Bisherige Aktivitäten:
Themen der bisherigen Treffen waren: 
- Menschen-/Kinderrechtsbildung im Hochschulkontext
 - Akzeptanz und Konsolidierung von menschen-/kinderrechtsbasierten Studiengängen
 - Hindernisse bei der Implementierung von Menschenrechtsbildung und Kinderrechtspraxis im Lehrangebot
 - Kooperationsbedarfe und -möglichkeiten. Sondierung gemeinsamer englischsprachiger Angebote
 - Erarbeitung einer EU-Kinderrechtsstrategie
 - Digitales Planspiel zu Kinderrechten entlang der Anhörung vor dem UN-Ausschuss/ Erfahrungen mit einer Simulation der UN-Anhörung und möglicher Einsatz in der Lehre
 - Sondierungsgespräch mit der Bertelsmann Stiftung zu Kinderrechtebildung in der beruflichen Ausbildung
 - Fortgang des Berichtsprozesses: Anhörung der Zivilgesellschaft/ list of issues des UN Ausschusses
 - Sondierung zu einer Baseline-Studie zu Kinderrechtebildung mit Studierenden
 - Frei erhältliches Kinderrechte-Wissen auf Wikipedia – wo das Netzwerk die Hilfe der Hochschulmitglieder braucht