilaterlism! (S. 14 – 17)
Haarhuis, Daniela & Harfousch, Alexander (2019): Islamische
Glaubensvorstellungen in der deutschen und europäischen Rechtsprechung. DÖV, 72
(9), S. 344 - 352
Bidlo, O. (2019): Die kommunikative Konstruktion von
Kriminalitätsfurcht. In: Klukkert, A. & Feltes, T. & Reichertz, J.
(Hrsg.): Torn between Two targets: Polizeiforschung zwischen Theorie und
Praxis. (S. 205-221) Frankfurt/Main: Verlag für Polizeiwissenschaft.
Bidlo, O. & Kröger-Bidlo, H.
(2019): Lernvideos. In: von Brand, T. & Radvan, F. (Hrsg.): Handbuch Lehr-
und Lernmittel für den Deutschunterricht: Bestandsaufnahmen, Analysen und
didaktische Reflexionen. (S. 60 – 69) Hannover: Kallmeyer/Klett.
Bleck, C. (2020,
i. E.): Altenhilfe. In: Wendt, P.-U. (Hrsg.): Soziale
Arbeit in (40) Schlüsselbegriffen. Weinheim und Basel:
Beltz Juventa.
van Rießen, A. & Bleck, C.
(2019): Partizipative Sozialraumforschung mit Menschen mit Flucht- und
Zuwanderungsgeschichte in Perspektive Sozialer Arbeit: Methodische Überlegungen
und Erfahrungen fördernder wie hemmender Faktoren. In: Mayrhofer, H. &
Wächter, N. & Pflegerl, J. (Hrsg.): Partizipative Forschung in der Sozialen
Arbeit zwischen Anspruch und Realität. Österreichische Zeitschrift für
Soziologie Sonderhefte, 21 (1), S. 45-59.
Eberlei, W. (2019): Ausbeutung und
Missbrauch von Kindern weltweit beenden. Handlungsempfehlungen für die deutsche
Entwicklungszusammenarbeit. Bonn: Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit.
Eberlei, W. (2019): Rezension:
"Silvia Staub-Bernasconi (2019). Menschenwürde – Menschenrechte –
Soziale Arbeit. Die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen. (Soziale
Arbeit und Menschenrechte, Band 1)". In: Sozial Extra, 43 (6),
425-426.
Bente, S. & Egelhaaf, B. &
Zorn, I. (2019): ELSI-Scrum als integrierte ELSI-by-Design-Entwicklungsmethode
für Technologieprojekte. Mensch und Computer 2019 – Workshopband. Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
Eberlei, Walter & Neuhoff,
Katja (2019): Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession – let’s walkt he
talk! In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 166 (2), S. 47 – 50. LINK
Eberlei, Walter (2019): Entwicklungspolitik [online]. Socialnet Lexikon. Bonn:
socialnet. LINK
Enggruber, R. & Palleit, L.
(2019): Inklusion und Berufsbildung - menschenrechtlich begründete
Reformvorschläge. In: Lindmeier, C. & Fasching, H. & Lindmeier, B.
& Sponholz, D. (Hrsg.): Sonderpädagogische Förderung heute. 2. Beiheft.
Inklusive Berufsorientierung und berufliche Bildung - aktuelle Entwicklungen im
deutschsprachigen Raum. (S. 102-115) Weinheim: Beltz Juventa.
Enggruber, R. (2019):
Jugendberufshilfe im Spannungsfeld zu Arbeitsagentur und Jobcenter. In:
jugendhilfe (57), 5, S. 484-488.
Enggruber, R. & Fehlau, M.
(2019): Jugendberufshilfe. In: sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale
Arbeit (44), 7-8, S. 43-48.
Enggruber, R. & Fehlau, M.
(2019): Adressat*innenbezogene Forschung im Verständnis „Pädagogische
Passungsverhältnisse“ von Graßhoff – empirische Einblicke in die
Jugendberufshilfe für Geflüchtete. In: van Rießen, A. & Jepkens, K. (Hrsg):
Nutzen, Nicht-Nutzen und Nutzung Sozialer Arbeit. Theoretische Perspektiven und
empirische Erkenntnisse subjektorientierter Forschungsperspektiven. (S. 179-198)
Wiesbaden: Springer VS.
Enggruber, R. (2019): Inklusiv
gestaltete Berufsausbildung - oder zum Umgang mit Heterogenität unter
Auszubildenden aus sozialpädagogischer Sicht. In: Heinrichs, K. & Reinke,
H. (Hrsg.): Heterogenität in der beruflichen Bildung. Im Spannungsfeld von
Erziehung, Förderung und Fachausbildung. (S. 29-44) Bielefeld: wbv.
Häusler, A. & Küpper, B.
(2019): Neue rechte Mentalitäten in der Mitte der Gesellschaft. In: Zick, A.
& Küpper, B. & Berghan, W. (Hrsg.): Verlorene Mitte – Feindselige
Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/19. (S. 147-172),
Berlin: herausgegeben für die Friedrich-Ebert-Stiftung von Franziska Schröter.
Leidinger, C. & Thomas, T. (i.
E. Juli 2020): Sexismus. In: Thomas, T. & Wischermann, U. (Hrsg.):
Feministische Theorie und Kritische Medienkulturforschung. Ausgangspunkte und
Perspektiven. Bielefeld: transcript.
Leidinger, C. (2019):
Marginalisierte und oft vergessene Intersektionalität(en): Feministisch bewegte
Geschichte. Debatten und Politik von Lesben. In: Schmidbaur, M. &
Wischermann, U. (Hrsg.): Feministische Erinnerungskulturen. 100 Jahre
Frauenstimmrecht. 50 Jahre Autonome Frauenbewegung. Reihe: CGC online papers
3/2019, (S.39-62), Frankfurt/Main: Cornelia Goethe Centrum/Goethe-Universität
Frankfurt am Main. LINK
Leidinger, C. & Radvan, H.
(2019): Rechtsextremismus und völkischer Autoritarismus an Hochschulen.
In: Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft (28), 1,
S. 142-147. LINK
Leidinger, C. (2019):
Anschlussfähig – eine antifeministische Kampagne zu Gewalt gegen Frauen
von extrem rechts. In: Bundesarbeitgemeinschaft Mädchenpolitik e.V. (Hrsg.):
„20 Jahre Bundesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik“. Schriftenreihe zu
Mädchenarbeit und Mädchenpolitik Nr. 17, S. 39-64 Berlin: BAG.
Leidinger, C. & Radvan, H. (2019): Antifeminist and Antimodern
Women, Gender and Family Politics in New Right Populism – Challenge in Social
Work. In: Dunn, K. & Fischer, J. (Hrsg.): Stifled Progress: Social Work and
Social Policy in the Era of Right Populism. (S. 115-131)
Leverkusen/Toronto: Barbara Budrich Verlag
Neuhoff, Katja (2019):
Participation in Deportations – Red Line for Social Work?. Learning to ‘walk
the talk’ on Social Work as a Human Rights Profession. In: Czech and Slovak
Social Work. 19 (4), S. 48 – 64.
Neuhoff, Katja (2019): Zwischen
offenen Grenzen und Obergrenzen: Moralphilosophische Argumente,
völkerrechtliche Normierungen, politische Verantwortung. In: Fisch, Andreas et
al. (Hrsg.): Zuflucht - Zusammenleben – Zugehörigkeit? Kontroversen der
Migrations- und Integrationsgesellschaft interdisziplinär beleuchtet. Forum
Sozialethik, Band 18, (2. Auflage, S. 29-29). Münster: Aschendorff Verlag.
Minkenberg, Hubert (2019): Singen,
vokales Musizieren, Liedbegleitung und Songwriting. In: Hartogh, Theo &
Wickel, Hans Hermann (Hrsg.): Handbuch Musik in der Sozialen Arbeit. (S. 160 –
172). Weinheim Basel: Beltz Juventa.
Meißner, Matthias & Gundelach,
Lasse (2019): Zugang von (un)begleiteten minderjährigen Ausländern zu
Leistungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, Ulrich (Hrsg):
Herausforderung angenommen, Offene Kinder- und Jugendarbeit mit geflüchteten
Kindern und Jugendlichen. (S. 169 – 181). Weinheim Basel: Beltz Juventa.
Sembill, A., Vocks, S., Kosfelder,
J. & Schöttke, H. (2019): The phase model of psychotherapy outcome:
Domain-specific trajectories of change in outpatient treatment. Psychotherapy
Research, 29 (4), S. 541-552.
von Buch, J.C. & Köhler, D.
(2019): Jugendlichodererwachsen? Standards in der Beurteilung der
strafrechtlichen Verantwortungsreife nach §105 JGG. Rechtspsychologie, 2,
178-205.
Temme, G. (2019) : Restorative
& Transformative Justice - Abschaffung, Informalisierung oder
Reformalisierung des Strafrechts? In: Kriminologisches Journal (51), 3, 233-247
van Rießen, A. & Fehlau, M.
(2019): Jugendsozialarbeit in historischer Perspektive. In: sozialmagazin. Die
Zeitschrift für Soziale Arbeit (44), 8, S. 8-13. LINK
Virchow, F. (2019): Sentiment driven demands and scenarios for political
participation in nativist SNS. In: Thomas, T. & Kruse, M.-M. &
Stehling, M. (Hrsg.): Media and Particiation in Post-Migrant Societies. Lanham:
Rowman & Littlefield.
Virchow, F. (2019): Globalization, Crisis, and Right-Wing Populism in
Context. In: Fischer, J. & Dunn, K. (Hrsg.): Stifled Progress –
International Perspectives on Social Work and Social Policy in the Era of
Right-Wing Populism. (S. 59-70), Opladen/Berlin/Toronto: Budrich.
Virchow, F. (2019): Sprache und
Rassismus. In: Dürr, T. & Becker, R. (Hrsg.): Leerstelle Rassismus?
Analysen und Handlungsmöglichkeiten nach dem NSU. (S. 47-58), Frankfurt/M.:
Wochenschau.
Virchow, F. & Thomas, T.
(2019): Praxen der Erinnerung als Kämpfe um Anerkennung. Zu den Bedingungen
einer gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit rechter Gewalt. In: Dürr, T.
& Becker, R. (Hrsg.): Leerstelle Rassismus? Analysen und
Handlungsmöglichkeiten nach dem NSU. (S. 156-168), Frankfurt/M.: Wochenschau.
2018
Bidlo, O.
(2018): Medienästhetisierung und Mediatisierung des Alltags als Formen der
kommunikativen Konstruktion der Wirklichkeit. In: Reichertz, J & Bettmann,
R. (Hrsg.): Kommunikation – Medien – Konstruktion. Braucht die
Mediatisierungsforschung den Kommunikativen Konstruktivismus? (S. 171-192), Wiesbaden:
SpringerVS.
Egelhaaf, B.; Eick, J.; Maslejak,
M. & Schwarz, S. (2018): Wert-volle Medienpädagogik mithilfe digitaler
Spiele?
Enggruber, R. (2018): Agenturen für
Arbeit und Jobcenter als Kooperationspartner der Jugendhilfe. In: Böllert, K.
(Hrsg.): Kompendium Kinder- und Jugendhilfe. (S. 1181-1192), Wiesbaden:
Springer VS.
Enggruber, R. (2018): Migration und
Jugendberufshilfe. In: Blank, B.; Gögercin, S.; Sauer, K.E. & Schramkowski,
B. (Hrsg.) : Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft Grundlagen –
Konzepte – Handlungsfelder. (S. 483-492), Wiesbaden: Springer VS
Scholten, L., Jepkens, K., Deinet,
U. & van Rießen, A. (2018): Raumerleben junger Geflüchteter. Ergebnisse
sozialräumlicher Forschung. In: Herrmann, H. & Üblacker, J. (Hrsg.):
FGW-Studie. Integrierende Stadtentwicklung. Band 10. Düsseldorf:
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung (e.V.). LINK
van Rießen, A., Jepkens, K. &
Scholten, L. (2018): Raumerleben junger Geflüchteter. Handlungsempfehlungen für
die Praxis der Sozialen Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit
Fluchthintergrund. In: Herrmann, H. & Üblacker, J. (Hrsg.): FGW-Impuls.
Integrierende Stadtentwicklung. Band 10. Düsseldorf: Forschungsinstitut für gesellschaftliche
Weiterentwicklung (e.V.). LINK
Eberlei, W., Neuhoff, K. & Riekenbrauk, K. (2018): Vom Kopf auf die
Füße stellen – Menschenrechte und ihre Vermittlung in der praxisorientierten
Lehre. In: Spatscheck, C. & Steckelberg, C. (Hrsg.): Menschenrechte und
Soziale Arbeit – Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung
einer Realutopie (Reihe: Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit,
Band 15). (S. 191 – 201) Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.
Schmitt, Lars (2018): Der Herkunft begegnen ... -
Habitus-Struktur-Reflexivität in der Hochschullehre. In: Auferkorte-Michaelis,
N. & Linde, F. (Hrsg.): Diversität lernen und lehren - ein Hochschulbuch.
(S. 135 – 150) Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.
Spindler, S. (2018): Von
Begrenzungen und Bewegungen: Konfliktfelder Sozialer Arbeit im Kontext Flucht.
In: Blank, B., Gögercin, S., Sauer, K. E. & Schramkowski, B. (Hrsg.):
Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft, Grundlagen – Konzepte –
Handlungsfelder. (S. 575 – 583) Wiesbaden: Springer VS.
Weidekamp-Maicher, M. (2018):
Messung von Lebensqualität im Kontext stationärer Pflege. In: Jacobs, K. et al.
(Hrsg.): Pflege-Report 2018. Qualität in der Pflege (S. 71-83). Berlin:
Springer-Verlag.
van Rießen, A. (2018): Die
historische Entwicklung der Jugendberufshilfe vom Nachkriegsdeutschland bis
heute in ihrem spezifischen gesellschaftlichen Kontext. In: Enggruber, R.,
& Fehlau, M. (Hrsg.): Jugendberufshilfe - Einführung in ein widersprüchliches
Tätigkeitskfeld der Sozialen Arbeit (Reihe: Grundwissen soziale Arbeit, Band
20). (S. 69 – 77) Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
van Rießen, A. (2018): Zur Vielfalt
außerschulischer Maßnahmen - ein Ausschnitt: Berufsvorbereitende
Bildungsmaßnahmen, Einstiegsqualifizierung und theaterpädagogische Maßnahmen.
In: Enggruber, R., & Fehlau, M. (Hrsg.): Jugendberufshilfe - Einführung in
ein widersprüchliches Tätigkeitskfeld der Sozialen Arbeit (Reihe: Grundwissen
soziale Arbeit, Band 20). (S. 156 - 164) Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
van Rießen, A. & Fehlau, M.
(2018): Die Perspektive der Nutzer*innen auf Angebote der Jugendberufshilfe:
Ein eigenständiges Qualitätsurteil 'von unten'. In: Enggruber, R., &
Fehlau, M. (Hrsg.): Jugendberufshilfe - Einführung in ein widersprüchliches
Tätigkeitskfeld der Sozialen Arbeit (Reihe: Grundwissen soziale Arbeit, Band
20). (S. 23 - 36) Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
Mai, M. (2018): Politik. In:
Hoffmann, D. & Winter, R. (Hrsg.): Mediensoziologie. Handbuch für
Wissenschaft und Studium. (S. 255 – 261) Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
mbH & Co. KG.
Mai, M. (2018): Filme zwischen
künstlerischer Freiheit und politischer Erkenntnis. Zum Realitätsgehalt
fiktionaler Medien. In: Switek, N. (Hrsg.): Politik in Fernsehserien. Analysen
und Fallstudien zu House of Cards, Borgen und Co. (S. 77 – 102) Bielefeld:
transcript Verlag.
Mai, M. (2018): Innovationspolitik.
In: Voigt, R. (Hrsg.): Handbuch Staat. Band 2. (S. 1029 – 1038) Wiesbaden:
Springer VS.
Mai, M. (2018): Filme und
kulturelle Identität. In: Geimer, A., Heinze, C. & Winter, R. (Hrsg.):
Filmsoziologie. Wiesbaden: Springer VS.
Mai, M. (2018): Filmwirtschaft und
Filmförderung. In: Geimer, A., Heinze, C. & Winter, R. (Hrsg.):
Filmsoziologie. Wiesbaden: Springer VS.
Meißner, M. (2018): Das
Integrationsgesetz. Herausforderung und Chance für die Soziale Arbeit. In:
Blank, B., Gögercin, S., Sauer, K. E. & Schramkowski, B. (Hrsg.): Soziale
Arbeit in der Migrationsgesellschaft, Grundlagen – Konzepte – Handlungsfelder.
(S. 145 – 158) Wiesbaden: Springer VS.
Mai, M. (2018): Die Energiewende
als Herausforderung der Zivilgesellschaft – gesamtgesellschaftlicher Konsens
und partikulare Interessen. In: Holstenkamp, L. & Radtke, J. (Hrsg):
Handbuch Energiewende und Partizipation. (S. 227 – 239) Wiesbaden: Springer VS.
Leidinger, C. (2018) Johanna
Elberskirchen (1864-1943) – Ein biographischer Essay [online]. Berlin:
Deutsches Digitales Frauenarchiv (DDF). LINK
Leidinger, C. & Radvan, H.
(2018) Lesben und Schwule in der DDR – Selbstorganisierung,
erinnerungspolitische Aktivitäten, Diskriminierung und öffentliches
Beschweigen. In: Heitzer, Enrico/Jander, Martin/Kahane, Anetta /Poutrus,
Patrice G. (Hrsg.): Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR. Plädoyer für einen
Paradigmenwechsel in der DDR-Zeitgeschichtsforschung. (S. 176 – 188)
Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
Leidinger, C. (2018)
Gesundheitsförderndes Wissen über Kämpfe sozialer Bewegungen. Überlegungen zu
Empowerment und Powersharing im Kontext Sozialer Arbeit mit diskriminierten
Menschen. In: Sozial Extra 42 (3) 55-58. LINK
Leidinger, C. & Radvan, H.
(2018): Antifeminismus und Familismus von rechts. In: Häusler, Alexander
(Hrsg.): Völkisch-autoritärer Populismus. Der Rechtsruck in Deutschland und die
AfD. (S. 93 – 100) Hamburg: VSA
Kruse, E. (2018): „Erst der
Vergleich öffnet ... die Augen“ – Internationaler Austausch in der Sozialen
Arbeit. In: L. Wagner, R. Lutz, C. Rehklau, & F. Ross (Hrsg.):
Handbuch Internationale Soziale Arbeit. Dimensionen - Konflikte – Positionen.
(S. 80-97) Weinheim: Beltz Juventa.
Josupeit, J., Kursawe, J. &
Köhler, D. (2018): Qualitäts-und Qualifikationsstandards für pädagogische und
sozialpädagogische Sachverständige nach § 163 Abs. 1 FamFG – Eine
Standortbestimmung und Diskussionsgrundlage. RPsych Rechtspsychologie, 4 (4),
513-531.
Eberlei, Walter (2018): Global
nachhaltige Entwicklung mitgestalten: Agenda 2030 und Zivilgesellschaft. In:
Tobias Debiel (Hrsg.): Entwicklungspolitik in Zeiten der SDGs. Essays zum
80.Geburtstag von Franz Nuscheler. (S. 89-92) Duisburg/Bonn: Institut für
Entwicklung und Frieden. LINK
Enggruber, R. (2018):
Reformvorschläge zu einer inklusiven Gestaltung der Berufsausbildung. In: I.
Arndt, F. Neises & K. Weber (Hrsg.): Inklusion im Übergang von der Schule
in Ausbildung und Beruf. Hintergründe, Herausforderungen und Beispiele aus der
Praxis. (S. 27-37) Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.
Jankowski, E., Kosfelder, J. &
Wälte, D. (2018). Mütter mit Borderline-Persönlichkeitsstörung. Module zur
Förderung der Interaktionskompetenzen mit ihren Kindern. Kontext 49,1, S.44-50
Hörner, F. (2018): ‘Ce n’est pas
vrai‘. Brigitte Bardot zwischen Superwoman und Sexobjekt. Eine sexuelle
(R)Evolution? In: M. Fischer, C. Jost & J. Klassen (Hrsg): Image –
Performance – Empowerment. Weibliche Stars in der populären Musik von Claire
Waldoff bis Lady Gaga. (Reihe ‚Lied und Populäre Kultur‘, Band 21) (S. 89-111)
Münster: Waxmann.
Gundelach, L. (2018). Die
Strafbarkeit des Sich-Bereit-Erklärens gemäß § 30 Abs. 2 Alt. 1 StGB zur
Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung gemäß § 129a Abs.1 StGB, StV
2017. Strafverteidiger, 38 (2), 110-116. LINK
Hauprich, K., Münch, T. & Wiedemeyer,
M. (2018). Angst im Jobcenter? Aktuelle Befunde zur Alltagspraxis der
Aktivierung. In S. Betzelt (Hrsg.), Angst im neuen Wohlfahrtsstaat.
Kritische Blicke auf ein diffuses Phänomen (S. 319-338). Baden-Baden: Nomos.
Spindler, S. (2018). Einleitung:
Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus. In R. Anhorn,
E. Schimpf, J. Stehr, K. Rathgeb, S. Spindler & R.
Keim (Hrsg.): Politik der Verhältnisse, Politik des Verhaltens –
Widersprüche in der Gestaltung Sozialer Arbeit (S. 189-192). Wiesbaden:
Springer VS. LINK
Virchow, F. (2018). Die extreme und
populistische Rechte in Deutschland - empirische Befunde und theoretische
Zugriffe. In M. Gomolla, E. Kollender & M. Menk (Hrsg.), Rassismus und
Rechtsextremismus in Deutschland - Figurationen und Interventionen in
Gesellschaft und staatlichen Institutionen (S.28-43). Weinheim: Beltz.
2017
Kosfelder, J., et al. (2017): Effects of a cognitive-behavioral exposure-based body image therapy for overweight females with binge eating disorder: A pilot study. Journal of Eating Disorders, 5:43. LINK
Begemann, M.-C. & Liebig, R. (2017). Zukunftsfähig!? - Eine Arbeitshilfe für den Organisationswandel und die Führungskräfteentwicklung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In Paritätisches Jugendwerk NRW (Hrsg.), Zukunftsfähig!? - Eine Arbeitshilfe für den Organisationswandel und die Führungskräfteentwicklung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.Wuppertal: Paritätisches Jugendwerk NRW. LINK
Bleck, C. (2017). Ob Menschen mit Demenz dazugehören, entscheidet sich im Quartier. Ein Kommentar. Diakonie, 58 (3), 6-7.
Bleck, C., van Rießen, A. & Deinet, U. (2017). Inklusion und Sozialraumforschung. Theoretische Zugänge und empirische Bezüge sozialräumlicher Inklusion. In C. Spatscheck & B. Thiessen (Hrsg.), Inklusion und Soziale Arbeit. Teilhabe und Vielfalt als gesellschaftliche Gestaltungsfelder. Reihe: Theorie, Forschung und Praxis Sozialer Arbeit – Band 14 (S. 87-97). Opladen: Verlag Barbara Budrich. LINK
Bleck, C., van Rießen, A. & Knopp, R. (2017). Vielfältige Kooperationen ins Bewusstsein rücken. Altenheim, 56 (5), 40- 45. LINK
Eichener, V. (2017). Die Stadt zwischen Wachstum und Schrumpfung. Aktive Internationalisierung als Ausweg aus der Abwärtsspirale. In F. Hoose, F. Beckmann & A.-L. Schönauer (Hrsg.), Fortsetzung folgt. Kontinuität und Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft (S. 201-229). Wiesbaden: Springer VS. LINK
Enggruber, R. (2017). Erwerbsarbeit und Ausschluss im transformierten Sozialstaat - Institutionelle Zumutungen. Einleitung. In O. Bilgi, M. Frühauf & K. Schulze (Hrsg.), Widersprüche gesellschaftlicher Transformation. Zur Transformation Sozialer Arbeit (S.105-109). Wiesbaden: Springer VS. LINK
Enggruber, R. (2017). Agenturen für Arbeit und Jobcenter als Kooperationspartner der Jugendhilfe. In K. Böllert (Hrsg.), Kompendium Kinder- und Jugendhilfe (S. 1181-1192). Wiesbaden: Springer VS. LINK
Enggruber, R. (2017). Inklusion: ein Beitrag zu mehr Gerechtigkeit? - diskutiert am Beispiel der Jugendberufshilfe. In C. Spatscheck & B. Thiessen (Hrsg.), Inklusion und Soziale Arbeit. Teilhabe und Vielfalt als gesellschaftliche Gestaltungsfelder. Reihe: Theorie, Forschung und Praxis Sozialer Arbeit – Band 14 (S. 115-126). Opladen: Verlag Barbara Budrich. LINK
Flohé, A. (2017). Vom Flüchtigen und vom Verweilen – Kreuzungen in der Stadt. In Keywork e.V. (Hrsg.), Patchwerk – Düsseldorfer Stadtteilzeitung, 3 (5), 10-11.
Gundelach, L. (2017). Die Abgrenzung des Sachverständigen vom sachverständigen Zeugen im Strafprozessrecht anhand des Beispiels des Kriegsreporters, HRRS, 17 (1), 41-46. LINK
Gundelach, L. (2017). Kann ein Presseangehöriger im Rahmen des § 53 Abs.1 S.1 Nr. 5 StPO das Zeugnis nur teilweise verweigern?, StraFo 2017,1 ff.
Gundelach, L. (2017). Mindestanforderungen an psychosoziale Diagnostik in repressiven Kontexten Sozialer Arbeit aus juristischer Sicht. Neue Praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, 47 (5), 421-437. LINK
Häusler, A. (2017). Rechtspopulismus und Neonationalismus in Deutschland und Europa. In NS-Dokumentationszentrum München (Hrsg.), Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Rechtsextremismus in Deutschland seit 1945. München: Metropol-Verlag, 31-40.
Häusler, A. (2017). Muslimfeindlichkeit, Antimuslimischer Rassismus. In K. Ahlheim & C. Kopke (Hrsg.), Handlexikon rechter Radikalismus (S. 120-121). Ulm: Klemm & Oelschläger. LINK
Häusler, A. (2017). Rechtspopulismus. In K. Ahlheim & C. Kopke (Hrsg.), Handlexikon rechter Radikalismus (S. 85-87). Ulm: Klemm & Oelschläger. LINK
Häusler, A. (2017). Der Rechtsruck in der Partei 'Alternative für Deutschland'. In M. H. W. Möllers & R. C. van Ooyen (Hrsg.), Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2016/2017 (S. 155- 161). Frankfurt: Nomos Verlag für Polizeiwissenschaft. LINK
Häusler, A. (2017). 'Kein Kölsch für Nazis'.Kommunales Wir-Gefühl als politische Mobilisierungsressource. Aus Politik und Zeitgeschichte, 67 (1-2), 41-46. LINK
Herzog, K. & van Rießen, A. (2017). Institutionelle Blockierungen und Begrenzungen von Angeboten Sozialer Arbeit - eine Rekonstruktion aus der Perspektive der (Nicht-)Nutzer_innen. In O. Bilgi, M. Frühauf & K. Schulze (Hrsg.), Widersprüche, gesellschaftlicher Integration - Zur Transformation Sozialer Arbeit (S. 129-145). Wiesbaden: Springer VS. LINK
Knopp, R. (2017). Soziokulturelle Zentren und die Auseinandersetzung über ein gelingendes Leben. In Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. (Hrsg.), Soziokultur, 27 (2), 18-19.
Köhler, D. (2017).Gewalt und Sexualstraftäter. In: H. Cornel, G. Kawamura-Reindl & B. Maelicke (Hrsg.), Handbuch der Resozialisierung. Kap.23, 406-437. Baden-Baden: Nomos.
Kosfelder, J. & Jacobi, F. (2017). Fallkonzeption und Fallplanung. In E.-L. Brakemeier & F. Jacobi (Hrsg.), Verhaltenstherapie in der Praxis (S. 190-
198). Weinheim: Beltz. LINK
Kosfelder, J. & Jacobi, F. (2017). Persönlichkeitsstörungen. In E.-L. Brakemeier & F. Jacobi (Hrsg.),Verhaltenstherapie in der Praxis (S.606-625). Weinheim: Beltz. LINK
Kröger, C., del Pozo, M., Kosfelder, J., Allroggen, M., Grabowski, G. & Legenbauer, T. (2017).
Erfassung von Impulsivität und emotionaler Dysregulation bei Jugendlichen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung. Evaluation eines Selbst- und Fremdbeurteilungsinstrumentes. Diagnostica, 63 (4), 297-308. LINK
Kruse, E. (2017). Zur Historie der Sozialen Frauenschulen. In P. Schäfer, O. Burkova, H. Hoffmann, M. Laging & L. Stock (Hrsg.), 100 Jahre Fachbereichstag Soziale Arbeit. Vergangenheit deuten, Gegenwart verstehen, Zukunft gestalten (S. 43-61). Opladen: Verlag Barbara Budrich. LINK
Kruse, E. (2017). Aus- und Weiterbildung in der Sozialen Arbeit. In F. Kessl, E. Kruse, S. Stövesand, & W. Thole (Hrsg.), Soziale Arbeit - Kernthemen und Problemfelder. utb-Reihe 'Soziale Arbeit - Grundlagen'. Band 1. Opladen: Verlag Barbara Budrich. LINK
Neuhoff, K. (2017). Das Menschenrecht auf inklusive Bildung Menschenrechtsphilosophische und ethische Dimensionen sozialprofessionellen Handelns. In C. Spatscheck & B. Thiessen (Hrsg.), Inklusion und Soziale Arbeit. Teilhabe und Vielfalt als gesellschaftliche Gestaltungsfelder. Reihe: Theorie, Forschung und Praxis Sozialer Arbeit – Band 14 (S. 99-114). Opladen: Verlag Barbara Budrich. LINK
Schiller, H.-E. (2017). Tod und Individuierung. Hermann Schweppenhäuser zum Gedächtnis. In G. Scheppenhäuser (Hrsg.), Bild und Gedanke. Hermann Schweppenhäuser zum Gedenken (S. 171-179). Wiesbaden: Springer VS. LINK
Temme, G. (2017). Transformative Justice. TOA-Magazin, 21 (2), 25-28. LINK
Virchow, F. (2017). Post-Fascist Right-Wing Social Movements. In S. Berger & H. Nehring (Hrsg.), The History of Social Movements in Global Perspective. A Survey (PP. 619-646). London: palgrave macmillan. LINK
Virchow, F. (2017). Europa als Projektionsfläche, Handlungsraum und Konfliktfeld. Die extreme Rechte als europäische Akteurin? In G. Hentges, K. Nottbohm & H.-W. Platzer (Hrsg.), Europäische Identität in der Krise? (S. 149-165). Wiesbaden: Springer VS. LINK
Virchow, F. (2017). Entgrenzung und Ordnung. Entstehung und Artikulation einer völkisch-nationalistischen Massenbewegung in Deutschland. Neue Kriminalpolitik, 29 (1), 36- 48. LINK
Virchow, F. (2017). Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Neonazismus - Zur Bezeichnungspraxis empirisch gelegentlich komplexer Phänomene. Vorgänge Nr. 216, 55 (4), 23-31. LINK
Virchow, F. & Claus, R. (2017). The Far Right’s Ideological Constructions of Deviant’ Male Sexualities. In M. Köttig, R. Bitzan & A. Petö (Hrsg.), Gender and Far Right Politics in Europe (PP. 305-319). Basingstoke: palgrave macmillan. LINK
2016
Auth, D., Dierkes, M., Leiber, S. & Leitner, S. (2016). Trotz Pflege kein Vereinbarkeitsproblem? Typische Arrangements und Ressourcen erwerbstätiger pflegender Söhne. Zeitschrift für Sozialreform, 62(1),79-110.
Bleck, C. (2016). ‚Qualität‘, ‚Wirkung‘ oder ‚Nutzen‘? Zentrale
Zugänge zu Resultaten Sozialer Arbeit in professionsbezogener Reflexion.
In S. Borrmann & B. Thiessen (Hrsg.), Wirkungen Sozialer
Arbeit. Potentiale und Grenzen der Evidenzbasierung für Profession und
Disziplin (S.107-124; Reihe: Theorie, Forschung und Praxis Sozialer Arbeit – Band
12). Opladen.: Barbara Budrich.
Dittrich,
I., Grenner, K., Hanisch, A., Marx, J. & Viernickel, S. (2016).
Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder. Ein Nationaler
Kriterienkatalog. In W. Tietze & S. Viernickel (Hrsg.),
Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder. Ein Nationaler
Kriterienkatalog (4. vollst. neu bearb. Aufl.). Kiliansroda: verlag das
netz.
Eichener, V. (2016). Die Stadt zwischen Wachstum und Schrumpfung. Aktive Internationalisierung als Ausweg aus der Abwärtsspirale. In F. Hoose (Hrsg.), Fortsetzung folgt. Kontinuität und Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft (S. 201-229). Wiesbaden: Springer VS.
Eickhoff, V.
& Schmitt, L. (2016). Herausforderungen hochschulischer
Diversity-Politik. Für einen reflexiven, differenz- und
ungleichheitssensiblen Umgang mit einem deutungsoffenen
Phänomen. In K. Fereidooni & A. P. Zeoli (Hrsg.), Die
diversitätsbewusste Ausrichtung des Bildungs- und Kulturwesens, der
Wirtschaft und Verwaltung. Wiesbaden: Springer VS.
Enggruber, R. (2016). Duale Berufsausbildung junger Menschen mit
Migrationshintergrund - Eine repräsentative Befragung von Betrieben. berufsbildung, 70 (157), 41-43.
Enggruber, R. (2016).
„Inklusive Berufsausbildung“ – ein Schlüssel für bessere Bildungswege
von Jugendlichen mit Hauptschulabschluss. Sozialer Fortschritt, 65 (6), 136-142.
Enggruber, R. (2016). Kritische Professionalität
in der Jugendberufshilfe. Skizze methodisch-konzeptioneller
Handlungsmaxime und praxisorientierte Impulse. SOZIAL EXTRA, 40 (3), 33-36.
Enggruber, R. & Ulrich, J. G. (2016). Was bedeutet „inklusive
Berufsausbildung“? Ergebnisse einer Befragung von
Berufsbildungsexperten. In A. Zoyke & K. Vollmer (Hrsg.), Inklusion in
der Berufsbildung: Befunde – Konzepte – Diskussionen (S.59-76). Bielefeld:
Bertelsmann.
Enggruber, R. & Ulrich, J. G. (2016).
Bildungspolitische Grundüberzeugungen und ihr Einfluss auf den
wahrgenommenen Reformbedarf zur Realisierung eines inklusiven
Berufsausbildungssystems. Ergebnisse einer Befragung von
Berufsbildungsfachleuten. In U. Bylinsky & J. Rützel (Hrsg.), Inklusion
als Chance und Gewinn für eine differenziertere Berufsbildung (S.127-143).
Bielefeld: Bertelsmann.
Evertz,
S. & Schmitt, L. (2016). Habitus-Struktur-Konstellationen – ein
Werkstattbericht zum Studium an einer Fachhochschule. In A. Lange-Vester
&
T. Sander (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, Milieus und Habitus im Hochschulstudium. Weinheim: Beltz Juventa.
Köhler, D., Neubert, L., Hinrichs, G.& Huchzermeier, C. (2016). Die Rückfälligkeit von Inhaftierten des Jugendstrafvollzuges: die Vorhersagekraft von Psychischen Störungen, Persönlichkeit, Intelligenz und Therapiemotivation. Rechtspsychologie, 2 (4), 448-469.
Köhler, D., Mingers, D., Huchzermeier, C. & Hinrichs, G. (2016). Identifiziert das Youth Psychopathic Traits Inventory (YPI) eine klinisch bedeutsame Untergruppe junger Straftäter? Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie.
Köhler, D. & Müller, R. (2016). Zur psychischen Gesundheit von männlichen Jugendlichen und Heranwachsenden im Jugendstrafvollzug und Jugendarrest in Deutschland. Bewährungshilfe. Soziales – Strafrecht – Kriminalpolitik. 62 (2), 157-164.
Köhler, D. & Müller, R. (2016). Mental Health of Incarcerated Youth in Germany. Chronicle of the International Association of Youth and Family Judges and Magistrates (IAYFJM). January Edition, 38-42.
Kruse, E. (2016). Didaktik. In Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.), Fachlexikon der sozialen Arbeit (8. völlig neu überarb. u. aktual. Auflage) (S. 192-194). Baden-Baden: Nomos.
Kruse, E. (2016). Curriculum. In Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.), Fachlexikon der sozialen Arbeit (8. völlig neu überarb. u. aktual. Auflage) (S. 155-156). Baden-Baden: Nomos.
Rießen, A.
von (2016). socialnet Rezension zu: Braun, T., Fuchs, M. &
Zacharias, W. (Hrsg.), Theorien der Kulturpädagogik. Weinheim: Beltz.
Rießen,
A. von & Bleck, C. (2016). Gerade erwachsen – aber ohne Zuhause. neue Caritas, (9) 7, 13-16.
Schiller, H.-E. (2016). Über das Recht hinaus.
Philosophische Aspekte von Krieg und Frieden. Zeitschrift für kritische
Theorie, 22 (42/43), 166-180.
Schiller, H.-E.
(2016). Manichäismus im Exil. Zu Blochs politischer Publizistik in der
Schweiz 1917-1919 und in Prag 1937. In H.-E. Schiller (Hrsg.), Staat
und Politik bei Ernst Bloch (S. 63-78). Baden-Baden: Nomos.
Schiller, H.-E. (2016). Einleitung. In H.-E. Schiller (Hrsg.), Staat und Politik bei Ernst Bloch (S. 9-22). Baden-Baden: Nomos.
Schiller,
H.-E. (2016). Kultur als Täuschung und Versprechen. Adorno zur
Kulturkritik. In F. Hörner (Hrsg.), Das Populäre in der Musik (S.
179-191). Münster: Waxmann.
Schiller, H.-E. (2016). Ethische Grundlagen der Flüchtlingspolitik. Soziale Arbeit 65 (4), 129-135.
Schmitt,
L. (2016). Bourdieu meets Social Movement. In J. Roose &
H. Dietz (Hrsg.), Social Theory and Social Movements. Mutual
Inspirations. Wiesbaden: Springer VS.
Virchow, F. (2016). PEGIDA:
Understanding the Emergence and Essence of Nativist Protest in Dresden.
Journal of Intercultural Studies, 37 (6), 541-555.
Virchow, F. (2016). ›Rechtsextremismus‹: Begriffe – Forschungsfelder – Kontroversen. In F.
Virchow, M. Langebach & A. Häusler (Hrsg.) (S. 5-41), Handbuch Rechtsextremismus. Wiesbaden: Springer VS.
Virchow, F. (2016). 68er. In B. Gießelmann, R. Heun, B. Kerst, L.Suermann & F. Virchow (Hrsg.) (S. 22-34), Handwörterbuch
rechtsextremer Kampfbegriffe. Schwalbach/Ts: Wochenschau-Verlag.
Virchow, F. (2016). Freiheit. In B. Gießelmann, R. Heun, B. Kerst, L.Suermann & F. Virchow (Hrsg.) (S. 91-98), Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe. Schwalbach/Ts: Wochenschau-Verlag.
2015
Bleck, C. & Liebig,
R. (2015). Qualität, Wirkung und Nutzen. Diskussionszusammenhänge und
Zugänge zu Resultaten Sozialer Arbeit. Blätter der
Wohlfahrtspflege, 162 (5), 163-169.
Bleck, C., van Rießen, A. & Schlee, T. (2015).
Soziale Ressourcen Älterer im Quartier erkennen. Über
forschungsmethodische Impulse und Blockaden in der Suche nach
Begegnungs- und Kommunikationsorten älterer Menschen. In van Rießen, A.,
Bleck, C. & Knopp, R. (Hg.), Sozialer Raum und Alter(n). Zugänge,
Verläufe und Übergänge sozialräumlicher Handlungsforschung (S. 265-287).
Wiesbaden: Springer.
Deinet, U. (2015). Innovative Offene Kinder- und
Jugendarbeit. In Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit
(Hrsg.), Offene Jugendarbeit in der Steiermark. 30 Jahre Vernetzung und
Fachdiskurs (S. 273-280). Graz: Verlag für Jugendarbeit und
Jugendpolitik.
Deinet,
U. (2015). Raumaneignung als Bildung im Stadtraum. In: T. Coelen, A.
J. Heinrich & A. Million (Hrsg.), Stadtbaustein Bildung (S. 159 –
166). Wiesbaden: Springer VS.
Deinet, U. (2015). Öffnet die Schulen!
Schulsozialarbeit im Spannungsfeld zwischen Assistenz und der
sozialräumlichen Öffnung. Blätter der Wohlfahrtspflege, 162 (4),
127-130.
Deinet,
U. (2015). Forschungsprojekt zum aktuellen Entwicklungsstand der
Offenen Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel von vier Kommunen in NRW.
Zeitschrift Offene Jugendarbeit, 7 (2), 4-12.
Deinet, U. (2015). „Raumaneignung“ im Alter? Sozialökologische Ansätze und das
Aneignungskonzept
für die Altersforschung nutzbar machen. In van Rießen, A., Bleck, C.
& Knopp, R. (Hg.), Sozialer Raum und Alter(n). Zugänge, Verläufe und
Übergänge sozialräumlicher Handlungsforschung (S. 79-96). Wiesbaden:
Springer.
Deinet, U., Gumz, H. & Muscutt, C (2015). Die
Offene Ganztagsschule aus Sicht der Kinder – Eine Untersuchung an sechs
Standorten in Düsseldorf. Zugriff am 27.10.2015. Verfügbar unter: Link.
Deinet, U. &
Nelke, K. (2015). Zwischen Schule, Jugendhilfe und Sozialraum –
Ergebnisse einer Studie zur Schulsozialarbeit in Düsseldorf. Zugriff am
24.11.2015.
Deinet, U. & Sturzenhecker, B. (2015). Zur
aktuellen Praxis der Kooperation von Offener Kinder- und Jugendarbeit
mit Ganztagsschule. Zeitschrift Jugendhilfe, 52 (6), 413-420.
Dittrich, I. (2015). Kompetenzen der Kita-Leitung. Kita aktuell NRW (11).
Dittrich, I. (2015). Frühkindliche Sozialisation. In: K. Hurrelmann, M. Grundmann, S. Walper & U. Bauer (Hrsg.) Handbuch Sozialisationsforschung. Weinheim: Beltz.
Eberlei, W. (2015): Zivilgesellschaft und
Entwicklungsregime – Agenda-Setting und Regime-Building im
Post-2015-Prozess. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 8
(2), 611-631.
Häusler, A. (2015). Zerfall oder Etablierung? Die
Alternative für Deutschland (AfD) als Partei des Rechtspopulismus.
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 63 (9), 741-758.
Häusler, A./Roeser, R. (2015): Die "Alternative für
Deutschland" – eine Antwort auf die rechtspopulistische Lücke? In
Braun, S., Geisler, A., Gerster, M. (Hg.), Strategien der extremen
Rechten
Hintergründe - Analysen - Antworten (S. 101-128). Wiesbaden: Springer.
Hörner, F. (2015): La flexibilité historique de l’aura
de Walter Benjamin à Radiohead. Communication & Langauges, 184,
61-77.
Knopp, R. (2015). Partizipation im Spannungsverhältnis
kritischer Analyse und Praxis. In van Rießen, A., Bleck, C. &
Knopp, R. (Hg.), Sozialer Raum und Alter(n). Zugänge, Verläufe und
Übergänge sozialräumlicher Handlungsforschung (S. 97-106). Wiesbaden:
Springer.
Köhler, D., Flindt, S. & Huchzermeier, C. (2015): Die Reliabilität und Validität des Kieler Psychopathie Inventars (KPI). Eine Überprüfung der Gütekriterien anhand des Vergleichs mit der der Psychopathy Checklist: Screening Version (PCL: SV). RPsych, 1 (1), 73-91.
Köhler, D., Düber, J. & Leitner, F. (2015). Die forensische Beurteilung der schädlichen Neigungen nach § 17 Abs. 2 JGG. Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaften.
Köhler, D. & Uthmann, C. (2015). Das Gewissen aus psychologischer Sicht. In. S. Schaede & T. Moos (Hrsg.). Das Gewissen. 443-468.Tübingen: Mohr Siebeck.
Liebig, R. (2015): Gemeinwohlorganisationen zwischen
zivilgesellschaftlichen Zielsetzungen, ökonomischen Zwängen und
staatlicher Einflussnahme am Beispiel der Freiwilligendienste.
In Bibisidis, T., Eichhorn, J., Rindt, S., Klein, A. & Perabo, C.
(Hg.), Zivil – Gesellschaft – Staat. Freiwilligendienste zwischen
staatlicher Steuerung und zivilgesellschaftlicher Gestaltung (S.
95-106). Wiesbaden: Springer.
Richard, S., Eichelberger, I., Döpfner, M. &
Hanisch, C. (2015). Schulbasierte Interventionen bei ADHS und
Aufmerksamkeitsproblemen: Ein Überblick. Zeitschrift für pädagogische
Psychologie, 29 (1), 5-18.
Schiller, H.-E. (2015). Politische Pädagogik und die
Utopie der Bildung. Adorno und Martha Nussbaum im
Vergleich. Zeitschrift für kritische Theorie, 21 (40/41),
9-25.
Schiller, H.-E. (2015): Wen das Los trifft, der ist
schuldig. Fairness und Selbstverantwortung in der Markt-Moral. In Kamm,
G. & Hetzel, A. (Hg.), Ethik – wozu und wie weiter? (S. 41-60).
Bielefeld: transcript.
Schmitt,
L. (2015). Studentische Sozioanalysen und Habitus-Struktur-Reflexivität
als Methode der Bottom-Up-Sensibilisierung von Lehrenden und
Studierenden. In K. Rheinländer (Hrsg.), Ungleichheitssensible
Hochschullehre. Positionen, Voraussetzungen, Perspektiven (S. 197-217).
Wiesbaden: Springer.
Schmitt, L. (2015): Vermitteln
vermitteln. Mediation, Macht und Sozioanalyse in der Friedens- und
Konfliktforschungslehre. In Bös, M., Schmitt, L. & Zimmer, K.
(Hg.), Konflikt vermitteln? Zum Lernen und Lehren in der Friedens- und
Konfliktforschung (S. 75-97). Wiesbaden: Springer.
Schmitt, L. (2015). Soziale Bewegungen kontextsensibel analysieren: das Konzept der Habitus-Struktur-Reflexivität. In: B. Engels, M. Müller & R. Öhlschläger (Hrsg.), Globale Krisen – Lokale Konflikte? Soziale Bewegungen in Afrika (S. 27-40), Baden-Baden: Nomos.
Schmitt, L. (2015). "Hör mal, wer da spricht". Partizipation, sprechen und Gesprochen-Werden in Politik und politischer Bildung. Außerschulische Bildung. Zeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, 2015 (3), 4-11.
Schröder, J. (2015). Zwangsarbeit und Lagerkosmos. Zur
historischen Topographie der Haniel-Garage. In: A. Lepik & R. Heß
(Hrsg.), Paul Schneider Esleben: Architekt (Ausstellungskatalog) (S.
68-71). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag.
Schröder, J. (2015): ‚Volksgemeinschaft‘ im Krieg.
Terror und Zerstörung in Düsseldorf (1939-1945). In Fleermann, B.
& Mauer, B. (Hg.), Kriegskinder. Kriegskindheiten in Düsseldorf 1939
bis 1945 (S. 32-49). Düsseldorf: Droste.
Schweizer, C. & Köhler, D. (2015). Das Gewissen aus
psychologischer Perspektive. In: S. Schaede & T. Moos (Hrsg.),
Das Gewissen. Reihe 'Religion und Aufklärung' (Bd. 24) (S. 443-468).
Thübingen: Mohr Siebeck.
van den Brink, H. (2015): Kulturelle Bildung und
Demokratiepädagogik. Wächst in der Ganztagsschule zusammen, was
zusammengehört? In Asdonk, J./Hahn, S./Pauli, D./Zenke, C. (Hg.),
Differenz erleben – Gesellschaft gestalten. Demokratiepädagogik in der
Schule (S. 295-304). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
van den Brink, H. (2015). Auslauf- oder Erfolgsmodell?
Kommunale Präventionsgremien in Deutschland – Ein Forschungsüberblick.
Forum Kriminalprävention, 1, S. 6-11.
van Rießen, A. & van den Brink, H. (2015): Von der
Wirkung zum Nutzen: Die Nutzerforschung als Perspektivwechsel bei der
Erforschung theaterpädagogischer Praxis. In Fink, T., Hill, B.
& Reinwand-Weiss, V. (Hg.), Forsch! Innovative Forschungsmethoden
für die Kulturelle Bildung (S. 55-71). München: kopaed.
Virchow, F. (2015): Extreme
Rechte, Radikale Rechte, Neue Rechte – Begriffsklärungen und
Forschungsüberblick. In Strube, S. A. (Hg.), Rechtsextremismus als
Herausforderung für die Theologie (S. 37-47). Freiburg: Herder.
Virchow,
F. (2015): The Identitarian Movement: What Kind of Identity? Is It
Really a Movement? In Druxes, H. & Simpson, P. A. (Eds.), Digital
Media Strategies of the Far Right in Europe and the United States
(pp. 177-190). Lanham: Lexington.
Virchow, F., Thomas, T. & Grittmann, E. (2015). Die Berichterstattung über die Mordserie des NSU im Lichte journalistischer Selbstkritik. Soziale Arbeit in Theorie und Praxis, 66 (4), 297-306.
Virchow, F., Thomas, T. & Grittmann, E. (2015). Glaubwürdigkeit als Gegenstand der Medien(selbst)kritik: Befunde einer Studie zur medialen Berichterstattung über die NSU-Mordserie. Communicatio Socialis, 48 (2), 138-151.
Weidekamp-Maicher, M. (2015). Alter(n) und Lebensqualität. In van Rießen, A., Bleck, C. & Knopp, R. (Hg.), Sozialer Raum und Alter(n). Zugänge, Verläufe und Übergänge sozialräumlicher Handlungsforschung (S. 53-78). Wiesbaden: Springer.
Handreichungen und Expertisen
2016
Liebig, R. (2016). Die Berücksichtigung von
Interessen und Lebenslagen junger Menschen in der kommunalen
Jugendhilfeplanung. Analyse aktueller Kinder- und Jugendberichte sowie
Jugendhilfe- und Jugendförderpläne der Jugendämter in
Nordrhein-Westfalen. Expertise. Dortmund: Forschungsverbund Deutsches
Jugendinstitut e.V./ Technische Universität Dortmund (Hrsg.). Download
Liebig,
R. (2016). Wirkungsorientierung und Kooperation in der Offenen Kinder-
und Jugendarbeit. Expertise. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Download
Virchow,
F. (2016). Nicht nur der NSU. Eine kleine Geschichte des
Rechtsterrorismus in Deutschland. Erfurt: Landeszentrale für politische
Bildung Thüringen.
2015
Häusler, A. (2015): Die AfD. Partei des rechten
Wutbürgertums am Scheideweg. Expertise der Friedrich-Ebert-Stiftung zur
AfD. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung. Download
Häusler, A. & Roeser, R. (2015). Erfurt ist schön deutsch - und schön deutsch soll Erfurt bleiben! Das politische Erscheinungsbild der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) in Thüringen. Erfurt: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.).
Häusler, A. & Roeser, R. (2015): Die rechten „Mut“-Bürger. Entstehung, Entwicklung & Positionierung der „Alternative für Deutschland“. Hamburg: VSA. Link
Virchow, F., Thomas, T. & Grittmann, E. (2015): „Das Unwort erklärt die Untat“. Die Berichterstattung über die NSU-Morde – eine Medienkritik. OBS-Arbeitsheft 79. Frankfurt/Main: OBS.