Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kinderschutz und Kinderrechte gemeinsam gestalten

HSD - Sozial- & Kulturwissenschaften > Weiterbildung > Dialogabende > Kinderschutz und Kinderrechte gemeinsam gestalten

​​​​​​​​​​​​​„Die Achtung vor dem Kind – das ist der Anfang aller Pädagogik.“

– Janusz Korczak


Dialogabend zur Eröffnung der KiPäd | LernWerkstatt zum Thema Kinderschutz und Kinderrechte gemeinsam gestalten


Ein Abend für Begegnung, Austausch und kreative Impulse in der Reihe Kindheitspädagogik im Gespräch.

Wie lassen sich Kinderschutz und Kinderrechte in der pädagogischen Praxis lebendig gestalten? Welche Perspektiven bringen Kinder selbst zu diesen Themen ein und wie können wir ihre Stimmen stärker hörbar machen? Die neu eröffnete KiPäd | LernWerkstatt bietet an diesem Dialogabend den Raum, genau diesen Fragen gemeinsam nachzugehen und praxisnahe, kreative Methoden zu erproben.

Anlässlich der feierlichen Eröffnung laden wir Sie herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Erkunden Sie die vielfältigen Möglichkeiten einer Lernwerkstatt, in der sich Theorie und Praxis begegnen und in der innovative pädagogische Ideen entstehen können. Erleben Sie selbst, wie durch Dialog und Zusammenarbeit neue Perspektiven und konkrete Impulse für Ihre pädagogische Arbeit entstehen können.

 

Inhalte

Impulse und Austausch zu den Themen Kinderschutz, Kinderrechte und kindliche Perspektiven
  • Kreative Methoden der Lernwerkstattarbeit direkt ausprobieren
  • Inspirationen für die eigene berufliche Praxis aus Forschung und Lehre bekommen

Themenimpuls und Moderation

Referentin und Begleitung des Abends
Anna Kölzer (BA Sozialpädagogin, Supervisorin (DGSv), wiss. Mitarbeiterin im Team Kindheitspädagogik der HSD)​



Zielgruppe

​Fachkräfte der Kindheitspädagogik, u.a. aus Kitas, Familienzentren und Schulen, Studierende, Alumni und Lehrende sowie alle weiteren interessierten Personen.

Wir freuen uns, alle Fachkräfte zu diesem Format einzuladen – ein Hochschulabschluss ist für die Teilnahme nicht erforderlich.
​​


Zeit und Ort

Dienstag, 6. Mai 2025, 18:00 – 20:00 Uhr


Hochschule Düsseldorf, Münsterstraße 156, 40476 Düsseldorf

Start der Veranstaltung ist im Hörsaal, Gebäude 3, Erdgeschoss, Raum E 001, 
Fortführung in der KiPäd | LernWerkstatt, Gebäude 3, 1. Etage Raum 03.1.022.


 

Kostenlose Teilnahme mit Anmeldung

Die Teilnahme am Dialogabend ist kostenlos. 

Bitte melden Sie sich​ ​hier an​​​​


​Anreise

Direkt vor der Tür befindet sich die S-Bahn-Station Düsseldorf-Derendorf der Linien S1, S6 und S11 sowie die Straßenbahnhaltestelle Rather Straße/ Hochschule Düsseldorf der Linien 701 und 704. Bei Anreise mit dem Auto finden Sie unterhalb der Hochschule eine Tiefgarage mit kostenlosen Parkplätzen. 

Weitere Informationen zur Anreise finden Sie hier



​​





​​

Kindheitspädagogik im Gespräch – Ein Dialogabend für Praxis und Wissenschaft

Dialogabende sind einen Ort des Austauschs zwischen Wissenschaft und Praxis. Sie fördern den Wissenstransfer, den Dialog und die Vernetzung in der Kindheitspädagogik und der Familienbildung. Die Dialogabende finden in loser Reihenfolge mehrmals jährlich statt. 

Weitere Informationen zu weiteren Terminen und zum Format finden Sie hier