Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

​​​​​​​​​​​​​​​​​​Aktuelles

​Lehrveranstaltungen


Im Sommersemester 2023 befinde ich mich im Forschungssemester und biete daher nur folgende Lehrveranstaltung an:

Publikationen​​

  • van Rießen, Anne/ Bleck, Christian (Hrsg.) (2023): Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Bleck, Christian (2023): Ambulante, teilstationäre und stationäre Altenhilfe. In: van Rießen, Anne/ Bleck, Christian (Hrsg.): Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer, S. 140-148.
  • van Rießen, Anne/ Bleck, Christian (2023): Alles eine Frage der Perspektive? Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit - zur Einführung. In: van Rießen, Anne/ Bleck, Christian (Hrsg.): Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer, S. 11-16.
  • ​Bleck, Christian/ van Rießen, Anne (2022): Soziale Arbeit mit alten Menschen und ihre Grundlagen: Eine Hinführung. In: Bleck, Christian/ van Rießen, Anne (Hrsg.): Soziale Arbeit mit alten Menschen. Ein Studienbuch zu Hintergründen, Theorien, Prinzipien und Methoden. Wiesbaden: Springer VS, S. 3-25.
  • Bleck, Christian/ Engler, Stefanie (2022): Grundlagen Sozialer Arbeit mit alten Menschen: Ein Resümee und Ausblick. In: Bleck, Christian/ van Rießen, Anne (Hrsg.): Soziale Arbeit mit alten Menschen. Ein Studienbuch zu Hintergründen, Theorien, Prinzipien und Methoden. Wiesbaden: Springer VS, S. 743-780.
  • Herriger, Norbert/ Bleck, Christian (2022): Empowerment: Stärkung von Eigenmacht und Autonomie in der Sozialen Arbeit mit alten Menschen. In: Bleck, Christian/ van Rießen, Anne (Hrsg.): Soziale Arbeit mit alten Menschen. Ein Studienbuch zu Hintergründen, Theorien, Prinzipien und Methoden. Wiesbaden: Springer VS, S. 465-481.

Redaktion


Vorträge

  • Bleck, Christian (2022): "Professionelle Grundlagen der Sozialen Arbeit und ihre Relevanz für gerontopsychiatrische Handlungsfelder", Eröffnungsvortrag auf der Fachtagung "Die Bedeutung der Sozialen Arbeit in der gerontopsychiatrischen Versorgung" der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und ‑psychotherapie e.V. (DGGPP), online, 24.03.2022
  • Bleck, Christian (2022): "Möglichkeiten und Grenzen einer forschungsbasierten Wissensbildung für die Praxis. Erfahrungen in der Entwicklung eines Musterrahmenkonzeptes zur Förderung selbstbestimmter Teilhabe in der stationären Altenhilfe", Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), online, 29.04.2022
  • Bleck, Christian (2022): "Selbstbestimmte Teilhabe in Altenpflegeeinrichtungen. Fördernde Faktoren und Praxisbeispiele", Vortrag auf dem Bremer Pflegekongress, 06.05.2022
  • Bleck, Christian (2022): "Sozialräumliche Zugänge für Selbstbestimmung und Partizipation im Alter", Vortrag auf dem Deutschen Fürsorgetag in Essen, 11.05.2022
  • Bleck, Christian (2022): "Selbstbestimmt teilhaben in Altenpflegeeinrichtungen (STAP): Fördernde und hemmende Faktoren auf Ebene der Organisation", Vortrag auf dem Gerontologie- und Geriatrie-Kongress in Frankfurt a. M.,15.09.2022
  • Bleck, Christian (2023): "Strategien zur Quartiersanbindung: Perspektiven für stationäre Langzeitpflegeeinrichtungen", Impulsreferat im Rahmen eines Workshops auf dem Fachtag "AQuiLa - Aufbau von Quartiersansätzen für stationäre Einrichtungen der Langzeitpflege" des Projektes AQuila in Freiburg, 28.03.2023
  • Bleck, Christian/Löffler, Eva Maria (2023): "Positionspapier zur Sozialen Arbeit in Kontexten des Alter(n)s", Impulsreferat auf der Fachtagung "Altersarmut, Altersdiskriminierung, Alterssicherung: soziale Ungleichheit im Ruhestand" der Sektion Alter(n) und Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) in Neubrandenburg, 12.05.2023
  • Herrmann, Carolin/Bleck, Christian (2023): "§ 71 SGB XII aus der Perspektive der Sozialplanung und Sozialen Arbeit", Podiumsdiskussion im Rahmen des "Podiums Altenhilfe - Aktuelle Entwicklungen in der Altenhilfe" des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. in Berlin, 31.05.2023
  • Bleck, Christian (2023): "Sozialraumorientierung in der stationären Altenhilfe: Konzeptionelle Grundlagen und Handlungsbausteine", Vortrag auf der Fachtagung "Seniorenzentren als Quartiersgestalter - Neue Wege für mehr Lebensqualität im Alter" des AWO Bezirksverbands Rheinland e. V. in Koblenz, 22.06.2023


Contact

Room 03.1.025
Tel. +49 (0)211 - 4351-3300
Building 3
Floor 1
Münsterstraße 156
40476 Düsseldorf
Subjects: Wissenschaft Soziale Arbeit
Research subjects: Sozialraumorientierung und Teilhabeförderung in der Altenhilfe, Professionelle Grundlagen Sozialer Arbeit mit alten Menschen sowie mit Menschen mit Demenz, Sozialräumliche Handlungsforschung, Evaluations- und Wirkungsforschung in der Sozialen Arbeit
Capacities: Modulbeauftragter Propädeutik, Modulbeauftragter MWA, Fachvorgesetzter Arbeitsstelle WAS, Modulbeauftrager Studienschwerpunkt Aktuelle Theorie- und Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit, Mitglied des Fachbereichsrats, Vorsitzender der Lehr- und Studienkommisson
Offene Sprechstunde: Dienstags 12.30 bis 13.30 Uhr

Aktuell findet meine Sprechstunde per Telefon oder Teams statt. Bitte rufen Sie mich hierfür in der angegebenen Zeit an. Wenn Sie mich nicht erreichen, weil ich im Gespräch bin, probieren Sie es später oder rufe ich Sie zurück.

AKTUELLER HINWEIS: Im Sommersemester 2023 befinde ich mich im Forschungssemester und können Sie Beratungstermine individuell per Mail mit mir vereinbaren.


​​