„Tauschbörse der Dinge“
Herzliche Einladung für den Tag der Offenen Tür am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften am 18.01.23 gute Dinge zum Tauschen mitzubringen zur Give-Box-Aktion „Tauschbörse der Dinge“, die von den Teilnehmer*Innen des Seminars "Nachhaltigkeit" von Dipl-Soz.Päd/Dipl.-Päd. Ellen Bannemann an diesem Tag veranstaltet wird.
An der alten FH D gab es noch am Standort "Campus Süd" vor langer Zeit eine Initiative zur Errichtung einer Give-Box. Joachim Kosfelder als Dozent und die Studierenden seiner Lehrveranstaltung Mentoring legten den Grundstein für eine gute Sache.
Dort wurde ein Regal aufgestellt, und dies ist als erste Give-Box der Hochschule Düsseldorf in die Geschichte eingegangen. Im weiteren Verlauf hat sich Frau Bannemann mit den Studierenden aus ihren Seminaren um die Pflege gekümmert.
Beim Umzug der Hochschule hat die Fachschaft ein altes Ikea-Regal gespendet, um die Tradition weiterzuführen.
Aufgrund der Modernisierung der HSD und der Brandschutzanforderungen wurde das alte Holzregal aus dem Verkehr gezogen.
Im Wintersemester 2016/2017 wurde in einer Forschungseinheit die Voraussetzung für eine zeitgemäße Give-Box ermittelt. Die Voraussetzung auf Seiten der Hochschule zum Standort, zur Finanzierung und brandschutztechnischen Voraussetzungen wurden erfragt. Die Studierenden haben in Eigenleistung die Give-Box aufgebaut und regelmäßig bestückt und gepflegt.
Nach der Coronapandemie wird nun die Give-Box wieder mit Leben gefüllt.
Gesucht werden folgende Produkte:
- Kleidung, Haushaltswaren
- aktuelle Medien (Bücher, CDs, DVDs; idealerweise nicht älter als fünf Jahre)
- und Nützliches in allen Variationen
in sehr gutem Zustand.
Nicht erwünscht und seitens der HSD nicht gestattet sind Lebensmittel (dafür gibt es das Fahrrad im EG), Hygieneprodukte und Kosmetika (chemische Bestandteile, Entzündungsgefahr)
.
Die Give-Box-Aktion „Tauschbörse der Dinge“ findet im 1.OG-Foyer von 12.00 – 14.00 Uhr statt.
Die Artikel werden an diesem Tag zum Tausch angeboten und finden neue Besitzer*Innen oder werden gespendet.
Helfer*Innen für Auf- und Abbau melden sich gern per Mail bei:
Ellen.Bannemann@hs-duesseldorf.de