Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies
Sozial- und Kulturwissenschaften / FNuST, Sozial- und Kulturwissenschaften, Sozialraumanalyse, Forschung, Forschungsprojekt
16.10.2025

Projekt ESIS gestartet

Projektstart ESIS im Oktober

​Zum Oktober 2025 startet das Projekt „Entwicklung von Sozialräumen als mögliches Instrument einer integrierten Sozialplanung. Die Relevanz von partizipativen Sozialraumanalysen“ (ESIS) an der Forschungsstelle Nutzen Sozialraum Teilhabe (FNuST).

Das Projekt wird vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz (MASTD) gefördert. Das Team der FNuST begleitet und unterstützt zwei ausgewählte Modellkommunen in Rheinland-Pfalz dabei, erstens eine sozialräumliche Kartierung vorzunehmen und zweitens eine partizipative Sozialraumanalyse ausgewählter Sozialräume durchzuführen.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Anne van Rießen geht das Projektteam der Frage nach, inwiefern eine sozialräumliche Kartierung im Hinblick auf eine integrierte Sozialraumentwicklung für die Zielgruppe der älteren Menschen als Instrument der Sozialplanung die Entstehung altersgerechter Quartiere unterstützt.

Dabei stehen am Anfang des Projekts die Analyse und Weiterentwicklung bestehender Modelle sozialräumlicher Gliederung unter besonderer Berücksichtigung der Spezifika ländlicher Räume im Fokus. In der zweiten Projektphase konzentriert sich das Projektteam auf die Umsetzung und Begleitung von sozialräumlichen Analyse- und Beteiligungsmethoden im Rahmen von partizipativen Sozialraumanalysen. Schließlich sollen die bestehenden Herausforderungen und Möglichkeiten abstrahiert werden, damit im Sinne von Nachhaltigkeit und Übertragbarkeit die Ergebnisse auch auf andere Städte und Gemeinden angewandt werden können.


Informationen und Kontakt:

Für weitere Informationen zu dem Forschungsvorhaben schauen Sie bitte auf die Projekt-Website oder kontaktieren Sie :


Anne van Rießen:

anne.van_riessen@hs-duesseldorf.de


Katja Jepkens:

katja.jepkens@hs-duesseldorf.de