Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Aktuelles

HSD - Sozial- & Kulturwissenschaften > Aktuelles > Meldungen > Neu­erschei­nung: Soziale Arbeit mit alten Men­schen
Sozial- und Kulturwissenschaften / Bucherscheinung, Neuerscheinung, Studienbuch, Soziale Arbeit mit alten Menschen, FSPE
05.10.2022

Neuerscheinung: Soziale Arbeit mit alten Menschen

Soziale Arbeit mit alten Menschen – Ein umfassendes Studienbuch

Die mit der demografischen Entwicklung verbundene Alterung der Bevölkerung birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen, die in diversen Gesellschaftsbereichen zunehmend wirksam werden. Soziale Arbeit ist hier von besonderer Bedeutung, um Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe im Alter, auch in herausfordernden sowie benachteiligten Lebenslagen, partizipativ zu fördern, gewährleisten und einzufordern.

Dennoch wird seit Jahren bemängelt, dass es der Sozialen Arbeit in der Altenarbeit und -hilfe – auch im Vergleich mit weiteren dort tätigen Professionen – nicht hinreichend gelingt, eine originäre professionelle Identität aufzubauen. Wesentlich scheint es Fachkräften Sozialer Arbeit in Kontexten des Alterns immer noch an Orientierung zu fehlen, auf welcher Basis sie ihr spezifisches Profil fachwissenschaftlich aus Sicht der Sozialen Arbeit begründen können.

Das Studienbuch „Soziale Arbeit mit alten Menschen“ – herausgegeben von Prof. Dr. Christian Bleck und Prof. Dr. Anne van Rießen – möchte dies ändern und bietet eine umfassende sowie differenzierte Einführung in Grundlagen der Sozialen Arbeit mit alten Menschen:
Auf annähernd 800 Seiten beleuchtet es aktuelle Entwicklungen sowie Hintergründe in Bezug auf die Lebensphase Alter und liefert relevantes Wissen zu ausgewählten Theorien, Prinzipien und Methoden der Sozialen Arbeit – jeweils reflektiert für das professionelle Handeln Sozialer Arbeit mit alten Menschen.
Für die Identitätsdiskussion und -entwicklung der Sozialen Arbeit mit alten Menschen offeriert das Studienbuch damit vielfältige Impulse der Orientierung für Studierende und Fachkräfte sowie der Positionierung in der Scientific Community. Aber auch für die Soziale Arbeit in anderen Handlungsfeldern liefert das Studienbuch aufgrund der einzigartigen Zusammenstellung zentraler Theorien, Prinzipien und Methoden der Sozialen Arbeit zahlreiche Anregungen.​