Systemisch-lösungs- und ressourcenorientierte Gesprächsführung
In beruflichen Kontexten – ob auf der Ebene von Informationsaustausch, Anleitung oder Beratung – sind Sprache und nonverbale Kommunikation die verbindenden Elemente zwischen den beteiligten Personen. Immer wieder gilt zu bedenken: Welche Aussagen kann ich machen, welche Fragen kann ich stellen, um meinem Gegenüber dabei zu helfen, besseren Zugang zu Stärken und Ressourcen zu bekommen, selbst (problematische) Wahrnehmungsmuster zu entdecken und erfolgreich neue Verhaltensweisen zu entwickeln?
In diesem praxisorientierten Seminar werden neben der Beschäftigung mit Fragen der Haltung und Überzeugungen hilfreiche Techniken und wirksame Vorgehensweisen systemischer und lösungsorientierter Gesprächsführung gezeigt und eingeübt. Mit Hilfe Ressourcenorientierter Fragen, der Perspektive der Stärken und den Konzepten der Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit sollen Ratsuchende, Klient*innen oder Kund*innen angeregt und unterstützt werden, gemeinsam nach neuen Lösungen, Wahlmöglichkeiten und Verhaltensalternativen zu suchen.
Inhalte
- Grundhaltung Systemisch- lösungsorientierter Beratung
- Grundlegende Methoden und Techniken systemisch-, lösungsorientierter Beratung
- Wirkungsvolle beraterische systemische Fragetechniken
- Fall-Reflexionen aus systemisch- lösungsorientierter Perspektive
Ihr Nutzen
- Auf Basis einer systemisch- lösungsorientierten Grundhaltung lernen Sie wirkungsvolle systemische Fragetechniken für die Beratungspraxis kennen und üben deren Anwendung.
Methoden
Theoretische Einführung, Demonstration, Kleingruppenarbeit, Praxisbeispiele der Teilnehmer*innen sind willkommen.