Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies
Sozial- und Kulturwissenschaften / EZEDiS, Digitalisierung, Landtag
14.06.2023

Abschlussveranstaltung im Landtag NRW

​​​​​Am 6. Juni fand die Abschlussveranstaltung zum Sonderprogramm „Zugänge erhalten - Digitalisierung stärken“ ​der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW​ im Düsseldorfer Landtag statt. Zu Gast waren unter anderem die Präsidentin der Hochschule Düsseldorf, die Freie Wohlfahrtspflege NRW, die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW, der Projektträger Jülich, Landtagsabgeordnete, geförderte (Modell-)Projekte wie auch das Projektteam „Evaluation des Sonderprogramms ‚Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken‘ der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW“ (EZEDiS). Das Projektteam der Hochschule Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Voigt und Prof. Dr. Fernand Hörner wurde mit der wissenschaftlichen Evaluation des Sonderprogramms beauftragt und präsentierte im Landtag ausgewählte Ergebnisse ihrer Studie.


Mit einem Mixed-Methods-Ansatz wurde sowohl die Sicht der Mitarbeitenden und Führungskräfte als auch der Nutzer*innen der geförderten Digitalisierungsprojekt erhoben. An den quantitativen Online-Befragungen nahmen insgesamt 468 Mitarbeitende und Führungskräfte sowie 248 Nutzer*innen teil. Zusätzlich wurden 55 Leitfadeninterviews geführt, an denen 107 Expert*innen (Mitarbeitende und Führungskräfte) teilnahmen. Die Perspektive der Nutzer*innen wurde in 31 qualitativen Interviews mit 38 Nutzer*innen und darüber hinaus in 3 Gruppendiskussionen mit 14 Nutzer*innen erhoben. An dem Vorhaben wirkten insgesamt fünf Professor*innen aus dem Fachbereich SK sowie zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen mit (Prof. Dr. Christian Bleck, Dr. Melina Dederichs, Prof. Dr. Fernand Hörner, Prof. Dr. Anne van Rießen, Prof. Dr. Christian Voigt, Henry Voigt, M.A., Prof. Dr. Manuela Weidekamp-Maicher). Nähere Informationen und zentrale Ergebnisse der Evaluationsstudie finden Sie unter: Evaluation des Sonderprogramms "Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken" der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW (hs-duesseldorf.de)


 
​​​



​​